Vorteile C63 oder C63 Mopf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an allen

Bin jetzt schon eine Zeit lang am überlegen mir einen C63 zu kaufen. Und im Juni soll es soweit sein. Habe mir hier im Forum schon viel Infos geholt und mir wurde geholfen. Nun wäre meine Frage welcher Wagen hat mehr Vorteile also technisch der Mopf oder der VorMopf.

Gruss MB-SUBI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Hat den schonmal einer beide Modelle gefahren um die Unterschiede beim fahren zu beurteilen. Ich meine damit die merkbaren Unterschiede der beiden Getriebe.

Moin,

um Dir mal eine - wenn wahrscheinlich auch unzureichende - Antwort zu geben. Gefahren bin ich den Vor-Mopf insgesamt 3x, in der Summe sechs Tage. Meinen Mopf bewege ich seit dem 08. August 2011. Die Unterschiede der Getriebe empfand/empfinde ich wie folgt:
Der Vormopf fuhr deutlich weicher, weniger ruppig an, als es jetzt das MCT-Getriebe vermittelt, was sicherlich am fehlenden Wandler liegt und auch von einigen komfortorientierten SL 63-Fahrern moniert wurde. Ist der Kraftschluß da, wirkt das neue Getriebe deutlich direkter, eben wie ein normales Schaltgetriebe. Ich denke, dass genau das auch seitens AMG gewünscht ist. Die Schaltzeiten des jeweiligen Getriebes könnte ein AMG-Mitarbeiter oder Spezialist hier sicherlich in exakten Millisekunden darlegen, mir erscheinen sie im Mopf als etwas kürzer (normaler S-Modus) und auch die Reaktion des Getriebes beim Schalten über die Lenkradhebel erfolgt flotter und nicht mehr so "zögerlich" wie beim "Ur-C63".

Ich denke, dass der Einsatz des MCT-Getriebes im Mopf neben der Verbrauchsoptimierung - und einigen weiteren Änderungen - mit klarem Blick in Richtung "M-GmbH" erfolgt ist, um einfach mal mit einem M3 zumindest gleichzuziehen. Was ja auch, ohne die Mercedes-Gene zu verleugnen, gelungen ist 😁

Gruß aus HH

Hans

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es knarzt aber öfter beim fahren.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Der knarzt aber öfter beim fahren. Bei mir ist er meistens eingefahren.

Also er knarzt in ausgefahrenem oder eingefahrenem Zustand? oder immer?

Nur wenn das Display ausgefahren ist.

Ist es denn störend oder hört man es nur wenn man hinhört?

Ähnliche Themen

Hörbar,

hängt von der Beschaffenheit der Straße ab.

Ob es Dich stört, mußte selber testen.

Hast Du schon einen in Aussicht?

Bin ja schon einen 220er gefahren als Ersatzwagen aber es ist mir nicht aufgefallen.

Ja vom äusserlichen gefällt mir der VorMopf ein kleines bisschen besser. Aber der Mopf gefällt mir von innen besser. Deshalb bin ich noch am schwanken welcher es wird. Natürlich ist das neue Coupe ein Sahnestück aber bin eher auf der Sucher nach ner Limo.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Es knarzt aber öfter beim fahren.

Ein knarzen vom Display hab ich nu aber wirklich noch nie gehört, kann das noch wer bestätigen oder ist das ein Einzelfall?

Zitat:

Original geschrieben von sobisch



Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Es knarzt aber öfter beim fahren.
Ein knarzen vom Display hab ich nu aber wirklich noch nie gehört, kann das noch wer bestätigen oder ist das ein Einzelfall?

Ich will es nicht unbedingt ausschließen aber ich habs auch noch nicht so wirklich wahr genommen.

Durch das relativ harte Fahrwerk gehen die Stöße durch.

Hallo, wie Dome 190 es gesagt hat, es geht um den Preis. Ein "einfacher C63" im guten Zustand ist ab ca. 40 TEU zu haben. Soll es ein Wagen mit PP+ werden, wird das Baujahr jünger und man muss locker 55 TEU ausgeben.
Der Mopf hätte mir auch besser gefallen.
Innen kann ich mit dem "Alten" gut Leben, zum Glück ist der Motor der Gleiche, das Wichtigste an dem Auto.
Meiner hat in 02.10 102 TEU gekostet. Als Mopf, fast Jahreswagen sicher nicht gebraucht unter 75- 80 TEU zu bekommen. Hätte mein Budget gesprengt, bwz. ist es mir nicht Wert.
Wie gesagt, es kommt darauf an was man ausgeben will.
Guß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein


Hallo, wie Dome 190 es gesagt hat, es geht um den Preis. Ein "einfacher C63" im guten Zustand ist ab ca. 40 TEU zu haben. Soll es ein Wagen mit PP+ werden, wird das Baujahr jünger und man muss locker 55 TEU ausgeben.
Der Mopf hätte mir auch besser gefallen.
Innen kann ich mit dem "Alten" gut Leben, zum Glück ist der Motor der Gleiche, das Wichtigste an dem Auto.
Meiner hat in 02.10 102 TEU gekostet. Als Mopf, fast Jahreswagen sicher nicht gebraucht unter 75- 80 TEU zu bekommen. Hätte mein Budget gesprengt, bwz. ist es mir nicht Wert.
Wie gesagt, es kommt darauf an was man ausgeben will.
Guß, Alex

Sicher kommt es auch aufs Budget an, aber jetz für mich persönlich ist halt jetz wie meine Frage schon sagt die technischen Vorteile, die Optik und dann der Preis wichtig.

Hat den schonmal einer beide Modelle gefahren um die Unterschiede beim fahren zu beurteilen. Ich meine damit die merkbaren Unterschiede der beiden Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Durch das relativ harte Fahrwerk gehen die Stöße durch.

Das ist wirklich hart, darum und natürlich wegen der Höhe hab ich es auch relativ schnell rausgeschmissen. Liegt seit dem im Keller 😉

Mein Gewinde von H&R federt für mein Empfinden sogar besser und ist deutlich tiefer.

@Dome

Ich habe das KW V3 drin...
Das fährt sich komfortabler als das Serienfahrwerk und ist trotzdem deutlich besser...

@ Boestier
Ich hab mich halt wieder für H&R entschieden weil ich meinen vorherigen beiden AMGs damit sehr zufrieden war 😉
Vom KW V3 hab ich bisher allerdings auch nur Gutes gehört. Vielleicht beim nächsten Hobel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen