Vorteile C63 oder C63 Mopf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an allen

Bin jetzt schon eine Zeit lang am überlegen mir einen C63 zu kaufen. Und im Juni soll es soweit sein. Habe mir hier im Forum schon viel Infos geholt und mir wurde geholfen. Nun wäre meine Frage welcher Wagen hat mehr Vorteile also technisch der Mopf oder der VorMopf.

Gruss MB-SUBI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Hat den schonmal einer beide Modelle gefahren um die Unterschiede beim fahren zu beurteilen. Ich meine damit die merkbaren Unterschiede der beiden Getriebe.

Moin,

um Dir mal eine - wenn wahrscheinlich auch unzureichende - Antwort zu geben. Gefahren bin ich den Vor-Mopf insgesamt 3x, in der Summe sechs Tage. Meinen Mopf bewege ich seit dem 08. August 2011. Die Unterschiede der Getriebe empfand/empfinde ich wie folgt:
Der Vormopf fuhr deutlich weicher, weniger ruppig an, als es jetzt das MCT-Getriebe vermittelt, was sicherlich am fehlenden Wandler liegt und auch von einigen komfortorientierten SL 63-Fahrern moniert wurde. Ist der Kraftschluß da, wirkt das neue Getriebe deutlich direkter, eben wie ein normales Schaltgetriebe. Ich denke, dass genau das auch seitens AMG gewünscht ist. Die Schaltzeiten des jeweiligen Getriebes könnte ein AMG-Mitarbeiter oder Spezialist hier sicherlich in exakten Millisekunden darlegen, mir erscheinen sie im Mopf als etwas kürzer (normaler S-Modus) und auch die Reaktion des Getriebes beim Schalten über die Lenkradhebel erfolgt flotter und nicht mehr so "zögerlich" wie beim "Ur-C63".

Ich denke, dass der Einsatz des MCT-Getriebes im Mopf neben der Verbrauchsoptimierung - und einigen weiteren Änderungen - mit klarem Blick in Richtung "M-GmbH" erfolgt ist, um einfach mal mit einem M3 zumindest gleichzuziehen. Was ja auch, ohne die Mercedes-Gene zu verleugnen, gelungen ist 😁

Gruß aus HH

Hans

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hatt einmal im BMW E46 M3 ein H+R Gewinde.... Das war so bretthart, das Auto war ansich nicht mehr fahrbar.... Darum bin ich auf KW umgestiegen. Vor allem auch wegen der Erweiterungsmöglichkeiten.
Z.B. kannst umstellen auf Clubsport mit anderen Federn passende Verstellbare Domlager gibts auch.

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


@Dome

Ich habe das KW V3 drin...
Das fährt sich komfortabler als das Serienfahrwerk und ist trotzdem deutlich besser...

Konfortabler als das C63 Serienfahrwerk 😕 Ich kenne das KW V3 von einem anderen FZ und daher fällt mir dies schwer zu glauben (habe es am C63 noch nicht erlebt).

Dachte aber sowieso gelesen zu haben, dass du die BS Einstellungen hast und so fern ich weiss soll dieser deutlich härter als der normale C63 sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ignis



Zitat:

Original geschrieben von Boestier


@Dome

Ich habe das KW V3 drin...
Das fährt sich komfortabler als das Serienfahrwerk und ist trotzdem deutlich besser...

Konfortabler als das C63 Serienfahrwerk 😕 Ich kenne das KW V3 von einem anderen FZ und daher fällt mir dies schwer zu glauben (habe es am C63 noch nicht erlebt).

Dachte aber sowieso gelesen zu haben, dass du die BS Einstellungen hast und so fern ich weiss soll dieser deutlich härter als der normale C63 sein.

Nö........

Erst weicher dann wird es nach unten hin progressiv härter....

Aber der Alltagskompfort ist deutlich besser und nicht stuckerig...

Wenn du letzte Rille fährst ist das Sereinfahrwerk des C63Coupe eher schwammig... Da ist dann das KW knackiger. Aber nicht im normalen Alltagsverkehr. Das ist der riesen Vorteil bei KW-Fahrwerken. Das V3 hat eine progessive Federkennline. Bodenwellen werden deutlich besser gefiltert beim KW... Fahren, dann Beurteilen !

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Hat den schonmal einer beide Modelle gefahren um die Unterschiede beim fahren zu beurteilen. Ich meine damit die merkbaren Unterschiede der beiden Getriebe.

Moin,

um Dir mal eine - wenn wahrscheinlich auch unzureichende - Antwort zu geben. Gefahren bin ich den Vor-Mopf insgesamt 3x, in der Summe sechs Tage. Meinen Mopf bewege ich seit dem 08. August 2011. Die Unterschiede der Getriebe empfand/empfinde ich wie folgt:
Der Vormopf fuhr deutlich weicher, weniger ruppig an, als es jetzt das MCT-Getriebe vermittelt, was sicherlich am fehlenden Wandler liegt und auch von einigen komfortorientierten SL 63-Fahrern moniert wurde. Ist der Kraftschluß da, wirkt das neue Getriebe deutlich direkter, eben wie ein normales Schaltgetriebe. Ich denke, dass genau das auch seitens AMG gewünscht ist. Die Schaltzeiten des jeweiligen Getriebes könnte ein AMG-Mitarbeiter oder Spezialist hier sicherlich in exakten Millisekunden darlegen, mir erscheinen sie im Mopf als etwas kürzer (normaler S-Modus) und auch die Reaktion des Getriebes beim Schalten über die Lenkradhebel erfolgt flotter und nicht mehr so "zögerlich" wie beim "Ur-C63".

Ich denke, dass der Einsatz des MCT-Getriebes im Mopf neben der Verbrauchsoptimierung - und einigen weiteren Änderungen - mit klarem Blick in Richtung "M-GmbH" erfolgt ist, um einfach mal mit einem M3 zumindest gleichzuziehen. Was ja auch, ohne die Mercedes-Gene zu verleugnen, gelungen ist 😁

Gruß aus HH

Hans

Ähnliche Themen

Danke für deine ausführliche Antwort zum Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Hat den schonmal einer beide Modelle gefahren um die Unterschiede beim fahren zu beurteilen. Ich meine damit die merkbaren Unterschiede der beiden Getriebe.

Also das Getriebe vom Mopf schaltet schon eine ganzes Stück schneller, im S+ Modus knallt er auch öfters beim Hochschalten, das hatte der Vormopf so weit ich mich erinnern kann nicht gemacht, da er einfach zu langsam hochschaltet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robo45



Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Hat den schonmal einer beide Modelle gefahren um die Unterschiede beim fahren zu beurteilen. Ich meine damit die merkbaren Unterschiede der beiden Getriebe.
Also das Getriebe vom Mopf schaltet schon eine ganzes Stück schneller, im S+ Modus knallt er auch öfters beim Hochschalten, das hatte der Vormopf so weit ich mich erinnern kann nicht gemacht, da er einfach zu langsam hochschaltet. 😉

Thema ein bisschen alt... Wenn sich der Themenstarter schon einen C63 gekauft hat, oder auch nicht, ist die Entscheidung eh schon gefallen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von Robo45


Also das Getriebe vom Mopf schaltet schon eine ganzes Stück schneller, im S+ Modus knallt er auch öfters beim Hochschalten, das hatte der Vormopf so weit ich mich erinnern kann nicht gemacht, da er einfach zu langsam hochschaltet. 😉

Thema ein bisschen alt... Wenn sich der Themenstarter schon einen C63 gekauft hat, oder auch nicht, ist die Entscheidung eh schon gefallen.😉

Stimmt jetzt wo du es sagst. 😁

Hatte nicht drauf geachtet wann der letzte Beitrag war. 😉

Die Fahrleistungen beider sind aber gleich.
Manche klagen über das raue anfahren vom MCT.
Beim Tuner kann man die Schaltzeiten verändern, dann schaltet das Wandlergetriebe schneller.
Das mit den Schaltzeiten stört mich auch ein wenig,
optisch gefällt mir nur der Vormopf. Innen ist der Mopf wertiger.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Die Fahrleistungen beider sind aber gleich.
Manche klagen über das raue anfahren vom MCT.
Beim Tuner kann man die Schaltzeiten verändern, dann schaltet das Wandlergetriebe schneller.
Das mit den Schaltzeiten stört mich auch ein wenig,
optisch gefällt mir nur der Vormopf. Innen ist der Mopf wertiger.

Also dass das MCT rau anfährt kann ich nicht direkt bestätigen, kommt eventuell einem Vormopffahrer so vor weil das MCT einfach direkter reagiert, dann braucht man halt einen gefühlvolleren Gasfuß.

Aussen finde ich beide sehr gut, nur hat der Mopf schöne Rücklichter.

Innenraum ganz klar der Mopf schicker und vor allem viel edler, wobei ich den Innenraum vom Vormopf eigentlich auch ganz gut finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen