Vorstellung XC60-D4-AWD MY14 und 4000km-Bericht

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
so, heute endlich mal die Zeit für ein paar Bilder gefunden.

Nach 4000km fällt negativ auf:
- habe mich immer noch nicht an das "brettharte" FW gewöhnt. O.K., von der Citroen-HP kommend dauert das wohl, aber der XC60 federt trotz T-FW und 17" nicht besser als der Polo meiner Frau
- warum Tippwischen nach oben? Nach unten wäre ergonomischer
- mit der GT bin ich soweit zufrieden, nur beim Abbiegen im 3ten Gang dreht sie für meinen Geschmack zu lange recht hoch bis endlich die Wandlerüberbrückung greift (irgendwo schon geschrieben)
- Rändelrad der Lordose extrem schwergängig
- Navi ist wirklich "Steinzeit"
- vermisse das automatische Anziehen der Handbremse (auch schon Thema gewesen)

Positiv:
- tolles Design
- Motor tritt kräftig an, Laufgeräusch meistens angenehm kernig
- sehr gute Sitzposition
- sehr gute Verarbeitung
- sehr gute Klimatisierung (habe die Auto auf "low", passt immer)
- die Sitzheizung regelt angenehm runter, läuft jetzt immer auf Stufe 1 mit
- abnehmbare AHK funktioniert bestens (dazu auch ein paar Bilder)
- topfebener Laderaum, Frontsitze können in hinterster Stellung bleiben
- sehr gutes Licht (Xenon)

Gruß
DN

Beste Antwort im Thema

Noch eine kleine Anmerkung zur Scheibenwischer-Logik.
Ich bin sehr froh, dass Volvo für das Tippwischen die Lösung "nach oben drücken" gewählt hat.
Ehrlich gesagt bin ich was VW angeht derzeit nicht wirklich auf dem Laufenden, ich vermute einfach mal hier hat sich nichts verändert zu meinem Audi A8, Bj. 2006, deshalb ist dieser nun mein Vergleichsobjekt.

Audi:
1x nach unten tippen - einzelner Wischvorgang
1x nach oben - Regensensor aktiv
2x nach oben - durchgehendes Wischen langsam
3x nach oben - durchgehendes Wischen schnell

Volvo:
1x nach oben tippen - einzelner Wischvorgang
1x nach unten - Intervallschaltung aktiv
2x nach unten - durchgehendes Wischen langsam
3x nach unten - durchgehendes Wischen schnell
Regensensor manuell über Taste einzuschalten.

Die Volvo Lösung bietet zwei entscheidende Vorteile:
1. Ich habe trotz verbautem Regensensor die Möglichkeit einer normalen Intervallschaltung (z.b. wenn die Wischerblätter altersbedingt Schlieren ziehen und der Regensensor mehr schlecht als recht arbeitet). Diese Möglichkeit besteht im Audi überhaupt nicht und man fährt dann oftmals mit einem viel zu hektischen Scheibenwischer durch die Gegend...
2. Ab und an möchte man einem evtl. zu träge reagierenden Sensor etwas auf die Sprünge helfen. Im Volvo tippe ich dazu einmal nach oben, habe einen zusätzlichen Wischvorgang und der Regensensor bleibt weiterhin aktiv. Im Audi hingehen muss ich den Wischerhebel zwei Stufen nach unten bewegen und anschließend wieder eine nach oben - so viel zur Ergonomie.

Außerdem empfinde ich die Tippbewegung nach oben als intuitiv, denn sie kommt richtungsmäßig der Bewegung der Wischerblätter gleich. Für alles andere habe ich den Regensensor. Hinzu kommt, dass die Sensibilität des Sensors im Volvo in feineren Abständen reguliert werden kann.

Das ist meine Sicht der Dinge, vielleicht tröstet diese Ansicht ja ein wenig darüber hinweg, dass man sich umgewöhnen muss 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

sehe ich genauso... das bmw-system mit 5000 features inkl. hotline in ger wo man dann letztendlich 15min. braucht um ein ziel einzugeben... lachhaft... das fällt unter die Kategorie... was man früher in 5 min. erledigen konnte, kann man heute mit dem pc schon in wenigen stunden schaffen... 😁
Kostenpunkt ist dann auch Volvo x 2...

ich bin auch sicherlich kein Technik-Depp, aber ich musste mich nach 600km im bmw noch konzentrieren um die Uhrzeit und das Naiv-Ziel ausfindig zu machen...

manchmal ist weniger mehr...

lgc

Ein mobiles Navi samt Kabelsalat möchte ich nicht im Auto haben.

Zum Anderen ist das Volvo Navi locker mal 2000 Euro günstiger, als vergleichbare Geräte bei anderen Herstellern.

Schön, dass jetzt das BMW-Navi als Erklärung für das Volvo-Navi herhalten muss... 😁

und täglich grüßt das Murmeltier.......die Navi- Diskussion muss doch nicht immer wieder aufflammen, oder? Wer will, kann doch nen Tom Tom an die Scheibe peppen und alle tollen Spielereien nutzen....
Ansonsten scheint der TE doch ganz zufrieden zu sein, was ja bei dem Prozess der Entscheidungsfindung für mich nicht wirklich zu erwarten war. An Kleinigkeiten kann man sich stören, oder sich gewöhnen. Die GT kann man mit Gaslupfen schon ganz gut dahinbringen, genau das zu machen, was man will, Wischerhebel....da sag ich mal nichts zu, Lordosestütze stelle ich nun so oft nicht ein, also was soll`s. Einzig der Federungskomfort, der ist nun mal nicht so doll und für mich ein Argument gegen den 60-iger. Ich habe gerade nen 2014 XC60D5 Summum als Ersatzwagen, da meiner zum Service wollte, aber der hat das Standardfahrwerk und mir ist es nichts, trotz 17" und weichen Winterreifen. Ansonsten nett ausgestattet mit allen Assistenzsystemen ist der XC60 schon erwachsener geworden. Nur das digitale Cockpit ist so nichts für mich und der D5 zieht nicht so wirklich die Butter vom Brot, aber was soll`s. Was aber wirklich doof ist; da gibt es ja nun die dollen Endrohre in Eckig, ganz gewaltig und dann kann man doch wirklich bei bestimmten Blickwinkeln durchgucken und sieht ganz deutlich die wahren Endrohre 😁...
Na gut, der XC60 ist schon ein nettes Auto und mit der hellen Innenaustattung wirkt er auch deutlich luftiger. Viel Spass noch mit dem Teil....
Gruß
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Bei DN erinnere ich mich an eine sehr intensive Anbahnungsphase mit sehr vielen Detailfragen und Überlegungen, in denen es nicht nur um die richtige Farbe für den Elch ging. Zwischenzeitlich sollte es sogar ein Tiguan werden, wenn ich mich nicht irre, oder? 😉  

ja, richtig, Kauf und Ausstattung habe ich hier länglich durchgekaut. Das Navi hat mich als Großkunde "nur" 600noch gekostet, von daher wollte ich auch keinen Kabelsalat.

gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Was hast du denn für eine AHK verbaut?

original Volvo-Zubehör, Hersteller keine Ahnung.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



[/list]

Abgesehen davon, dass mein XC60 mittlerweile an allen Ecken und Ende knistert, knackt und knarzt, ist es ein super Auto. Wenn ich nicht mehr Platz bräuchte, dann hätte ich den XC60 unbesehen wieder genommen. So aber sind seine Tage gezählt, genau genommen bis Freitag...

Das macht meiner jetzt auch nach 53.000km und 36 Monaten .....

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Was hast du denn für eine AHK verbaut?
original Volvo-Zubehör, Hersteller keine Ahnung.
Gruß
DN

Ok ... Dann haben die sich aber verbessert gegen die alte "Knuppel" Lösung 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Bei DN erinnere ich mich an eine sehr intensive Anbahnungsphase mit sehr vielen Detailfragen und Überlegungen, in denen es nicht nur um die richtige Farbe für den Elch ging. Zwischenzeitlich sollte es sogar ein Tiguan werden, wenn ich mich nicht irre, oder? 😉  
ja, richtig, Kauf und Ausstattung habe ich hier länglich durchgekaut. Das Navi hat mich als Großkunde "nur" 600noch gekostet, von daher wollte ich auch keinen Kabelsalat.
gruß
DN

Hallo,

bei den 600€ war dann aber nicht nur das Navi, sondern auch das High Performance Multimedia System mit drin (im Falle Kinetic auch noch die Einparkhilfe hinten). Insofern geht das Navi ja fast schon umsonst mit .... (HPMM kostet alleine auch schon 500€). Womit wir wieder vergleichbar mit dem 100€-TomTom wären ...

Gruß
Walther

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Nach 4000km fällt negativ auf:
- habe mich immer noch nicht an das "brettharte" FW gewöhnt. O.K., von der Citroen-HP kommend dauert das wohl, aber der XC60 federt trotz T-FW und 17" nicht besser als der Polo meiner Frau
- warum Tippwischen nach oben? Nach unten wäre ergonomischer
- Rändelrad der Lordose extrem schwergängig

Fahrwerk: tja, wie auch hier immer wieder zu lesen ist, empfinden manche das "bocksteife" Fahrwerk immer noch als "schwammig". Tja, wer es mag, soll sich Sportfahrwerke drunterschrauben, mir selbe ist das Fahrwerk auch eher viel zu straff. VOLVO hatte mal den Slogan VOLVO for Life. mittlerweile ist daraus eher: VOLVO for topfebene Strassen geworden. Ich empfinde das Fahrverhalten mit R-Design und 20" schlichtweg als Zumutung, einen Q5 mit S- line ist bei mir in der Kategorie "Menschenverachtend einsortiert. Wer braucht solche Knüppelfahrwerke?? Zum Schnell fahren?? Kaum. Gestern Abend war ich mit 170 der Autobahnraser.

Tippwischen: man kann sich über so was aufregen, man ist aber nicht verpflichtet.

Lordose: grds. gebe ich dir recht. Aber ich habe es einmal verstellt und dann isst gut. Ich würde mir eine ele. Verstellung wünschen.

Herzlichen Glückwunsch zum schicken Braunelch. Natürlich konnten die Fotos nicht eher geliefert werden, musst doch erst mal kräftig Laub fallen... 😁😁😁

Viel Spaß mit dem XC60!

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Täuscht das, oder bist du mit dem Wagen nicht so glücklich? Nicht, dass du am Ende doch lieber einen Tiguan genommen hättest... 😁

... bin vermtl. durch meinen Beruf versaut und sammel immer erst mal die "Punkte mit Verbesserungspotenzial". Das mit dem Tiguan hat Dich wohl schwer getroffen🙂

Bis auf den Tempomat ist die Ergonomie bei VW besser als bei Volvo. Meine persönliche Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Nachdem wir hier an der Konfiguration deines Wagens bis ins Detail beteiligt waren, freue ich mich, dass du das Ergebnis nach jetzt 4000 km mal präsentierst.

Touchee, Kritik angekommen.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Nun zum Positiven: Ich bin kein Fan brauner Lacke. Aber deinen XC60 finde ich echt schick. Gratulation zu diesem schönen Elch. Möge sich die Freude am Fahren bei dir noch einstellen!

die ist überwiegend da ... solange die Strassen i.O. sind😉

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Braun und Beige mit Holz ist eine wirklich edle Kombination, Glückwunsch.

... leite ich an meine Frau weiter, sie war für das Design zuständig

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Schicker Wagen, er ähnelt meinem ersten XC60. Gute Fahrt damit!

Besonders toll finde ich, wie du im digitalen Zeitalter nach guter alter analoger Manier dein Kennzeichen unsichtbar gemacht hast.

Gruß vom erzbmw

... un djetzt weiß ich auch, wer mich auf das Terrabronze gebracht hat ... dabei nennt es sich doch Twilight ???

Zitat:

Original geschrieben von foodtek


Schönes Wägelchen!

was ist denn am Navi so STeinzeit? ist das das normale Sensus ?

Der Schrankwand - Look im Innenraum ist ja Geschmackssache.....😉

Also:

- Grafik grau in grau, nur BABs heben sich ab.

- Verkehrsmeldungen müssen erst "angescrollt werden"

- nervige Spracheingabe

- Ankunftzeit war bisher bei allen meinen Navis auf +/- 5min genau bei Richtgeschwindigkeit auf der BAB

Deine Antwort
Ähnliche Themen