Vorstellung: Wie benz_michl zum 320i kam
Hallo alle zusammen,
ich wollte hier mal kurz mein neues Auto vorstellen, und wie ich als großer Mercedes-Fan zum BMW 320i touring kam.
Nun, ich bin 17 Jahre alt, mache gerade mein Abi, und fange ab August ne Lehre als Bankkaufmann bei der Deutschen Bank an (Schimpft nicht 😉 ). Zu meiner Geburt hat mir meine Uroma ein Sparbuch für ein Auto geschenkt, und immer wieder fleißig einbezahlt.
Auch ich armer Schüler hab fleißig gespart um mir meinen großen Automobilen Fahranfängertraum zu verwirklichen: Einen alten Mercedes, daher auch mein Nickname.
Nun, das erste Auto das ich als kannte war der 124er Mercedes meiner Eltern. Und meine Großeltern fuhren bis vor 4 Jahren einen 190E 2.6 mit feiner Sechszylindermaschine. Diese Auto haben mich dann aufgrund ihrer Qualität und ihren wenigen Werkstattaufenthalten geprägt für mein späteres Leben. V.a. wenn man sich dann die nachfolgenden Autos meiner Eltern anschaut kann man vielleicht nachvollziehen, wieso ich Mercedes recht toll finde. Auf den 124er folgte ein Ford Galaxy, der aber wirklich immer kaputt war (Zuheizer, Turbolader, Abgasrückführung), dann ein Ford Mondeo, welcher nach 2 Jahren neue Türen wegen Rost brauchte, und der nach 3 Jahren einen Motorschaden (gerade noch in der Garantiezeit) hatte. Nun verrichtet schon seit 4 Jahren ein Opel Zafira zuverlässig sein Leben als Familienkutsche, und der läuft bisher wirklich problemlos.
Naja, für mich stand auf jeden Fall fest, dass mein erstes Auto ein guter alter zuverlässiger 124er Mercedes wird. Meine komplette Familie zeigte mir den Vogel, aber der 124er hatte alles was ich als junger Mensch mit nem gewissen Freiheitsdrang brauche: Platz, Zuverlässigkeit, Komfort und ne ziemlich solide Verarbeitung für nicht allzu viel Geld. Aber hier spielte meine Familie nicht mit.
Also war ich auf der Suche nach Alternativen: Ein Opel Astra H Caravan wärs, noch dazu da ein Verwandter bei Opel als Meister arbeitet, und wir mit unserem Zafira wirklich gute Erfahrungen gemacht haben. Aber sucht mal für max. 7.000 Euro nen gut erhaltenen mit wenig km. Damit war auch der Astra als Alternative weg. Und irgendwann brachte mich n BMW-fanatischer Kumpel auf den E46, an den ich bisher gar nicht dachte.
BMW, hm, eigentlich nicht verkehrt und gar nicht so unterschiedlich von meinem gewünschten Mercedes, beide haben Heckantrieb, beide haben nen feinen Motor und beide sind sauber verarbeitet, dachte ich. Und ich las mich beim E46 ein, stellte fest, dass man ab dem Facelift fast keine Probleme mehr mit dem Auto hat. Und nach und nach wuchs mein Interesse fürs Auto. Auch mein verwandter Opel-Meister erklärte sich bereit, mir mit dem Auto so weit zu helfen, wie er mir helfen kann. Letzten Montag wars dann soweit, wir haben einen E46 besichtigt und gekauft. Für 7.200 Euro war ein dunkelblauer 320i Touring nur 70 km von mir zu Hause weg angeboten worden. Da die Querlenker Spiel hatten wurde er auf 6.800 runtergehandelt und am nächsten Tag geholt. Und seitdem ist er nun in meinem Besitz 😉
Gestern übrigens wiederfuhr mir neben den Querlenkern die 2. E46-Krankheit: Der rechte hintere Fensterheber stellte seine Arbeit ein. Dazu habe ich auch gestern schon ein Thema erstellt. Beides wurde heute repariert, und nun bin ich überglücklich, dieses wunderschöne Auto gekauft zu haben, v.a. wenn man das leise seidige Summen des Reihensechsers hört. 😁 Ich hoffe, ihr fandet meine Geschichte interessant, und auf jeden Fall schon mal ein herzliches Dankeschön an alle hier für die kompetente und nette Hilfe! Ich freue mich auf die Zeit hier!
Kurz noch zum Auto:
BMW 320i Touring, EZ 07/2002, topasblaumetallic, innen Teilleder Maglia beige, Bi-Xenon-Scheinwerfer, 116.000 km
Und noch 2 Bilder:
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Latzens
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Glückwunsch zum Auto, sieht gut aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Latzens
Erstmal Glückwunsch an den TE zu dem Kauf!Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Was den Unterhalt angeht, so ist ein 3er BMW nun wirklich nicht extrem teuer, wenn wir uns mal die Unterhaltskosten anschauen. Diese minimiert man indem man für die Anschaffung mehr ausgibt, wodurch man ein gutes gepflegtes Exemplar bekommt.
Beim Audi80 für 200Dm war bestimmt noch einiges zu tun 😉
Aber muss Onkel Steven auch Recht geben. Mit der Anschaffung ist es echt noch lage nicht getan und ich finde auch dass der 3er BMW (e46) schon teuer im Unterhalt sein kann. Habe selbst ein sehr gepflegtes Exemplar gekauft, um nicht direkt daran was machen zu müssen. Resultat war Bremskolben fest nach zwei Monaten, Blähkühler nach einem halben Jahr. Da kann der noch so gepflegt sein, sowas passiert einfach bei einem zehn Jahre alten Auto. Und BMW Ersatzteile sind nunmal kein Schnäppchen (z.B. neuer Bremssattel), auch wenn man viel selbst macht. Ohne regelmäßiges Einkommen wird es da schnell eng wenn ein paar Sachen zusammenkommen.
Kann den TE voll und ganz verstehen, an sowas denkt man nicht wenn man sich seinen ersten automobilen Traum verwirklicht. Habe mir vor zehn Jahren auch einen 320/6 E21 als Schüler zusammengespart. Und an dem ist echt nicht viel kaputt gegangen, man konnte wirklich mehr oder weniger alles ohne Probleme selbst dran machen und die Teile waren (damals zumindest) auch noch erschwinglich. Trotzdem war es finanziell gesehen als Schüler immer der Tanz auf dem Drahtseil. Und ein E46 hat viel mehr Features und Elektronik-Kram, der den Geist aufgeben kann. Und er ist meiner Meinung nach auch lange nicht mehr so dauerfest gebaut wie ein E21. Ist ja auch klar, selbst im Zeitalter des E46 war es schon viel besser möglich, ein Auto auf eine gewisse Lebensdauer (10 Jahre) auszulegen als noch vor 30 Jahren beim E21. Damals hat man noch mit großzügigeren "Sicherheiten" dimensioniert. Drücke dir die Daumen, dass du wenig Probleme/viel Spaß damit hast. Aber nimm' es nicht auf die leichte Schulter und schau, dass immer ein Puffer für Reparaturen da ist.
Gruß
Auch wenn es jetzt leicht Off-Topic wird, so möchte ich gerne noch etwas dazuschreiben 😉
Ich habe mir mit 17 meinen ersten BMW gekauft, damals einen 325i E36. Der hatte in einem 3/4 Jahr Reparaturen von 200€, danach hatte ich ihn zerlegt.
Mein 2. Wagen mit 18 war dann ein 328i E36, welcher in einem Jahr über 1000€ an Reparaturen verursachte, da es einfach ein Fehlkauf war. So einen würde ich niemals mehr kaufen.
Meinen 330i E46 kaufte ich mit 19 wo ich ebenfalls noch Schüler war. Diesen Wagen fahre ich nun 2 Jahre und 2 Monate und ich hatte gerade einmal 2 Defekte. Einmal eine defekte Teleskopdüse und vor Kurzem noch einen defekten Thermostat. Beide Sachen hab ich selbst für unter 200€ mit original BMW-Teilen repariert.
Die monatlichen Kosten inkl. Allem (Versicherung, Steuern, Sprit, Reparaturen, Verschleißteile, ...) betrugen bei mir bisher keine 300€ im Monat.
Das habe ich auch als Schüler locker jeden Monat verdient 😉.
Aber ich kann dir zustimmen, dass man ein Puffer für Reparaturen haben sollte, ist auf jedenfall zu empfehlen.
Dennoch empfinde ich einen 3er BMW nicht als extrem teures Fahrzeug, es sei denn man erwischt den Falschen. Aber wenn man sich zuvor mit der Materie auseinandersetzt und sich bei der Suche Zeit lässt kann man ein zuverlässiges Fahrzeug erwischen 😉
Servus zusammen,
erstmal danke für die nette Begrüßung hier.
Also, um ein paar Fragen auszuräumen:
Der neue Heckscheibenwischer ist bereits bestellt, der alte Wischerarm war nur gebrochen.
Das Sparbuch hat mir meine Uroma zu meiner Geburt gemacht, und sie hat immer wieder darauf einbezahlt. Und ich hab nebenbei auch ein bisschen gespart, sodass letztendlich sie 4/7 und ich 3/7 des Preises bezahlt hab.
Nun ja wegen des Unterhalts: Dafür hab ich mir auch etwas Geld auf die Seite gelegt, und der eine oder andere Tank wird auch schon mal gesponsert. Aber ich fange im August ne Ausbildung bei der Deutschen Bank an, und dann fließt auch jeden Monat ein Betrag auf mein Konto, der für den Unterhalt wohl locker reichen wird. Und bis dahin wird er eben nicht sooo viel gefahren, außer einmal nach dem Abi weit weg in den Urlaub 😉
Naja, gute Nacht
Michi
Servus alle miteinander,
gestern hab ich mein Auto richtig schön poliert bei dem herrlichen Wetter. Entspannung pur. Natürlich habe ich auch 2 Bilder gemacht die ich euch nicht vorenthalen möchte 😁 Bei strahlendem Sonnenschein kommt die Farbe noch schöner rüber 🙂
Grüße, Michi
Sauber 😉
Muss meinen auch mal wieder waschen/polieren.
Ähnliche Themen
Mir ist eine Frage da noch offen...
Du bist gerade mal 17 Jahre alt,wieso dann ein Touring ?
Ich mein da wär die Limousine im Gegensatz besser...
Hättest auch einen schicken Coupe für den Preis bekommen ...
Ich wünsche dir nur das beste,viel Spaß und fahr vorsichtig mit deinem Hecktriebler 😉
Servus,
deine Frage ist recht schnell beantwortet: Ich bin generell ein recht praktisch denkender Mensch (Bevor nun wer schreit "Was willst du dann mit nem 3er Touring?!" - Irgendwo muss man Kompromisse eingehen). Deswegen scheidet das Coupe von vornherein schon mal aus. Bei mir im Freundeskreis fahren viele Zweitürer, und da ich immer wieder die kleinen Alltagsprobleme der Zweitürerfahrer mitbekomme (was von schmutzigen über gerissene Hosen bis hin zu Kopfplatzwunden reicht xD) habe ich mir geschworen, nie einen Zweitürer als Alltagsfahrzeug zu kaufen.
Dazu kommt, dass ich wohl mit dem Auto auch das eine oder andere Mal in den Urlaub oder auch zum Skifahren fahren möchte, und hier bin ich mit dem Touring eben generell besser bedient.
Ich hätte eine Limousine auch genommen, aber bei meinem hat beim Kauf eben irgendwie alles gestimmt, und obs nun ein Kombi ist oder nicht, wen interessierts?
Dazu kommt, dass ich den Touring auch stilistisch sehr gelungen finde 🙂
Ich hoffe, das beantwortet die Frage^^
Achja, auf den Winter freue ich mich bereits jetzt. Mal schauen ob ich den alten Tip meines Opas mit den Sandsäcken im Kofferraum befolgen werde. Bringt das was?
Grüße, Michi
Guten Abend alle miteinander,
ich hab zur Zeit grad 3 Probleme mit meinem BMW:
1. Der Fensterheber vorne rechts macht beim Hochfahren komische Geräusche. Gut, da ich die SuFu benutzt hab, und ich ja durch meinen kaputten hinteren FH davon weiß, würde ich sagen dass es auch der nicht mehr lange macht. Aber ich wollte kurz Fragen obs irgendeinen Richtwert gibt, wie lange der noch hält, wenn man ihn nur noch schonend benutzt. Muss ich mir jetzt schon Gedanken machen, oder hät der noch ein halbes Jahr? Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte?
2. Meine Armlehne knarzt wenn ich meinen Arm drauflege hinten in der Verankerung. Reicht es, wenn ich da einfach mal ein paar Tropfen Öl reintue?
3. Das Gaspedal knarzt auf halbem Wege, aber nur wenn man es langsam tritt. Weiß hier jemand hier Abhilfe?
Trotz Allem bin ich bisher noch ziemlich zufrieden mit meinem Auto. Dass die Fensterheber eine E46-Krankheit sind wusste ich ja, aber dass nun 2 innerhalb eines Monates kaputt werden hätte ich nicht gedacht. Gut, das Knarzen habe ich auch bereits beim Kauf wahrgenommen, aber schön langsam nervts einfach. Ich hab mir doch nen BMW gekauft, damit nichts knarzt 🙂
Ansonten gibts nichts Negatives zu berichten: Verbrauch irgendwo zwischen 8,5 und 10 l/100 km, kommt immer drauf an, obs nur die 5 Kilometer zur Schule oder die Tankfahrt in die Tschechei über schöne kurvige Landstraßen ist. Der Wagen liegt mit den neuen Querlenkern wie ein Brett auf der Straße, der Platz ist ausreichend, die Schaltung schön knackig und exakt, wie man es eben immer von BMW hört.
Und der Motor ist einfach eine Wucht, der zieht bereits ab 2.500 Umdrehungen ordentlich, und hat einfach nen super Klang. Bisher bin ich also voll zufrieden, bis eben auf die paar Kleinigkeiten 😁
Gute Nacht, Michi