Vorstellung und ein Paar Fragen.
Hallo die Damen und Herren,
ich bin der Christian, 33 Jahre alt.
Da ich viel fahre und meine Autos nicht wirklich unter 10 Liter zu bekommen sind habe ich mir zum Sparen noch einen Audi
A6 C4 1.9Tdi gekauft.
Keine Rennmaschiene, ich weiß aber für mich genau das richtige.
Nun sind noch ein paar Dinge zu machen.
Im Prinzip alles Kleinigkeiten. Was mich am meisten ärgert ist, dass mein Tempomat nicht geht nun erste Frage dazu.
Haben die Tdi ein separates SG oder ist das mit im MSG?
Tankanzeige spinnt auch etwas, habe heut die Kontakte gemacht nun scheint es erstmal ok.
Ich gehe davon aus das der Pfeil auf die Markierung am Tank zeigen muss? Quasi nach hinten?
Sonst ist eigentlich alles soweit ok, selbst die Klima läuft.
Beste Antwort im Thema
der Diesel hat im C4 keinerlei Förderpumpen im Tank ..... von daher ist auch keine Befestigung ( Pumpenkorb ) im Kunststofftank vorgesehen. ... sprich er ist innen leer.
Der Diesel hat nur den langen Ansaugschlauch am Tankgeber der bis zum Boden reicht. Die VP37 saugt den Diesel selbsttätig an. .... im Nachfolger C5 ist im Diesel ne Vorförderpumpe eingebaut da die VP44 nicht selbst ansaugend auf diese Schlauchlänge ist.
43 Antworten
Frohes neues dir Damen und Herren.
Also morgen geht der Audi zum TÜV und mal sehen was er sagt.
Heut morgen ist mir aufgefallen das der 2 Gang im kalten Zustand nicht gut zu schalten ist.
Deshalb wollte ich mal ich das Getriebeöl wechseln... glaub zwar nicht das es was bringt, aber nach 280000Km kann man es ja versuchen.
Welches Öl ist hier zu empfehlen?
Juri, dass habe ich hier noch wo.
Heute hat der gute TÜV bekommen und nächste Woche wird er wieder seinen ursprünglichen Zweck zugeführt.
P.s. Ich hatte einen Sportsitz vom Quattro ohne Sitzheizung verbaut, aber den originalen dazu bekommen und wieder zurück gebaut.
Wer also solch einen Sitz braucht kann er gerne abholen kommen, hier seht er nur rum.
Ähnliche Themen
So nun isser zugelassen und fährt.
Heute habe ich durch Zufall zwei Vordersitze mit Sitzheizung und Lordose bekommen und Fahrersitz mit Armlehne.
Stoff der gleiche wie drin, aber Fahrsitz muss ich sicher die Matten tauschen.
Dazu habe ich noch Griffe für den Himmel und Sonnenblenden mit Licht inkl. Kabelbaum bekommen.
alles spielerei, aber für umme mache ich das und ohne Armlehne geht garnicht.
So Sitze sind nun umgebaut... Am Ende habe ich nur das Sitzlehnengestell getauscht was alles zusammen keine Stunde gedauert hat.
Auf den Bildern ist ein alter Sitz wo ich den Bezug abgemacht habe.
Ich habe allerdings zum Schluss den kompletten Sitzbezug inkl. Einlage usw. getauscht das passte alles.
So es geht weiter....
da das Lenkrad ein wenig schief gestanden hat habe ich den guten nun vermessen und da ich eh dran muss noch Spurstangenköpfe und Buchsen vom Stabi vorn neu gemacht.
Endlich ist alles wieder gerade und das nervöse Fahrverhalten ist weg.
Kühlmittel wurde auch noch erneuert, aber das muss nochmal gemacht werden.
Das nächste was kommt ist ein Ölwechsel vom Getriebe und der Einbau vom Lichtpaket.
Allerdings würde ich gerne CD im Auto hören.
CD wechseler von Audi habe ich einen Inkl. Kabel bekommen nun stellst dich mir die Frage welches Radio unterstützt diesen?
Momentan habe ich eine Gamma CC verbaut und ein Aktives System, wo die hinteren Lautsprecher aber noch nicht funktionieren.
Hi, zum Thema CD. Das gute alte Radio ist bei mir noch immer verbaut mit einer 20.- EUR Lösung zum hören von MP3 bzw. zum verbinden mit dem Mobiltelefon. Die Simulation eines Radiosenders funktioniert seit drei Jahren absolut zufrieden stellend.
Aber CD geht damit natürlich nicht :-)
So nun geht es hier mal weiter.
Ich bin mit dem Auto nun knappe 10000Km gefahren und bin echt zufrieden.
Leider habe ich das Problem, dass ich immer alles so gut es geht haben muss und keine halben Sachen mag.
Das hat zur Folge das ich hier und da Dinge mache, die Sinnlos sind, aber mir einfach gefallen.
Das wird klar wenn man die Liste unten sieht.
Der Verbrauch liegt nun bei ca 4,8-5,2 Liter.
Aber da wird noch etwas gehen. Die Rechnung mit dem anderen Getriebe ist noch nicht durch.
Also mal eine kleine Kostenzusammenstellung.
- 1200 Anschaffung
- 100 TÜV und Asu.
- 60 Euro Gute gebrauchte Winterreifen.
- Armlehne, beleuchtete Innenspiegel und Griffe Gratis.
- Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer Gratis.
- Reparatur Aktivsystem hinten bzw. Boxen 50 Euro.
- Staubmanschetten für Dämpfer vorn und Spurstangenköpfe 40 Euro von Meyle/Sachs
- Vermessung Kostenlos.
- Da mein Getriebe im kalten Zustand schlecht in Gang 2 geschalteten hat, habe ich ein Gebrauchtes DUK Getriebe eingebaut. 400 U/min weniger Kosten für das Getriebe 80 Euro.
- Getriebeöl 35 Euro.
- Motoröl und Filter Wechsel 15 Euro.
- Gebrauchte Antenne 10 Euro.
- Radio Delta 20 Euro.
- Zündstartschalter 15 Euro.
- Motorabdeckung 5 Euro.
Das alles macht in Summe: 1630 Euro inkl. Anschaffung.
Das ist doch noch ok.
Jetzt mache ich noch Querlenker und Domlager neu, damit sollte alles erledigt sein.
Vieles davon ist natürlich Spielerei, aber für mich Sinnvoll.
Durch das DUK Getriebe ist das Auto bei 100 Km/h bei 2000 U/min und deutlich leiser als vorher.
Im Allgemeinen ist der C4 mit dem 1.9 Tdi ein gutes Auto, keine Rennmaschiene, aber sparsam und einfach zu erhalten.
Erhaltung heißt bei mir allerdings das wirklich alles ok sein muss.
Die Technik ist einfach, aber robust. Der 1Z Tdi ist natürlich am Limit mit dem Auto, sehr toll wäre eigentlich der AFN Motor in dem Auto, aber was nicht ist kann ja noch werden. 🙂.
Es ist schade das dank Umweltzonen, Feinstaub und anderen dingen solche Autos von unseren Straßen verschwinden sollen, wo sie das Hauptziel von heute, nämlich Umweltschutz schon damals viel besser erreicht haben als die Fahrzeuge von heute.
Achso,
eine Sache habe ich vergessen und das kann ich ja hier gleich fragen.
Ich habe beim 1.9er TDI vorne normale Bremsen drin und würde gerne die Innen belüfteten vom 2.6er verbauen.
Die Bremswirkung wird dadurch sicher nicht schlechter.
Ist es quasi plug and play? Also alte Sättel ab, neue dran inkl. Scheiben oder bedarf es noch mehr Anpassungen?
Die Bremsen vom 2.6er habe ich noch hier und das würde mir zusagen da ich da die 15er weiter fahren kann.
die 288x25 Bremse kannst so tauschen .... Scheibe + Sattelhalter und Sattel vom 2.5/2.6/2.8 einfach umbauen .... Bremsschlauch bleibt und Beläge passen auch.
wichtig ist wenn das die Bremskolben sauber und leichtgängig sind .... ebenso die Führungen der Bremssättel und Beläge sollten sauber und nicht eingelaufen sein.
ggf vorher die Kolben revidieren ( inkl Dichtungen)
Domlager also die KugelrillenLager , würde ich nur neu fetten, wenn es originale sind. Die neuen, die man heute kaufen kann, sind Schrott. Auch die von Audi.
Ok, danke für die Infos.
In den nächsten Tagen kommt erstmal der Zündstartschalter neu, dass bedeutet ja KI raus und wieder Fehler löschen.
also noch ein Adapterkabel für mein altes Delphi kaufen.
Achso.... Tempomat wollte ixh mir noch nachrüsten, da der Schalter schon verbaut ist. Allerdings gibt es den Stecker nicht mehr zu kaufen bei Audi. Passt der vom A4 B5 auch?
Da findet man fertige Kabelbäume.