Vorstellung und ein Paar Fragen.
Hallo die Damen und Herren,
ich bin der Christian, 33 Jahre alt.
Da ich viel fahre und meine Autos nicht wirklich unter 10 Liter zu bekommen sind habe ich mir zum Sparen noch einen Audi
A6 C4 1.9Tdi gekauft.
Keine Rennmaschiene, ich weiß aber für mich genau das richtige.
Nun sind noch ein paar Dinge zu machen.
Im Prinzip alles Kleinigkeiten. Was mich am meisten ärgert ist, dass mein Tempomat nicht geht nun erste Frage dazu.
Haben die Tdi ein separates SG oder ist das mit im MSG?
Tankanzeige spinnt auch etwas, habe heut die Kontakte gemacht nun scheint es erstmal ok.
Ich gehe davon aus das der Pfeil auf die Markierung am Tank zeigen muss? Quasi nach hinten?
Sonst ist eigentlich alles soweit ok, selbst die Klima läuft.
Beste Antwort im Thema
der Diesel hat im C4 keinerlei Förderpumpen im Tank ..... von daher ist auch keine Befestigung ( Pumpenkorb ) im Kunststofftank vorgesehen. ... sprich er ist innen leer.
Der Diesel hat nur den langen Ansaugschlauch am Tankgeber der bis zum Boden reicht. Die VP37 saugt den Diesel selbsttätig an. .... im Nachfolger C5 ist im Diesel ne Vorförderpumpe eingebaut da die VP44 nicht selbst ansaugend auf diese Schlauchlänge ist.
43 Antworten
Ich habe eine Strecke 35 km zur Arbeit davon ca 5% Ortschaft.
Rest Landstraße/Autobahn.
Ich fahre meist nicht schneller als 100/110 hier laufen soviel Rehe rum und das wäre nicht mein erstes Auto wo es kracht.
Also immer mit der Ruhe.
Glückwunsch zum Auto. Der kommt mir doch von mobile.de bekannt vor. Darf man fragen, wie viel Du bezahlt hast?
Ist schon drin gewesen... Evtl bei allen 1.9er so? Keine Ahnung
Ähnliche Themen
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:45:56 Uhr:
Alle frontgetriebene C4 Diesel haben einen kunstofftank.
Sorry für den OT. Passt der unter den C4 2.6 Front?
Ich gehe mal davon aus das es mit der Kraftstoff Pumpe Probleme geben wird.
Bei mir ist nur der Geber im Tank beim Benziner sicher ein ganzes Paket (Pumpe und Standgeber)
Da wird die Aufnahme nicht passen.
@ mzschilling .... der Kunststofftank war nur beim Diesel Frontkratzer verbaut ..... für den Benziner ist er nicht geeignet da der Pumpenkorb/Halterung innen fehlt ( ist nicht nachträglich einbaubar ). Alternativ müsste man wenn den Tank mit der Pumpe umbauen zu einer außenliegenden selbstansaugenden Benzinpumpe. Von der Passform würde er aber unters Auto von jedem Frontkratzer passen.
@ volvodriver1985 .... ging beim Tank nicht um Rost am Tank ( das Prob hat nur der Quattro ) sondern ehr um die angerosteten Haltebänder und auch dem Tankgeber der bei manchen auf der Leiterbahn durchgeschliffen ist.
Bei deinem Fahrprofil sollte es ein knappes 6-Literauto werden.
aus meiner Erfahrung ist wenn bei erhöhtem Verbrauch oder fehlender Leistung oft der LMM dran schuld , gefolgt vom defekten Temp-Fühler und die üblichen Fehler im Bereich Ladedruck , Dieseleinspritzung und Steuerzeiten.
Moin Moin,
also von unten sieht er recht gut aus und den Tankgeber hatte ich schon raus und alles sauber gemacht, seitdem ist Ruhe mit der Tankanzeige.
Ich bin naturlich noch nicht soviel gefahren, aber das was ich so errechnet habe geht auf die 5,5l in etwa, was ok ist.
Soooo also Tempomat geht nicht, weil der Hebel nicht angeschlossen ist.... warum??? Keine Ahnung.
Verbrauch passt soweit auch.
Tank ist nach anzeige fast leer Gewesen. Ich habe 32 Liter getankt und bin nun über 600 KM gefahren.... jetzt bekomme ich aber langsam Angst und nehme einen Kanister mit. Ich würde gerne Wissen wie weit die Anzeige geht.
Zitat:
@mzschilling schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:35:59 Uhr:
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:45:56 Uhr:
Alle frontgetriebene C4 Diesel haben einen kunstofftank.Sorry für den OT. Passt der unter den C4 2.6 Front?
Da fehlt der Pumpenkorb.
Da muß ich gleich mal nachfragen!
Was bitte fehlt explizit bei diesem Tank?
Ein Pumpenkorb muß doch stets vorhanden sein, um diese befestigen/verriegeln zu können,oder?
Es gibt ja noch den Ansaugtrichter,ich nenne den mal so, welcher am Tankboden verbleibt und nicht entnehmbar ist. Weshalb dieser hier nun abgebildet ist? Das Teil stammt aus einem defekten Tank.
Gruß
der Diesel hat im C4 keinerlei Förderpumpen im Tank ..... von daher ist auch keine Befestigung ( Pumpenkorb ) im Kunststofftank vorgesehen. ... sprich er ist innen leer.
Der Diesel hat nur den langen Ansaugschlauch am Tankgeber der bis zum Boden reicht. Die VP37 saugt den Diesel selbsttätig an. .... im Nachfolger C5 ist im Diesel ne Vorförderpumpe eingebaut da die VP44 nicht selbst ansaugend auf diese Schlauchlänge ist.