Vorstellung

Mercedes E-Klasse S210

Moin zusammen :-)

Nach langer Zeit kommt mal wieder ein Benz ins Haus.
Nicht weil die Marke nichts taugt, ergab sich halt einfach nicht.
Es wird ein S210 werden, E240 mit kl. Mopf, ca. 244tkm, Automatik, EZ 98, TÜV hat er.
Wird Mitte kommende Woche geholt, da bin ich bis zum WE in der alten Heimat.
Bin sehr gespannt was mich da erwartet, denn mehr als drei Bilder habe ich bisher
nicht vorliegen. Scierh fragt der eine oder andere sich, wie kann man nur mit so
wenig Informationen sowas kaufen? Habe wen vor Ort, der schaute für mich.

Außerdem brauche ich den eigentlich lediglich für einen Umzug und diverse
Transportaufgaben. Zudem ist der Kaufpreis nur dreistellig.
Selbst wenn er nur ein halbes Jahr halten sollte mache ich nicht viel kaputt.
Könnte ihn dann entweder selbst als Teileträger verwenden oder als solchen verkaufen.

Es könnte allerdings sein, dass ich -je nach Zustand- den Wagen richte bzw.
länger fahren möchte und tatsächlich ans Aufbereiten gehe.
Platz wäre bald ausreichend vorhanden und er kann da länger stehen ohne zu stören.
Man wird sehen :-)

Lese hier schon länger mit und habe das nun zum Anlass genommen mich
endlich auch mal anzumelden. Kompetenz scheint hier ja durchaus vorhanden zu
sein, das weiß ich sehr zu schätzen!

Schönes WE und ich werde sicherlich mit der einen oder anderen Frage ankommen.

Eine habe ich bereits:
Irgendwo hier im Forum las ich von einer 4-Gang-Automatik in einem S/W210.
Das sind doch alles 5-Stufen-Getriebe, oder irre ich mich da?
Evtl. ist es schlichtweg ein Schreibfehler gewesen.

Grüße!
Klausikowski

(220D(W115), 190E(W201), 280E(W123), meine Ex-Benzen)

85 Antworten

Danke für die netten Worte!
Bin gerne behilflich. Einfach mal eine PN schreiben. Zum 240 habe ich auch viel zu sagen. 🙂

Hallo zusammen und @Klausikowski ,

für die Versicherung 2023:

E240 T-Modell S210.261
Herstellerschlüsselnummer HSN 0710
Typschlüsselnummer TSN 371 (Version Belgien 406)

Typkasse Haftpflicht/Teilkasko/Vollkasko 20/16/12

LG, Walter

       

Phoenix, Walter, tomate, vielen Dank Euch!

Das nenne ich mal engagiert :-)

@phoenix217
Das werde ich ganz bestimmt machen.
Sofern ich das in den Foren richtig mitbekam kommst Du aus der Kölner Ecke, korrekt?
Stop, Rhein-Erft-Kreis, also Umland. In einem für meinen derzeitigen Standort (Kreuznach)
erreichbarem Rahmen. Aus der alten Heimat (Hohenlohe) wäre das schon ein bissl weiter weg.

Bin wirklich gespannt wie der Wagen dasteht. Jedenfalls rechne ich mit etlichen Macken nebst Rost.
So werde ich entweder positiv oder kaum bis gar nicht überrascht.

Mein Wunsch ist natürlich Neuwagenzustand :-D
Aber mal im Ernst, sowas dürfte es weltweit nicht mehr geben. Schon gar nicht für so einen Kurs.

Je nachdem sind es zu mir 200KM von Kreuznach aus. Aber das halte ich für machbar.

Komm doch rum mit der Schüssel und wir stellen ihn auf die Bühne? Bin gespannt, was man für das Geld so findet. Vielleicht hast du ja Glück. Hatte auch schon Wagen, die habe ich vor der Halle abgestellt und danach vom Export-Händler abholen lassen.

Ähnliche Themen

@phoenix217

Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Ich melde mich per PN wenn ich mit dem Wagen zurück bin.
Auf der Bühne wird es sicher interessant; sicherheitshalber nehme ich 0,5l Liter Herztropfen mit :-) Zur Not ein Bier wenn ich sie nicht finden sollte.

Bin schraubertechnisch kein totaler Laie, aber ein Kenner weiß sehr viel genauer wo und vor allem wie er nachsehen muss. Sofern machbar wäre ein Erhalt des Wagens schon nett.
So arg viele 210er sieht man in der Tat nicht mehr, gefühlt sind mehr 124er unterwegs.

Ich hab ja nun beide, nen124er E220T und nen E240T als 210er.
Der 124 ist einfach klassischer, nicht so rund gelutscht.
Haben aber beide was…

Soviel Retro, da kann ich auch noch was ergänzen. Alle meine Benze waren spitze, besonders herausragend waren der 230/8 (ex Dienstwagen vom Landrat, sehr gepflegt), die beiden 280/W123, der E220/W124 Kombi und mein aktueller 200Kompr als Kombi. Mit dem C200/S202 Autom. habe ich mal 7.0l/100 geschafft, dachte schon, die Tankuhr hängt. Einige Bilder aus meinem Autoleben habe ich im Profil. In meinem Berufsleben bin ich allerdings zu 90% BMW gefahren und meine bessere Hälfte hält den Mindestverbrauch von 4,7 l/100 auf einem 520d Kombi/E39, 3 Personen mit Gepäck.

Eigentlich war ich gar nicht auf einen S210 versteift.
Als wir uns kürzlich trafen und über nen Kombi sprachen meinte ich, ein Benz wäre mal wieder sehr schön. Und dass die 210er einen wirklich großen Laderaum haben. Evtl auch ein 211er, den aber mit 4M. So Mitte Januar rum wollte ich dann mal suchen gehen, das mit dem 210er kam jetzt halt eher.

Natürlich hatte ich die Tage vorher schon mal in den üblichen Portalen nachgesehen, lediglich nach S211. Fand sogar einen auf mobile, natürlich deutlich teurer als den 210er. Hatte da einen E280 CDI T 4Matic im Auge, von den Angaben her alles drin und dran was das Herz begehrt. Zehn Jahre jünger, dafür 10x so teuer, als VHB. Schätze, 7-7,5k könnte man sich einigen.
Dachte, 280er tut es sicher auch, muss nicht der 320er sein.

Aber unverhofft kommt oft, also kommt nun erstmal der E240T her.
Bis ca. Mai bin ich dann umgezogen und in der Garage ist dann genug Platz für einen zweiten oder gar dritten Wagen.
Da schau ich dann einfach mal. Eins nach dem anderen.
Heute abend weiß ich auf jeden Fall schon mal genaueres, werde dann berichten.
Mitte der Woche hole ich die Kiste ab, fahre Mittwoch frühmorgens von Bad Münster (Stadtteil von Kreuznach) mit der Bahn Richtung alte Heimat.

@Frank Drebbin @Hawei1
Früherer Kumpel von mir fuhr mal nen 300TDT Sportline, war ein feiner Wagen.
Auf der Bahn allerdings nicht ganz so komfortabel. Wohl wegen Sportline.
Aber wirklich schön! Rot, mit Lederausstattung.
Der 220er Motor ist m.E. ebenfalls recht tauglich, hat mehr Punch als der 2,0 und ist haltbar.

In meinen Träumen erscheint immer mal wieder eines der folgenden Exemplare:
W123 220D/240D/300D mit Automatik, DZM, SD mech. oder el., ABS, Klima oder min. el. FH zwei-/vierfach, AHK. Egal ob Limo oder T (T gabs minimal mit dem 240er, soweit mir bekannt).
So ein Fahrzeug entschleunigt einen zuverlässig.
190E 2,6/2,3/2,5TD Automatik mit SD, ABS, Klima, 4-fach FH

1995 oder 1996 stand ich mal in nem Benz-Autohaus und hätte um ein Haar einen
190er 2,5 Turbodiesel gekauft, Sportline, Almandin(?)rotmetallic (ein sehr edles Dunkelrot) mit etlichen Extras. Um die 20-25Tsd DM. Stand da wie neu, einer aus der letzten Serie, ca. 40tkm.
Hätte ich da mal ...

Fahr erstmal den 210er 😉 . Bei vielen als Zwischenlösung gedacht(weil die von dir aufgeführten Modelle doch deutlich teurer sind) entwickelten sich viele Emotionen..... und sie sind ihm treu geblieben.

Das könnte sich durchaus genau so entwickeln 😁

Die vollumfängliche Version einer Antwort liegt in Form einer Frage auf der Hand:

Warum wird dieses Fahrzeug nicht für 3500,00 EUR, sondern nur für etwa 850,00 EUR "abgestoßen"?

@Klausikowski : Womöglich wirst du die Gründe dafür bald kennenlernen und danach in der Lage sein, dich davon trotz anwachsender Emotionen wieder zu trennen, bevor das Grab deinen letzten Groschen gefressen hat. 😉

Servus @WalterE200-97 🙂

Übermorgen um diese Zeit bin ich schlauer, da sollte ich ihn bereits gesehen und gefahren haben (vermutlich habe ich ihn auch mitgenommen, innerlich neige ich sehr stark dazu, Donnerstag ummelden).

Mittwoch kann ich ihn auch mal drei, vier Stunden mitnehmen, der Besitzer hat damit kein Problem. Nur habe ich dort leider keine Bühne und auch niemanden der sich mit der Serie gut auskennt. Dank des Forums habe ich aber schon mal ne Liste zusammengestellt worauf ich besonders achten muss. Alles sehe ich als Laie natürlich nicht, aber zumindest bestimmte Punkte könnten sogar mir auffallen 😉

Wenn das Grab zu groß wird müsste ich nachdenken.
Freitags geht es wieder retour, da kann ich dann die Streckenqualität einschätzen.
Als Gleiter ist das Teil vermutlich sehr gut geeignet.
Bin auf jeden Fall äußerst gespannt auf den Schlitten!

Grüße!
Klausikowski

Bei der Begutachtung eines 210ers ist eine Bühne ein MUSS.
Aber gut, es sind auch nur 850€ und der Wagen hat 1,5 Jahre TÜV.

Zum Üben ist der gerade richtig. Danach weißt du worauf es ankommt....

Zitat:

@Klausikowski schrieb am 16. Januar 2023 um 18:36:47 Uhr:


Übermorgen um diese Zeit bin ich schlauer, da sollte ich ihn bereits gesehen und gefahren haben (vermutlich habe ich ihn auch mitgenommen, innerlich neige ich sehr stark dazu, Donnerstag ummelden).

@Klausikowski : Fahr' vor Ort und vor Unterschrift zusammen mit dem Verkäufer zum TÜV und lass' eine neue HU und AU machen. Dann bist du dir deiner Sache sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen