Vorstellung

Mercedes E-Klasse S210

Moin zusammen :-)

Nach langer Zeit kommt mal wieder ein Benz ins Haus.
Nicht weil die Marke nichts taugt, ergab sich halt einfach nicht.
Es wird ein S210 werden, E240 mit kl. Mopf, ca. 244tkm, Automatik, EZ 98, TÜV hat er.
Wird Mitte kommende Woche geholt, da bin ich bis zum WE in der alten Heimat.
Bin sehr gespannt was mich da erwartet, denn mehr als drei Bilder habe ich bisher
nicht vorliegen. Scierh fragt der eine oder andere sich, wie kann man nur mit so
wenig Informationen sowas kaufen? Habe wen vor Ort, der schaute für mich.

Außerdem brauche ich den eigentlich lediglich für einen Umzug und diverse
Transportaufgaben. Zudem ist der Kaufpreis nur dreistellig.
Selbst wenn er nur ein halbes Jahr halten sollte mache ich nicht viel kaputt.
Könnte ihn dann entweder selbst als Teileträger verwenden oder als solchen verkaufen.

Es könnte allerdings sein, dass ich -je nach Zustand- den Wagen richte bzw.
länger fahren möchte und tatsächlich ans Aufbereiten gehe.
Platz wäre bald ausreichend vorhanden und er kann da länger stehen ohne zu stören.
Man wird sehen :-)

Lese hier schon länger mit und habe das nun zum Anlass genommen mich
endlich auch mal anzumelden. Kompetenz scheint hier ja durchaus vorhanden zu
sein, das weiß ich sehr zu schätzen!

Schönes WE und ich werde sicherlich mit der einen oder anderen Frage ankommen.

Eine habe ich bereits:
Irgendwo hier im Forum las ich von einer 4-Gang-Automatik in einem S/W210.
Das sind doch alles 5-Stufen-Getriebe, oder irre ich mich da?
Evtl. ist es schlichtweg ein Schreibfehler gewesen.

Grüße!
Klausikowski

(220D(W115), 190E(W201), 280E(W123), meine Ex-Benzen)

85 Antworten

So, bin wieder im Land und nun stolzer Besitzer eines S210 😁
Neun Frauen machten mir bereits einen Heiratsantrag, jedoch konnte ich mich noch nicht entscheiden.
Ich nehm einfach alle! 😛

Zu den Fakten (etwas länger, dafür steht hoffentlich alles wesentliche drin) :
Heute auf der Herfahrt konnte der Wagen seine Reisetauglichkeit nachweisen.
Zum Gleiten taugt er gut. Inzwischen konnte ich auch mehr in Erfahrung bringen,
Kiste ist nun in vierter Hand, Erstbesitzer verm. Daimler-MA, anschließend bis 2016 in Marburg gelaufen, danach bis vorgestern der vorige Halter, nun ich.
Der Wagen wurde vom vorigen Halter insbesondere deswegen gekauft, da er einen sehr großen Laderaum bietet. Nutzung: viel Kurzstrecke, selten auch mal länger (schätze max. 50/100km am Stück).
Wurde als Auslieferfahrzeug für Kindergarten- und Schulessen genutzt (Vorbesitzer hat ein Restaurant).
Im letzten halben Jahr waren es keine 2000km, seit 2019 (konnte ich beim Daimler-Autohaus in Erfahrung bringen) waren es ca. 15tkm.

Der MA (ET-Verkauf, aber mit viel Werkstattpraxis, das weiß ich sicher, glaube sogar Meister) des Daimler-AH erinnerte sich an den Wagen und meinte, soweit er wüsste wäre der vom Zustand (Rost) recht gut, da hätte er schon wesentlich schlimmere Fzg. gesehen.

Der Restaurant-Besitzer hat noch zwei weitere Benzen (S212 und nen GLK, diese werden nach wie vor direkt bei MB gewartet). Seit ca. 2020 war der 210er allerdings in der freien Werkstatt. Im Juli 20 war auch der letzte Ölwechsel, natürlich war der Einfüllstutzen dann auch weiß. Habe ich direkt moniert, wurde prompt erledigt.

Kleinere (?) Macken hat er natürlich einige, hier schon mal welche.
Es sind schon ein paar Sachen die nicht ganz so sind wie gewünscht. Aber gut, Neuwagen gibt es leider nicht für den Kurs.

ZV zb. mag eher nicht, mit Schalter innen geht sie, mit Schüssel nicht (evtl Batterien platt). Muss also mit dem Notschlüssel schließen. Heckdeckel ist dann allerdings nicht abgeschlossen, der bleibt also auf. Ob die Heckklappe per Schalter innen verriegelt habe ich vergessen zu checken.

Innenbeleuchtung geht keine, soweit ich mich erinnere ist auch die Schaltkulisse beleuchtet, geht auch nicht. Sicherungen bis dato nicht geprüft.

Türfangband li. vorne ausgeleiert und reif. Allerdings ist in der Tür ein Airbag drin, also mache ich da erstmal genau nix. Alle anderen in Ordnung. Heckklappendämpfung könnte auch besser sein. Hat übrigens so ne Zuziehhilfe, Klappe zu, dann klackt es nochmal trocken.

Weiterhin sind da irgendwelche Zierleisten aufgeklebt (wer´s mag/braucht), die kommen alsbald wieder weg. Radläufe haben Chromblenden (gut um den Rost zu verstecken), hässliches Dingens, kommen weg. Hoffentlich gammelt es nicht zu sehr drunter.

Heckklappe geringe Rostspuren, Haube und Kühlergrill gar keine, Türen oben an den Scheibenrahmen hinter der Dichtung bei allen Befall, außer Fahrertür (da wenig bis kaum). Die üblichen Ecken halt. Heckscheiben hinten innen links wie rechts ohne Befund hinter den Gummis soweit ich erkennen konnte. Kotflügel haben äußerlich leichte Spuren, aber keine Löcher. Seitenteile hinten für mich als Laien soweit unauffällig. Abklopfen ergab gleichmäßige Klänge, also Blech, kein Rost. Schweller ebenso. Unklar, ob der mal neue Türen etc bekam, das wäre wohl sowieso beim zweiten Besitzer der Fall gewesen. 2016 gabs da sicherlich nix mehr.

In der Mittelkonsole fand ich ein paar Scheinwerfer-Birnchen, vermutlich brannte da öfter mal was durch. Las davon bereits im Forum, soll ja öfter vorkommen.

Spiegel rechts wurde irgendwie angeklebt, ist vermutlich mal abrasiert worden.
Hält aber, Spiegelverstellung links wie rechts funktionsfähig. Heizfunktion unklar. Spiegelglas links gelblich getönt, vermutlich kein Original.

Blinker im linken Kotflügel hängt ein wenig unmotiviert herum, rechts ok.
Auch einen Blinkereinsatz entdeckte ich in der Ablage.

Eine der hinteren Kopfstützen fehlt (Wagen wurde zu 99% mit runtergeklappten Bänken gefahren (da Auslieferfzg.), die ging wohl verschütt, eine ist reichlich ausgeleiert (Mechanik), optisch noch einigermaßen ok. Fahrersitz etwas durchgesessen (vermutlich schwang sich da immer eine 120+xkg Auslieferdame mit Schmackes in den Sitz rein.
Vordersitze haben "Schon"bezüge, wie es drunter ausschaut habe ich nicht geprüft. Sitzwangenzustand daher nicht bekannt. Habs schlichtweg vergessen anzusehen. Die Bezüge
sind ziemlich runter. Kommen sowieso eher früher als später raus.

Fenster links hinten hat nen Defekt, da wurde kreativ ein Löffel(!!) eingeklemmt.
FH habe ich logischerweise nicht bedient, vermutlich fällt sonst die Scheibe runter.
Alle anderen FH funktionieren. Hebemechanik defekt/gebrochen? Motor? Prüfe ich die Tage.

Klima muss vermutlich neu befüllt werden, ob ein Defekt vorhanden ist unbekannt.
Sonstige Funktionen der Klimaautomatik in Ordnung (Heckscheibenheizung, Temp.-Regelung, etc).

Instrumente:
Keine Pixelfehler, alles ok. A-Temp. korrekt. Zeiger nicht ausgebleicht, DZM geht auch, restliche Anzeigen dito. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das Teil bedienen soll, sofern das überhaupt geht. Im Manual steht was von MF-Lenkrad, hat der Wagen aber keines. Da las ich was von Durchschnittsverbrauch, Tempo, der übliche Firlefanz halt. Nur, wie komme ich da dran? Egal, wird sich finden.

Motorraum sauber, es wurde jedoch keine Motorwäsche gemacht, wirkt nicht verranzt.

*****
Kostenpunkt für den Schlitten inkl. neuem Öl- und Filterwechsel in einer freien Werkstatt: € 800.-

Der Inhaber der Werkstatt war bis vor ca. 15 Jahren bei MB, hat dort auch den Meister gemacht und sich später selbständig. Kenne den auch (nicht direkt persönlich, hat aber einen guten Ruf bei uns). Ist halt auf Benz spezialisiert, macht aber alle Marken. Gut, Ölwechsel können auch ATU etc.

TÜV bis 07/24, aktuelle Km inkl . heute ca. 247.700
Befund der HU: geringe Korrosion am Unterboden, Plakette erteilt. War der erste Besuch, musste also nix nachgearbeitet werden, sprich, es war keine Wiedervorführung.
Abgaswerte alle gut im Rahmen,
Bremswerte ziemlich gleichmäßig (geringe Abweichungen (<5% zwischen den einzelnen Werten)

Verbraucht hab ich mit dem Schiff ca. 9,3-9,5l/100km.
Darin enthalten ist die Anfahrt aus dem Hohenlohekreis bis zur A81 bei Neuenstadt, ein geringer Kurzstreckenanteil, auf der A6/A61 bis Kreuznach ließ ich ihn zwischen 100 (wo nötig) bzw. 120/140 und einmal kurz 160 km/h laufen, meist ist da aber sowieso limitiert. Mehr als 160 wollte ich ihm erstmal nicht zumuten (bisheriger Gebrauch des Wagens, man muss die Kopfdichtung ja nicht unbedingt kitzeln).
Unterm Strich bin ich angenehm überrascht, da hatte ich grob min. 10,5 kalkuliert.
Kurzstrecke geht der aber sicher auf 11/12+ hoch.
Allerdings plane ich das zu vermeiden, ich kann auch mal zu Fuss einkaufen gehen
(Bauch lässt grüßen rolleyes: !).

Motorlauf: startet auch kalt (-4°C) ohne Mucken auf den ersten Drücker, anfangs erhöhte Leerlaufdrehzahl (dürfte normal sein), wenn warm geschätzt 650/min stabil.
Klackern konnte ich keines raushören, beim Fahren meine ich allerdings ein leichtes Singen zu hören, das ist (nahezu) weg wenn auf N geschalten wird. Evtl. meine ich das aber auch nur.
Wie ein Hinterachsheulen hört es sich nicht an, das hörte ich schon anders.

Motor dreht seidig und lochfrei hoch (über ca. 4500 war ich allerdings nicht).
Der Gute muss sich ja erst an mich gewöhnen.
Er klingt in meinen Ohren absolut normal, ich kann kein Rasseln vernehmen.
Keinerlei Zündaussetzer.
Hat vorne beim Gaszug minimal Spiel, verringert man dieses reagiert das Triebwerk direkt.
Natürlich dreht das Teil nicht ganz so spontan hoch wie etwa ne Yamaha R1 😁

Getriebe (5-Gang-Automatik, 722.6 vermute ich):
Im kalten Zustand etwas zäh (wir reden von den ersten paar hundert Metern, hängt dann relativ lange etwas fest bis er den Gang wechseln will, evtl nicht korrekt formuliert!), danach ruckfrei und sauber, keine übermäßigen Schaltrucke, bei Betriebstemperatur seidig und weich.
Kickdown geht, holt sich die Gänge wie er soll, allerdings keinen Beschleunigungstest gemacht.
Fuhr halt normal und da klappte das so wie ich es kenne. Tempomat ist funktionsfähig.
Wann und ob Spülung/Wechsel stattfand ist nicht bekannt.

Zu Tode gepflegt wurde der Wagen nicht wirklich, komplett vergammelt ist aber ne gaaanz andere Sache, ist er definitiv nicht.

Zusammengefasst meine ich, zumindest keinen kompletten Fehlkauf gemacht zu haben. Für den Preis ist das für mich so in Ordnung.

Auf Rückmeldungen freue ich mich sehr und natürlich auch darüber, nun aktiv teilnehmen zu können.

Kurz noch die Ausstattung des Wagens:
Beim Freundlichen abgefragt und via LastVIN dasselbe Ergebnis erhalten:

- E240T (M112E24) EZ Mai 1998, Herstellung lt. LastVIN 04/1998, Firmenangehörige

- 744U Brillantsilbermetallic
- 248 Fondsitz mit integriertem Kindersitz
- 260 Typkennziechen Entfall (ist aber lustigerweise eines drauf, vermutlich später drangekommen)
- 249 Innen und Außenspiegel auf Fahrerseite autom. abblendbar
- 348 Regensensor (geht, heute auf der AB wischte das immer mal wieder, muss der sein).
- 423 Getriebe aut. 5-Gang
- 543 Sonnenblende mit Make-Up-Spiegel li. und re.
- 570 Armlehne klappbar vorn
- 581 Klimatisierungsautomatik mit MRA
- 611 Ausstiegsleuchten für Fahrertüren (fiel mir gar nicht auf, k.A. ob das funktioniert)
- 656 LM 10-Loch
- 673 Batt. mit größerer Kapazität
- 755 Radio MB Special Single CD (leider nicht mehr vorhanden, irgendein Schraddelteil drin)
- 808 Modelljahr (was auch immer das bedeuten soll)
- 844 Klappsitzbank im Laderaum mit Automatikgurten
- 923 Abgasreinigung D3
- 955 Ausstattungspaket Elegance
- 988 Brief/Kfz-Papiere COC

Für 800 Taler und funktionierender Technik mit 18 Monaten TÜV sicherlich günstig.

Wir sind gespannt, was ein Kenner zu dem Wagen sagt und warten auf Bilder 😁

Servus Tomate,

ich auch, ich auch!! 😁

Soweit läuft er sauber, rollt vielleicht ein wenig hölzern ab.
Aber die Fahrwerksgummis/Motorlager sind halt auch nicht mehr im Neuzustand.
Reifen (Allwetter Uniroyal 205/55/15) sind nicht überaltert und haben noch ausreichend Restprofil.
Bin mir bezgl. der Dimensionen nicht ganz sicher, die Standardgröße halt. Auf jeden Fall 15 Zöller.

Vielleicht habe ich ja Glück?
Irgendwie macht das Ding Spaß, muss ich wirklich zugeben.
Ne Cruiserkiste halt. Und der Sechsender schnurrt schön.

Beste Grüße!

Klaus

Bilder stelle ich gerne welche ein, nur heute mag ich nicht mehr in die Tiefgarage (da muss er
bis zur eigenen Garage noch stehen). Soll ich irgendwelche besonderen Details fotografieren?
***
16er wären mir lieber, habe gesehen dass die sogar preiswerter sind. Wobei mir jetzt keine
Billigstschluffen auf den Wagen kämen, ein High-Performance-Produkt muss es allerdings auch nicht unbedingt sein, gute bis obere Mittelklasse ist ausreichend.
Nach kritischer Begutachtung kann man sich ja mal nach passenden Originalfelgen in 16 umsehen.
Erst das eine, dann kommt der Rest 🙂

Glückwunsch zum neuen Auto. Die bekannten Fehler bringst du peu à peu wieder in Ordnung.

Zitat:

@Klausikowski schrieb am 21. Januar 2023 um 18:49:30 Uhr:


...
Fenster links hinten hat nen Defekt, da wurde kreativ ein Löffel(!!) eingeklemmt.
FH habe ich logischerweise nicht bedient, vermutlich fällt sonst die Scheibe runter.
Alle anderen FH funktionieren. Hebemechanik defekt/gebrochen? Motor? Prüfe ich die Tage.

Das Drahtseil hat sich von der Mechanik des Fensterhebers abgewickelt. Wird die Türinnenverkleidung demontiert, reißen gerne die daran angeklebten Stopfen ab. Bis dahin den Löffel gegen einen kleinen Keil ersetzen.

Zitat:

Klima muss vermutlich neu befüllt werden, ob ein Defekt vorhanden ist unbekannt.
Sonstige Funktionen der Klimaautomatik in Ordnung (Heckscheibenheizung, Temp.-Regelung, etc).

Falls Kältemittel entweicht, ist vermutlich der Kondensator undicht.

Ähnliche Themen

Danke Walter! 🙂

Ich werde das mit dem FH mal checken.
Hatte da evtl ne gebrochene Hebemechanik im Sinne. Das Seil wäre wohl die angenehmere Problematik da man dann nix neues brauchen würde.

Ob Kühlmittel entweicht weiß ich nicht.
Ist dann ggf. was unter dem Wagen zu sehen?

Jetzt isser auf jeden Fall mal da und ich kann da Zug um Zug dran gehen.

Beste Grüße!

Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (>55%) keine Leiche gekauft habe.

****

Mir sprang beim Betrachten der FAQs (26.36) eben noch was ins Auge, nämlich die sogenannte Schaltpunktanhebung. Bezieht sich zwar auf das 722.4, aber vielleicht wurde beim .6 was ähnliches verbaut. Das passt vom Bild her genau zu dem was ich heute morgen festgestellt habe.

Zitat:

@Klausikowski schrieb am 21. Januar 2023 um 19:44:23 Uhr:


Das Seil wäre wohl die angenehmere Problematik da man dann nix neues brauchen würde.

Das Drahtseil lässt sich in der Regel nicht richten, es ist sperrig und verkantet wie ein Kleider-Drahtbügel, der Fensterheber (nicht der elektrische Antriebsmotor) muss erneuert werden. (Prio: hoch)

Zitat:

Ob Kühlmittel entweicht weiß ich nicht.
Ist dann ggf. was unter dem Wagen zu sehen?

Ich habe in meinem Beitrag Kühlmittel (= falsche Bezeichnung) in Kältemittel geändert. Für die Lokalisation einer Undichtigkeit wird gern das Kältemittel für viel Geld erneuert (evakuiert und neu befüllt). Für den Hardware-Austausch wird das Kältemittel erneut maschinell evakuiert und nach dem Einbau des Neuteils noch einmal neu befüllt. (Prio: sehr niedrig)

LG, Walter

Walter, das hilft mir schon mal sehr weiter.
Klima hätte ich eh hintenan gestellt.

Wenn das Ding so sperrig ist das sinnlos. Aktuell kann ich aufgrund eines eingeklemmten Nervs meine rechte
Hand sowieso nicht richtig nutzen und daher geht da genau nix.
Ganz grobmotorische Sachen gehen noch einigermaßen, den Rest kannste aktuell vergessen.

D.h., FH-Mechanik muss neu, ich checke mal wo ich da rauskomme.
Hatte das selbst schon in der Liste vorne, mal nen ordentlichen Hoppler auf der Strecke und das Fenster ist unten/sonstwas. Im Winter -und auch sonst- richtig doof.

Klima ist erstmal total egal. Vor Mai/Juni vermisse ich die kaum.
Danke für die Hinweise bezgl. Vorgehen seitens der Werkstätten.

Beste Grüße!
Klaus

Zitat:

@Klausikowski schrieb am 21. Januar 2023 um 19:47:01 Uhr:


... Schaltpunktanhebung ... Das passt vom Bild her genau zu dem was ich heute morgen festgestellt habe.

Nach Kaltstart wird für den 2. Gang eine Schaltlinienverschiebung für ca. 1km aktiviert und die Leerlaufdrehzahl wird für ca. 60 Sek. angehoben. Die Schaltpunkte für Hoch- und Rückschaltungen erfolgen bei höheren Drehzahlen und bewirken eine schnellere KAT-Aufheizung.

5G-AG 722.6 Funktionsbeschreibung in der FAQ 17.3:

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3222105

Walter, was weißt Du eigentlich nicht? 🙂

Genau so ist das, also ein normales Verhalten. Hatte ich fast vermutet, war aber nicht sicher.
Bin gerade mal drübergeflogen, das passt so.

Ist ja auch von der Motorsteuerung her bekannt, Gemischanreicherung etc.
Früher gabs da den guten alten Choke, solche Wagen hatte ich auch noch.
Passt jetzt natürlich nicht genau, aber sicher weisste was ich meine.

Ok, eine Frage habe ich noch, ich mach´s schwer.
Wieviel Liter passen in einen 10l-Tank? 😉
****

Ganz ehrlich, das 210er-Forum ist enorm hilfreich, das geht dermaßen fix. Und kompetent obendrein.
Einfach erste Klasse, danke dafür!

15 Zöller fahren die wenigsten(ich allerdings auch 😁) Wenn es tatsächlich 15er sind, müssten 205/65 R15 darauf sein. Die Limo darf auch 195er, der Kombi nicht.

Dann sind es 65er und keine 55er, da war ich unsicher.
Die ganz normale Standardgröße eben auf den Elegance-Felgen.
***
Eben nochmal in die Preisliste geschaut, da hatte ich die 215er und 205er verwechselt, es sind 205/65/15er drauf.

Wann sehen wir die ersten Fotos von dem Teil?

Servus @Dieselspitze,

schätze morgen im Laufe des Tages bekomme ich das hin, spätestens Montag.
Heute abend hatte ich absolut keine Lust mehr in die TG rüber zu dackeln, renne schon seit heute morgen um fünf durch die Gegend 🙂 Und nachmittags war ich nach Ankunft erst noch einkaufen da absolut nix mehr im Haus. Der Magen verhinderte dann erfolgreich das Denken, sprich, ich war gedanklich woanders.

Oder waren die neun Damen gemeint? 😁

Wie auch immer, es kommt was. Aber bitte dran denken, es ist letztlich nur ein altes Auto. Optisch gibt es mit absoluter Sicherheit schönere Sahnestücke. Vor allem dieses Zusatzzierleistengedöns, wie kann man sowas schön finden? 😕 Kommt alles runter wenn ich mal ne ruhige Stunde habe. Ist hoffentlich nicht mit Turboultrahyperkleber drangemacht so dass man direkt das Blech mit abreißt ...
Nach den ersten Bildern war ich erst verwirrt, an welcher Serie soll sowas dran gewesen sein? Wie ich nun weiß an keiner. Bling-Bling passt absolut nicht an einen Benz und ist nicht mal ansatzweise mein Ding.

Nachbar von mir hat sowas ähnliches auch an seinem Wagen. Rings um die Türen so verchromte Plastikzierleisten, uuuh. Naja, ist ja nicht meines, mir gefällt sowas absolut nicht.

Lasse das Geschoss kommende Woche von Phoenix unter die Lupe nehmen, seh ich ihn auch mal von unten. Da machen wir sicherlich auch einige Bilder. Sofern ne Bühne frei ist, ansonsten wird es Anfang Feb. Stimmen wir alles am Montag ab. Entweder bin ich dann bedröppelt oder erleichtert, bin sehr gespannt!

Weiß dann exakt was Sache ist und ob sich Investionen lohnen oder nicht.
Allerdings muss ich vermutlich ab März erstmal noch ne Wohnung renovieren, hab da was gekauft bzw. die Sache ist kurz vor dem Notartermin. Mal sehen wie das alles klappt. Immerhin ist da dann ne wirklich große Garage mit bei, ohne das wäre das mit dem Wagen deutlich schwieriger.
2023 ist ordentlich was zu tun 🙂 Gerade der Umzug etc war letztlich mit der Kaufgrund für das Teil.

Gruß!
Klaus

Ich liebe meine Chrom-Radlaufleisten.
Einfach schick!

IMG_2023-01-22_08-40-02.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen