Vorstellung

BMW 5er F11

Hallo Miteinander,

ich möchte mich kurz mal hier in der Runde vorstellen. Kurz vorab zu mir: wohnhaft in Südostbayern, gönne ich mir als selständiger nun als "Belohnung" für die arbeitsintensiven vergangenen Jahre und für die bevorstehenden Geschäftsreisen (ca.45tkm/Jahr) mal einen richtig schicken Reisewagen. Ich lese ja hier nun schon ein paar Wochen interessiert mit und habe just Ende vergangener Woche nun auch meine F11 Bestellung aufgegeben: 😁

520d touring Alpinweiß
Automatik
Leder Dakota Zimt
FineLine Anthrazit
Ambientes Licht
Sportsitze
Lordosenstütze
Dynamische Dämpfer
Aktiver Tempomat mit Stop&Go
PDC
Erweiterte Klima
Standheizung
Sonnenschutz Rollos für die Kids
Individual Sonnenschutzverglasung
I.-und Aussenspiegel Abblendend
Sportlenkrad
Rückfahrkamera
Dachreling Individual Hochglanzschwarz
Individual Hochglanzschwarz Shadowline
Individual schwarzer Himmel
Panoramaglasdach
Innovationspaket (HuD, Xenon, SpeedLimitInfo, )
Automatische Heckklappe
Soft Close
Navi Pro mit USB und Apps
HIFI System
... und im Sommer gibts dann noch schicke "Kelleners Berlin".

Ich freue mich schon sehr auf den Januar - dann ist Leasingwagentausch. 🙂

Und ich freue mich auf nette Bekantschaften hier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Aber ich muss dir auch recht geben, lieber weniger aussattung und in einen größeren motor investieren, den nur der macht die fahrfreude wirklich aus.

Mhh,

fahre selber 520dA F11. Wenn das Geld zu mehr gereicht hätte, würde ich 550i auf 1000PS - ach was sage ich, 2000PS getunt fahren - oder ein ganz anderes Auto (kein Scherz)... Machen wir uns nix vor, wenns nix kosten würde, würden die meisten einen größeren Motor fahren.

Alles andere ist doch ein Kompromiss.

Ich hatte heute die Gelegenheit den 535dA F11 für eine Stunde zu fahren. Den Aufpreis zum 520d kann sich jeder selber ausrechnen. Mehr-PSe sind es 122. Verbrauch beim kräftigen Tritt rechts unten (bergige kurvige Landstraße und Schnellstraße ohne Limit): über 15,5 Liter. Der 520d nimmt sich bei der Fahrweise "nur" 11,5 Liter. Das wäre ja noch egal, aber beide Motoren saugen aus dem selben Tank. Das bedeutet für den Vielfahrer einen "netten" Reichweitenunterschied.
Und dann muss sich jeder die Frage stellen, wann und wie oft er die 306 Pferde des 535d abruft. Oder ob die wenigen Pferde des 520d zumeist reichen. Und man mehr in Komfort investiert (man kann ca. 18 k Euro investieren!). So pauschal kann man das nicht beantworten...

Übrigens (und nebenbei) sind beide Motorisierung im Innenraum so leise, dass keiner reden darf und die Musik aus sein muss, damit man den 6-Zylinder wirlich vom 4-Zylinder unterscheiden kann. Und dann klingt der 6er immer noch nach Diesel - anders als ein 6er Benziner (den R6 von BMW ist imho wirklich das, was BMW ausmacht). Aber das ist wie immer nur mein persönlicher Geschmack....

Auf jeden Fall ist der F11 ein phantastischer Reisewagen (speziell mit Sportsitzen und Lordosenstütze) und der TE wird seine Freude daran haben! :-))

Gruss!

37 weitere Antworten
37 Antworten

mich wäre das Auto in weiß mit braunen Sitzen nix, aber weiß ist ja bei großen Kombis/SUV gerade "in" (bzw. gerade gewesen, flaut wohl ab). Ansonsten ist er für die Einstiegsmotoriesierung zu komplett ausgestattet, da würde ich lieber mehr Motor kaufen... aber so hat halt jeder seinen Geschmack... viel >Spaß damit jedenfalls!

DOC

der weiß bum ist bald vorbei @ Doc, warte jetzt mal 2-3 jahre, wenn die ganzen leasing rückläufer bei dem händler stehen, und jeden tag schwärzer werden 😁

Aber ich muss dir auch recht geben, lieber weniger aussattung und in einen größeren motor investieren, den nur der macht die fahrfreude wirklich aus.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Aber ich muss dir auch recht geben, lieber weniger aussattung und in einen größeren motor investieren, den nur der macht die fahrfreude wirklich aus.

Mhh,

fahre selber 520dA F11. Wenn das Geld zu mehr gereicht hätte, würde ich 550i auf 1000PS - ach was sage ich, 2000PS getunt fahren - oder ein ganz anderes Auto (kein Scherz)... Machen wir uns nix vor, wenns nix kosten würde, würden die meisten einen größeren Motor fahren.

Alles andere ist doch ein Kompromiss.

Ich hatte heute die Gelegenheit den 535dA F11 für eine Stunde zu fahren. Den Aufpreis zum 520d kann sich jeder selber ausrechnen. Mehr-PSe sind es 122. Verbrauch beim kräftigen Tritt rechts unten (bergige kurvige Landstraße und Schnellstraße ohne Limit): über 15,5 Liter. Der 520d nimmt sich bei der Fahrweise "nur" 11,5 Liter. Das wäre ja noch egal, aber beide Motoren saugen aus dem selben Tank. Das bedeutet für den Vielfahrer einen "netten" Reichweitenunterschied.
Und dann muss sich jeder die Frage stellen, wann und wie oft er die 306 Pferde des 535d abruft. Oder ob die wenigen Pferde des 520d zumeist reichen. Und man mehr in Komfort investiert (man kann ca. 18 k Euro investieren!). So pauschal kann man das nicht beantworten...

Übrigens (und nebenbei) sind beide Motorisierung im Innenraum so leise, dass keiner reden darf und die Musik aus sein muss, damit man den 6-Zylinder wirlich vom 4-Zylinder unterscheiden kann. Und dann klingt der 6er immer noch nach Diesel - anders als ein 6er Benziner (den R6 von BMW ist imho wirklich das, was BMW ausmacht). Aber das ist wie immer nur mein persönlicher Geschmack....

Auf jeden Fall ist der F11 ein phantastischer Reisewagen (speziell mit Sportsitzen und Lordosenstütze) und der TE wird seine Freude daran haben! :-))

Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von D O C


[...] Ansonsten ist er für die Einstiegsmotoriesierung zu komplett ausgestattet, da würde ich lieber mehr Motor kaufen... [...]

Oha! Das hätte von mir kommen können - Aber inzwischen bin ich für mich schlauer: Zuerst wetterte ich über meinen recht vollständig ausgestatteten E61 520d fleet (=163PS!) das er keinen Motor hätte. Dann, steht als Interimsfahrzeug ein nackter 525d vor der Tür, und ich jammere, daß die Ausstattung fehlt. Ich habe nun einen >60k 520d F11 bestellt, mit "M" und "A" und "DDC" und so und freue mich wie bolle... Heute erst bin ich 200km von FF/M nordwärts "gestanden", daß ist mit 535d und 520d gleich komfortabel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Amaryllis21


Heute erst bin ich 200km von FF/M nordwärts "gestanden", daß ist mit 535d und 520d gleich komfortabel...

Genau, der Trend nach "Weiß" geht zu "komfortabel im Stau stehen" ....

und da steht man mit 184 oder mit 313PS gleich schnell. 😁

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer



Ich hatte heute die Gelegenheit den 535dA F11 für eine Stunde zu fahren. Den Aufpreis zum 520d kann sich jeder selber ausrechnen. Mehr-PSe sind es 122. Verbrauch beim kräftigen Tritt rechts unten (bergige kurvige Landstraße und Schnellstraße ohne Limit): über 15,5 Liter. Der 520d nimmt sich bei der Fahrweise "nur" 11,5 Liter. Das wäre ja noch egal, aber beide Motoren saugen aus dem selben Tank. Das bedeutet für den Vielfahrer einen "netten" Reichweitenunterschied.
Und dann muss sich jeder die Frage stellen, wann und wie oft er die 306 Pferde des 535d abruft. Oder ob die wenigen Pferde des 520d zumeist reichen. Und man mehr in Komfort investiert (man kann ca. 18 k Euro investieren!). So pauschal kann man das nicht beantworten...

Also, zum einen weiß ich nicht welchen 535D mit 306 PS Du da gefahren bist (ich kenne nur die 300 und 313 PS Versionen) - zum anderen heize ich mit meinem ständig, aber so um die +/- 700 km komme ich immer noch mit jeder Tankfüllung - 15,5 l Durchschnitt schaffe ich nicht, nicht mal 11 l zieht er sich durch bei recht freier Strecke über hunderte Kilometer !

Ist zwar zugegebenermaßen ein F10 mit nur 300 PS und kein F11, aber so groß (= 5-6 Ltr./100 km) sollte die Differenz nicht sein - eher 1 Ltr., wenn überhaupt. 

Den von Dir beschriebenen Verbrauch habe ich nur mit einem 535i Vorführer über gut 300 km erreicht - aber das hättest Du als Hörgenie ja herausgehört, wie man lesen unschwer konnte - da ja nur der R6 Benziner wie ein BMW klingt.

Also heute vor der Probefahrt habe ich mal kurz mit "F11 535d test" gegoogelt.
In dem gefundenen Berichten war von 306 PS die Rede. Hier ein link zu einem weiteren Bericht, den ich gerade ergoogelt habe:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archive/index.php/t-247555.html

Das man mormalerweise nicht 15 oder 11 Liter mit beiden Wagen verbraucht sollte klar sein. Sollte aber klar darstellen, dass mehr Leistung auch mehr Verbrauch bedeutet.

Und mit dem 535i nur 15 Liter? Dann fährst Du zu langsam... :-)

Gratulation zum schöne Wagen!

Ich persönlich habe auch die (den) Kombi (in) weiss Zimt genommen und bin in der Tat froh, mit dem Thema Wiederverkauf nichts am Hut haben zu müssen. In drei Jahren mag sicher kaum noch jemand weisse Autos und dann stehen sie beim Händler rum. Vielleicht kann ich dann meinen günstig kaufen 😉

Zum Thema Motor ist es wohl, genau so wie bei der Ausstattung auch, eine Geschmacksfrage. Für meine paar km würde auch ein 516d reichen aber auf Leder und Standheizung mag ich nicht verzichten. Die paar mal wo er die Autobahn sieht, ist eh halb Europa unterwegs und somit für mich persönlich kein Vorteil wenn ich den doppelten Motor hätte. Mein V8 stand auch den ganzen Tag am Büro und hat sich gesonnt...

Also von meiner Seite viel Vorfreude, bis Januar ist es nicht mehr so lang. I ch warte seit Mai und in drei Wochen könnte es so weit sein. Ich muss nur noch Zeit finden 😉

Viele Grüße
Sascha

Also bei 45.000km kann ich die Entscheidung zugunsten der besseren Ausstattung und gegen den größeren Motor sehr gut nachvollziehen. Und gerade bei Langstrecke habe ich in einem sehr gut ausgestateten 520d garantiert mehr Reisekomfort als in einem mehr oder weniger nackten 525d. Naja, eigentlich müsste man ja direkt den Sprung zum 530d machen. Und das sind halt mal eben 9.000 Euro Preisdifferenz. Plus geschätzte 3l/100km Mehrverbrauch. Was das bei 45.000km p.a. ausmacht, kann sich ja jeder selber ausrechnen. In Summe kommt dann in etwa das zusammen, was aus aus einem nackten 5er einen komfortablen 5er macht. 😉

Und ich behaupte einfach mal, dass man bei der Kilometerleistung auch einen etwas anderen Fahrstil hat und viel einfach mit 160 km/h über die Autobahn cruist.

Hallo mr_damoon,

Glückwunsch zum Wagen.
Für dich persönlich hast du sicherlich die beste Entscheidung getroffen.

Die Diskussionen über Farben und Motoren tauchen immer wieder auf.😁
Aber so soll es auch sein.

Persönlich fahre ich auch einen F11 520d und bin mehr als zufrieden.
Auch mir war der Aufpreis für den 6Zyl das Geld nicht wert.
Dieses steckt nun auch in der Ausstattung.😁
Bei jedem längerem "Aufenthalt" in einem der zahllosen Staus, sehe ich mich in meiner Entscheidung bestätigt.

Wünsche dir noch viel Vorfreude bis Januar!

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Gratulation zum schöne Wagen!

Ich persönlich habe auch die (den) Kombi (in) weiss Zimt genommen und bin in der Tat froh, mit dem Thema Wiederverkauf nichts am Hut haben zu müssen. In drei Jahren mag sicher kaum noch jemand weisse Autos und dann stehen sie beim Händler rum. Vielleicht kann ich dann meinen günstig kaufen 😉

...

Viele Grüße
Sascha

In drei Jahren wird auch die Farbe weiß weiterhin viel seltener sein als alle schwarzen und grauen BMW's, dessen Stückzahl seit Jahren die Hitliste anführen. Von einer Schwemme wird also nicht die Rede sein. Und die üblichen Verdächtigen für den Zweitmarkt dürften die Farbe weiß sogar noch mehr bevorzugen, es sind nämlich nicht mehr die Geschäftsleute und Leasingnehmer, die diese Autos kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


der weiß bum ist bald vorbei @ Doc, warte jetzt mal 2-3 jahre, wenn die ganzen leasing rückläufer bei dem händler stehen, und jeden tag schwärzer werden 😁

Das ist doch wiederum schön für den Gebrauchtwagenkäufer.

Nach deiner Aussage müssten dann die Preise für weiße Autos im Keller liegen.

Aber wen interessiert das?😉
Die meisten 5er sind doch eh Leasingfahrzeuge.
Und meiner ist ein km-Leasing.
(Gibt es bei BMW überhaupt Restwertleasing?)
Also interessiert es mich 0 ob mein jetziger Wagen nach Leasingablauf auf dem Hof steht, schwarz, noch grauer, oder sonst etwas.

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von elsterracer



Zitat:

Mhh,
fahre selber 520dA F11. Wenn das Geld zu mehr gereicht hätte, würde ich 550i auf 1000PS - ach was sage ich, 2000PS getunt fahren - oder ein ganz anderes Auto (kein Scherz)... Machen wir uns nix vor, wenns nix kosten würde, würden die meisten einen größeren Motor fahren.
Alles andere ist doch ein Kompromiss.
Gruss!

Da kann ich nur voll zustimmen! Da nützt das ganze schönreden nichts.
Mit einer anderen Marke mit Vollausstattung für sagen wir mal 30000€ steht man ja auch genauso schnell im Stau. Wäre günstiger, oder?
Gruß
Marco

Hallo zusammen, Danke für die vielen Meinungen und positiven Wie kritischen Beiträge.
Ja der 520d ist eine reine Vernunftentscheidung.
Es tut mir ja eh schon heute im täglichen Stop and Go weh - die soeben durch teuren fossilen Brennstoff erzeugte kinetische Energie nach nur wenigen Sekunden wieder in Wärmeenergie rückverwandeln zu müsssen 🙁.Einen 530d bin ich auch sehr lange Probegefahren, der Motor ist toll und klingt genial aber mir persönlich nicht den Aufpreis und die Mehrkosten wert. Zum Alpinweiß: wenn es beim F11 eine frische Farbalternative neben dem Mainstream gäbe wäre sie meine, Ich wollte aber eben nicht im Siber-grau-schwarzen Strassenbild verschwinden. Das Havanna ist schick, aber für Braun bin ich noch nicht "gesetzt" genug. 😎 Ja und die Fast-Vollaussstattung ist schlicht meiner Vielfahrereigenschaft geschuldet: in den letzten Jahren habe ich viele dieser Helferlein schätzen gelernt. Weggefallen ist aber fast alles was nur piepst, oder meint es besser zu wissen als ich. Einzig das Soft Close ist etwas was imho einfach nur den Wert des Wagens unterstreicht und ich fands schick und bequem abends ohne "Wumms" nach Hause zu kommen. Luxus eben. 🙂

Gruß,
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen