Vorstellung: Neuer Sharan im Forum
Hallo und ein frohes neues Jahr!
Nachdem ich hier schon sehr fleißig mitgelesen und zum Teil bereits gepostet habe, möchte ich euch unseren "Dicken" und seine Geschichte kurz vorstellen (jetzt, wo er mich überzeugt hat).
Wir sind daheim mit unseren vier Kinds (13,6,3,0) unterwegs und fahren gerne zur Stipvisite an die See (Texel, Nordsee o.ä.) und manchmal auch nach Frankreich campen. Bisher genügte uns ein Ford SMAX mit zwei Notsitzen im Kofferraum, falls eins der Kids mal einen Freund/in mitnehmen wollte.
Seitem unser Jüngster angekündigt war, habe ich überlegt, was es so noch gibt, vorneweg: Bus geht garnicht für mich (irgendwann mal als Zweitauto für die Frau ja). Derzeit pendele ich mit dem Dicken regelmäßig zur Arbeit und Frau fährt sehr gerne ihren Skoda Yeti, da passen die drei Kleinsten rein und die große fährt tagsüber dank Kölner Verkehrsnetz eh nur S-Bahn.
Ich habe (hier ) lange mit einer Mercedes R-Klasse gerungen, mich dann nach einem Besuch bei VW mit selbiger im Regen aber von den Schiebetüren überzeugen lassen. Geil ist, dass der VW-Prospekt auf der ersten Seite den Sharan mit dem Slogan bewirbt "Der Kopf wird Dir sagen, Du willst ihn". So war es bei uns, das Herz stand auf den 350CDI im Benz mit 620nm und der Kopf und das Geklettere im Hinterteil des Autos ganz klar für den Sharan.
Nun ist er da, ein Highline 2,0 TDI mit DSG und einigem Extras (großes Navi, elektrische Türen und Klappe, Panoramadach, Highline Plus Paket, 7-Sitzer, AHK etc.). War ein Vorführer, daher diese Austattung. Nach dem Besuch hier hat der Dicke sich schon ordentlich weiterentwickelt :-) Er bekam das Hypercolor-LED-Paket innen und außen, eine Chromleiste am Heck, in Bälde Schutzleisten für die Einstiege, bald hoffentlich auch ein neues Magnetventil für den hinteren Heizkreis ;-) Geplant ist noch ein Upgrade der getönten Seitenscheiben hinten durch eine 20%ige Folie von SLLumar oder änhlich, hatte ich bereits immer bei serienmäßig nur getönten Scheiben für die Kids, da war der Ford (dieses eine Mal!) besser - schwarze Scheiben serie.
Das Beste war aber nach etwas Suche und einigen PN's die Nachrüstung des Fernlicht- und Spurhalteassis sowie einiger anderer Comfortfeatures über VCDS. Ich hatte die VZE serienmäßig, daher ließen sich die anderes Assis einfach "aktivieren". Toll :-)
Jetzt fahren wir - bis ein ein knarzen im Armaturenbrett wenn das DSG im Stand im ersten Gang schleift - gerne mit dem Dicken und die ersten Ausflüge über Xmax mit voller Besetzung plus Kinderwagen und Paketen hat bewiesen, dass er die beste Entscheidung war.
Beste Antwort im Thema
Letztendlich kann jeder mit seinem Auto machen was er will. Nur weil es für den Nachnutzer evtl. Nachteilig sein kann, würde ich auch nicht auf eine "Optimierung " verzichten... ist ja MEIN Auto!
27 Antworten
Hallo,
habe Deinen Beitrag interessiert gelesen, da ich vor ähnlicher Entscheidung stehe. Zwar noch mit einigen Kindern weniger aber man muss ja für die Zukunft planen ;-) Hauptargument ist für uns eine dritte (Not) Sitzreihe und da ist die Auswahl ja eher klein.
Wie siehst Du denn jetzt in der Praxis die Unterschiede zwischen R und Sharan ? Unabhängig von den klaren Vorzügen des Sharans würde mich interessieren, wie stark die Qualitätsunterschiede im Alltag auffallen ?
Was ist mit der Haptik, dem Navi etc. ? Ich habe so ein wenig Bedenken, dass man gerade auf "großer Fahrt" irgendwann den Qualitätsunterschied VW/Daimler sieht und er dann auch stört oder ist das Blödsinn ? Von Daimler kenne ich ja dieses Burgfeeling aber gerade der Sharan soll ja z.B. sehr leise sein ?
Freue mich über ein weiteres Statement und wünsche weiterhin gute Fahrt !
wolf5555
Hallo wolf,
also vom Navi macht der Sharan mir seinem in die Jahre gekommenen RNS deutlich mehr her als der R, der nicht mal Touchscreen kannte.
Bei der R-Probefahrt bin ich ja von FORD zu Benz umgestiegen und hab gedacht "wow" das ist ein Unterschied. Ehrlich, natürlich ist der Sharan kein Benz, aber das Gefühl der Türen und Verarbeitung ist gleichwertig. Der R ist eher die Sänfte, auch mit dem Sportpaket und 20 Zöllern wie ich ihn hatte, wogegen der Sharan mit Sportfahrwerk wenigstens noch etwas knackig fährt. Der Ford SMAX ist der Sportvan schlechthinm wenn Du also nur drei Sitze für Kids regelmäßig brauchst, kann ich den auch empfehlen, die Verarbeitung ist natürlich etwas unter dem VW-Niveau.
Der R ist unhandlicher beim Parken gewesen, wo man im Sharan Features wie ParkAssi hat (aber bisher nur zum Angeben bei Probefahrten mit Freunden nutzt), hätte ich die im R mir gewünscht. Mein Chef hat den R und er fährt sich so oft was ab in Parkhäusern, weil er nach hinten schon sehr unübersichtlich ist.
Das Feature schlechthin sind Schiebetüren mit Kindern. Ich hab die optisch bisher gehasst, weshalb wir vorher ja auf den Ford gewechselt sind. Aber ehrlich, es gibt nichts praktischeres! Und wenn die auch noch automatisch öffnen haben Sie ja schon wieder den WoW-Effekt ;-)
Dem R trauer ich von der Optik und dem Drehmoment nach, wenn ich im R-Forum aber die Mängel und Werkstattkosten sehe und auch die laufenden Kosten zum Sharan vergleiche, göne ich uns lieber ein Wochenende an der See mehr im Jahr.
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank für Deine Antwort.
Im Ergebnis hat die VW Werbung also in der Tat recht ;-)) Mal unabhängig davon, dass auch eine in etwa gleich ausgestattete R Klasse immer noch teurer sein dürfte als ein Sharan.
Wie auch immer - Frau und Kinder haben sich eh´schon entschieden und vom Platz und der Variabilität her gibt es eben zur Zeit kaum vergleichbares, was auch noch halbwegs wie ein PKW zu fahren ist. Mercedes selbst bietet keine Alternative an und alle anderen Optionen mit 3 Sitzreihen fallen jeweils aus individuellen Gründen flach.
Dann wird es wohl erstmalig ein VW wenn sich nicht in den nächsten Wochen irgendwelche neuen Erkenntnisse auftun ;-)))
Gruss
wolf
Also gegen VW kann ich nix sagen - sieht man meiner Signatur ja an, dass ich quasi Konzernjünger bin :-)
Ich habe immer gesagt, wenn Skoda einen Van bringen würde, würde ich den sofort nehmen. Der Seat überzeugt mich einfach nicht. Und hochwertigere Vans sehen eben alle wie ein Bus aus.
Von der Optik find ich persönlich - wenn es ein Van sein muss - den "neuen" SMAX super (klick) und ich hoffe immer noch auf den Audi-Van (klick).
Ansonsten freue ich mich immer mehr über unseren "Dicken". Hab Dir mal ein paar Eindrücke beigepackt, mit denen er mich ja schließlich auch überzeugt hat :-)
Ähnliche Themen
Ja, stimmt, sieht schon gut aus. Trotzdem verstehe ich auch nicht, warum der Sharan immer so konservativ gezeichnet sein muss. In der Tat bietet der Ford da mehr. Auch der Rückstand in der Telematik ist schade.
Aber da ich nur im Notfall Autos nicht deutscher Produktion bzw. Konzernzugehörigkeit fahren werde, wird es der Sharan werden. Bietet sicher das beste Gesamtpaket aus Raumnutzen und Familientauglichkeit.
Obwohl, ich hatte über dieses Forum hier das Sondermodell GT für den aktuellen Alhambra in Österreich gesehen. Auch nett und mal etwas anderes, individuelles. Ansonsten sieht es damit ja beim Sharan eher mau aus. Ist halt ein Familienvan und kein Designobjekt - aber muss sich das ausschließen ?
Egal, Du hast jedenfalls ordentlich die Werbetrommel gerührt - nun muss ich am Wochende doch noch eine Besichtigung mit Familie durchführen ;-))
Schon mal ein schönes Wochenende !
Gruss
wolf
Also ich satnd auch vor der Entscheidung Sharan/Alhambra oder R Klasse.
Und muß sagen außer dem Motor, war ich vom Mercedes echt entäuscht.
Gerade von der Haptik, ist das wirklich kein Mercedes.
Zumindestens nicht für den Deutschen Markt.
Aber da der R ja hauptsächlich für den Amerikanischen Markt konzipiert worden ist, geht die Haptik in Ordnung.
Die haben es dort ja nicht so mit der Haptik ;-)
Na ja und bei Ford, würde mir vom ausehen her, der S-MAX auch sehr gut gefallen
Nur ist der zu klein und die Plastiklandschaft mag ich auch nicht!
Und der Galaxy, der von der Größe her passen würde, ist ja wohl richtig hässlich!!!
Somit bleibt für mich halt nur noch Sharan/Alhambra, die auch nicht Perfekt sind. Nur für mich halt noch den besten kompromiss bilden.
Gruß
Tja,
letztlich bleibt jedes Fahrzeug irgendwie ein Kompromiss...
Wohl dem der sich mit mehreren PKW´s ausleben kann - dann passt es auch immer ;-)
Aber ich denke auch, dass in der Summe der Sharan gerade für Familien aktuell recht schwer zu toppen ist - auch wenn ich mir eine neue R Klasse in jedem Fall näher angesehen hätte, aber das ist ja nun vorbei..
Schöne Woche,
wolf
So nun bin ich wieder zurück im "Sharan-Modus"
Da ja mein weißer Sharan der Scheidung zum Opfer fiel und bei der "First Lady! verblieb ist es aufgrund meiner neuen leichtsinnigen Familienplanung mit meiner neuen Prinzessin notwendig wieder auf einen Familienbomber auszuweichen (Kind Nummer 3 steht an).
Leider wollte der SEAT Händler meinen VW CC nicht und so muss eben der Franzose meiner frisch Angetrauten weichen.
Jetzt muss ich doch leider diesen CC weiter fahren *lol*
Erfahrung habe ich ja genügend was den Sharan angeht, da bin ich Mal gespannt wie der Wahlspanier sich schlägt
Drin ist alles was man braucht, 2,0 TDi 170 PS DSG, Style, kleines Navi mit Rückfahrkamera, elektr. Schiebetüren + Heckklappe, 7 Sitze + 1 Kindersitz, Xenon, Sportpaket (was auch immer das sein soll), Chrompaket (auch hier stellt sich die gleiche Frage), AHK und diversen anderen Krimmskramms.
Was mir irgendwie fehlt
-Standheizung (muss meine Frau mit klar kommen ;-), steht ohnehin in der Garage)
-Panoramadach
Aber der Verkäufer war sehr nett und der Franzose wurde schier vergoldet, deswegen Abschluss mit ruhigem Gewissen. Preis war denke ich marktüblich für einen 2013er.
Mit Freude auf den Neuen erst einmal in den Urlaub fahr, wenn auch beengt im CC ^^
Willkommen zurück!
Zitat:
@Bendergolf schrieb am 3. Januar 2014 um 15:31:16 Uhr:
[...]Das Feature schlechthin sind Schiebetüren mit Kindern. Ich hab die optisch bisher gehasst, weshalb wir vorher ja auf den Ford gewechselt sind. Aber ehrlich, es gibt nichts praktischeres! Und wenn die auch noch automatisch öffnen haben Sie ja schon wieder den WoW-Effekt ;-)
[...]
@Bendergolf
Du solltest auch den Sicherheitsaspekt bei den elektrischen Türen bedenken.
Habe nur 2 Kinder rumhüpfen, aber der große (4) kam auf die glorreiche Idee die Schiebetür zu schließen, während der kleine (2) gerade seinen Arm im Türausschnitt hat. Tür fährt zu,..... "UÄÄÄÄÄÄÄÄHHH!!!!". Arm eingeklemmt. Tür hat aber gestoppt und ging wieder auf. Verletzungen keine. Nur hat die Tür ein wenig Eindruck hinterlassen, im warhsten Sinne des Wortes. Wären die Türen nicht elektrisch, wäre der Arm durch. So grobmotorisch wie der große manchmal ist. Außerdem hast den Vorteil dass die Kinder die Tür bei Steigung/Gefälle selbst aufmachen können ohne dass diese entweder wieder ins Schloss rauscht und die Finger evtl. zermatscht weil sie die Tür nicht nach hinten schieben können oder sie die Tür erst garnicht zugezogen bekommen weil ihnen die Tür zu schwer ist.
Zumal hast du auch den Vorteil, dass wenn du vergisst die Kindersicherung reinzumachen, die Türen gar nicht erst geöffnet werden können. So letztes Jahr auf der Heimfahrt vom Italienurlaub passiert. Auf der Autobahn plötzlich "BING BING BING BING...". Schau aufs Display, Schiebetür rechts geöffnet. Aber nur die erste Raste entriegelt. Es scheinen zwei verbaut zu sein. Die eine, dass die Tür fixiert ist, die zweite an der sich die Tür ins Schloss zieht und verriegelt. So wurde es mir mal vor einigen Monaten geschildert. Anderes Thema. Jedenfalls die Sicherste Lösung in meinen Augen. Zumal aus der Ferne so schneller durchgelüftet werden kann ohne jedesmal zum Auto zu müssen. Und du kannst bei aktivierter Kindersicherung vom Fahrersitz entscheiden ob das Kind schnell in den Busch rennen darf zum pinkeln oder nicht 😛
Ich hatte bisher nur Vorteile dadurch. Auch bei der Heckklappe beim Einkaufen mit dem Fußsensor. Auch wenn die etwas leiser sein könnte wie beim neuen Tiguan.
@didarenni
Wusste ich gar nicht. Ich bin schockiert 😰
Ich würde meine Sharette verkaufen. Egal zu welchem Preis und verprass die Kohle. Denn wenn ich die Sharette nicht fahren darf, darf sie es auch nicht. Zumal sie damit garnicht zurechtkommen würde und ihn wohl auch nicht haben will 😁
Ihr ist er zu groß und sie findet keinen Parkplatz. Den Parkassi versteht sie eh nicht. Deshalb bliebt sie bei ihrem Corsa 😎
PS: Wie das mit der SH nachrüsten geht, weißt ja. Zur Not MemoTec 😛
Zitat:
@didarenni schrieb am 23. Mai 2017 um 14:02:14 Uhr:
So nun bin ich wieder zurück im "Sharan-Modus"
Willkommen zurück! Ist eine Weile her.
Schön wieder einen Profi im Forum zu haben.
Hat dein "neuer" 7N noch den DPF oder schon abgebaut? Chip-Tuning?
Den Neuen hole ich in Brilon im Juni ab, Optimierung hat mein Freund schon fertig gemacht, DSG wird auch umprogrammiert. DPF bleibt immer drin bis er voll ist....
Was machst wenn der voll ist? Tausch oder Reinigung?
Raus