Vorstellung meines neuen Phaetons - MH-Husky
Hallo zusammen,
ich habe endlich den Weg zu meinem Phaeton gefunden. Einige Jahre habe ich ihn aus den Augen verloren und/oder auf den richtigen Moment gewartet. Nun ist dieser Moment gekommen. Ich habe mir einen Phaeton 3.0 TDI BJ 2011 (kurz) mit annährend Vollausstattung zugelegt.
Dieses Fahrzeug wird mich die nächsten Jahre, vorwiegend auf meiner täglichen Strecke von rund 70 km begleiten. Dieses Amt übernimmt er von meinem S 500 4M welcher vorwiegend für schöne Tage, respektive in der wärmeren Jahreszeit zum Einsatz kommt.
Eine Frage habe von meiner Seite bereits, wo erhalte ich schöne, dicke (sehr weiche) Fussmatten für den Phaeton?
Viele Grüße
Marcel
68 Antworten
Moin, ich missbrauche mal den Thread weil es gerade über die Standheizung geht. Nach Zottels Tipp gebe ich ca. 200ml 2T-Öl mit in den Tank, hat das Effekte für die Standheizung?
Danke und LG
Georg
Hallöchen zusammen,
nach ein paar Tagen mit dem Phaeton muss ich sagen "ein super tolles Auto" 🙂
Ich hätte mal eine Frage zur Temperierung. Wenn ich alles auf "Automatik" habe, wird es meiner Meinung nach nicht wirklich warm im Innenraum. Wenn ich auf "Manuell" stelle und die Lüftungsdüsen auf fahre, dann wird es schön warm.
Wie kann man sich das erklären?
Wie kommt das? Müsste in "Auto" nicht selbstständig die Lüftungsdüsen auffahren?
Viele Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
Hm... ich würde aus AUTO stellen und die "Raumtemperatur" nach oben regeln. Hatte ich nie anders. Ist aber auch von Fahrzeug zu Fahrzeug und Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Im 1er BMW hatte ich immer 21 stehen, im 7er Golf jetzt brauche ich 23/24 um das Gleiche zu fühlen. Mit AUTO und Temperatur kommst du aber, was die Regelung anbelangt, am Besten zurecht.
Da ich ne extreme Frostbeule bin, bin ich froh wenn es draussen unter 5 Grad ist, dann läuft der Zuheizer immer. Und ich benutze die Temperatur immer auf Auto und 4 Seitig 26 Grad. Der Wagen braucht etwa 15-20 min. bis er komplett warm ist, also Wasser auf 90. Öl geht etwas langsamer hoch. Und nach etwa 60 min. kann ich schon auf 25 grad machen. Aber wie gesagt, bin ne extreme Frostbeule und deshalb froh dass die Heizung beim Beifahrer zum Beispiel, so weit von meiner getrennt ist.
Na ja, Perfektion im Pheaton.
Gruss Alex
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 6. Dezember 2023 um 21:32:34 Uhr:
...
Wie kann man sich das erklären?
Wie kommt das? Müsste in "Auto" nicht selbstständig die Lüftungsdüsen auffahren?
...
Ein Blick in die BDA hätte diese Frage auch beantwortet 😉
LG
Udo
Halte mal die Auto Taste Fahrerseite so lange gedrückt bis sich alle Einstellungen zurücksetzen 🙂 (Klima reset) dann ggf den Fehlerspeicher auslesen, wenn du ganz sicher sein willst
Für das Empfinden empfehle ich die Gelben Seiten, dort "Psychoanalyse"😉
Jetzt aber ernsthaft, viele Fragen hier im Forum zu Funktionen wären nicht nötig, wenn die BDA mal zu Hand genommen würde.
Deine Frage zu den Lüftungsdüsen ist dafür ein klassisches Beispiel.
LG
Udo
Ich muss beim Phaeton auch die Temperatur so auf 23grad stellen. Beim Audi und Benz reichen laut Anzeige 21grad um das gleiche zu empfinden…
Hallo zusammen,
So heute ging es los. Nachdem die Standheizung offensichtlich nie lief (Start / Störung / Nachlauf) musste ich loslegen.
Sie ist heute bereits fast ausgebaut worden, hängt nur noch an den Schläuchen. Verstanden habe ich bis dato leider nicht wozu die Stoßstange ab musste? Weiß das jemand?
Die Schrauben sind alle gelöst, mit Ausbau der Radhaus Verkleidung sowie schmalen Händen von oben bin ich bislang überall dran gekommen. Paar Klipse der Stoßstange sind nun natürlich hinüber…. Naja war ja klar.
Jedoch haben wir die kleine Dieselleitung ab gemacht und kein Tropfen Diesel ist dran…. Ist das normal oder ist die Pumpe hinten defekt? Wenn ich die Standheizung starte müsste doch entspreche Diesel gepumpt werden. Morgen mal schauen ob etwas ankommt… Ich hoffe doch mal. Sonst kommt hinten die Baustelle dazu.
Anbei ein Bild.
Viele Grüße Marcel
Am 30.11. hattest Du doch geschrieben, dass die Standheizung läuft. Warum baust Du sie denn jetzt aus?😕
LG
Udo
Hallo Udo,
sie sprang nicht mehr an 🙁 ich bezweifle, dass sie lief. Zwar kam „warmes“ Abgas aber es roch nicht nach Diesel. Einen Tag später war sie wieder im gesperrten Zustand.
Lg Marcel