Vorstellung meines Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Mein Name ich Christian, bin 43 Jahre alt und noch genauso Autoverrückt wie vor 20 Jahren

Vor rund einem Jahr realisierte ich mir meinen Traum wieder einen Golf zu fahren. Ich kaufte mir ein GTI PERFORMANCE OPF mit 6000 km und dsg. Ich war überglücklich und bin es auch noch heute. Allerdings ist ein Standardfahrzeug mit originalen Felgen usw. nie zufriedenstellend gewesen. Es musste immer etwas besonderes sein und so sollte es auch dieses Mal werden. Also plante ich bei meinen Golf 9.5x19 auf der Hinterachse aber auch auf der Vorderachse. Gestern war es soweit und ich konnte die ersten Bilder davon machen und euch kurz vorstellen. Viel Spaß dabei...

Felgen1
Felgen2
Felgen3
+4
58 Antworten

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 3. März 2021 um 08:24:11 Uhr:



Zitat:

Aeh.. wie jetzt? 😁

Sollte heißen, dass mir alle die sich jetzt über mein Geschriebenes aufregen egal sind.
Habs so geschrieben wie ichs auch meine.

Gruß

PS: Ich hab mir fürn Winter Felgen geholt die alle schrecklich finden! Ich dachte mir: Fürn Winter kann man doch mal ein Außenseiter sein. Aber wenn ich an der Kreuzung stehe glotzen alle drauf!

Sind das die neuen borbet A?
Kumpel fährt die in 19" im Winter auf einem tarraco, die Felge kann ne Menge!

Ich fahre auch in Frankfurt mit 19 Zöllern rum, aber mit DCC, und das ist sehr grenzwertig.
Wobei man schon sagen muss: Das DCC ist jetzt auch kein Komfortwunder. Es kann nicht erwartet werden das das Auto per Knopfdruck ein A8 mit Luftfederung wird. Es gleicht ein bissl aus, dämpft gut und das Auto liegt sehr gut auf der Straße (wobei das Standard GTí Fahrwerk nicht schlechter ist) aber schlechte Straßen sind nun mal schlechte Straßen, und ein kleiner Gummi ist ein kleiner Gummi.

GRuß

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 3. März 2021 um 09:09:23 Uhr:


Ich fahre auch in Frankfurt mit 19 Zöllern rum, aber mit DCC, und das ist sehr grenzwertig.

GRuß

Oweh... mir schwant böses... 😁

Naja, mal schaun. Die Option ein Fahrwerk nachzurüsten war von Anfang an mit einkalkuliert.
Ein Fahrwerk kann ich nachrüsten, Totwinkelwarner und die ganzen Assistenten eher nicht. Da wurde die Auswahl halt klein auf dem Markt.

Ich will den thread aber nicht kapern, mir gings da nur um die ersten Erfahrungen von Chris.

Das gute daran ist ja das man sein Auto mehr schont. Es gibt aber schon Tage wo ich gerne mit dem Panzer durch Frankfurt fahren möchte. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 3. März 2021 um 08:24:11 Uhr:



Zitat:

Aeh.. wie jetzt? 😁

Sollte heißen, dass mir alle die sich jetzt über mein Geschriebenes aufregen egal sind.
Habs so geschrieben wie ichs auch meine.

Gruß

PS: Ich hab mir fürn Winter Felgen geholt die alle schrecklich finden! Ich dachte mir: Fürn Winter kann man doch mal ein Außenseiter sein. Aber wenn ich an der Kreuzung stehe glotzen alle drauf!

Torsten die sind aber wirklich .......

Borbet A ist beste. Wenn mir auch die alte besser gefällt. 😁
(Ja das Auto war meins, hatte nur kein Bild mehr am Handy deswegen ist da der forenstamp drauf..)

Golf.jpg
U-I-OTMuMTA0LjUzLjgwT-1428344410.jpg

Zitat:

Torsten die sind aber wirklich .......

Genau, schön polarisieren. 😉

BORBET A
Wie hier schon mehrfach als Antwort auf die guten alten Dinge (Zeit)
von Spezialisten geantwortet wurde:
Felgen aus dem letzten Jahrtausend . . .

Ich hatte sie aber auch auf einem PASSAT Variant 16V Bj. 1988 - super !
Dank TECHART wurden die auch eingetragen - und nur über diese Firma !
Selbst am SL waren sie zu sehen.

http://www.modifiedplanet.com/.../

E.

ja damals haben 18 zoller völlig ausgereicht. Komfort und Optik auf einem Level. Danke an die Autohersteller das sie die Radkästen immer größer gemacht haben! (sarkatisch)

Naja unter Umständen waren auch die 14" aufm Polo oder 16" aufm Golf 3 nicht sehr komfortabel wenn der reifen flach genug und das Fahrwerk hart genug war.

Vielleicht sollte ich meinem Audi 80 auch mal n Gewindefahrwerk und n paar breite Räder gönnen wenn ich so darüber nachdenke.. 😁

Sieht dann auf jeden fall nice aus.
Früher war mir der Komfort sch..egal. Die 13" aufn Polo haben sich in jedes Loch gestanzt. 😉

So ging's mir auch.
Wobei mein sixcro damals Recht komfortabel war.. da hatte ich Glück mit dem Fahrwerk. 😁

heutzutage würde ich da aber auch mehr Geld ausgeben..

So genug offtopic.

Syncro.jpg

Hallo zusammen, na hier ist ja was los :-) Aber Torsten hat schon recht. Das Verhalten und die Akzeptanz gegenüber anderen, ist bei manchen irgendwie verloren gegangen. Das wie spielt immer einer große Rolle und auch der Respekt gegenüber den anderen. Aber das ist ein anderes Thema. Ich habe mir das Street comfort gekauft und bin echt happy. Ich will nicht sagen es ist besser oder schlechter. Es ist einfach anders. Würde es hoch sensible beschreiben. Kleine Unebenheiten werden ohne Rückmeldung weg gebügelt. Es ist extrem ruhig auf der Strasse trotz den 9.5x19. Übrigens in et 45 weil die Frage weiter oben gestellt worden ist.

Vielleicht könntet ihr mich ja etwas beruhigen....da ich jetzt nicht so der Kenner bin, wollte ich bei meiner Felgenauswahl so sicher gehen wie möglich. Deswegen habe ich mir welche ausgesucht, die normalerweise eintragungsfrei wären. TEC Speedwheels GT7 in 8,5 x 19. ET48 mit 225/35/19 !
Mit meiner Tieferlegung muss ich natürlich trotzdem zum TÜV. Aber auch da bin ganz dezent geblieben mit dem Eibach Pro Kit 25-30 mm vorn und 15-20 mm hinten.
Hab hier ein paar Fotos von vorn gemacht....könnt ihr da anhand der Fotos ein Risiko ersehen?
GTI Performance Facelift aus 11/19

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Ich sehe ein Bild wo der reifen mehr als gut abgedeckt ist. Wenn's nirgends schleift sehe ich da gar keine Probleme.

Edit: Das im Anhang war auch eingetragen.. Ganz regulär bei TÜV Süd. Kommt halt oft auch auf die Laune des Prüfers an. 😁

VR
Deine Antwort
Ähnliche Themen