Vorstellung meines A4
Hallo!
Einigen habe ich es schon vor längerer Zeit versprochen, hier kommen nun die Fotos!
Das Auto wird im Februar 9 Jahre jung, das Alter ist innen wie auch außen gar nicht anzusehen.
Nach der letzten Reparatur ist mein Baby wieder erst recht wieder wie neu.
P.S. Das Auto habe ich jetzt exakt 2 Monate und einen Tag. Grfahren bin ich bis jetzt insgesamt 3152km, der Durchschnittverbrauch gesamt liegt bei 9,02l/100km. Derzeit hat das Auto knapp über 119tkm.
Liebe Grüße,
MasterA4
242 Antworten
Ich habe am Anfang auch überlegt ob sich die investition von fast 90€ für die 4 Birnen sich lohnt und bin im Freundeskreis auch schon dafür belächelt worden soviel Geld dafür auszugeben.
Ich fahre die letzten Monate fast nur noch Überland und dann zu 90% Nachts und bin über jedes Bisschen Licht was ich mehr auf der Strasse habe froh.
Ich bin heute Morgen grade wieder aus Frankreich zurück gekommen und es hat die 1000 Kilometer bis Hamburg nur gegossen somit war das Geld für mich schon gut angelegt.
Ich muss aber auch sagen das ich mein Xenon bei Regen recht spärlich in der Ausleuchtung finde .Bei trockener Strasse echt Top .
Da bin ich noch auf der Suche nach dem Non plus Ultra Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Ja.Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Haben die Nebler auch den H7 Sockel?
...nach meinem Scheinwerferausbau kann ich nun mit Sicherheit sagen, dass die Nebelleuchten
H1als Leuchtmittel verbaut haben - zumindest im Bosch-Scheinwerfer.
Wie gesagt bei deinen Scheinwerfer.
Die Fl Modelle mit Xenon haben in den Neblern H7 verbaut. Ebenso sind die Standlichter 6 Watt Birnen.Bei deinem dürften es noch 5 Watt Birnen sein.
Du hast die Nebler wenn ich nicht Irre ja auch in den Hauptscheinwerfern integriert.Bei den Fl Modellen sitzen die Nebler separat in der Frontschürze.
Ob das jetzt aber was mit den verwendetten Birnen zu tun hat kann ich nicht sagen.
Ähnliche Themen
So ist es, 5W W5W Standlichtlampen sind bei mir drinnen.
Bei Xenon Scheinwerfern sind die H7 Lampen als Nebler verbaut.
Hallo!
Wie sich manche vielleicht noch erinnern werden habe ich mir mal die Philips X-Treme Power H7 Lampen gekauft...
...vor fast genau 1 Jahr und 2 Monaten.
Seitdem bin ich 15tkm gefahren und mit heutigem Tage ist das rechte Licht durchgebrannt! 🙁
Fernlicht geht, Abblendlicht ist hinüber.
Damals habe ich fast 50 EUR bezahlt - etwas viel wenn man bedenkt dass die nur so kurz halten!?
Mann muss aber dazu sagen, dass ich die ganze Zeit mit Licht fahren musste (Licht am Tag...).
Oder ist das etwa normal? Wie lange halten die H7 Leuchten?
hi,
das ist normal. Die haben nur 50% Lebensdauer gegenüber Standartlampen. Vor allem wenn man auch Tags ständig mit Licht fahren muß, sind 1 Jahr und 2 Monate eigentlich schon viel. Und der Wagen hat ja seitdem auch schon 15 tkm zurückgelegt.
Da kannst du dir ja gleich die noch stärkeren Osram Nightbreaker H7 für nur 18 €+ Versand zulegen. Das hier ist ein paar--dann hat man immer noch eine Phillips Ersatzbirne.
Die Osram Nightbreaker H7 will ich jetzt auch haben.
Weißt du zufällig was die beim ATU (ist gleich bei mir in der Nähe) kosten würden?
Sonst ist ebay eine sehr günstige Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Die Osram Nightbreaker H7 will ich jetzt auch haben.Weißt du zufällig was die beim ATU (ist gleich bei mir in der Nähe) kosten würden?
Sonst ist ebay eine sehr günstige Alternative.
Bei ATU und auch in anderen Geschäften kosten sie leider das doppelte (bis zu 20€ pro Stück)
Dieser Artikel ist wirklich über den I-Net-Handel extrem günstig zu beziehen.
Der ebay-Verkäufer "Zicke2812" ist sehr zuverlässig und günstig im Versand, da hab ich schon 2 Mal Nightbreakers bestellt. War deutsche Originalware.
Dann werde ich mir die wohl bestellen.
Derzeit ist Licht am Tag in Österreich endlich abgeschafft worden! Somit fahre ich so gut wie immer ohne Licht und jetzt ist es früher hell, brauche also dzt. kein Licht -> kann somit paar Tage warten auf die Lampen!
Bin schon gespannt, kann dann einen Direktvergleich mit den Philips machen.
Hast du die Osrams in Verwendung?
ja das ist gut wenn man die paar Tage überbrücken kann. Da kann man echt sparen wenn man die online kauft.
Ja, ich habe die Nightbreakers drin --sehr tolles weißes helles Licht..
Hast du nicht gleich fürs Fernlicht ein zweites Paar bestellt bei dem guten Preis ?
Die Bestellung geht wahrscheinlich erst morgen raus.
Mein Bruder wird sich wahrscheinlich auch welche bestellen - so köönen wir und sie Versandkosten aufteilen.
Bei Fernlich bin ich noch am überlegen. Hab dzt. die Standard Osram drinnen. Habe das Lich jedoch in den letzten 1,5 Jahren gerade mal 3-4x kurz verwendet...
man könnte die H7 für den Fernlichtbereich gleich mitbestellen und sie dort praktisch als Ersatzlampen aufbewahren.
Nach ca. einem Jahr dann einfach die Fernlicht mit den Abblendlichtlampen tauschen und dann die fast verbrauchten Lampen vom Abblendlicht in den Fernlichtsockel einsetzen, wo sie dann ja noch lange halten.
So hat man gleichzeitig Abblend-und Fernlicht verstärkt und hat die Lebensdauer von 2 Paar.
Nabend,
um die Lebensdauer noch zu erhöhen, nie das Licht vor den starten des Motors anmachen, da die schon engen Windungen zusätzlich sonst belastet werden.
Ich habe das Licht erst immer dann angemacht wie der Motor schon an war. Dürfte dann die maximale Lebensdauer erreicht haben. 15tkm waren es eben.