Vorstellung meines A4
Hallo!
Einigen habe ich es schon vor längerer Zeit versprochen, hier kommen nun die Fotos!
Das Auto wird im Februar 9 Jahre jung, das Alter ist innen wie auch außen gar nicht anzusehen.
Nach der letzten Reparatur ist mein Baby wieder erst recht wieder wie neu.
P.S. Das Auto habe ich jetzt exakt 2 Monate und einen Tag. Grfahren bin ich bis jetzt insgesamt 3152km, der Durchschnittverbrauch gesamt liegt bei 9,02l/100km. Derzeit hat das Auto knapp über 119tkm.
Liebe Grüße,
MasterA4
242 Antworten
Auf der Rückseite der Verpackung von den Phillips und Osram ist auch ein Pictogramm , was darauf hinweist, daß die Birnen eine verkürzte Lebendauer haben.
ich hab es bei anderen Automodellen schon beobachtet das sie beim starten automatisch von Fahrlicht auf Standlicht zurückschalten und danach wieder zurück--warscheinlich auch zum Schutz der Glühlampen und damit der Anlasser mehr Strom bekommt.
Ich glaube das ist bei unserem B5 nicht so.
Moin MasterA4
Poste doch mal einen kurzen Bericht nach dem Tausch auf die Nightbreaker, ob es wirklich einen deutlichen Unterschied in der Helligkeit sowie Ausleuchtung zu den Philips X-Treme gibt.
THX
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ich hab es bei anderen Automodellen schon beobachtet das sie beim starten automatisch von Fahrlicht auf Standlicht zurückschalten und danach wieder zurück--warscheinlich auch zum Schutz der Glühlampen und damit der Anlasser mehr Strom bekommt.Ich glaube das ist bei unserem B5 nicht so.
Also bei mir is das so...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Also bei mir is das so...
ich muß bei mir direkt mal schauen, weiß ich jetzt gar nicht. Dann müßte man ja auch mit eingeschaltetem Licht starten können ohne das die Fahrlichtbirnen Schaden nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von michback2002
Moin MasterA4
Poste doch mal einen kurzen Bericht nach dem Tausch auf die Nightbreaker, ob es wirklich einen deutlichen Unterschied in der Helligkeit sowie Ausleuchtung zu den Philips X-Treme gibt.
THX
Mach ich! 🙂
Heute werde ich kurz bei ATU interessenshalber vorbeischauen. Bin auf den Preis gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Heute werde ich kurz bei ATU interessenshalber vorbeischauen. Bin auf den Preis gespannt...
hi, schätze den Preis für das Paar in Österreich-ATU auf ca.50 €. Ist heute bei euch gar kein Feiertag ?
beim Forstinger kostet das Paar H7 45€*gg*
hab über Ebay 2 Sätze bestellt und 48€ inkl. versand nach Österreich bezahlt.
leuchten super mit den Valeo Klarglas....viel besser als vorher🙂. Also nur zu Empfehlen
Heute ist kein Feiertag...
...wobei bei uns in der Firma schon - hatte heute frei! 🙂
ATU hat die in Wien gar nicht - die führen nur Philips...
Hab mir die aber heute bei Conrad geholt - wollte die unbedingt haben!
Einbau folgt erst - werde bei der Gelegenheit gleich den Luftfilter und Innenraumfilter tauschen (liegen auch schon seit Dezember in der Wohnung...)
Vor allem muss beim rechten Scheinwerfer mehr "zerlegt" werden sodass ich fast schon am Motorfilter bin!
War gerade bei Nacht unterwegs: muss aber sagen dass mein einziges Philips Licht (X-Treme Power H7) fast so gut leuchtet wie zwei normale H7 Lampen! 😁
ja das stimmt, wenn ich die Lampe auf der rechten Seite tausche hab ich fast auch schon den Luftfilter in der Hand, das ist dann ganz praktisch den gleich mit zu wechseln.
Am besten mal die eine heile Phillips drinlassen und dann die 1.Nightbreaker rein das könnte ein schönes Vergleichsfoto werden.
Ich glaube nicht das man die Scheinwerfer danach einstellen muß da die Wendel geringfügige Abweichungen zu der vorherigen Birne hat. Aber du hast ja an der Tiefgaragenwand eine eigene Einstellmarkierung.
Hallo!
Nun war es soweit:
- Motorluftfilter (Mann) ist getauscht
- Innenraumfilter (Mann) ist getauscht
- Öl ist nachgefüllt
- Lampen für Abblendlicht sind getauscht (Osram Night Breaker H7)
Ich muss sagen ich war ziemlich verblüfft als ich die Filter gesehen habe (beide habe ich vor ca. einem Jahr getauscht = 15tkm) - die waren sehr schwarz, ganz besonders der Innenraumfilter!
Die Lampen konnte ich bisher nur in der Garage testen => die Osram sind tatsächlich eine Spur weißer als die Philips! 🙂
Die Helligkeit ist soweit ich das bei der "Dunkelheit" in der Garage sehen konnte fast gleich, da sind nur gaaaanz minimale Unterschiede feststellbar. Was mir jedoch mehr gefallen hat ist eben dass das Licht minimal sichbar weißer ist!
Zudem sehen die Osram Lampen eine Spur schöner aus...
Fotos sind selbst mit Stativ und EOS Cam leider nicht so geworden, dass man etwas erkennen kann.