Vorstellung meines 82er T3 Vanagon GL mit 2,0 L CV Motor.

VW T3

Servus zusammen,

am WE hab ich mir einen VW Bus gekauft. Es ist ein 82er T3 Vanagon GL mit 2,0 L CV Motor. Der Bus hat eine braun/beige Lackierung, 7 Sitze und schaut soweit original aus.

Der Bus ist rosttechnisch in einem guten Zustand. Er hat sehr wenig Fugenrost, ich hab nur auf der Fahrerseite hinten ein bisschen entdeckt. Vorne hinter der Stoßstange blättert der Lack ab. Sonst gibt's nur kleinere Stellen, ein paar Kratzer und kleine Beulen.

Ob der Motor läuft weiss ich noch nicht. Das Getriebe war zwar dabei, muss aber noch eingebaut werden.

Bei der Prüfung des Getriebes ist aufgefallen, dass der Kupplungsnehmerzylinder fest ist. Das Getriebe schaltet ordentlich. Aber: Ich zitiere mal AHSIMP1: "das Diff hat gefühlt etwas Zahnflankenspiel, wenn man eine Antriebswelle blockiert + die Gegenseite vor- + zurückdreht!
Am Achswellenflansch geschätzte 1mm.
"

Vlt könnt ihr da n Tipp dazu abgeben!? Ist das zuviel Spiel?

Der Bus muss natürlich umgerüstet werden, damit er hier zugelassen werden kann. Die nötigen Teile hab ich dazubekommen.

Es kommt sicher auch noch viel Arbeit an Bremsen, Fahrwerk, etc. Da muss ich noch prüfen, was dort alles nötig ist.

Weiterhin braucht der Bus eine Grundreinigung. Der Bus lief bis vor einigen Jahren in Arizona, der Lack ist vorallem auf dem Dach und am Heck von der vielen Sonne angegriffen. Im Bus befindet sich Haufenweise Sand, der natürlich auch in allen Ritzen und Ecken hängt.

Mittelfristig will ich den Bus zum Multivan/Reisemobil umbauen. Er soll im Sommer als Spaß-Hobby-Freizeit-Urlaubs-Bus dienen.

Schöne Grüße
Flo

Jetzt endlich Bilder:

Dsc06415
Dsc06416
Dsc06417
+6
48 Antworten

Moin,

ich will nicht sagen dass das Ausbauen voreilig war, aber ich hätte den Motor einfach mal mit einem Vergaser ausprobiert. Zündfunke ist ja da, dann geht ein Vergaser vom DF/DG oder CU. Wenigstens so, dass der Motor einfach mal läuft.
Ich habe damals in meinen CU-Bus einen W-Motor eingebaut und den mit den CU-Vergasern betrieben ohne groß etwas zu ändern. Lief ganz gut.
Eine elektrische Benzinpumpe von Hardi für den Vergaser könnte ich stellen, auch wenn sie nicht für den Vollgasbetrieb geeignet ist (zu wenig Fördermenge).

Grüße, Ulfert

Hi Ulfert, wollte auch erstmal wissen ob er läuft, aber das konnte einfach nicht funktionieren.

Wir haben dieses WE begonnen den Motor auseinanderzunehmen.
Ansauggeweih, Verblechung, LIMA, Gebläserad + Kasten, Motorträger, Kipphebel + Wellen, Stößelstangen + Rohre und Zylinderköpfe sind ab.

Es ist zwar ein riesen Aufwand, das alles abzubauen, aber irgendwie geht's dann doch. Man muss nur draufkommen wie man wann was abbauen kann. 😁

Bei den Köpfen 2, 3 und 4 sind die Einlassventile fest.
Brennräume 1 2 3 4 (siehe Bilder 1-4)

Die Zylinder sind innen schon ziemlich glatt geschliffen.
Zylinder/Kolben 1 2 3 4 (siehe Bilder 5-8)

Bei Zylinder 3 und 4 sind Einschläge zu sehen. Könnte von den Ventilen sein. Ein Zylinder hat unten ein spürbare Riefe. (siehe Bilder 9-11)

Risse hab ich bis jetzt keine gesehen, findet ihr welche?

Die ZK müssten gemacht werden. Wie bekommt man schadenfrei die klemmenden Ventile raus? ZK überholen kostet ab 350€.

Beim Abbau des Motorträgers ist mir dessen Halterung zerbrochen. Keine Ahnung ob das vorher schon war, oder ob ich selber Schuld bin.
Bild hab ich leider keins. Hat jmd die Halterung für den Motorträger abzugeben? Dieses Gußteil, das an den Block geschraubt wird.

KW-Axialspiel ist so bei 0,13-0,14

3 klemmende EV, Riefen im Zylinder, gebrochene Kipphebel. Der Motor ist so nicht lauffähig.
Aus meiner Sicht muss ich nun wieder an den Verkäufer rantreten um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Mir wurde ein "lauffähiger" Motor verkauft.

Schöne Grüße
Flo

Dsc07563
Dsc07564
Dsc07565
+8

Hi Flo,

natürlich blöd, dass er nicht läuft, aber reklamieren beim Verkäufer nach über einem Jahr? Schwierig....
Als ich geschaut habe, wann du den Thread angefangen hast, fiel mein Blick zufällig auf deinen Satz
"ob der Motor läuft weiß ich nicht..."

Ja, ich wollte auch schneller voran kommen, aber es hat sich einfach gezogen.
Wir haben anfangs geprüft er ober dreht, KW-Spiel ertastet, etc. Das war soweit in Ordnung.
Da haben wir nicht mit sowas gerechnet. Klar war n bissl blauäugig, lässt sich aber nicht mehr ändern.

Der Verkäufer ist an sich auch kooperativ und bemüht sich einen passenden Ersatz zu finden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen