VW T3 WBX 2.1 SS - Motor überholen

VW T3 Campingbus

Mein T3 braucht einen neuen Auspuff, komplett vom Krümmer bis zum Endtopf. Zusätzlich tropt zu viel Öl vom Motor und die Kupplung ist am Ende.

Wer kann den Motor überholen?

Auspuff, Kupplung, Lager, Kolbenringe ..

Erläuterung: Wenn ich den Krümmer entferne, werden die Stehbolzen aus dem Kopf vermutlich rausdrehen.. Dann muss der Motor ausgebaut werden. Diese "Gelegenheit " sollte ich nutzen. Um den Motor zu überholen. Ich habe keine Halle.

Wer kann den Motor überholen und welche Hinweise habt Ihr?

Viele Grüße

Jürgen

9 Antworten

Heiko Thum (dr digifant) hat unseren WBX DF 1,9 Bj. 84 überholt und dabei den Umbau von 60PS DF auf 78PS DG vorgenommen (ebenso im Anschluss ein Dorfnachbar mit identischen Bus).

Auch wenn er seine Zeit braucht und ganz sicher kein Billigheimer ist, macht er seine Sache sehr gründlich und beide Busse laufen hervorragend.

Nette Adresse, man fühlt sich 50 Jahre zurückversetzt, wenn man die besucht.

Schleicher Nockenwelle, die hatte ich in meinem Audi 50.

(Für den Bus zwar völlg ungeeignet, wenn man Drehmoment am Berg oder im Frei-Übernachtungsgelände braucht.)

So richtig auf den SS spezialisiert ist Mike Baumeister https://mikes-boxerservice.com). Der macht wahlweise eine komplette Revision mit oder ohne Umbau auf DJ-Kolben und ein paar extra Spezialitäten. Ich habe meinen auf DJ umbauen lassen. Es war nicht ganz billig, aber der Motor ist top!

https://www.bs-motoren-manufaktur.de/

Schneller, bessere Leistung/Kommunikation und dabei noch günstiger als die bereits genannten.

Ähnliche Themen

Was ist das für eine Klientel, die nicht froh ist, wenn sie nicht mit dem Oldie liegenbleiben, geschweige denn einen Bus "tunen" zu wollen... 50er Jahre Technik.

Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 29. Juni 2025 um 13:15:42 Uhr:
Was ist das für eine Klientel, die nicht froh ist, wenn sie nicht mit dem Oldie liegenbleiben, geschweige denn einen Bus "tunen" zu wollen... 50er Jahre Technik.

Da stimme absolut zu. Motoren, wie der SS kommen ja heraus, wenn man Ende der 80er auf die Idee kommt, 50er Jahre Technik mit Katalysatoren auszustatten. Dann wird 50er Jahre Technik mitunter richtig blöd. So wurden 98 Oktan Motoren, wie der DJ mit anderen Kolben herunterverdichtet, damit sie 91 ROZ bleifrei fahren konnten. Das Ergebnis ist ein Motor, wie der MV und SS, mit um 15% erhöhten Verbrauch für 20% Minderleistung. Der Umbau auf den DJ-Kolben rückt den MV und SS wieder näher an die 50er, wo solche Motoren mit Super 98 ROZ gefahren wurden.

Moin,

ich steh gerade genau vor dem gleichen Thema.

Hab mit Mike Baumeister telefoniert, er ist bis September im Urlaub. Schicke jetzt meinen Motor zu Mikes Boxer Shop in Hilpoltstein, das scheint mir auch ein guter Instandsetzer zu sein, soweit man das übers Internet beurteilen kann. Zumindest weiß ich aus sehr langem Foren-Lesen, dass der schon sehr lange da ist, der Katalog von der Homepage sieht gut aus, er hat gute Bewertungen und ist am Telefon sehr nett und hilfsbereit. Wie man jetzt Sicherheit kriegen soll weiß ich auch nicht, es ist eben auch Vertrauenssache.

  1. Tip: der Unterschied zwischen Aufbereitung auf wieder 92 PS und Leistungssteigerung auf 125 PS sind "nur" 700 Euro!
  2. Tip: falls Du auch gleich neue Einspritzventile suchst, aber so wie ich keine originalen findest (BOSCH), er liefert überholte im Austausch.
  3. ich will meinen Motor mit der originalen Motornummer zurück. Das dauert dann zwar 7 Wochen, sie machen es aber.

Beste Grüße Sebastian

Wie bekommt der denn aus dem SS Motor 125PS? Das hört sich für 700€ nach Magie an. Mittels Zauberstab geht das aber nicht, da brauchst Du Hardware für mehrere Tausend Euro.

Und Einspritzventile vielleicht mal so zu lassen, solange sie sowieso funktionieren, und ggf. selber mal in Ultraschall legen ist kein Hexenwerk, auch wenn das verkaufstüchtig so propagiert wird. (zB bei Redhead)

Deine Antwort
Ähnliche Themen