Vorstellung: Mein neuer M3! --> 396km/h (1:18 4WD)
Ja, da ist er! 😉
Mein neuer Racing-M3... Ich habe ihn heute zum ersten Mal auf Vmax ausfahren können/dürfen!
Aufgrund der Stoppuhrmessungen auf definierter Steckenlänge konnte rechnerisch (und maßstäblich korrekt) ermittelt werden: 396km/h. 🙂 😛
Hier die genauen Daten:
- Type: E46 M3 (ohne Straßenzulassung)
- Baujahr 09/2002
- Chassis-Technik (GFK): HPI/LRP
- Elektronik-Einbau von GM-Racing
- Allrad-Umbaukit, Sperr-Diff: HPI
- Karosse: 247mm lang, Maßstab 1:18
- Vmax: 396km/h (=18x22km/h)
- RPMmax=24.500/min
- Bereifung: HPI Renn-Slicks
- Verbrauch: 6600mWh/20min
- Interieur: GM/JR/Panasonic
- Sonderlack Violett-Silber metallic
Und ich kann euch sagen:
Das Teil macht Laune ohne Ende! 😁
Viele Grüße, Timo
13 Antworten
@Mexx: Ja, aus Überzeugung! 😉 😁
Der passt hervorragend zu meinem AMG-C32, der ebenfalls in der Garage steht... Der fährt sogar 440km/h, maßstab-bereinigt (1:10)! 🙂
Gruß, Timo
PS: Und ein Beetle-Buggy (1:6, 3.3PS) ist auch noch im Stall (anbei das 'nackte' Chassis)...
hi
hi
hatte auch modelle. einen 1:10, der fuhr 70 kmh...also 700???GGG das teil ging, wie sonst was, bestand nur aus ner flachen karosse und einem streifen kohlefaser, einen motor, der über 100dm kostet und einem mni servo und empfänger. mit abstand am schwersten war der akku. das teil hattene bodenfreiheit von nen paar mm. aufer leeren hauptstarße.. 🙂 das teil flog fast...
ich musste goldstecker anbauen, wei die normalen, die von plastik ummantelt waren, zerschmolzen sind..GGG
macht echt fun sowas und es ist doch besser, asl wenn man mit seinem echten auto versucht so zu heizen.
MFG
Christian
Ähnliche Themen
Cool... 😎
Ich persönlich stehe nicht so sehr auf Vmax (hat auch seinen Reiz), sondern auf kurvenreiche Kurse, oder noch besser Rallye-Strecken!
Ist doch wesentlich billiger und ungefährlicher als im Maßstab 1:1. 😉
Und trotzdem kann man bei guter Technik alles einstellen und optimieren, wie beim "Großen" - komplette Fahrwerksabstimmung, Reifenwahl, Motortuning, Übersetzung, Sperrdiff, Aerodynamik, usw.
Wo kann man schon nach Herzenslust driften, mit einem Leistungsgewicht von knapp 3kg/PS, wie bei meinem 1:6er... 😉 😁
Einfach geil, dieses "Spielzeug"!
Viele Grüße, Timo
Video-Capture 1:10 Elektro:
Viel zu oft wird ernsthafter Modellbau mit 'Spielzeugen' verglichen. Es sieht zwar aus wie Spielzeug, ist es aber nicht.
Bin selber Modellbauer, und es wurmt mich immer etwas, wenn man solche Fahrzeuge als Spielzeug betrachtet.
Vielleicht kennt der en oder andere von euch den Film 'Flug der Phönix' mit Hardy Krüger. Er spielte dort einen Modell-Flugzeug-Konstrukteur, und gab sich als 'Flugzeug-konstrukteur' aus. Als das herauskam sagte er einen für unser Hobby wichtigen Schlüsselsatz :' Ein Flug-Modell unterliegt den gleichen aerodynamischen Gesetzten wie sein Orginal, und ist dabei meist leistungsfähiger' (jedenfalls so sinngemäß).
Es ist ein schönes Hobby, und macht auch viel Spass (was ein Hobby auch sollte) aber mit Spielzeugen hat das nicht mehr viel zu tun.
MFG
MrFormel!
Zitat:
Original geschrieben von MrFormel!
und es wurmt mich immer etwas, wenn man solche Fahrzeuge als Spielzeug betrachtet.
MFG
MrFormel!
Also ich hätte damit keine Probleme, zumal ich meine Karre auch als mein "Spielzeug" betrachte 😉
Also das stört mich auch überhaupt nicht!
Da muss man drüber stehen... 😉
Und auch die Fragen der Kinder nerven mich nie, weil ich Kinder mag - und ich vor 20 Jahren die gleichen Fragen gestellt hätte! Es tut mir immer leid, wenn ich die Bitte "Darf ich auch mal?!" meistens verneinen muss... 🙁
Was manchmal nervt, sind die immer gleichen Fragen der ganz schlauen Papis:
1. Kann der noch schneller fahren?
-> Rennen Sie mal nebenher, ich versuch's!
2. Wie weit geht denn die Fernsteuerung?
-> So weit man das Auto sieht!
3. Was kostet so was, mit allem drum und dran?
-> Weniger als ein Mofa!
Viele Grüße, Timo
Nicht, dass ihr mich jetzt falsch versteht, ich meinte den direkten Vergleich mit Spielzeugen von Dicki oder so geeignet ab 3 Jahre, der Umstand, dass ich mit dem Modell 'spiele' stört mich auch nicht, dafür ist es ja da.
Hier ist übrigends ein Automodellbauforum :
http://www.mbs-modellbaushop.de/.../index.php?...
Fröhliches spielen :
MrFormel!
Na das wird ja immer besser hier!
Hab bisher wenig gepostet eher mitgelesen aber jetzt muss ich mich auch outen:
Ich fahre Mini Z von Kyosho 1:24 , mein schnellster geht 27 km/h das bedeutet 648 km/h. Und das auf einer Streckenbreite von 80 cm.
@Moka: wäre nett wenn du sagen könntest wo deine Rennstrecke liegt, interessiere mich auch für 1:10 er.
27km/h mit dem Mini-Z? Aber nur auf Teppich... Das will ich mal sehen! 😉
Für 1:10 habe ich keine permanente Strecke. Das Video stammt vom 1000-Runden-Team-Rennen in Untergröningen, das jedes Jahr auf einem Schulhof stattfindet (noch ein Bild anbei, Rundenrekord war 9,2s!).
Ansonsten fahre ich viel lieber Rallyestrecken. Je querer, desto besser! 😰
Mit dem 1:6 (23ccm) auf dem örtlichen Trialgelände des MSC Schorndorf - und 1:10 im großen Skater-Park, ebenfalls hier in Schorndorf.
Also keinesfalls "profimäßig" - spielen eben! 😛 😁
Viele Grüße, Timo
Zitat:
27km/h mit dem Mini-Z? Aber nur auf Teppich... Das will ich mal sehen!
dann komm doch einfach mal zu
Kalles Mini Racelandam nächsten Samstag fahren wir den Nikolaus Cup.
Die "Kleinen" werden auch gerne mal mit Kinder-Spielzeug verwechselt. Aber wer sie in Aktion sieht ...und mal gefahren ist ,verfällt schnell dem Mini Z Virus 🙂