Vorstellung Golf 8
Hallo,
bis zum Golf 8 dauert es ja nicht mehr lange. In gut einem Jahr wird er vorgestellt. Interessant, VW hat bereits mitgeteilt, dass der neue Golf komplett virtuell entworfen wird:
http://www.20min.ch/.../Virtual-Reality-statt-Handarbeit-27739199.
Lohnt es sich euer Ansicht nach noch einen Golf 7 zu erwerben? Wenn dann im Laufe des nächsten Jahres die ersten Entwürfe des Golf 8 geleakt werden, dürfte der Wert doch drastisch sinken oder?
DANKE UND GRUSS
Beste Antwort im Thema
Da Dein Fuhrpark ja bereits eine Investition von mehr als einer Viertelmillion Euro darstellt, bin ich optimistisch, dass ein paar Euro Wertverlust nicht zur Verarmung bei Dir führen.
103 Antworten
Dass das abgebildete HUD so kommt, kann ich nicht glauben. Der A8, A6, Q8, Q3, E-Tron wurden vorgestellt und sind teilweise bereits im Verkehr. Sie kosten 20.000 - 80.000 mehr und haben nicht mal im Ansatz so eine hochmederne Technologie. 3D Virtual Cockpit, Eye Tracking und Augmented Reality HUD.
Wenn ich viel glaube, aber nicht, dass man so ein Innovation wie Augmented Reality mit einem Golf erstmals einführt. AR ist der erste Game Changer seit die Navigation ins Auto Einzug gehalten hat.
ich glaube aber, dass der golf der erste war, der den rechner fürs navi autark im handschuhfach hatte...von daher wird der vw fahrer wieder der tester im konzern sein, natürlich nicht in highend...
Zitat:
@superfodi schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:31:48 Uhr:
Vw wird bei der Optik keine grossen Experimente machen...der 8er wird sich optisch wie immer leicht vom 7er absetzten.Und alle sagen dann gefällt mir nicht aber wie @garfield126 schon sagt jeder will ihn dann haben.....
das stimmt, als der VII Golf raus kam, sagte ich auch, gefällt mir nicht. Mir hatte er wirklich die ersten 1-2 Jahre immernoch nicht gefallen. Irgendwann fande ich ihn dann doch wirklich chic und habe einen gekauft 😁
Mittlerweile finde ich das es der schönste Golf von allen 7 ist. Gerade wenn er dezent sportlich aussieht. Danach kommt der 4er Golf. In der Nachbarschaft steht ein schöner top gepflegter 2.8 4Motion...
Der sieht noch sowas von chic aus 🙂
Hatte seit dem Golf 4 alle Modelle im Fuhrpark.
in einem g3 tdi fahrschule gemacht. mein onkel hatte einen vento, seitdem war vw mein favorit. dann irgendwann mal den g4 als pacific gesehen, dann musste ich einen golf haben. angefangen mit einem g4 comfortline über einen g4 pacific tdi über einen polo highline mit allem, zum g7 highline und zz den gti...g8? mal schauen
Ähnliche Themen
Warten wir mal ab,hoffen wir mal nicht auf eine Pleite, wie z.b der neue Scirocco der war ja mal mega hässlich,das flachgedrückte Froschaugen Heck. nogo . Wer lässt sowas bei VW zu?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 6. Oktober 2018 um 21:09:28 Uhr:
in einem g3 tdi fahrschule gemacht. mein onkel hatte einen vento, seitdem war vw mein favorit. dann irgendwann mal den g4 als pacific gesehen, dann musste ich einen golf haben. angefangen mit einem g4 comfortline über einen g4 pacific tdi über einen polo highline mit allem, zum g7 highline und zz den gti...g8? mal schauen
Dito. Auch im Golf 3 in der Fahrschule angefangen, dann hatte die Fahrschule den ersten 4er bekommen, und während dem Führerschein machen darauf gewechselt.
Angefangen im kleinen Mazda 323, dann Golf 4 Trendline danach Golf 4 Sport Edition 130 PS TDI (das Auto war im gesamten echt klasse damals ) dann 2x Golf 5, gefolgt mit Golf 6 GTD, jetzt eben Golf 7 🙂
So, die 400 PS können einige von ihrer Wunschliste für den kommenden Golf R streichen! Ich rechne sowieso eher mit 330-350 PS. Volkswagen R Boss Jost Capito war im Interview mit TopGear.
Zitat:
“We did research and customers don’t want it. They want around 300 horsepower and a price tag below €50,000. To move up to 400 horsepower you lose 50 per cent of the sales volume and increase the cost of ownership.”
Und der Golf R wird auch kein PHEV werden, denn es wird wieder einen Golf GTE geben.
Zitat:
“We don’t want to take hybrids to a ridiculous strength. A hybrid needs to be affordable, and have an ecological reasoning. It’s not just for performance. The GTE is an alternative choice for a GTI customer, and that will remain. The performance king will remain a Golf R, and the Golf 8 R is going to be fantastic.”
Ich denke aber nicht, dass damit ein MHEV-Systeme (zum boosten) gänzlich ausgeschlossen wird.
Quelle:
https://www.topgear.com/.../revealed-future-volkswagen-golf-r
Für den Golf GTE (und auch Tiguan GTE) würde ich mir ja den Antrieb des Cupra Formentor wünschen.
ich denke das ist, was bei VW immer so kritisiert wird (u.a. vom Betriebsratschef glaub ich). Jeder Teilbereich will das beste für sich und nicht für den Gesamtkonzern.
Der Chef der VW R GmbH will keinen Golf 8 am Ende der Fahnenstange, weil er weniger Umsatz (Boni) bekommen würde. Für den Konzern oder Kernmarke VW an sich, dürfte 400 PS (R), ca. 310 PS (z.B. TCR), 245 PS (GTI) das beste sein. Aber da die Elektronik beim 8er streikt und der jetzige R laut VW Händlern diverse Turboprobleme hat, wollte man den eventuell auch deshalb nicht weiter "aufbohren".
Man wird sehen wie er wirklich aussehen wird, in über einem Jahr kann noch viel passieren 😁
Man wird sich auch fragen müssen, ob der Trend zu immer größeren PS-Monstern nicht langsam ausläuft. Ich schätze, dass Hersteller wie Volvo mit freiwilliger Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 180km/h erst der Anfang sind. Ich weiß, eine hochemotionale Debatte, aber Verbrenner mit immer mehr PS sind sicher nicht die Zukunft, das weiß auch VW. Deshalb kann ich die Forderung nach einem 400PS Golf (!?) zwar aus emotionaler Sicht verstehen, vernünftig wäre das aber sicher nicht. Ich finde GTI und R schon jetzt mehr als ausreichend motorisiert.
Volvo will ja ab 2020 nur noch Elektro (Polestar ist m.M.n. echt gelungen) oder Hybrid verkaufen, da die (Elektro)Autos sowieso in der Regel auf 180 km/h abgeriegelt sind, macht die Ankündigung zum jetzigen Zeitpunkt Sinn, weil ein Tempolimit in aller Munde ist. So kann man einen eventuellen Kritikpunkt als Lebensretter verkaufen. Nennt sich kostenloses Marketing 😁
Aus Klimagesichtspunkte stimmt es eventuell ein ganz klein bisschen, aber wenn ich mit nem 381PS Auto heutzutage knapp 1 Liter mehr verbrauche wie mit einem gti, da zählt das für mich nicht. Da gibts größere Klimaverbrecher als das 😁
Aber man wird sehen was VW mit den gti/R so machen wird. ;-)
Zitat:
@cnRacer schrieb am 12. März 2019 um 13:49:16 Uhr:
So, die 400 PS können einige von ihrer Wunschliste für den kommenden Golf R streichen! Ich rechne sowieso eher mit 330-350 PS. Volkswagen R Boss Jost Capito war im Interview mit TopGear.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 12. März 2019 um 13:49:16 Uhr:
Zitat:
“We did research and customers don’t want it. They want around 300 horsepower and a price tag below €50,000. To move up to 400 horsepower you lose 50 per cent of the sales volume and increase the cost of ownership.”
Und der Golf R wird auch kein PHEV werden, denn es wird wieder einen Golf GTE geben.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 12. März 2019 um 13:49:16 Uhr:
Zitat:
“We don’t want to take hybrids to a ridiculous strength. A hybrid needs to be affordable, and have an ecological reasoning. It’s not just for performance. The GTE is an alternative choice for a GTI customer, and that will remain. The performance king will remain a Golf R, and the Golf 8 R is going to be fantastic.”
Ich denke aber nicht, dass damit ein MHEV-Systeme (zum boosten) gänzlich ausgeschlossen wird.Quelle:
https://www.topgear.com/.../revealed-future-volkswagen-golf-rFür den Golf GTE (und auch Tiguan GTE) würde ich mir ja den Antrieb des Cupra Formentor wünschen.
Letzten Meldungen nach sollte es doch keinen GTE mehr geben, weil die elektro Wagen in eine eigene Marke I.D. überführt werden. Es soll aber mild hybrid geben.
VW muss Fahrzeuge bauen, die die Kunden wollen. Und ein Golf 8 R mit VR6-Aggregat wäre sensationell (insbesondere vor dem Hintergrund, dass BMW beim neuen 1er keinen 6-Zylinder mehr anbieten wird).
Und ein großes Angebot an E-Fahrzeugen ermöglicht auch bei den Verbrennern eine gewisse Unvernunft, da sich die Elektrofahrzeuge positiv in der CO2-Flottenbilanz bemerkbar machen werden.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2019 um 19:26:37 Uhr:
VW muss Fahrzeuge bauen, die die Kunden wollen. Und ein Golf 8 R mit VR6-Aggregat wäre sensationell (insbesondere vor dem Hintergrund, dass BMW beim neuen 1er keinen 6-Zylinder mehr anbieten wird).
Sensationell schlecht für die Umwelt!
Ich glaube auch, dass die Masse solch ein Auto nicht kaufen wird (VW muss Fahrzeuge bauen, die die Kunden wollen).
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 12. März 2019 um 19:46:09 Uhr:
Sensationell schlecht für die Umwelt!
Ein 6-Zylinder verbraucht nur unwesentlich mehr als ein hochaufgeladener 2,0 l 4-Zylinder. Mein BMW M140i ist kein Säufer...
Zitat:
Ich glaube auch, dass die Masse solch ein Auto nicht kaufen wird (VW muss Fahrzeuge bauen, die die Kunden wollen).
VW muss auch bei der Emotionalität zulegen (gerade der Golf gilt immer noch als bieder); insofern wären ein paar unvernünftige Fahrzeuge mit Alleinstellungsmerkmal schon hilfreich.
Ein Golf R mit VR6 wäre schon ein erschwinglicher Traumwagen in der Kompaktklasse, der seine Kunden fände.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2019 um 19:52:17 Uhr:
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 12. März 2019 um 19:46:09 Uhr:
Sensationell schlecht für die Umwelt!Ein 6-Zylinder verbraucht nur unwesentlich mehr als ein hochaufgeladener 2,0 l 4-Zylinder. Mein BMW M140i ist kein Säufer...
Dem kann ich nur Zustimmen, auch wenn ich Zylindermäßig abgerüstet habe 😁