Vorstellung Golf 4 2.0 (aqy) und ,,erste,, Probleme mit Motor.

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag..

Ich heiße René und bin 30j

Nachdem ich nun Lange Zeit mit nem 328er BMW verbracht habe und fand das es Zeit für etwas Ruhigeres wird, Kaufte ich mir vor drei Tagen einen Golf 4 (2.0) Color Concept. Farbe Schwarz, Blau schwarzes Leder Und die übliche Highline Ausstattung. Nur einfache Klima jedoch. Habe den wagen sehr günstig bekommen (2170€) aufgrund von Katastrophalem Lackzustand.Nachlackiert warscheinlich mal nen treffer bekommen. Aber vermessungsgutachten vorhanden und Tüv auch fast neu. Neue Bremsen neue Reifen Rechnungen im wert von 2300€ seit 2010.
142 000 km auf der Uhr. Durchgehendes Scheckheft Baujahr 2000. Fotos kommen bald. 😉

Zu meinen ernsterem Problem. Meiner hat leider diese Typischen Macken vom aqy. Motor Läuft leicht Ruckelig im stand, Nimmt nach schubbetrieb manchmal sehr schlecht gas an (Verschluckt sich) und Morgends wenn er kalt ist, will er erst nach dem dritten vierten versuch anspringen.. Eiert nur rum bevor er sich mal Fängt. Danach (auch wenn nur 5 sekunden gelaufen) Springt er ohne mucken an.
Lamdasonde sollte Okay sein haben wir anhand AU werten (Also ans au gerät angeschlossen) so ermittelt. Werte alle im Grünen bereich.
Defekt war das Thermostat und der Kühlmittel temp. Geber. Beides neu.
Auslesen im Moment nicht drinn. leider. Und wenn ich Drosselklappe neu anlerne, (Batterie für 15min ab, dann wieder drann zündung 10 sec ohne zu starten), dann an mache läuft der gefühlt viel ruhiger und gas nimmt er auch relativ gut an. Leider nur Von Kurzer Dauer. Kann auch einbildung sein. habs nur in dem Forum gelesen.. ^^

Verbrauch sind bei Normaler Fahrweise um die 7,5l Was ja angesichts der Diskutierten Verbräuche durchaus Akzeptabel ist.
Ölverbrauch soll lt Vorbesitzer 0 sein. Habe jetzt 500km Runter seit Service (Mittwoch) Und fehlt kein Tropfen..
Nur das er so bescheiden Läuft geht mir net ausm Kopf.

Vielleicht mag mir einer Helfen wollen mit Tips.. Wäre echt sehr Toll..
Zündkerzen vor 10 000km neu Zahnriemen bei 78 000 gewechselt. Ansonsten geht soweit alles..
Hab mir den Wagen als Alltagswagen gekauft und so sollte er auch genutzt werden.
Jeden Früh Raten ob der anspringt ist nicht drinn. ^^

Vielen Dank an alle Freundlichen Golf Spezis....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


wer steckt denn bitte den LMM ab, fährt und liest dann so den speicher aus?

ich habe lediglich geschrieben, das er den LMM abstecken soll um zu sehen ob sich am fahrverhalten etwas verändert oder nicht.
jeder normal denkende mensch würde den abstecken, probefahren und dann den LMM wieder anschliessen.

weiter hat der TE bereits erwähnt das die gemischbildung zu fett wäre, was darauf hinweist das der LMM einen falschen wert liefert, woraufhin die gemischbildung falsch erfolgt, der motor also schlechtere abgaswerte erzielt und die lambdasonde deshalb auch fehler produziert, weil die abgaswerte vorn und hinten nicht mehr passen.

diese erfahrungen habe ich selbst gemacht.
selber motor, im skoda octavia.
nahezu identisches problem. gemischbildung laut fehlerspeicher falsch. weniger leistung, teilweise ruckeln.
neuer LMM drin, ruhe.

eine andere idee wäre noch falschluft.
wenn der motor irgendwo zusätzlich luft zieht, wird auch ungewollt mehr benzin eingespritzt damit die gemischbildung wieder passt.
unterdrucksystem mal kontrollieren.

Und genau deshalb prüft man bei dem Motor erst die reevanten Messwerte, bevor man an irgendetwas die Stecker absteckt.

Und genau deshalb hab ich z.B. nach den relevante Werte im MWB 6 gefragt.

Übrigens benötigt das MSG nach Ersatz des LMM eine gewisse Zeit, um den Höhenkorrekturfaktor wieder korrekt einzustellen, das kann man z.B. während einer Probefahrt mit einem neuen LMM im MWB 6 ebenfalls genau beobachten. Dabei sollten sowohl Beschleunigungsphasen und Schubphasen vorhanden sein.

Aber noch besser ist, dass man die Diagnose dabei durchführen kann, OHNE überhaupt irgendwas abstecken zu müssen und auch ohne sich die Finger dreckig zu machen, sogar ohne die Motorhaube öffnen zu müssen; das kann man einfach mit nem Diagnosetool erledigen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

So mal was Aktuelles..

Problem besteht nach wie vor.. Neuer LMM hat gar nix gebracht... Springt früh sau schlecht an.. Läuft ansonsten top bis auf ab und an mal aussetzer..

Fehler sind keine im Speicher auch nach 1000km Fahrt jetzt
Zum Ölverbrauch.. Klar, der Vorbesitzer hat natürlich keine Wahrheiten gesagt. Ölverbrauch ist da.
Habe jetzt 1400km Runter und Ölmesstab Zeigt jetzt Hälfte an. Also genau zwischen min und max.
Dazu muss ich sagen das ich aber 150km Autobahn Vollgas gefahren bin. Also um die 180 bis 210. (Klingt schrecklich, welcher Depp hat da so nen kurzes Getriebe konstruiert)

War beim Freundlichen und der Schwört stein und Bein drauf das mein Kühlmitteltemp. Geber defekt ist und der deswegen früh nicht richtig will.
Glaube dem aber nicht. Hab bereits den selbigen ebenso erneuert. Ohne änderung.

Nu hab ich schon Thermostat neu, Temp sensor neu, LMM neu, Luftfilter neu. Also glaub das wird nen Bastelprojekt.. Leider.

Wenn noch jemand ne Idee hat dann mal bitte schreiben.. Selbst nen Werkstattmeister der schon 30 Jahre im dienst ist, Hat auch keine wirklichen Ideen.
Er meinte da müsse mann von Ganz vorn anfangen.. Kompressionsprüfung soll ich erst mal machen um über den Mechanischen Zustand des Motors gewissheit zu haben.. Danach Alles Logische prüfen. Na klasse..

Der kann doch aber net platt sein mit 140 000 km oder? Wäre ja schei...e.. 🙁

Desweiteren ist mir Aufgefallen das der Benzinfilter anscheinend noch der erste ist. Der ist mega Gammelig. Könnte sowas auch im Möglichen sein?

Hallo,

gibt es schon was Neues bei Deinem 2,0er AQV?

Bin am überlegen mir einen Bora mit dem Motor in Kombination mit 4 Motion zu holen....aber es gibt eben viel negatives zu hören / sehen / lesen.

Grüße

Moin.

Schau dir mal meinen Golf im Profil an.
Habe da die Fehler reingeschrieben, die er bisher hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen