Vorstellung: Golf 2 CL Bj. 86 "der Konstantin"

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

nachdem ich bereits durch die eine oder andere Frage vorab "aufgefallen" war, kann ich Euch jetzt endlich meinen Zwoer vorstellen.
Der Wagen hat nur 3 Vorbesitzer, ist komplett original bis auf das Kenwood-Radio, hat noch den ersten Lack und hat absolut plausibel belegte 56.000 km runter.
Ich wünsche mir sehr, dass der "Konsti" eine "Konstante" in meinem Autofahrerleben wird und mich quasi als "Winteroldtimer" noch möglichst lange begleitet, der soll auf jeden Fall nächstes Jahr das "Haken-Zeichen" kriegen.

Optisch isser kein Concours-de-Elegance-Winner aber mit ein bisschen Liebe wird das.
Die Beifahrertür und der vordere Kotflügel auf der Fahrerseite sind "leicht" verdallert, die Stoßstangen scheinen nicht mehr an allen Befestigungspunkten einzurasten und die Felgen sind wirklich ranzig-rostig.
Tür und Koti sind in rostfreiem Zustand als Ersatzteile dabei, das wollte der Vorbesitzer schon machen, kam aber nicht dazu, müssen halt lackiert werden.
Die Blechsubstanz ist aber alles in allem verflixt gut !! In der Beziehung verblüffen mich die meisten Zweier immer wieder.

Der Motor läuft super, springt an, wenn man den Zündschlüssel nur scharf ankuckt, allerdings scheint das Thermostat tot zu sein, jedenfall kommt der Wagen auch bei 27° Außentemperatur nicht richtig auf Betriebswärme.

Was wirklich richtig klasse ist, ist der Erhaltungszustand der Innenausstattung, hier merkt man dann doch die wenigen KM. Keine Flecken auf den Sitzen, nirgendwo was eingerissen, der Himmel hängt nicht runter, der Stoff an den Türpappen hat sich nirgends vom Trägermaterial gelöst.
Fahrgefühl ist für jemanden wie mich, der einen 45 Jahre alten Käfer fährt quasi "jahreswagenmäßig".
Der gute Konstantin hat noch TÜV bis weit in 2016 hinein und erstmal keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für den ersten Winter, wobei ich mir die Bremse vorne demnächst mal genauer anschauen werde, vielleicht muss ich doch noch ran, aber das ist wirklich pillepalle.

Also geplant sind:
- Kotflügel und Tür auswechseln (oder notdürftig aufhübschen und nach dem Winter machen)
- Bremsen checken, erforderlichenfalls Scheiben/Klötze/Beläge wechseln
- Drehzahlmesser ins Kombiinstrument implantieren
- dezenteres Radio einbauen
- Türtaschen mit Lautsprechern besorgen und anschließen
- andere Felgen suchen und montieren

paar Bilder (sind jetzt keine Kunstwerke, sondern nur reine Doku:

Beste Antwort im Thema

Hallo Roland,

Dein Posting trifft mein Dilemma wirklich ziemlich im Kern.

Zitat:

und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.

Der Konstantin war übrig. Die Kupplung war kaputt und er hätte 2, eigentlich 4 neue Reifen gebraucht. Dazu kam, dass der Vorbesitzer meinte, der Thermostat und die Zylinderkopfdichtung seien defekt und der Wagen sollte verschrottet werden, trotz fast 1 Jahr Resttüv, wegen der genannten Schäden, sodass es nicht mehr lohnen würde.

Ich habe dann zugegriffen, weil ich die Chance auf ein gutes Auto für die nächsten zwei Winter gekommen sah und den Kupplungswechsel in Kauf nahm.

Nachdem der Wagen dann bei mir war, musste ich feststellen, dass er viel besser ist als er von außen wirkte und dass er mir mit jedem Kilometer mehr Spaß machte.
Ich habe dann meine Haltung insoweit korrigiert, dass die dringensten Stellen rostmäßig saniert wurden und dass er viel mehr Arbeit und Geld schlucken durfte als ursprünglich gedacht.
Und nun ?
Was sollte ich jetzt Deiner Meinung nach machen ?
Weiterverkaufen - nö. Also werde ich versuchen ihn eine schöne Weile am Leben zu erhalten und aus dem einen bis zwei Wintern so viele wie möglich werden zu lassen, das ist in meinen Augen immer noch Welten besser, als dass er auf den Schrott gewandert wäre oder als wenn er von einem zornigen jungen Mann ohne Geld im Rahmen des Restüvs totgeschunden worden wäre.

Gruß
Peter

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 12. August 2015 um 17:07:28 Uhr:


Bleibt noch die Frage nach dem Temp-Sensor für die Kühlwassertemperaturanzeige.
Wo sitzt der und weiß jemand die Kabelfarben auswendig bzw. welche PINs am KI dafür zuständig sind ?

Ich weiß es jetzt nur vom NZ, vermute aber mal, dass das beim MH gleich/ähnlich ist.

Unterhalb vom Zündverteiler sitzt das Thermostatgehäuse und dort sollte ein schwarzer zweipoliger Temperaturfühler drin sein. Der ist für die Anzeige.

Wenn Du den Stecker abziehst und die beiden Pins im Stecker bei eingeschalteter Zündung kurz (!) mit einem Draht überbrückst, sollte ein Helfer im Auto sehen, dass die Anzeige hochgeht. Wenn das der Fall ist, dann dürfte der Sensor defekt sein. Wenn nicht, dann ist eine Unterbrechung im Kabel (oder zufälligerweise alte und neue Anzeige defekt).

Den Stecker bitte nicht länger als nötig brücken, sonst zerstört es das Instrument.

Kupplung ist bestellt.

@GLI: super - Danke Dir !!

öhm ... da sind zwei ... (siehe Bild) - welcher könnte es sein ?
Wenn ich den Schaltplan zu Rate ziehe, dann würde ich Schlussfolgern, dass es der Geber (G2) sein müsste und der hat dann rot/gelb als Geberleitung, das andere Kabel ist dann Masse.
Das mit dem Schaltplan war auch nicht so einfach wie ich dachte ... *gnnn*
Wieso machen die die Schaltpläne nicht mehr so wie beim Käfer, wo die Sachen da aufgemalt sind, wo sie sich auch beim Auto befinden ...

Zieh mal die Stecker ab. Ein Fühler ist schwarz, der andere blau. Du suchst den schwarzen.

Ähnliche Themen

Yep, es war der schwarze Stecker. Hab grade den Test gemacht. Ich hatte den Schaltplan offenbar richtig gedeutet, der Sensor mit dem gelb/roten Kabel war es. Jedenfalls ging das Instrument auf Ausschlag sobald der Stecker bei eingeschalteter Zündung gebrückt war. Damit dürfte es also am Sensor liegen.
Bevor ich das KI nochmal ausbaue um die Leitung durchzumessen, tausche ich auf alle Fälle den Sensor !!

Gruß
Peter

die ATE Powerdisc sind mit verlaub rausgeschmissenes Geld!
Innenbelüftete Bremsscheiben mit den schmaleren Belägen von Barum oder ATE (werden eh beide im gleichen werk hergestellt) reichen da völlig

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 10. August 2015 um 18:49:11 Uhr:



Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 10. August 2015 um 18:06:26 Uhr:


Kupplung muss auf jeden Fall neu. Vordere Bremsscheiben auch.
Gibts da den Insidertipp, welche man nimmt ?
Bremsscheiben würd ich n paar Powerdiscs von ATE nehmen. Gibt aber auch immer mal wieder gute Angebote von Textar über ebay. Mit denen kann man auch nix falsch machen.

Beim Thema Kupplung bin ich überfragt. Da hab ich mir bisher noch keine Gedanken machen müssen.

MfG
Chris

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 13. August 2015 um 20:36:18 Uhr:


Innenbelüftete Bremsscheiben mit den schmaleren Belägen von Barum oder ATE (werden eh beide im gleichen werk hergestellt) reichen da völlig

was mach ich denn, wenn es für meine Kiste keine Innenbelüfteten gibt? Hab mich für meinen Polo 86C wund gesucht und immer wieder nur gefunden, dass man nur volle Scheiben nehmen kann.

MfG
Chris

Das sind meine "Standard" Felgen. Wenn sie einigermaßen sauber sind gehen die 🙂

Blob

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 13. August 2015 um 20:51:15 Uhr:



Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 13. August 2015 um 20:36:18 Uhr:


Innenbelüftete Bremsscheiben mit den schmaleren Belägen von Barum oder ATE (werden eh beide im gleichen werk hergestellt) reichen da völlig
was mach ich denn, wenn es für meine Kiste keine Innenbelüfteten gibt? Hab mich für meinen Polo 86C wund gesucht und immer wieder nur gefunden, dass man nur volle Scheiben nehmen kann.

MfG
Chris

schon mal geschaut was der G40 für ne Bremse hat? würde mich nicht wundern wenn das ne VW2 ist und da passen die belüfteten, denn die haben die gleichen einbaumaße wie die 12mm massivscheibe mit den dicken bremsbelägen 😉

Hier mit schwarzen Deckelchen.

An meinem muss ich auch mal neue Scheiben ran klatschen.

Blob

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 13. August 2015 um 21:43:36 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 13. August 2015 um 20:51:15 Uhr:


was mach ich denn, wenn es für meine Kiste keine Innenbelüfteten gibt? Hab mich für meinen Polo 86C wund gesucht und immer wieder nur gefunden, dass man nur volle Scheiben nehmen kann.

MfG
Chris

schon mal geschaut was der G40 für ne Bremse hat? würde mich nicht wundern wenn das ne VW2 ist und da passen die belüfteten, denn die haben die gleichen einbaumaße wie die 12mm massivscheibe mit den dicken bremsbelägen 😉

Japp, beim G40 passen belüftete.

Alle anderen 86Cs hatten aber eben nicht die VW2. Daher müsste ich das erst umbauen.

Dazu kam dann, dass die Bremssättel vom G40, wie alles wo G40 dransteht, wie Gold gehandelt werden. Man kann noch die Sättel vom 1,8L Golf 1 nehmen, der wohl auch die Kombi VW1-Halter und VW2-Sättel von Werk aus hatte. Die werden ähnlich teuer und inzw. selten.

Man kann auch z.B. vom G3 Sättel nehmen, allerdings, so habe ich gelesen, passt dann irgendwas mit den Anschlüssen der Bremsschläuche nicht mehr so einfach.

Ihr habt ja Luxus-Probleme 🙂😛

Bei mir zeichnet sich nun die zweite kleine Liste ab:

- 1 Satz 175er Winterreifen
- 1 x den Geber für die Kühlwassertemperaturanzeige
- Kupplung einbauen
- Bremsscheiben vorne (und ... nein, ich werde in den braven 1300er Golf keine Innenbelüfteten BS einbauen).
- Stoßstangenträger (also den Blechunterbau) für hinten in unverbeult besorgen

Der Temperaturgeber scheint ja ein absolutes Allerweltsteil zu sein, da habe ich einen Funken Hoffnung das die zweitschlechteste VW-Werkstatt der Welt den vielleicht sogar da hat ...

Gruß
Peter

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 13. August 2015 um 23:22:33 Uhr:


Ihr habt ja Luxus-Probleme 🙂😛

in der Tat 😁 😁 😁

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 13. August 2015 um 23:22:33 Uhr:


- 1 x den Geber für die Kühlwassertemperaturanzeige

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 13. August 2015 um 23:22:33 Uhr:


Der Temperaturgeber scheint ja ein absolutes Allerweltsteil zu sein, da habe ich einen Funken Hoffnung das die zweitschlechteste VW-Werkstatt der Welt den vielleicht sogar da hat ...

lässt sich für unter 10€ aus dem Zubehör oder für ca. 16€ direkt bei VW organisieren

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 13. August 2015 um 23:22:33 Uhr:


- Stoßstangenträger (also den Blechunterbau) für hinten in unverbeult besorgen

Bei Kleinanzeigen oder Ebay direkt gibt es Stoßstangen für den Zwoer komplett für ca. 30€. Man muss die nur häufig selbst abholen oder zahlt nochmal das gleiche an Porto drauf.

MfG
Chris

Hi Chris, Du scheinst ja auch eine rechte Nachteule zu sein ...

das mit den Stoßstangen sieht so aus: ein Freund von mir, der mir auch den Konstantin vermittelt hat, hat noch einen Schlacht-Zwoer stehen, wo zwar schon einiges fehlt, aber die Stoßstangen noch dran und unverdallert sind.
Ich hoffe jetzt, wenn ich unverbeulte Blechunterbauten haben, dass die Kunststoff-Hüllen dann wieder soweit grade sind und anliegen, weil die eigentlich noch in einem schönen Zustand sind und vor allem die silbernen Keder haben, während der andere nur eni "C" ist.
Oder sind die Keder "transplantierbar" ?

Mir wurde neulich auch erklärt was die Ausstattungsvariante "C" bedeutet:
Das C ist eigentlich eine "null" (für null Ausstattung) bei der VW sogar ein Stückchen von der Schrift eingespart hat
😁😁

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 14. August 2015 um 02:18:49 Uhr:


Hi Chris, Du scheinst ja auch eine rechte Nachteule zu sein ...

Hab Urlaub und tagsüber isses einfach viel zu warm 😁 😁 😁

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 14. August 2015 um 02:18:49 Uhr:



Oder sind die Keder "transplantierbar" ?

Musste grad erstmal schauen was ein "Keder" ist. Ich gehe davon aus, dass du die feinen Zierstreifen meinst, die der GTI oder die G40 oder GT-Modelle vom Polo hatten.

Ich vermute, dass die NICHT transplantierbar sind, lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 14. August 2015 um 02:18:49 Uhr:


Mir wurde neulich auch erklärt was die Ausstattungsvariante "C" bedeutet:
Das C ist eigentlich eine "null" (für null Ausstattung) bei der VW sogar ein Stückchen von der Schrift eingespart hat
😁😁

So siehts aus. Beim Polo 86C heißt die Variante Fox (bei den ganz alten 86C hieß das Modell auch "C", wenn ich mich da nicht vertu).

Nach der C-Variante kommt als nächstes die CL, dann die GL und zum Schluss die GX-Variante. Dann gabs noch GT, GTI und GTD (Diesel).

N'abend
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen