Vorstellung + Fragen zum Allrad
Hallo Zusammen,
noch fahre ich einen Audi A6 4F Quattro und stehe kurz vor der Bestellung einer V-Klasse 250d lang Avantgarde Edition mit einigen zusätzlichen Extras (Distronic, Avantgarde Sport- und Design Paket Interieur, Warmwasserzusatzheizung, DAB, Sizubelüftung, Tischpaket, Gewichtsvariante 3100kg etc.).
Als quattro-Fahrer ist man jetzt Allrad gewohnt und jetzt bin ich / sind wir am überlegen ob es die 4-Matic (Allrad)-Variante werden soll. Als mögliche Entscheidung ist sicherlich der eine oder andere Thread hier im Forum und der Tatsache, dass wir im schönen Oberbayern südlich von München wohnen.
Um natürlich den "besten" Preis zu bekommen sind wir bei verschiedenen Händler und Niederlassungen vorstellig geworden. So zum bsp. in Ansbach und in Mannheim.
Was mich in der Niederlassung in Mannheim etwas irritiert hat war die Aussage des Gebrauchtwagenverkäufers (der Neuwagenverkäufern war zum Zeitpunkt des Gesprächs im Urlaub), dass Allrad in der V-Klasse kein echtes Allrad ist (im Vergleich zu dem Allrad eines Jeeps Grand Cherokee!!!), da es nicht auf die "Höhe" des Autos angepasst ist. Und eigentlich ist die normale Version völlig ausreichend ausser man wohnt im "Tiefsten" Allgäu. Diese Aussage ist natürlich der größte Quatsch wenn man sich die letzten Tage, die letzte Woche bei uns angesehen hat (das Schneeräumen in unserer Stadt ist nicht unbedingt deren Größe :-().
Was meint ihr zu der Aussage zum Allrad? Es gibt hier ja einige die sind super begeistert vom Allrad (soweit ich mich auch erinnern kann wohnen die auch im Münchner Umfeld).
Was ich zudem noch nicht rausgefunden habe. Gibt es visuell einen Unterschied zwischen normaler und Allrad Version?
Danke schon mal für eure Beiträge/ Meinungen.
Grüße aus dem tauenden Oberbayern
Marc
Beste Antwort im Thema
Soviel zum Mehrverbrauch
Bei einer Strecke mit ca. 1/3 Bergstrecke, 1/3 Autobahn und den Rest Landstraße, teilweise -13°
V 250 4 Matic mit momentan 2500 km
48 Antworten
Zitat:
@mk2014 schrieb am 11. April 2024 um 08:23:59 Uhr:
Dafür geht man dann zu Iglhaut, die lösen gleichzeitig auch noch viele weitere Probleme wie zu wenig Power an steilen Hängen mittels Untersetzung, Aufsetzen in ausgefahrenen Passagen mittels Höherlegung, übervolles Bankkonto mittels Abbuchung...
LOVE IT! You made my day!!!
Aber Iglhaut is scho GEIL!!!
Ich habe einen Iglhaut-Allrad und es ist bei den Syncro/4-Matic-Systemen genauso, wie es bereits beschrieben wurde. Vorderachs-/Hinterachs und Mittendifferential sorgen dafür, dass keine Kraft mehr übertragen werden kann, wenn ein Rad komplett in der Luft ist. Die elektronische Abbremsung des Rades funktioniert auch nur dann, wenn an den anderen Rädern kein zu großer Schlupf ist, sonst regelt sich das System abwechselnd „zu Tode“.
4-Matic ist ein toller Antrieb für Schneefahrbahnen, nasse Waldwege etc. aber definitv nichts für echtes Gelände. Ich habe mehrere echte Allradler, aber auch Syncro und 4-Matic gefahren, es kommt immer auf den gewünschten Einsatzzweck an.
Und ja, Iglhaut ist teuer, aber was man da für sein Geld geliefert bekommt, ist, wenn man nicht zu Defender oder Toyota greifen möchte, wirklich top. Permanenter Allrad 50/50, Untersetzung 2,9, 3 Sperren und eine Höherlegung, die eine Menge erlaubt. Und der Wiederverkaufswert von Iglhaut-Umbauten ist selbst nach vielen Jahren i.d.R. sehr hoch, das relativiert die Kosten wieder etwas.