Vorstellung BMW 5er in "Rentnersilber" ;-)
Hallo zusammen,
ich möchte kurz meinen silbernen 5er vorstellen. Die Farbe ist selten auf den Straßen zu sehen udn ich denke das Vorurteil das Silber von Rentnern gefahren wird kann hiermit dann doch widerlegt werden.
Hier kurz die Konfiguration:
530d xDrive Touring
Lackierung, Interieur und Felgen
Titansilber metallic (Bestandteil von M Sportpaket)
Stoff 'Grey Shadow'/Alcantara Anthrazit (Bestandteil von M Sportpaket)
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 351 M, 19" (Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
M Sportpaket
Sonderausstattungen
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Modellschriftzug Entfall
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Panorama Glasdach
Rückfahrkamera
Dachreling Aluminium satiniert
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (Bestandteil von M Sportpaket)
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (Bestandteil von M Sportpaket)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Feinschliff (Bestandteil von M Sportpaket)
Ambientes Licht
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Navigationssystem Business
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad (Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket (Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (Bestandteil von M Sportpaket)
Hier nun ein paar Worte zur Auslieferung, Ausstattung, Erfahrungen und Problemen:
Ich habe meinen 5er Anfang September in der BMW Welt abgeholt. Den Aufenthalt dort kann ich allen nur empfehlen die sich einen Neuwagen gönnen und die Möglichkeit haben ihn dort in Empfang zu nehmen. Ist wirklich super!!
Habe jetzt gerade einmal 2500km auf dem Tacho und bin bislang wirklich sehr zufrieden. Die viel beschriebenen Poltergeräusche etc. kann ich nicht feststellen.
Einziges Problem was ich habe: Meine USB Schnittstelle erkennt nur meinen kleinen 2 GB Stick. Der 16GB Nano USB Stick wird nicht erkannt. Habe diesen in der Mittelkonsole. Der Stick ist identisch formatiert. Wer kann mir hier eventuell weiterhelfen?
Zum Fahrzeug die Sportautomatik ist wirklich super, das Fahrverhalten und die Straßenlage finde ich ebenfalls sehr gut, obwohl der xd kein M-Fahrwerk hat.
Der Verbrauch lag bei meiner letzten Tankfüllung bei 9,0 Liter im Schnitt. Sicherlich ist die Freude am Fahren in dem Moment nicht ganz so groß, er lässt sich aber auch auf 10,5 Liter bringen bei sportlicher Fahrweise. Aber wie mir vom Freundlichen gesagt wurde soll der Verbrauch bei 5000km oder so nochmal ein wenig sinken!? Naja mal schauen... 5,6 Liter aus der Broschüre werden aber wohl nur beim Bergabrollen mit Standardbereifung und ohne elektirsche Verbraucher erzielt... ;-)
Zur Aussttung ich habe bewusst auf viele elektrische Helfer verzichtet da ich nicht täglich auf der Autobahn unterwegs bin. Zum Beispiel Spurverlassenwahnung und der Bremsassistent mit Abstandswarnung. Ich denke diese Sachen sind zwar gnaz nett, aber eigentlich brauch man Sie nicht wirklich wenn man selbst noch Autofahren möchte. Fahre ich viel Langstrecke kann ich dies aber durchaus nachvollziehen.
Head Up Display meiner Meinung nach zu teuer und aufgrund Reflexionen noch nicht wirklich ausgereift. Die erweiterete Instrumentenkombi zeigt einen die Navihinweise ebenfalls an ich muss also nicht in die Mitte rechts sehen und das kostet gerade einmal 150 Euro. Außerdem sieht der Tacho damit echt schick aus.
Navi lediglich Business, aber vollkommen ausreichend. Das Auto ohne Navi geht garnicht, und ein iPhone oder TomTom per Saugnapf in die Scheibe hängen passt meiner Meinung bei einem solchen Auto auch nicht.
Das Navi Professionell im Gegensatz zum Business mit einem Aufpreis von knapp 2000 Euro meiner Meinung nach auch zu teuer. Der größere Bildschrim sieht zwar Klasse aus aber die 20Gb Festplatte brauch man Meiner Meinung nach nicht für Musik da es ja mittlerweile große USB Sticks gibt, Vorraussetzung sie laufen, aber das habe ich hier im Forum bereits gelesen dass es klappt von daher... Meiner wird auch noch laufen da bin ich mir sicher!!!
Einzig und allein was meiner ggf. noch hätte haben müssen wäre die Integral Aktivlenkung. Mein 123d hatte eine und war sehr handlich, aber da war eigentlich das ganze Auto handlich. Der 5er ist von den Ausmaßen natürlich nicht vergleichbar, manchmal wünsche ich mir daher die Aktivlenkung.
Ansonsten reicht die Rückfahrkamera meiner Meinung zum einparken aus.
So das soll es erst einmal gewesen sein. Falls jemand Rückfragen hat gerne melden!
Habe auch mal einige Bilder beigefügt, heute gemacht bevor die Winterreifen draufgekommen sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte kurz meinen silbernen 5er vorstellen. Die Farbe ist selten auf den Straßen zu sehen udn ich denke das Vorurteil das Silber von Rentnern gefahren wird kann hiermit dann doch widerlegt werden.
Hier kurz die Konfiguration:
530d xDrive Touring
Lackierung, Interieur und Felgen
Titansilber metallic (Bestandteil von M Sportpaket)
Stoff 'Grey Shadow'/Alcantara Anthrazit (Bestandteil von M Sportpaket)
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 351 M, 19" (Bestandteil von M Sportpaket)
Editionen + Pakete
M Sportpaket
Sonderausstattungen
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Modellschriftzug Entfall
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Panorama Glasdach
Rückfahrkamera
Dachreling Aluminium satiniert
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert (Bestandteil von M Sportpaket)
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (Bestandteil von M Sportpaket)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Feinschliff (Bestandteil von M Sportpaket)
Ambientes Licht
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
Navigationssystem Business
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad (Bestandteil von M Sportpaket)
M Aerodynamikpaket (Bestandteil von M Sportpaket)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (Bestandteil von M Sportpaket)
Hier nun ein paar Worte zur Auslieferung, Ausstattung, Erfahrungen und Problemen:
Ich habe meinen 5er Anfang September in der BMW Welt abgeholt. Den Aufenthalt dort kann ich allen nur empfehlen die sich einen Neuwagen gönnen und die Möglichkeit haben ihn dort in Empfang zu nehmen. Ist wirklich super!!
Habe jetzt gerade einmal 2500km auf dem Tacho und bin bislang wirklich sehr zufrieden. Die viel beschriebenen Poltergeräusche etc. kann ich nicht feststellen.
Einziges Problem was ich habe: Meine USB Schnittstelle erkennt nur meinen kleinen 2 GB Stick. Der 16GB Nano USB Stick wird nicht erkannt. Habe diesen in der Mittelkonsole. Der Stick ist identisch formatiert. Wer kann mir hier eventuell weiterhelfen?
Zum Fahrzeug die Sportautomatik ist wirklich super, das Fahrverhalten und die Straßenlage finde ich ebenfalls sehr gut, obwohl der xd kein M-Fahrwerk hat.
Der Verbrauch lag bei meiner letzten Tankfüllung bei 9,0 Liter im Schnitt. Sicherlich ist die Freude am Fahren in dem Moment nicht ganz so groß, er lässt sich aber auch auf 10,5 Liter bringen bei sportlicher Fahrweise. Aber wie mir vom Freundlichen gesagt wurde soll der Verbrauch bei 5000km oder so nochmal ein wenig sinken!? Naja mal schauen... 5,6 Liter aus der Broschüre werden aber wohl nur beim Bergabrollen mit Standardbereifung und ohne elektirsche Verbraucher erzielt... ;-)
Zur Aussttung ich habe bewusst auf viele elektrische Helfer verzichtet da ich nicht täglich auf der Autobahn unterwegs bin. Zum Beispiel Spurverlassenwahnung und der Bremsassistent mit Abstandswarnung. Ich denke diese Sachen sind zwar gnaz nett, aber eigentlich brauch man Sie nicht wirklich wenn man selbst noch Autofahren möchte. Fahre ich viel Langstrecke kann ich dies aber durchaus nachvollziehen.
Head Up Display meiner Meinung nach zu teuer und aufgrund Reflexionen noch nicht wirklich ausgereift. Die erweiterete Instrumentenkombi zeigt einen die Navihinweise ebenfalls an ich muss also nicht in die Mitte rechts sehen und das kostet gerade einmal 150 Euro. Außerdem sieht der Tacho damit echt schick aus.
Navi lediglich Business, aber vollkommen ausreichend. Das Auto ohne Navi geht garnicht, und ein iPhone oder TomTom per Saugnapf in die Scheibe hängen passt meiner Meinung bei einem solchen Auto auch nicht.
Das Navi Professionell im Gegensatz zum Business mit einem Aufpreis von knapp 2000 Euro meiner Meinung nach auch zu teuer. Der größere Bildschrim sieht zwar Klasse aus aber die 20Gb Festplatte brauch man Meiner Meinung nach nicht für Musik da es ja mittlerweile große USB Sticks gibt, Vorraussetzung sie laufen, aber das habe ich hier im Forum bereits gelesen dass es klappt von daher... Meiner wird auch noch laufen da bin ich mir sicher!!!
Einzig und allein was meiner ggf. noch hätte haben müssen wäre die Integral Aktivlenkung. Mein 123d hatte eine und war sehr handlich, aber da war eigentlich das ganze Auto handlich. Der 5er ist von den Ausmaßen natürlich nicht vergleichbar, manchmal wünsche ich mir daher die Aktivlenkung.
Ansonsten reicht die Rückfahrkamera meiner Meinung zum einparken aus.
So das soll es erst einmal gewesen sein. Falls jemand Rückfragen hat gerne melden!
Habe auch mal einige Bilder beigefügt, heute gemacht bevor die Winterreifen draufgekommen sind.
19 Antworten
Ein silbernes Fahrzeug kann nichts verstecken. Da kommen alle Sicken, Linien und Konturen zur Geltung. Deswegen werden auch in Vergleichsrunden bei Prototypenveranstaltungen in der Marktforschung fast ausschließlich silberne Fahrzeuge verwendet.
Schönes Auto - mittlerweile gefällt mir das M-Paket. Fand ich es am Anfang für den schönen 5er zu krawallig, finde ich es nun eher markant angenehm. Und die Felgen sind die schönsten im Programm.
Viel Spaß!
Ähnliche Themen
Gerade der neue 5er lebt von seinen Linien und Konturen und die kommen bei schwarzen Lacken nicht richtig zur Geltung ... zu schade für dieses schöne Auto. Deswegen habe ich diesmal auch kein Carbon-Schwarz genommen, eine schöne Farbe, vor allem mit den Effekten in der Sonne, fand ich perfekt beim E61.