Vorstellung 1967er Pontiac Executive

Pontiac Star Chief Serie 256

Hallo Gemeinde,

Auch wenn mein Baby noch unterwegs ist, möchte ich mich hiermit mal vorstellen und werde in den nächsten Tagen mein neustes Fahrzeug, wegen dem ich mich hier auch angemeldet habe, präsentieren.

Besonderheiten sind der absolute rostfreie Originalzustand, die Tatsache, dass alles(!) sogar die original Klima funktionieren (auch wenn ich RN-12 leider abpumpen musste) und dass der Wagen vom Erstbesitzer ist, welcher während meiner Verhandlungen mit ihm leider verstarb, woraufhin sein Sohn das Fahrzeug letzendlich verkauft hat. Alles in alem also eine bewegende Geschichte, die mir meinen Traumwagen jetzt schon ans Herz geschweisst hat 😉

Trotz seiner Herkunft aus North Carolina ist der Zustand des Fahrzeuges traumhaft, der Besitzer war ein Liebhaber und hat das Fahrzeug grundsätzlich in der Garage gehabt.

Ich selbst habe an dem Fahrzeug alles mögliche an Verschleisteilen erneuert, den Vergaser rebuildet und bin mit ihm im Zuge meines Aufenthaltes 500 mls durch Tennessee gecruist.

Ich möchte vor allem auch Hilfestellung leisten für Leute, die wie ich vorher nie in den Staaten waren und dort unsicher sind wem sie vertrauen können und wie man vorgeht.

Leider haben wir den Wagen an einem regnerischen Tag geholt, somit hier also das Bild auf dem der Wagen den vmtl letzten Regenschauer seines Lebens abbekommt.
Weitere Bilder folgen, so wie auch meine Pontiac Story.

Cheers

Beste Antwort im Thema

Okay Leute, dann nun mal ein Paar Bilder und "mein Weg zum 60s Oldtimer"

Auf Bild 7 ist noch der Vorbesitzer zu sehen, nicht ich.

87 weitere Antworten
87 Antworten

vielleicht weniger oktan im sprit dort drüben gehabt?

Bei mehreren langen Touren in USA(und auch in Afrika)
habe ich das "Phaenomen" mit dem
Spritverbrauch auch festgestellt. Bei grosser Hitze verdunstet Sprit
schneller. Das merkt man oft daran, dass man ein kurz oder laenger
geparktes (aelteres) Auto nur mit vorherigem "Pumpen" wieder gut
starten kann. Ausserdem befindet sich im US Sprit wesentlich mehr
Ethanol / Alkohol. Je nach Jahreszeit ! teilweise mehr als in unserem
E 10. Dieser Alcohol-Hinweis findet sich an US Zapfsaeulen. Nicht zu
vergessen, dass in den heisseren Gegenden die Aircon praktisch
immer laeuft. Fahren in den "Bergen" bedeutet "duennere Luft"
und mehr Arbeit fuer den Motor. Das alles kann locker 15-25 %
Mehrverbrauch ausmachen (je nach Kombination)................

Gruss

Das ist alles richtig, aber ich habe ihn dort wie hier nur in der Garage stehen, hier ist es heißer als es da war, mindestens ist es gleich heiß. Der Unterschied ist wirklich nur die Landschaft und meine Fahrweise, hier ist sie viel Zahmer, da bin ich ja jeden Tag raus auf den Interstate und dann die Welt erkundet.

Meine Verwunderung ist folgende: Ich dachte wenn man zahm fährt schafft man 20, hätte in den USA eher 25 erwartet. 15 ist zwar geil aber aber aber 😁

Na wenn's deine Fahrweise ist /war, wusstest du es ja schon vor der Frage 😉
Ich hatte angenommen, du fragtest nach --anderen-- Gruenden fuer den
unterschiedlichen Verbrauch hier und in USA.

Gruss

Ähnliche Themen

Okay ich will das Thema nun ncihtmehr breitschlagen, aber es ging mir darum dass ich nicht gedacht hätte dass man ihn überhaupt so "günstig" bewegen KANN, ich dachte unter 20 geht nix, daher umso geiler x)

Der Wagen kommt sensationell gut an, die Leute lieben ihn, die Familie auch und was ganz wichtig ist: Das Weibchen erst recht!
Er hat jetzt seinen festen Platz in meiner Halle, steht zZ noch etwas alleine aber bekommt bald Gesellschaft von einem 70er Toronado von einem befreundeten Forenmitglied.

Leider leckt die Klima nun, da muss ich mich nun mal dranwagen. Auch die Headlights muss ich umrüsten, an alle 60er Jahre Pontiac Fullsize Fahrer, habt ihr tips für mich?

Cheers vom glücklichen cruiser!

Limora hat sowas

Hella hatte auch immer was passendes in der Größe

Der Wagen sieht auch enorm geil aus. Am Wochenende habe ich auf einem Treffen nen 67er Catalina gesehen und umso länger ich davor stand, umso besser gefiel er mir. Die Form ist fantastisch. Herzlichen Glückwunsch 🙂

Ich habe 4 davon verbaut:
http://www.ebay.de/.../130779742737?hash=item1e73148211
Da ein paar gute H4 Birnen rein und man sieht verhältnismäßig gut.
Außerdem habe ich bei ebay.com diesen hier
http://www.ebay.com/.../310456524815?...
besorgt und die ganze Beleuchtung nun über Relais, damit die alten Kabel und der Schalter nicht die ganze Last tragen müssen.
Ich habe auf Standlicht die oberen 5W Birnchen brennen, zusammen mit den Blinkern unten. Bei Abblendlicht leuchten die oberen, bei Fernlicht die unteren Einsätze.

Gruß SCOPE

Headlight

Ich würde versuchen, unbedingt neue Scheinwerfereinsätze mit gewölbtem Glas zu suchen (auf dem ebay link ist das nicht wirklich gut zu sehen.. die meisten angebotenen H4-Einsätze sind mit flachem Glas).
Die originalen sind auch gewölbt.. deshalb passt das optisch viel besser.

Gruss,
Steffen

Logisch, meine sind gewölbt und nicht Klarglas, das sieht sonst nicht zeitgemäß aus. 😉

Gruß SCOPE

Flyer1

Danke Leute, aber Scope eins versteh ich nicht. Ich hab ja auch nen 67er, ich hab kein Standlicht, vor allem nicht in den Blinkern. Ich hab Licht an (das sind die lowbeams) und dann hab ich das Fernlicht dass noch die Highbeams dazunimmt. Meine Blinker (die soweit ich das beurteilen kann original sind) haben/sind kein Standlicht.

Brauche ich das denn? Ich will ungern was reinbauen was er nicht hatte. Dass er keine Sidemarker hat ist ja klar, die kamen erst ein Jahr später.

Ich habe meine Standlichtleitung an die Blinker mit angeschlossen. Das heißt, dann wenn die erste Raste vom Lichtschalter gezogen ist, kommt Strom auf alle Heckleuchten, auf die Blinker und auf die 5W Birnchen im oberen H4-Einsatz. So wie auf meinem Dämmerungsbild zu sehen.
Wenn ich die zweite Raste nehme, gehen die H4 oben an- Da habe ich nur den Abblendlichtkontakt angeschlossen, die Blinker sind dann aus.
Fernlicht schalte ich über den Taster im Fußraum unter der Feststellbremse. Dann geht es oben aus und in den unteren geht das Fernlicht an, da habe ich den Abblendlichtkontakt nicht belegt.

Gruß SCOPE

Verrückt! Bei mir hat der schalter nur eine Stellung, habe ich erst gestern geprüft. Wenn ich den Fußschalter betätige gehen die unteren ZUSÄTZLICH an und das normale Licht blendet wie bei einem modernen Auto auf, also es verändert sich auch definitiv der Leuchtkegel. Standlichtleitungen werde ich wohl keine haben.

Hhmmm.. wieder was gelernt. Passt zu dem Thema 1000 verschiedene Varianten von einem Auto. Mein Lichtschalter hat 2 Zugpositionen, wenn ich ihn drehe, dimme ich die Tachobeleuchtung, wenn ich ihn über den die Highposition drehe, geht sogar das Licht im Dachhimmel an, auch wenn die Türen zu sind.

Executive klang für mich nach Luxus und Vollausstattung...

Gruß SCOPE

Krass, was die 67er mittlerweile bringen:
http://www.ebay.de/itm/131238722452?...

Gruß SCOPE

Deine Antwort
Ähnliche Themen