Vorstellung 1967er Pontiac Executive
Hallo Gemeinde,
Auch wenn mein Baby noch unterwegs ist, möchte ich mich hiermit mal vorstellen und werde in den nächsten Tagen mein neustes Fahrzeug, wegen dem ich mich hier auch angemeldet habe, präsentieren.
Besonderheiten sind der absolute rostfreie Originalzustand, die Tatsache, dass alles(!) sogar die original Klima funktionieren (auch wenn ich RN-12 leider abpumpen musste) und dass der Wagen vom Erstbesitzer ist, welcher während meiner Verhandlungen mit ihm leider verstarb, woraufhin sein Sohn das Fahrzeug letzendlich verkauft hat. Alles in alem also eine bewegende Geschichte, die mir meinen Traumwagen jetzt schon ans Herz geschweisst hat 😉
Trotz seiner Herkunft aus North Carolina ist der Zustand des Fahrzeuges traumhaft, der Besitzer war ein Liebhaber und hat das Fahrzeug grundsätzlich in der Garage gehabt.
Ich selbst habe an dem Fahrzeug alles mögliche an Verschleisteilen erneuert, den Vergaser rebuildet und bin mit ihm im Zuge meines Aufenthaltes 500 mls durch Tennessee gecruist.
Ich möchte vor allem auch Hilfestellung leisten für Leute, die wie ich vorher nie in den Staaten waren und dort unsicher sind wem sie vertrauen können und wie man vorgeht.
Leider haben wir den Wagen an einem regnerischen Tag geholt, somit hier also das Bild auf dem der Wagen den vmtl letzten Regenschauer seines Lebens abbekommt.
Weitere Bilder folgen, so wie auch meine Pontiac Story.
Cheers
Beste Antwort im Thema
Okay Leute, dann nun mal ein Paar Bilder und "mein Weg zum 60s Oldtimer"
Auf Bild 7 ist noch der Vorbesitzer zu sehen, nicht ich.
87 Antworten
Zitat:
@SCOPE schrieb am 6. Mai 2017 um 12:51:45 Uhr:
Ich habe auch mit einer anderen Nocke (ich schreibe hier bewusst nicht welche, denn sie ist eh schon drin und nicht mehr zu diskutieren) angefangen, also mit neuen Hydros und Stößelstangen und Rollerkipphebeln. Noch ist es nicht wieder beisammen. Ich wollte auch die bessere 11-Bolt Wasserpumpe. Also brauchte ich auch das entsprechende Timing Cover. Und was heißt das? Die 11-Bolt Wasserpumpe ist länger, also laufen die Riemen nicht mehr beisammen. Also andere Pulleys. Aber warum wieder ollen Scheiß und 2 dünne Riemchen, wenn man doch den Show&Shine Wettbewerb nur mit einem Serpentine-Belt gewinnt?
Auf dieses Set warte ich noch, geht am Dienstag auf die Reise. Der Mai ist schon mal abgehakt, die erste Fahrt kommt erst im Juni. So ist das mit "Winterprojekten" die man wider besseren Wissens erst im Februar beginnt. :-(Ach, übrigens: Genial ist ein Auto konzipiert, wenn man den Kühler entfernt und die Nocke wechseln kann ohne den Motor anzuheben... einfach so. Es ist praktisch noch mal eine ganze Motorlänge Platz nach vorne.
Gruß SCOPE
Wenn er noch nicht beisammen ist, dann kannst Du immer noch was ändern, ist immer noch besser als sich hinterher schwarz zu ärgern. Denn wenn es eine zu scharfe Nockenwelle ist, die nicht passend mit der Hinterachsübersetzung, dem Wandler und dem Gewicht des Fahrzeuges harmoniert, dann läuft der Wagen zwar, aber sehr unbefriedigend. Es kann einem die ganze US-Leidenschaft verderben.
Mir wäre es fast damals mit dem TRANS AM so passiert. Das Problem hatte sich aber dann von heute auf morgen in Luft aufgelöst weil ich einen Totalschaden hatte.
Naja also das mit dem Stallspeed hatte ich eigentlich im Vorfeld erfragt. Ich hab über das Setup eigentlich mit einem geredet, der wirklich den ganzen Tag nichts anderes macht als Pontiacmotoren aufzubauen, also der ist der wahre Mainiac. Ich wundere mich, wieso er meinte das wäre eine großartige Kombination für das Fahrzeug. Er hat mir das Zeug nicht verkauft oder so 😁
Naja ich bleibe dabei, ich teste das alles, und wenns DERART unbefriedigend sein sollte, dann kommt eben eine andere Nockenwelle her.
Und Rennen fahre ich ja eh mit meinem Nissan...
Zitat:
@ponti-maniac schrieb am 6. Mai 2017 um 17:28:02 Uhr:
Naja also das mit dem Stallspeed hatte ich eigentlich im Vorfeld erfragt. Ich hab über das Setup eigentlich mit einem geredet, der wirklich den ganzen Tag nichts anderes macht als Pontiacmotoren aufzubauen, also der ist der wahre Mainiac. Ich wundere mich, wieso er meinte das wäre eine großartige Kombination für das Fahrzeug. Er hat mir das Zeug nicht verkauft oder so 😁Naja ich bleibe dabei, ich teste das alles, und wenns DERART unbefriedigend sein sollte, dann kommt eben eine andere Nockenwelle her.
Und Rennen fahre ich ja eh mit meinem Nissan...
Stall speed ist nicht das größte Problem, außer daß beim Gang einlegen es immer im Getriebe knallt. Gehe mal auf 800 - 900 Umdrehungen und lege dann mal den Gang ein. Wobei ich jetzt nicht gesagt haben möchte, daß es mit der Pontiac Nocke auch so sein muß.
Bei mir kam noch hinzu, daß ich bei Stop an Go keinen Bremsdruck mehr hatte. Zu wenig Vacuum. Das war aber auch nicht das größte Problem. Das größte Problem war bei mir, daß er einfach im unteren Drehzahlbereich weniger Drehmoment hatte und es sich anfühlte als ob er keinen Hering mehr vom Teller ziehen konnte. Das Feeling über Herr von ungezügelter Kraft war einfach weg, für mich einfach enttäuschend. Und bei 2000 KG wird es noch deutlich schlimmer sein.
Wo lebt denn dieser Maniac, in Deutschland oder in USA ? Die merken doch sofort an deinem Akzent, daß Du kein US Boy bist. Dann reden sie Dir nach dem Mund. Hättest Du jetzt eine Nockenwelle mit Drag Racing Profile vorgeschlagen für Deinen 2000+ KG Wagen, dann hätte er auch gesagt. Great Camshaft, strong upper RPM HP.
Aber macht wie ihr wollt. Jeder muß seine eigenen Erfahrungen machen. Wollte euch nur vor einer Entscheidung warnen, die einfach nicht zu einem befriedigenden Ergebnis beitragen wird.
Naja also mein Wagen hat jetzt auch früher nie so richtig angezogen, das ist ja auch garnicht das worum es geht. 400cu 2bbl rated 290hp bei fast 2 Tonnen..
Das ist n Kumpel aus Bayern, der baut aber fast nur GTOs und F Bodies, kann sein, dass der da nicht so genau nachgedacht hat wenn wir telefoniert haben.
Ich werds jetzt vor dem Starten nichtmehr zurück rüsten, ich probier das aus. Der Motor verdichtet sehr hoch und der Rest passt an sich zusammen, mal vom langen Diff abgesehen, aber das ist ja Makulatur.
Wie gesagt ist es je zusätzlich auch der Sprung von 2barrel auf 4barrel.
@mike cougar was waren denn bei deinem Tuning damals die Ziele? Wolltest Du schneller an der Ampel sein oder sowas? Also mir gehts kaum um irgendwelches schnelle Fahren, ich wollte einfach nur ein den Köpfen angemesseneres Szenario im Auto.
Das mit der 11bolt wapu werd ich mir aber tatsächlich mal überlegen, denn an die pulleys hab ich nicht gedacht, und ich will da nichts unter der Haube haben, was nicht 67 mehr oder weniger so verfügbar war. Vlt beim Balancer hätte ich die Ausnahme gemacht, aber nun bin ich mir unsicher.
Also nochmal: Das ist n Cruiser fürs Wochenende, der muss am Ortsausgang mit tollem Sound rausbeschleunigen können, das wars auch schon. Für alles andere hab ich das hier:
Ähnliche Themen
Ja, für einen GTO ist die Nockenwelle ja auch OK. 1700 KG, dabei eine 3.55 Hinterachse, alles nett, alles fein. Obwohl diese Nw mir auch schon zu scharf wäre. Ich hätte die Nw, die darunter liegt genommen.
Dein Wagen wiegt aber 2000 KG und ich schätze mal auf eine 2,73 - 3,08 Hinterachse. Hier würde ich max. auf eine Nw mit 204/214 bei .050 gehen, eher noch darunter.
Was ich erwartet habe von meinem TRANS AM, daß er über den gesamten Drehzahlbereich schneller wird, schneller in der Beschleunigung und schneller in der Höchstgeschwindigkeit. Ich hatte bereits drin/drauf Edelbrock Performer, 750 Holley Vacuum, Edelbrock Perrformer Plus Nockenwelle und Headers und 2,5 Zoll Doppelrohr. Das war eine Kombination, die ich geliebt habe. Sattes Drehmoment aus dem tiefsten Keller. Damals vor 30 Jahren war ich an jeder Ampel der König.
Die Nockenwelle, die ich damals dann als weitere Tuningmaßnahme genommen habe war eine CC Magnum 280° mit 230 ° Int/Exc. bei .050 in Verbindung mit high compression Köpfe. Wie bereits geschrieben, war das der totale reinfall. Ich hätte den Wagen am liebsten vor eine Mauer gesetzt. Das enorme Drehmoment im Keller war einfach nicht mehr vorhanden. Enttäuschung pur ! Viel Geld für einen neuen Motor war für die Katz. Das größte Problem war die Hinterachsübersetzung mit 2,41. Vor 30 Jahren ging die aber eben nicht mal so einfach auszutauschen, weil es keiner konnte oder aber extrem teuer war. Heute sieht das anders aus. Mit einer 3,73 hätte er ganz gewiss schneller beschleunigt.
Um auf den Punkt zu kommen. Die Nw, die Du dir ausgesucht hast, ist für einen 400 cui Motor viel zu scharf, insbesondere für ein 2000 KG Fahrzeug. Selbst für einen GTO mit nur 1700 KG am oberen Limit.
Wenn Deiner im Moment aber sehr zögerlich beschleunigt, dann wirst Du wahrscheinlich jede Änderung und sei sie noch so schlecht als bessere Beschleunigung wahrnehmen. Ich war aber den Dampfhammer gewohnt, mußte mich dann mit einer Motorcharakteristik anfreuden, die einfach nicht mehr meine Sinne angesprochen hat.
Ok, also das leuchtet ein. Allerdings sollte doch, wenn ich die Diffübersetzung auch tausche, es hinhauen, oder?
Also ich kann das schon verstehen, was Du so schreibst. Aber als Du dann diese Enttäuschung erlebt hast, war Dir nicht klar woran es liegt? Warum hast Du nicht einfach die Nockenwelle getauscht und fertig? Damit war doch nicht das ganze Geld für den neuen Motor im Eimer. Oder ist Dir das erst später klar geworden?
also den 400cu gabs im Bonneville auch als Highcompression mit Q-Jet. Wenn mein Setup wirklich soo Scheiße wird, dass ichs ändere, nehm ich einfach die dazugehörige Nocke und alles müsste hinhauen 🙂
Vor 30 Jahren hatte ich noch nicht diese Kenntnisse, Erfahrungen und praktischen Skills, die ich heute besitze. Ich mußte damals für alles einen Mechaniker beauftragen. Ging zwar alles unter der Hand, aber trotzdem.
Ich hätte mir damals gewünscht, daß er mich in Richtung Nockenwelle beraten hätte. Damals war der allgemeine Tenor aber, "je größer desto besser". Das ist natürlich blanker Unsinn.
Damals stellten sich dann 2 Möglichkeiten, nachdem ich diesen Reinfall mit der Nockenwelle erlebt habe.
1. Nochmals die Nockenwelle wechseln
Dies wäre wohl die preisgünstigste und schnellste Möglichkeit gewesen.
2. Hinterachsübersetzung wechseln
Hinterachsübersetzung austauschen fiel aus vorher genannten Gründen aus. Keiner wußte wie es geht, auch mein Mechaniker nicht. Vor allen Dingen muß man dafür Fachwerkzeug wie Meßuhren etc. besitzen. Eine offizielle Werkstatt hätte man sich erstmal suchen müssen. Damals gabs noch kein Internet. Die Kosten wären wahrscheinlich astronomisch gewesen, weil die wenigen die es wußten sich auch teuer bezahlen ließen.
Die ganzen Überlegungen konnte ich aber dann schnell wieder vergessen, da ich nach ca. 2000 KM einen Unfall mit Totalschaden hatte. Den Motor habe ich dann noch für einen ganz guten Kurs verkauft.
Wenn ich jedoch bei der scharfen Nockenwelle geblieben wäre, dann hätte ich 4 weitere Probleme lösen müssen.
1. hohe Hitzeentwicklung im Motorraum.
2. den passenden Wandler finden.
Bei dem Standartwandler knallte das Getriebe bei einlegen des Ganges, weil der Leerlauf höher war als mit der Edelbrock Welle und der Motor wurde fast abgewürgt. Schärfere Nockenwellen haben einen höheren Leerlauf um ihn stabil zu halten. Bei einem Wandler, der eine Nummer kleiner war, stellte sich dann ein weiteres Problem heraus. Bedingt durch die extrem lange Hinterachsübersetzung und des mangelhaften Drehmoments untenrum mußte ich den Motor erstmal auf Touren bringen, bevor er überhaupt anfuhr. Eine kürzere Hinterachsübersetzung hätte da natürlich Abhilfe geschaffen. aber siehe oben
3. fehlender Bremsdruck bei Stop and Go
Mußte mir einen weiteren Bremsdruckbehälter einbauen, sodaß er längere Zeit den Bremsdruck halten konnte.
4. Overdrive
Es gab zwar damals schon 700er oder 200er Getriebe aber sie waren nicht standhaft genug und einen aftermarket Overdrive wie "Gear Vendor" gab es damals auch noch nicht. Für den Pontiac Motor hätte ich mir bei einem 700er Getriebe erstmal einen Adapter kaufen müssen und ein normales Standartgetriebe hätte ich wahrscheinlich sofort gefetzt. Das hätte ich also auch erstmal verstärken müssen.
Den Motor hätte ich mir also gar nicht kaufen brauchen. Ich hätte einfach bei dem alten Drehmomentmonster bleiben müssen. Damit hätte ich mir viel Nerven und enorme Kosten erspart
Heute würde mir so etwas nicht noch mal passieren, deswegen möchte ich andere davor bewahren. Aber macht was ihr wollt. Jeder muß offensichtlich selber seine (teuren) Erfahrungen machen.
Okay also dann versetz Dich mal in meine Lage: Wie würdest Du vorgehen? Das ganz große Problem ist, dass er noch nicht zugelassen ist. Also Vollabnahme steht aus.
Schrauben tu ich selbst mit nem Kumpel der hier auch im Forum rumwuselt, einen Großteil macht er bzw gibt mir die Anweisungen.
Ich hätte ne Quasi Serienwelle neu liegen, die hat einen minimal höheren Lift soweit ich mich entsinne. Leider wissen wir nichtmehr genau was für eine es ist, haben als keine Camcard oder so dafür.
Aber das wäre das, was ich so hätte. Wie wäre dein für Dich persönlich genutzter Plan? Wie gesagt es ist von uns eigentlich alles ohne Mechaniker machbar, vlt vom Diff.. abgesehen oder sowas wie Bohren oder Hohnschliff etc.
Du hast auch hier 2 Möglichkeiten
Du baust die Nockenwelle ein wie geplant. Vielleicht verhält sich die Original Welle ja zahmer als ich sie einschätze. Vorstellen kann ich es mir aber nicht. Wenn Du die Nerven dafür hast, dann mache es. Es sprechen auch 2 fakten dagegen, daß sie bei Dir zufriedenstellend funktionieren würde.
1. Fahrzeug Gewicht gute 2 t
2. Hinterachsübersetzung, geschätzt von mir 2,73 - 3,08 irgendwas dazwischen.
selbst wenn Du eine kürzere Achsübersetzung einbauen würdest, wäre immer noch das hohe Gewicht.
Was Du brauchst ist eine Nockenwelle, die gutes Drehmoment von 0-4500 liefert. Wahrscheinlich wirst Du gar nicht in den Drehzahlbereich kommen um von den höheren PS Zahlen der scharfen Nw zu profitieren, weil dafür müßtest Du auch Dein Getriebe modifizieren, es sei denn Du schaltest die einzelnen Gänge am Lenkrad. Unten herum wird die scharfe Nw weniger Drehmoment liefern um dann bei ca. 4200 RPM die Standartwelle zu überholen und bis 5500 RPM mehr Leistung abzudrücken Je nachdem wie Dein Getriebe derzeit schaltet, wirst Du gar nichts von der Mehrleistung spüren, weil die Mehrleistung erst ab ca. 4200 zum tragen kommt.
Empfehlen kann ich die Edelbrock Performer Plus, die in meinem Buick Regal mit 1860 KG noch besser beschleunigt als damals im Trans Am, der nur ca. 1700 KG gewogen hat. Beide Fahrzeuge mit dem Pontiac 400 cui. Mit den Jahren hat man halt Kniffe und Wege kennen gelernt, die ich damals noch nicht wußte.
Bei .050 hat sie 204/214 °. Das ist eine Welle, die hohes Vacuum liefert und für tägliche Fahrten geeignet ist. Sie ist etwas schärfer als Standart. Um schnell zu sein, braucht man nicht hoch drehende Motoren. Diese Nockenwelle beweist es. Mein Buick hat offiziell bei einem Flugplatzrennen auf der 1/4 Mile 14,7 sek gebraucht und das bei 30°. Etwas kühler und er fährt 14,5 sek. Für so einen schweren Panzer eine gute Zeit.
Wenn Du nicht die Werte der anderen Nw kennst, dann macht es keinen Sinn sie einzubauen.
Also die Nockenwelle ist schon eingebaut, der Motor ist ja schon drin. Ich warte nur auf den unteren Wasserschlauch, da wurde der falsche geliefert und auf eine Kopfschraube, die krum war. Wenn das da ist mach ich break in und fahre zum TÜV.
Deswegen würde ich einen möglichen Umbau erst nach dem Test der Welle machen, ausbauen tu ich die nun nichtmehr.
ich bin trotzdem gespannt und werde es mal ganz dediziert auf deine Aussage hin untersuchen!
Die Federn für die neue Nw hast Du sicherlich auch gewechselt, oder ?
Bevor ich es vergesse, der Motor wird ganz schön bellen. Durch die schärfere Nw wird der Auspuffsound um einige DB lauter werden. Ob der TÜV Beamte sich damit anfreunden kann ?
Und noch was:
Du würdest alleine durch die andere Brücke und den 4 Fach Vergaser eine Leistungssteigerung bemerken, auch wenn noch die Standartwelle drin wäre. Die Leistung der schärferen Nw kommt erst ab ca. 4200 RPM zum Zuge.
Also, daß Du eine generelle Leistungssteigerung verspüren wirst ist schon klar, je nachdem wie träge er vorher war. Mit der von mir vorgeschlagenen Nw würdest Du den Bums ab Leerlauf allerdings deutlich intensiver empfinden, weil er einfach mehr Drehmoment hat.
Wenn man doch die Zündung über die Steuerkette auf 4° früher stellt, liegt die Leistung doch schon früher an. Man hat sie halt oben raus nicht mehr, aber da dreht man eh nicht rum mit unseren Fullsize-Sänften. Die Achse ist für 65 mph gut übersetzt dannach macht es eh keinen Spaß mehr.
Gruß SCOPE