Vorstellen und einige Fragen zum F10
Ihr könnt auch meine Vorstellung einfach überspringen und gleich unten zu den Fragen scrollen.
Danke.
--------------------------------------------
Hallo!
Bevor ich hier mit ein paar Fragen in die Tür falle, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin ein 32jähriger Hauptstädter und Familienvater zweier kleiner Kinder. In letzter Zeit fuhr ich einen MB (W203) C180Kompressor; BJ 2002. Selbiger hat nun mit großem TammTamm die Bühne verlassen: Automatikgetriebeschaden, Kühler undicht, Zylinderkopfdichtung erneuerungswürdig. Preisvorschlag des Freundlichen: sanfte 8.000,- Euro. Nach erschreckender Atempause und darauf folgender Reanimation beschloss ich, den Wagen abzustoßen und mich auf neue Pfade zu begeben.
Während meines Studiums war für mich DAS Motivationsmittel: "Wenn du alles hier hinter dir hast, dann kaufst du dir endlich einen geilen Audi A6!"
Nun ja - drei Monate vor dem Tod meines W203 fuhr ich den aktuellen Audi A6 Probe. Da ich den tatsächlich privat kaufe (und NICHT lease), finanziere und langfristig fahren werde, muss der Wagen auch für meine Familie und mich finanziell tragbar sein. Das heißt für mich, Steuer, Versicherung und Verbrauch genauso wie den Kaufpreis zu berücksichtigen. Der von Audi gebotene Vernunftmotor war somit der 2.0 TDI (177PS). Auf dem Papier war alles geritzt: deutlich besser als mein C180K! Und mein langfristig gehegtes Ziel war dieser Wagen ja nun auch noch...
Probefahrt Audi: ernüchternd!!! Der Motor ging in der Stadt gut, zog beachtlich vom Platz und schwamm unauffällig im Verkehr mit. 90-Grad-Kurven in 30er-Zonen zeigten, wie toll ein Diesel von unten heraus kommen kann. Kein Vergleich mit meinem Benziner. Praktisch, schön, gefällt...!
Die Landstraße war auch kein Problem für ihn. Aber... nun ja....spritzig ist was anderes. Er stand in direkter Konkurrenz zum Feeling in meinem C180K und konnte nicht in jeder Situation beweisen, dass er auf dem Blatt besser war als mein kleiner Kompressor. Das Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf der Landstraße war nicht gerade der Knaller (ein wenig Spaß darf ja noch sein. Auch mit Familie...). Auf der Autobahn war die Sache dann eindeutig: starker Antritt auf dem Beschleunigungsstreifen, was aber alsbald seine Grenzen fand. Der Kompressor zog hierbei von Dannen und winkte noch freundlich. Der A6 verrichtete zwar sein Werk, wirkte aber irgendwie gelangweilt und ambitionslos. Das soll man nicht falsch verstehen: der machte auch seine 210 Tacho (auch egal eigentlich, da mir meine Frau ab 190 Km/h ohnehin ins Knie beißen würde). Und überholen ist auch kein Harakiri-Manöver. Das passt schon alles irgendwie. Und trotzdem war es ernüchternd.
Das Knistern in der Beifahrertürverkleidung (beim Überfahren welligen Asphalts auf der Landstraße!) und die polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster (bei 10 - 50 Km/h) erschraken mich regelrecht (mein C180K hat zwar auch gelegentlich gepoltert, aber Knistern war ihm fremd; übrigens zog der auf der Autobahn bis Tacho 235 Km/h – ab 190 kam da noch mal richtig was beim Gasgeben…)!
Nach einigen Stunden (inkl Stadt/Land/Autobahn) gab ich den Wagen mit einem Durchschnitt von 6,5 Litern ab. Alle Achtung!!! Das fetzt! Und dennoch: mein Studien-Motivationsziel war aufeinmal entzaubert. Nicht nur der Motor, mehr noch die Verarbeitung und die Innenraumgeräusche fand ich eines Premiumherstellers unwürdig.
Aber zum Teufel – wenn MEIN A6 nun nicht mehr gilt, was denn dann? Mercedes war raus! Der W203 hat mir den Stern auf Lebenszeit verhagelt. Soviel steht für mich zumindest fest. In den letzten zwei Jahren mussten Reparaturen im Wert von 9.000,- Euro durchgeführt werden, nur um dann am Ende noch mal das dicke Finale mit weiteren 8.000,- Euro Preisgeld geboten zu bekommen. Pfui deibel… Gar nimmer mehr werde ich bei denen auch nur einen einzigen Cent lassen. Zumal meine Frau zur Furie würde, wenn ich noch mal einen Stern mitbringe.
Na gut – stelle ich mich nicht blöder als in Natur anzutreffen. Wer – wie ich – einen deutschen Premiumhersteller will, gelangt nach Ausscheiden von Stuttgart und Ingolstadt bei euch – den weiß-blauen. ?
Als der F10 raus kam, war ich vom Design ausgesprochen angetan, verknallte mich förmlich in dieses sexy Blechkleidchen. Außerdem fand ich zufällig einen Artikel zum 520d. 8 Sekunden „irgendwas“ im Spurt, zweihundertzwanzigundnochwas Spitze und ein Schnapsglas voll Diesel auf 100 km. Na gut … warum nicht mal testen?
Im BMW-Autohaus angekommen habe ich mich erstmal in einen F10 gelümmelt. Mmmmmmmhhhhh….. was für ein Gefühl! Die Materialien sprachen mich an, der Platz kam meiner vierköpfigen Sozialgemeinschaft entgegen. Ja ja ja… der ist das eine oder andere Gedankenspiel wert. Katalog mitgenommen, Frau zu hause genervt, BMW-Konfigurator zur Weißglut getrieben. Grrr…. Da kam immer mehr so ein „Haben-Will“-Faktor auf.
Mit einem Verkäufer kam ich ins Gespräch, man besprach Detailfragen zur Ausstattung und organisierte eine Probefahrt. Blöderweise konnte man mir zwar einen F10 mit DDC anbieten (was auch mein Wunsch war), allerdings nicht in Verbindung mit meinem Motor. Es war dann „leider“ ein 530d. VERDAMMT!!!! Danach gehört man einfach in die Klinik, da der kalte Entzug nach solch einer Probefahrt der blanke ist! Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen. Aber Autos können sie bauen!!!
Nach dieser Probefahrt habe ich tatsächlich noch mal geschaut, welche SSA ich rausschmeißen könnte, um den fetten Aufpreis zwischen 520d und 530d vor meiner Frau zu rechtfertigen. Aber nein.. der wäre dann derart nackt geworden, dass das auch keinen Spaß gemacht hätte. Na gut… ein 525d vielleicht? Och nö! Da ist der Leistungsunterschied zu gering und es bleibt bei der gleichen Zylinderanzahl. Also – kalt duschen gehen, eine Nacht schlafen. Zwei Nächte. Verdammt – drei Nächte. Entzug vorbei, kühler Kopf ist wieder vorhanden.
Abseits vom (traumhaften) Motor des Probefahrtwagens war mein Fazit dennoch eindeutig: - - Die Verarbeitung ist erstklassig!
- DDC benötige ich nicht – dafür gibt es dann eben andere SSA! ;-)
- Das Fahrverhalten gefiel mir in Stadt und auf der Landstraße sehr gut!
- Auf der Autobahn war er etwas lauter als der A6 – und beide waren VIEL (!!!) lauter als mein W203! Aber wirklich!
- Der F10 lag an sich bei 210 noch ganz gut in der Kurve, war aber anfällig für Wind (überraschte mich aber nicht, da ich bereits das komplette F10-MT-Forum gelesen habe)
- der auf mich wirkende Unterschied der Qualität von BMW und Audi war, gemessen daran, dass beides Premiumhersteller sind, eklatant zugunsten des BMWs.
Sei’s drum. Der BMW-Händler bietet mir für Mitte Januar eine Probefahrt mit „meinem“ 520d an. Da wird sich dann zeigen, wie sehr sich 2 Liter Audi gegen 2 Liter BMW machen. Auf dem Papier hat der BMW ja noch ein klitzekleines Mehr an Leistung.
Ich bin, was den Motor angeht, total gespannt. Was die Qualität des Wagens angeht (Materialien, Innenraum, Komfort, Platz, Geräuschkulisse,…), bin ich mir nunmehr sicher, dass ich mit einem F10 eine hervorragende Wahl treffen werde.
---------------------------------------------
NUN ZU MEINEN FRAGEN:
Folgende Fragen tauchen in dieser Form weder im MT-Forum auf, noch konnte mir der Händler, noch der Katalog, noch die Service-Nummer von BMW weiterhelfen (letztere „recherchieren“ das für mich und „melden sich schnellstmöglich!“ - bis heute nicht. Aber als ich bei Audi eine Frage hatte, dauerte das auch vier Tage bis zum Rückruf…)
1.) Ich will (nach langem Probesitzen und auch –fahren) statt der Sportsitze doch lieber die Seriensitze bestellen (Meine Beweggründe seien an dieser Stelle erst einmal dahingestellt). Diese Sitze sollen in „Leder Dakota“ und mit der „vollelektrischen Bedienung samt Memory“ ausgestattet werden.
Im Katalog steht zum Seriensitz OHNE Vollelektrik:
„…Sitzneigung (für Fahrer) manuell einstellbar…“ Das heißt für mich, dass beim teilelektrischen sitz nur der Fahrersitz kippbar ist; der Beifahrersitz aber nicht.
Bei der Vollelektrik mit Memory steht im Katalog nichts zum Kippen des Sitzes. Dass es trotzdem geht, habe ich letztens erfahren. Jetzt habe ich einen Gebrauchten F10 im Salon stehen sehen, der vollelektrische Seriensitze mit Dakota hatte und KOMISCHER WEISE ging bei dem auch der Beifahrersitz zu kippen! Das habe ich so nicht ganz nachvollziehen können. Der Wagen war von 03/11. Kann es, dass es mit dem technischen Wechsel in 09/11 eine Änderung hier gab? Die Kippfunktion ist mir persönlich unheimlich wichtig und muss zwingend in beiden Sitzen integriert sein. Die Seriensitze finde ich bequemer als die Sportsitze. Die Komfortsitze fallen aus Budgetgründen und wegen des Platzraubes im Fond weg.
? Hat jemand von euch einen F10 von nach 09/11 mit vollelektrischen Seriensitzen? Kann mir dieser Jemand sagen, ob sein Beifahrersitz kippbar ist?
Ich wäre euch sehr dankbar!
2.) USB-Audio: ich will die USB-Audioschnittstelle mitbestellen (die in der MAL; für 300,-). Ich fragte den Herrn am BMW-Telefon, ob diese Schnittstelle mit jedem F10-Radio als USB-Audio funktioniert oder ob ich ein Navi dazubuchen müsste. Er wusste es nicht, sagte, ich müsse die COMBOX drin haben, also bräuchte ich ein Navi. Aber COMBOX ist doch Serie seit 09/11…? Ach ja? Ja! Hmm… ich recherchiere und rufe sie zurück. Pah!
? Kann ich die USB-Audioschnittstelle als solche auch ohne Navi und somit mit jedem F10-Radio nutzen (ich will lediglich noch „HiFi“ dazubuchen)?
3.) Ist die Lichtautomatik Serie? Diese ist unter diesem Namen nicht im Katalog aufgeführt. Unter Lichtautomatik verstehe ich das automatische Anschalten des Lichtes bei Einsetzen der Dämmerung oder beim Befahren eines Tunnels etc.
Der Herr von der BMW-Serviceline wusste es nicht, empfahl mir, das Innovationspaket für 3.000,- Euro zu buchen. Auf meine Frage, warum ich das solle, fand er keine Antwort. „Aber immerhin ist eine Scheinwerferwaschanlage dabei…“ – ich fühlte mich etwas veräppelt.
? Ist die Lichtautomatik, so wie ich sie interpretiere, Serie?
? Gibt es bei der Lichtautomatik die Möglichkeit, eine Art „Begrüßungslicht“ einzustellen (Standlicht oder so leuchten auf…)?
? Kann ich irgendwo ein Manual des F10 von nach 09/11 downloaden?
Vielen Dank fürs Lesen und ggf auch für das Antworten.
Bis bald.
Alex
P.S.: Der Wagen soll Im Februar bestellt werden. Endlich....
Beste Antwort im Thema
Ihr könnt auch meine Vorstellung einfach überspringen und gleich unten zu den Fragen scrollen.
Danke.
--------------------------------------------
Hallo!
Bevor ich hier mit ein paar Fragen in die Tür falle, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin ein 32jähriger Hauptstädter und Familienvater zweier kleiner Kinder. In letzter Zeit fuhr ich einen MB (W203) C180Kompressor; BJ 2002. Selbiger hat nun mit großem TammTamm die Bühne verlassen: Automatikgetriebeschaden, Kühler undicht, Zylinderkopfdichtung erneuerungswürdig. Preisvorschlag des Freundlichen: sanfte 8.000,- Euro. Nach erschreckender Atempause und darauf folgender Reanimation beschloss ich, den Wagen abzustoßen und mich auf neue Pfade zu begeben.
Während meines Studiums war für mich DAS Motivationsmittel: "Wenn du alles hier hinter dir hast, dann kaufst du dir endlich einen geilen Audi A6!"
Nun ja - drei Monate vor dem Tod meines W203 fuhr ich den aktuellen Audi A6 Probe. Da ich den tatsächlich privat kaufe (und NICHT lease), finanziere und langfristig fahren werde, muss der Wagen auch für meine Familie und mich finanziell tragbar sein. Das heißt für mich, Steuer, Versicherung und Verbrauch genauso wie den Kaufpreis zu berücksichtigen. Der von Audi gebotene Vernunftmotor war somit der 2.0 TDI (177PS). Auf dem Papier war alles geritzt: deutlich besser als mein C180K! Und mein langfristig gehegtes Ziel war dieser Wagen ja nun auch noch...
Probefahrt Audi: ernüchternd!!! Der Motor ging in der Stadt gut, zog beachtlich vom Platz und schwamm unauffällig im Verkehr mit. 90-Grad-Kurven in 30er-Zonen zeigten, wie toll ein Diesel von unten heraus kommen kann. Kein Vergleich mit meinem Benziner. Praktisch, schön, gefällt...!
Die Landstraße war auch kein Problem für ihn. Aber... nun ja....spritzig ist was anderes. Er stand in direkter Konkurrenz zum Feeling in meinem C180K und konnte nicht in jeder Situation beweisen, dass er auf dem Blatt besser war als mein kleiner Kompressor. Das Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf der Landstraße war nicht gerade der Knaller (ein wenig Spaß darf ja noch sein. Auch mit Familie...). Auf der Autobahn war die Sache dann eindeutig: starker Antritt auf dem Beschleunigungsstreifen, was aber alsbald seine Grenzen fand. Der Kompressor zog hierbei von Dannen und winkte noch freundlich. Der A6 verrichtete zwar sein Werk, wirkte aber irgendwie gelangweilt und ambitionslos. Das soll man nicht falsch verstehen: der machte auch seine 210 Tacho (auch egal eigentlich, da mir meine Frau ab 190 Km/h ohnehin ins Knie beißen würde). Und überholen ist auch kein Harakiri-Manöver. Das passt schon alles irgendwie. Und trotzdem war es ernüchternd.
Das Knistern in der Beifahrertürverkleidung (beim Überfahren welligen Asphalts auf der Landstraße!) und die polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster (bei 10 - 50 Km/h) erschraken mich regelrecht (mein C180K hat zwar auch gelegentlich gepoltert, aber Knistern war ihm fremd; übrigens zog der auf der Autobahn bis Tacho 235 Km/h – ab 190 kam da noch mal richtig was beim Gasgeben…)!
Nach einigen Stunden (inkl Stadt/Land/Autobahn) gab ich den Wagen mit einem Durchschnitt von 6,5 Litern ab. Alle Achtung!!! Das fetzt! Und dennoch: mein Studien-Motivationsziel war aufeinmal entzaubert. Nicht nur der Motor, mehr noch die Verarbeitung und die Innenraumgeräusche fand ich eines Premiumherstellers unwürdig.
Aber zum Teufel – wenn MEIN A6 nun nicht mehr gilt, was denn dann? Mercedes war raus! Der W203 hat mir den Stern auf Lebenszeit verhagelt. Soviel steht für mich zumindest fest. In den letzten zwei Jahren mussten Reparaturen im Wert von 9.000,- Euro durchgeführt werden, nur um dann am Ende noch mal das dicke Finale mit weiteren 8.000,- Euro Preisgeld geboten zu bekommen. Pfui deibel… Gar nimmer mehr werde ich bei denen auch nur einen einzigen Cent lassen. Zumal meine Frau zur Furie würde, wenn ich noch mal einen Stern mitbringe.
Na gut – stelle ich mich nicht blöder als in Natur anzutreffen. Wer – wie ich – einen deutschen Premiumhersteller will, gelangt nach Ausscheiden von Stuttgart und Ingolstadt bei euch – den weiß-blauen. ?
Als der F10 raus kam, war ich vom Design ausgesprochen angetan, verknallte mich förmlich in dieses sexy Blechkleidchen. Außerdem fand ich zufällig einen Artikel zum 520d. 8 Sekunden „irgendwas“ im Spurt, zweihundertzwanzigundnochwas Spitze und ein Schnapsglas voll Diesel auf 100 km. Na gut … warum nicht mal testen?
Im BMW-Autohaus angekommen habe ich mich erstmal in einen F10 gelümmelt. Mmmmmmmhhhhh….. was für ein Gefühl! Die Materialien sprachen mich an, der Platz kam meiner vierköpfigen Sozialgemeinschaft entgegen. Ja ja ja… der ist das eine oder andere Gedankenspiel wert. Katalog mitgenommen, Frau zu hause genervt, BMW-Konfigurator zur Weißglut getrieben. Grrr…. Da kam immer mehr so ein „Haben-Will“-Faktor auf.
Mit einem Verkäufer kam ich ins Gespräch, man besprach Detailfragen zur Ausstattung und organisierte eine Probefahrt. Blöderweise konnte man mir zwar einen F10 mit DDC anbieten (was auch mein Wunsch war), allerdings nicht in Verbindung mit meinem Motor. Es war dann „leider“ ein 530d. VERDAMMT!!!! Danach gehört man einfach in die Klinik, da der kalte Entzug nach solch einer Probefahrt der blanke ist! Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen. Aber Autos können sie bauen!!!
Nach dieser Probefahrt habe ich tatsächlich noch mal geschaut, welche SSA ich rausschmeißen könnte, um den fetten Aufpreis zwischen 520d und 530d vor meiner Frau zu rechtfertigen. Aber nein.. der wäre dann derart nackt geworden, dass das auch keinen Spaß gemacht hätte. Na gut… ein 525d vielleicht? Och nö! Da ist der Leistungsunterschied zu gering und es bleibt bei der gleichen Zylinderanzahl. Also – kalt duschen gehen, eine Nacht schlafen. Zwei Nächte. Verdammt – drei Nächte. Entzug vorbei, kühler Kopf ist wieder vorhanden.
Abseits vom (traumhaften) Motor des Probefahrtwagens war mein Fazit dennoch eindeutig: - - Die Verarbeitung ist erstklassig!
- DDC benötige ich nicht – dafür gibt es dann eben andere SSA! ;-)
- Das Fahrverhalten gefiel mir in Stadt und auf der Landstraße sehr gut!
- Auf der Autobahn war er etwas lauter als der A6 – und beide waren VIEL (!!!) lauter als mein W203! Aber wirklich!
- Der F10 lag an sich bei 210 noch ganz gut in der Kurve, war aber anfällig für Wind (überraschte mich aber nicht, da ich bereits das komplette F10-MT-Forum gelesen habe)
- der auf mich wirkende Unterschied der Qualität von BMW und Audi war, gemessen daran, dass beides Premiumhersteller sind, eklatant zugunsten des BMWs.
Sei’s drum. Der BMW-Händler bietet mir für Mitte Januar eine Probefahrt mit „meinem“ 520d an. Da wird sich dann zeigen, wie sehr sich 2 Liter Audi gegen 2 Liter BMW machen. Auf dem Papier hat der BMW ja noch ein klitzekleines Mehr an Leistung.
Ich bin, was den Motor angeht, total gespannt. Was die Qualität des Wagens angeht (Materialien, Innenraum, Komfort, Platz, Geräuschkulisse,…), bin ich mir nunmehr sicher, dass ich mit einem F10 eine hervorragende Wahl treffen werde.
---------------------------------------------
NUN ZU MEINEN FRAGEN:
Folgende Fragen tauchen in dieser Form weder im MT-Forum auf, noch konnte mir der Händler, noch der Katalog, noch die Service-Nummer von BMW weiterhelfen (letztere „recherchieren“ das für mich und „melden sich schnellstmöglich!“ - bis heute nicht. Aber als ich bei Audi eine Frage hatte, dauerte das auch vier Tage bis zum Rückruf…)
1.) Ich will (nach langem Probesitzen und auch –fahren) statt der Sportsitze doch lieber die Seriensitze bestellen (Meine Beweggründe seien an dieser Stelle erst einmal dahingestellt). Diese Sitze sollen in „Leder Dakota“ und mit der „vollelektrischen Bedienung samt Memory“ ausgestattet werden.
Im Katalog steht zum Seriensitz OHNE Vollelektrik:
„…Sitzneigung (für Fahrer) manuell einstellbar…“ Das heißt für mich, dass beim teilelektrischen sitz nur der Fahrersitz kippbar ist; der Beifahrersitz aber nicht.
Bei der Vollelektrik mit Memory steht im Katalog nichts zum Kippen des Sitzes. Dass es trotzdem geht, habe ich letztens erfahren. Jetzt habe ich einen Gebrauchten F10 im Salon stehen sehen, der vollelektrische Seriensitze mit Dakota hatte und KOMISCHER WEISE ging bei dem auch der Beifahrersitz zu kippen! Das habe ich so nicht ganz nachvollziehen können. Der Wagen war von 03/11. Kann es, dass es mit dem technischen Wechsel in 09/11 eine Änderung hier gab? Die Kippfunktion ist mir persönlich unheimlich wichtig und muss zwingend in beiden Sitzen integriert sein. Die Seriensitze finde ich bequemer als die Sportsitze. Die Komfortsitze fallen aus Budgetgründen und wegen des Platzraubes im Fond weg.
? Hat jemand von euch einen F10 von nach 09/11 mit vollelektrischen Seriensitzen? Kann mir dieser Jemand sagen, ob sein Beifahrersitz kippbar ist?
Ich wäre euch sehr dankbar!
2.) USB-Audio: ich will die USB-Audioschnittstelle mitbestellen (die in der MAL; für 300,-). Ich fragte den Herrn am BMW-Telefon, ob diese Schnittstelle mit jedem F10-Radio als USB-Audio funktioniert oder ob ich ein Navi dazubuchen müsste. Er wusste es nicht, sagte, ich müsse die COMBOX drin haben, also bräuchte ich ein Navi. Aber COMBOX ist doch Serie seit 09/11…? Ach ja? Ja! Hmm… ich recherchiere und rufe sie zurück. Pah!
? Kann ich die USB-Audioschnittstelle als solche auch ohne Navi und somit mit jedem F10-Radio nutzen (ich will lediglich noch „HiFi“ dazubuchen)?
3.) Ist die Lichtautomatik Serie? Diese ist unter diesem Namen nicht im Katalog aufgeführt. Unter Lichtautomatik verstehe ich das automatische Anschalten des Lichtes bei Einsetzen der Dämmerung oder beim Befahren eines Tunnels etc.
Der Herr von der BMW-Serviceline wusste es nicht, empfahl mir, das Innovationspaket für 3.000,- Euro zu buchen. Auf meine Frage, warum ich das solle, fand er keine Antwort. „Aber immerhin ist eine Scheinwerferwaschanlage dabei…“ – ich fühlte mich etwas veräppelt.
? Ist die Lichtautomatik, so wie ich sie interpretiere, Serie?
? Gibt es bei der Lichtautomatik die Möglichkeit, eine Art „Begrüßungslicht“ einzustellen (Standlicht oder so leuchten auf…)?
? Kann ich irgendwo ein Manual des F10 von nach 09/11 downloaden?
Vielen Dank fürs Lesen und ggf auch für das Antworten.
Bis bald.
Alex
P.S.: Der Wagen soll Im Februar bestellt werden. Endlich....
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Fahrgeräusche
Der 520d (Baujahr 09/11) erzeugte übrigens DEUTLICH (!!!) weniger Windgeräusche auf der Autobahn, als der 530d (Baujahr 03/11) von der vorletzten Probefahrt!Vg
Alex
[/quoteHi Alex!
Waren beide F10, oder war einer ein F11 ?Sonst wären wir wieder bei dem lästigen Thema, warum kann einer Windgeräusche erzeugen, und der andere nicht? Obwohl beide gleich sind?
Ich finde trotzdem, daß die neuen 5er ( F10/11) um einiges schlechter gedämmt sind, als die Vorgänger E60/61.
Bei Letzteren hörte ich nicht die Reifengeräusche des "Neben-mir-fahrenden" ins Fahrezeuginnere.
Beim F10/11 hört man es sehrwohl ins Innere hinein!
LG julmar
Das waren beide F10er...
Und Aussengeräusche habe ich bei beiden Wagen im Inneren nicht vernommen.
Vg
Alex
Dürfte man 'mal fragen, wieso Du nach reiflicher Überlegung doch vom Gebraucht-530d abgekommen bist und dich nun auf den eigenkonfigurierten 520d festgefahren hast?
In Deinem Fall - als rein privater Nutzer - würde ich dringlichst davon abraten, mit einem Neuwagen sauer verdiente Euros zu verbrennen. Gerade, falls es mit der anvisierten Haltedauer aus einem unerfindlichen Grund doch nicht so gänzlich hinhauen sollte.
Der Mehrwert eines Neuwagens ist in Zahlen ausgedrückt = 0.
Einen den Wünschen entsprechenden Gebrauchtwagen kann man sekundenschnell in den Tiefen des Internets finden.
Des Weiteren sollten allerhöchstens bandscheibengesunde sowie rückgratlose ( 😉 ) Personen auf Komfortsitze verzichten.
LG
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Fahrgeräusche
Der 520d (Baujahr 09/11) erzeugte übrigens DEUTLICH (!!!) weniger Windgeräusche auf der Autobahn, als der 530d (Baujahr 03/11) von der vorletzten Probefahrt!Vg
Alex
[/quoteHi Alex!
Waren beide F10, oder war einer ein F11 ?Sonst wären wir wieder bei dem lästigen Thema, warum kann einer Windgeräusche erzeugen, und der andere nicht? Obwohl beide gleich sind?
Ich finde trotzdem, daß die neuen 5er ( F10/11) um einiges schlechter gedämmt sind, als die Vorgänger E60/61.
Bei Letzteren hörte ich nicht die Reifengeräusche des "Neben-mir-fahrenden" ins Fahrezeuginnere.
Beim F10/11 hört man es sehrwohl ins Innere hinein!
LG julmar
Als Fahrer von Zwei E60/E61 und jetzt F11 und F10 muss ich Dir leider widersprechen. Der TE hat Recht. Die Dämmung ist deutlich besser im F10/F11. Und die Geräusche der Reifen des Nebenmann höre ich nur wenn die Scheiben nicht in der Endstellung sind und der Knopf des Fensterheber zu früh losgelassen wurde. (Was mir persönlich im F10 häufiger passiert ist)
UUUUUuuuuuund: action!!!
Ich habe bestellt.
Heute war es soweit. Nachdem ich gestern schon mit geladenem Stift beim Händler und zu einer Unterschrift bereit war – aber wieder unverrichteter Dinge gehen musste – konnte ich heute den Vertrag unterzeichnen.
Das erste Angebot meines Händlers vor Ort war gestern noch nicht ganz auf dem Level meiner zwei Gegenangebote, musste nachgebessert und intern erstmal abgesprochen werden (angeblich). Somit verschob sich die Bestellung auf heute.
Die neue Familienkutsche ist komplett und wird demnächst so aussehen:
------------------------------------------
FW11 520d Limousine
0A52 Spacegrau metallic
LCSW Leder Dakota schwarz/schwarz
02TB Sportautomatic Steptronic
0255 Sport-Lederlenkrad
0320 Modellschriftzug Entfall
04UR Ambientes Licht
0459 Sitzverstellung elektrisch mit Memory Fahrersitz
0488 Lordosenstütze
0494 Sitzheizung vorne
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0508 PDC
0522 Bi-Xenon
0524 Adaptives Kurvenlicht
0534 2-Zonen-Klima erweitert
06FL USB-Audio-Schnittstelle
06VC Steuerung Combox
06WA Instrumentenkombi erweitert
0609 Navigationssystem Professional
0620 Spracheingabesystem
0677 HiFi Professional
0815 16,02% Rabatt 😁
---------------------------------------------
Ich weiß, ich weiß... in mancher Leute Augen ein regelrechter Arme-Leute-5er. Aber das übersehe ich schmunzelnd. 😛 Der 520d (Probefahrt) hat mir letztes Wochenende so derart viel Spaß gemacht, dass ich meinem Wagen sehnlichst entgegenfiebere. Wahrscheinlich muss ich mir vom F10 nun ein Nacktbild übers Bett hängen – bis das Original da ist.😰
„Ambientes Licht“ habe ich recht kurzfristig in die Liste aufgenommen. Der Vorführwagen hatte das – und ich stand sofort drauf. Tolle Atmosphäre! Für einige ist das evtl. absolut unnütz – mag sein. Aber bei mir hatte das sofort so ein „Herzlich willkommen in deinem BMW, Alex!“ erzeugt. Grrr…
„HiFi Prof.“ habe ich ultraspontan in die Liste gesetzt. Bis 35 Minuten vor Vertragsunterzeichnung war noch das HiFi-nonProf geplant. Der Vorführwagen hatte auch das non-Prof drin. Ich war sehr zufrieden damit.
Einen Salon-Aussteller mit dem Prof.-System hatte ich mir vor zwei Wochen angesehen und fand den Klang zu überfrachtet und meinem Höhrempfinden nicht entgegenkommend. Ich grübelte letzte Nacht noch rum: Soll ich, soll ich nicht?
Heute setzte ich mich vor der Vertragsunterzeichnung noch mal in das Schallfeld des Prof.-Systems. Meine zwei mitgebrachten CD’s (B&W Referenz Audio „Diamonds“; Katie Melua) verschwanden nacheinander und ständig abwechselnd im Player, ich drehte an den Reglern und staunte nicht schlecht. Da lässt sich noch richtig was rauskitzeln. Der Unterschied zum non-Prof ist nicht DIE Welt, aber er ist bemerkbar.
Also habe ich heute dann doch das Prof. bestellt.
Als Lieferzeit bei „Überführung und Anlieferung in die Filiale“ wurde mir ein Termin in 14 Tagen vorgeschlagen (Wow! Die Niederlassung hatte diesen Monat noch Kontingente offen und hätten mich so noch mit reinschieben können.). Ich wollte aber unbedingt in die BMW-Welt. Das lasse ich mir nicht entgehen. Hierfür liegt nun ein Termin Mitte März auf dem Tisch. Auch super!
Was mich wunderte:
In meinem personalisierten Katalog von Mitte Januar wird der normale 520d mit folgendem Verbrauch angegeben:
[Klammerwerte für Automatik]
Innerorts 5,9 [6,4]
Außerorts 4,3 [4,5]
Kombiniert 4,9 [5,2]
CO2 129 [137]
Das „Effizientsblatt“ in meinem Kaufvertrag sagt jetzt aber:
[Keine Klammerwerte vorhanden. Sind das Schalterwerte???]
Innerorts 5,4
Außerorts 4,4
Kombiniert 4,8
CO2 125
Selbst wenn das nur Schalterwerte sind: MINDESTENS EINEN HALBEN LITER WENIGER IN DER STADT????
Wurden die Teststandards geändert??? Oder ist das der „neue 520d ab März 2012“???
Ich bin baff!
Zumal ich noch den alten Preis zahle (Preisschutz vor Märzpreisen – sagt der Händler. Steht auch so im Vertrag. Mal schauen, ob noch was nachkommt… Angeblich war heute 16:00Uhr Stichtag für Märzpreise.).
Außerdem habe ich mir heute im Salon – nur zum Spaß und Zeitvertreib vor der Vertragsunterzeichnung – noch mal den GT angesehen. Die Kofferraumklappe ist ja monströs. Beeindruckend! Sieht aus, als würde sie 500kg wiegen. 😰
Der Innenraum ist tatsächlich extrem beeindruckend. Der Kofferraum allerdings ist bei dieser Außengröße eher ein Witz. Andererseits: Wo soll der riesige Innenraum auch herkommen, wenn sie nicht irgendwo etwas abknappsen.
Innen macht der GT viel her. Von außen bleibt es für mich allerdings ein wenig verlockendes Blechkleid.
Ich möchte mich bei allen hier bedanken, die mir mit Ideen und Hinweisen zur Seite standen. Das Auswählen der Ausstattung, das Abwägen mancher Gimmicks und das Erkennen von „must have“ und „nice to have“ hat mir viel Spaß gemacht. Auch wenn es nicht die große Technikspielwiese wie manch andere (80 tE-) F10 geworden sind.
Viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Dürfte man 'mal fragen, wieso Du nach reiflicher Überlegung doch vom Gebraucht-530d abgekommen bist und dich nun auf den eigenkonfigurierten 520d festgefahren hast?...
Des Weiteren sollten allerhöchstens bandscheibengesunde sowie rückgratlose ( 😉 ) Personen auf Komfortsitze verzichten.
LG
530d:
Es haben Faktoren wie Versicherung, Sprit und Jahressteuer mit reingespielt.
Zu dem: Einen 530d-Jahreswagen zu finden, der sich preislich im Rahmen meines konfigurierten 520d (oder dessen Dunstbereich) befindet, nicht mehr als 20 tkm drauf hat und ungefähr das hat, was ich wollte, war gerade etwas schwer (für mehr als 20 tkm war ich bei Investitionen in dieser Höhe nicht bereit.).
Entweder hatten sie dieses Zimtbraun-Leder (was ich nicht will), oder keine USB-Audio-Schnittstelle. Andere hatten nur das Navi Business... ja ja... ich weiß: ich habe ziemlich festgefahrene Vorstellungen, wobei man bei einem Gebrauchtwagenkauf eher etwas flexibel sein sollte. Aber diesmal wollte ich einen kaufen, der sich nach mir richtet.
Mein erster Neuwagen überhaupt! Dann soll er auch nach meiner Pfeife tanzen.😁
Komfortsitze:
Des Weiteren sollten allerhöchstens kinderlose sowie kleinwüchsige ( 😉 ) Personen Komfortsitze kaufen.
😉
Siehe Bilder! Das geht schlichtweg nicht! Inakzeptabel. Schade, aber auch schade!😛
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
...
@TE: Hast Du für Deinen F10 an Aktivlenkung gedacht? Aktiven Tempomaten?
Der "Aktiv-Tempomat" hat mich im Vorführ-530d irre gemacht. Abbruptes Bremsen at it's best. Nicht mein Ding. Außerdem fahre ich 70% Stadt. Ob der Aktiv-Tempomat da die beste Wahl ist, wagte ich zu bezweifeln.
Aktivlenkung....? hmm.. Kenne ich aus dem 5er und dem X5 meiner Tante/meines Onkels. Ist wirklich nett, habe ich aber nie als existentiell erachtet. Ich bin bei beiden F10-Probefahrten (ohne Aktivlenkung) wunderbar zurecht gekommen und habe nichts vermisst. Vielleicht hätte man mir nochmal so eine Aktiv-Lenkungsmaschine geben sollen und ich würde dann anders denken. Aber unter diesen Umständen... Ich werde nichts vermissen.
Viele Grüße
Alex
Glückwunsch zur Entscheidung.
Eines muss ich jedoch trotzfdem anmerken.
Bevor ich Geld für Hifi Prof und Ambientes Licht ausgeb, wär auf jeden Fall die iAL drangekommen.
Meine persönliche Meinung!
Wünsch dir eine kurze Wartezeit!
Gruß Woody
Herzlichen Glückwunsch.
Die Entscheidung wirst Du kaum bereuen, da sie aber noch frisch ist, streue ich ein wenig Salz in die Wunde.
Du sagst, ein 530d mit Deinem Preis ist nicht aufzutreiben. Naja, ich fand ohne Mühe 31 Fahrzeuge auf bmw.de, die Preislich alle unter 50k liegen und Bj. 2011 sind. Da wäre sicherlich auch "mein" Traumwagen dabei.
Dasselbe Spielchen habe ich mir nämlich kürzlich wegen GT gemacht, da ich den aktuellen geleast habe und in zweieinhalb Jahren zurück geben werde. Danach würde ich gerne wieder einen GT haben, diesmal aber gerne mit größerem Motor. Daher dachte ich an einen Jahreswagen und wurde dort fündig. Was für mich dann eben in zweieinhalb Jahren Suche bedeutet.
Ohne Aktivlenkung kann ich nicht leben, das ist mein drittes Auto damit. Einmal AL, nie wieder ohne.
Dasselbe gilt für ACC - ich fahre damit in der Stadt. Ruhrgebiet und Berlin unterscheiden sich wenig, daher sehe ich den Nutzen von ACC als gegeben an. Gerade bei Kollonnenverkehr ein Extra, welches den Fahrkomfort erheblich steigert.
Und noch ein Wortchen zum Kofferraum im GT: ich weiß, die Deutschen müssen das ganze Haus und den halben Nachbarn noch mit in den Urlaub nehmen. Aber es geht auch anders - wir sind mit dem GT (und dem "kleinen" Kofferraum) mit drei Erwachsenen und zwei Katzen von Dortmund nach Krakau gefahren, ohne Klamotten im Auto zu halten. Alles war im Kofferraum. Und im Zweifelsfalle wird die Rückbank 10 cm nach Vorne geschoben, so dass von fürstlichen Sitzverhältnissen hinten dann noch bessere als im F10 bleiben, aber dafür sich ein Kofferraum von 590 Litern, der noch dazu deutlich besser beladbar ist als der der Limousine, weil die Trennwand nicht schräg wie dort, sondern senkrecht steht.
Aber ich verstehe, das Blechkleid ist Dir ein Graus 🙂
Übrigens, auf Deine Antwort habe ich gewartet - also verschwinde jetzt nach verrichtetem Dienst (sprich erfolgter Bestellung) nicht ganz, sondern bleib uns erhalten und bereichere dieses Forum weiter mit den schönen Geschichten. Das ist deutlich interessanter zu lesen, als der ewige Quatsch vom Tieferlegen, Chippen und 20d, die besser gehen, als alles andere 😁
PS
Da mein Vorschreiber Dir die AL anstatt ambienten Licht und HiFi-Pro empfiehlt, lass Dich nicht verunsichern. Auf Dauer hast Du von HiFi-Pro mehr, wenn Du die AL nicht vermisst hast. Und das ambiente Licht ist wirklich was schönes.
Ich hatte zunächst die normale Anlage (im E39 Bj. 1998 war sie gut, im E39 Bj. 2003 eine Katastrophe ohne gleichen, im darauf folgenden E60 war sie schlecht, aber doch etwas besser), dann das HiFi im E92. Nach Umstieg vom E60 war das super und ich habe mich wirklich gefreut, das Geld für HiFi ausgegeben zu haben. Jetzt haben wir HiFi-Pro und schon wieder bin ich der Meinung, dass das die richtige Entscheidung war - denn im dritten Jahr E92 war mir das HiFi nicht mehr gut genug. 2010 hat meine Tochter ihren Mini Cooper Camden mit Harman-Kardon bekommen... Ich war halt neidisch 🙂