Vorstellen und einige Fragen zum F10

BMW 5er F10

Ihr könnt auch meine Vorstellung einfach überspringen und gleich unten zu den Fragen scrollen.
Danke.

--------------------------------------------

Hallo!

Bevor ich hier mit ein paar Fragen in die Tür falle, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.

Ich bin ein 32jähriger Hauptstädter und Familienvater zweier kleiner Kinder. In letzter Zeit fuhr ich einen MB (W203) C180Kompressor; BJ 2002. Selbiger hat nun mit großem TammTamm die Bühne verlassen: Automatikgetriebeschaden, Kühler undicht, Zylinderkopfdichtung erneuerungswürdig. Preisvorschlag des Freundlichen: sanfte 8.000,- Euro. Nach erschreckender Atempause und darauf folgender Reanimation beschloss ich, den Wagen abzustoßen und mich auf neue Pfade zu begeben.

Während meines Studiums war für mich DAS Motivationsmittel: "Wenn du alles hier hinter dir hast, dann kaufst du dir endlich einen geilen Audi A6!"
Nun ja - drei Monate vor dem Tod meines W203 fuhr ich den aktuellen Audi A6 Probe. Da ich den tatsächlich privat kaufe (und NICHT lease), finanziere und langfristig fahren werde, muss der Wagen auch für meine Familie und mich finanziell tragbar sein. Das heißt für mich, Steuer, Versicherung und Verbrauch genauso wie den Kaufpreis zu berücksichtigen. Der von Audi gebotene Vernunftmotor war somit der 2.0 TDI (177PS). Auf dem Papier war alles geritzt: deutlich besser als mein C180K! Und mein langfristig gehegtes Ziel war dieser Wagen ja nun auch noch...
Probefahrt Audi: ernüchternd!!! Der Motor ging in der Stadt gut, zog beachtlich vom Platz und schwamm unauffällig im Verkehr mit. 90-Grad-Kurven in 30er-Zonen zeigten, wie toll ein Diesel von unten heraus kommen kann. Kein Vergleich mit meinem Benziner. Praktisch, schön, gefällt...!

Die Landstraße war auch kein Problem für ihn. Aber... nun ja....spritzig ist was anderes. Er stand in direkter Konkurrenz zum Feeling in meinem C180K und konnte nicht in jeder Situation beweisen, dass er auf dem Blatt besser war als mein kleiner Kompressor. Das Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf der Landstraße war nicht gerade der Knaller (ein wenig Spaß darf ja noch sein. Auch mit Familie...). Auf der Autobahn war die Sache dann eindeutig: starker Antritt auf dem Beschleunigungsstreifen, was aber alsbald seine Grenzen fand. Der Kompressor zog hierbei von Dannen und winkte noch freundlich. Der A6 verrichtete zwar sein Werk, wirkte aber irgendwie gelangweilt und ambitionslos. Das soll man nicht falsch verstehen: der machte auch seine 210 Tacho (auch egal eigentlich, da mir meine Frau ab 190 Km/h ohnehin ins Knie beißen würde). Und überholen ist auch kein Harakiri-Manöver. Das passt schon alles irgendwie. Und trotzdem war es ernüchternd.
Das Knistern in der Beifahrertürverkleidung (beim Überfahren welligen Asphalts auf der Landstraße!) und die polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster (bei 10 - 50 Km/h) erschraken mich regelrecht (mein C180K hat zwar auch gelegentlich gepoltert, aber Knistern war ihm fremd; übrigens zog der auf der Autobahn bis Tacho 235 Km/h – ab 190 kam da noch mal richtig was beim Gasgeben…)!
Nach einigen Stunden (inkl Stadt/Land/Autobahn) gab ich den Wagen mit einem Durchschnitt von 6,5 Litern ab. Alle Achtung!!! Das fetzt! Und dennoch: mein Studien-Motivationsziel war aufeinmal entzaubert. Nicht nur der Motor, mehr noch die Verarbeitung und die Innenraumgeräusche fand ich eines Premiumherstellers unwürdig.

Aber zum Teufel – wenn MEIN A6 nun nicht mehr gilt, was denn dann? Mercedes war raus! Der W203 hat mir den Stern auf Lebenszeit verhagelt. Soviel steht für mich zumindest fest. In den letzten zwei Jahren mussten Reparaturen im Wert von 9.000,- Euro durchgeführt werden, nur um dann am Ende noch mal das dicke Finale mit weiteren 8.000,- Euro Preisgeld geboten zu bekommen. Pfui deibel… Gar nimmer mehr werde ich bei denen auch nur einen einzigen Cent lassen. Zumal meine Frau zur Furie würde, wenn ich noch mal einen Stern mitbringe.

Na gut – stelle ich mich nicht blöder als in Natur anzutreffen. Wer – wie ich – einen deutschen Premiumhersteller will, gelangt nach Ausscheiden von Stuttgart und Ingolstadt bei euch – den weiß-blauen. ?

Als der F10 raus kam, war ich vom Design ausgesprochen angetan, verknallte mich förmlich in dieses sexy Blechkleidchen. Außerdem fand ich zufällig einen Artikel zum 520d. 8 Sekunden „irgendwas“ im Spurt, zweihundertzwanzigundnochwas Spitze und ein Schnapsglas voll Diesel auf 100 km. Na gut … warum nicht mal testen?

Im BMW-Autohaus angekommen habe ich mich erstmal in einen F10 gelümmelt. Mmmmmmmhhhhh….. was für ein Gefühl! Die Materialien sprachen mich an, der Platz kam meiner vierköpfigen Sozialgemeinschaft entgegen. Ja ja ja… der ist das eine oder andere Gedankenspiel wert. Katalog mitgenommen, Frau zu hause genervt, BMW-Konfigurator zur Weißglut getrieben. Grrr…. Da kam immer mehr so ein „Haben-Will“-Faktor auf.
Mit einem Verkäufer kam ich ins Gespräch, man besprach Detailfragen zur Ausstattung und organisierte eine Probefahrt. Blöderweise konnte man mir zwar einen F10 mit DDC anbieten (was auch mein Wunsch war), allerdings nicht in Verbindung mit meinem Motor. Es war dann „leider“ ein 530d. VERDAMMT!!!! Danach gehört man einfach in die Klinik, da der kalte Entzug nach solch einer Probefahrt der blanke ist! Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen. Aber Autos können sie bauen!!!
Nach dieser Probefahrt habe ich tatsächlich noch mal geschaut, welche SSA ich rausschmeißen könnte, um den fetten Aufpreis zwischen 520d und 530d vor meiner Frau zu rechtfertigen. Aber nein.. der wäre dann derart nackt geworden, dass das auch keinen Spaß gemacht hätte. Na gut… ein 525d vielleicht? Och nö! Da ist der Leistungsunterschied zu gering und es bleibt bei der gleichen Zylinderanzahl. Also – kalt duschen gehen, eine Nacht schlafen. Zwei Nächte. Verdammt – drei Nächte. Entzug vorbei, kühler Kopf ist wieder vorhanden.
Abseits vom (traumhaften) Motor des Probefahrtwagens war mein Fazit dennoch eindeutig: - - Die Verarbeitung ist erstklassig!
- DDC benötige ich nicht – dafür gibt es dann eben andere SSA! ;-)
- Das Fahrverhalten gefiel mir in Stadt und auf der Landstraße sehr gut!
- Auf der Autobahn war er etwas lauter als der A6 – und beide waren VIEL (!!!) lauter als mein W203! Aber wirklich!
- Der F10 lag an sich bei 210 noch ganz gut in der Kurve, war aber anfällig für Wind (überraschte mich aber nicht, da ich bereits das komplette F10-MT-Forum gelesen habe)
- der auf mich wirkende Unterschied der Qualität von BMW und Audi war, gemessen daran, dass beides Premiumhersteller sind, eklatant zugunsten des BMWs.

Sei’s drum. Der BMW-Händler bietet mir für Mitte Januar eine Probefahrt mit „meinem“ 520d an. Da wird sich dann zeigen, wie sehr sich 2 Liter Audi gegen 2 Liter BMW machen. Auf dem Papier hat der BMW ja noch ein klitzekleines Mehr an Leistung.
Ich bin, was den Motor angeht, total gespannt. Was die Qualität des Wagens angeht (Materialien, Innenraum, Komfort, Platz, Geräuschkulisse,…), bin ich mir nunmehr sicher, dass ich mit einem F10 eine hervorragende Wahl treffen werde.

---------------------------------------------

NUN ZU MEINEN FRAGEN:

Folgende Fragen tauchen in dieser Form weder im MT-Forum auf, noch konnte mir der Händler, noch der Katalog, noch die Service-Nummer von BMW weiterhelfen (letztere „recherchieren“ das für mich und „melden sich schnellstmöglich!“ - bis heute nicht. Aber als ich bei Audi eine Frage hatte, dauerte das auch vier Tage bis zum Rückruf…)

1.) Ich will (nach langem Probesitzen und auch –fahren) statt der Sportsitze doch lieber die Seriensitze bestellen (Meine Beweggründe seien an dieser Stelle erst einmal dahingestellt). Diese Sitze sollen in „Leder Dakota“ und mit der „vollelektrischen Bedienung samt Memory“ ausgestattet werden.
Im Katalog steht zum Seriensitz OHNE Vollelektrik:
„…Sitzneigung (für Fahrer) manuell einstellbar…“ Das heißt für mich, dass beim teilelektrischen sitz nur der Fahrersitz kippbar ist; der Beifahrersitz aber nicht.
Bei der Vollelektrik mit Memory steht im Katalog nichts zum Kippen des Sitzes. Dass es trotzdem geht, habe ich letztens erfahren. Jetzt habe ich einen Gebrauchten F10 im Salon stehen sehen, der vollelektrische Seriensitze mit Dakota hatte und KOMISCHER WEISE ging bei dem auch der Beifahrersitz zu kippen! Das habe ich so nicht ganz nachvollziehen können. Der Wagen war von 03/11. Kann es, dass es mit dem technischen Wechsel in 09/11 eine Änderung hier gab? Die Kippfunktion ist mir persönlich unheimlich wichtig und muss zwingend in beiden Sitzen integriert sein. Die Seriensitze finde ich bequemer als die Sportsitze. Die Komfortsitze fallen aus Budgetgründen und wegen des Platzraubes im Fond weg.
? Hat jemand von euch einen F10 von nach 09/11 mit vollelektrischen Seriensitzen? Kann mir dieser Jemand sagen, ob sein Beifahrersitz kippbar ist?
Ich wäre euch sehr dankbar!

2.) USB-Audio: ich will die USB-Audioschnittstelle mitbestellen (die in der MAL; für 300,-). Ich fragte den Herrn am BMW-Telefon, ob diese Schnittstelle mit jedem F10-Radio als USB-Audio funktioniert oder ob ich ein Navi dazubuchen müsste. Er wusste es nicht, sagte, ich müsse die COMBOX drin haben, also bräuchte ich ein Navi. Aber COMBOX ist doch Serie seit 09/11…? Ach ja? Ja! Hmm… ich recherchiere und rufe sie zurück. Pah!
? Kann ich die USB-Audioschnittstelle als solche auch ohne Navi und somit mit jedem F10-Radio nutzen (ich will lediglich noch „HiFi“ dazubuchen)?

3.) Ist die Lichtautomatik Serie? Diese ist unter diesem Namen nicht im Katalog aufgeführt. Unter Lichtautomatik verstehe ich das automatische Anschalten des Lichtes bei Einsetzen der Dämmerung oder beim Befahren eines Tunnels etc.
Der Herr von der BMW-Serviceline wusste es nicht, empfahl mir, das Innovationspaket für 3.000,- Euro zu buchen. Auf meine Frage, warum ich das solle, fand er keine Antwort. „Aber immerhin ist eine Scheinwerferwaschanlage dabei…“ – ich fühlte mich etwas veräppelt.
? Ist die Lichtautomatik, so wie ich sie interpretiere, Serie?
? Gibt es bei der Lichtautomatik die Möglichkeit, eine Art „Begrüßungslicht“ einzustellen (Standlicht oder so leuchten auf…)?

? Kann ich irgendwo ein Manual des F10 von nach 09/11 downloaden?

Vielen Dank fürs Lesen und ggf auch für das Antworten.
Bis bald.
Alex

P.S.: Der Wagen soll Im Februar bestellt werden. Endlich....

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt auch meine Vorstellung einfach überspringen und gleich unten zu den Fragen scrollen.
Danke.

--------------------------------------------

Hallo!

Bevor ich hier mit ein paar Fragen in die Tür falle, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.

Ich bin ein 32jähriger Hauptstädter und Familienvater zweier kleiner Kinder. In letzter Zeit fuhr ich einen MB (W203) C180Kompressor; BJ 2002. Selbiger hat nun mit großem TammTamm die Bühne verlassen: Automatikgetriebeschaden, Kühler undicht, Zylinderkopfdichtung erneuerungswürdig. Preisvorschlag des Freundlichen: sanfte 8.000,- Euro. Nach erschreckender Atempause und darauf folgender Reanimation beschloss ich, den Wagen abzustoßen und mich auf neue Pfade zu begeben.

Während meines Studiums war für mich DAS Motivationsmittel: "Wenn du alles hier hinter dir hast, dann kaufst du dir endlich einen geilen Audi A6!"
Nun ja - drei Monate vor dem Tod meines W203 fuhr ich den aktuellen Audi A6 Probe. Da ich den tatsächlich privat kaufe (und NICHT lease), finanziere und langfristig fahren werde, muss der Wagen auch für meine Familie und mich finanziell tragbar sein. Das heißt für mich, Steuer, Versicherung und Verbrauch genauso wie den Kaufpreis zu berücksichtigen. Der von Audi gebotene Vernunftmotor war somit der 2.0 TDI (177PS). Auf dem Papier war alles geritzt: deutlich besser als mein C180K! Und mein langfristig gehegtes Ziel war dieser Wagen ja nun auch noch...
Probefahrt Audi: ernüchternd!!! Der Motor ging in der Stadt gut, zog beachtlich vom Platz und schwamm unauffällig im Verkehr mit. 90-Grad-Kurven in 30er-Zonen zeigten, wie toll ein Diesel von unten heraus kommen kann. Kein Vergleich mit meinem Benziner. Praktisch, schön, gefällt...!

Die Landstraße war auch kein Problem für ihn. Aber... nun ja....spritzig ist was anderes. Er stand in direkter Konkurrenz zum Feeling in meinem C180K und konnte nicht in jeder Situation beweisen, dass er auf dem Blatt besser war als mein kleiner Kompressor. Das Herausbeschleunigen aus einem Kreisverkehr auf der Landstraße war nicht gerade der Knaller (ein wenig Spaß darf ja noch sein. Auch mit Familie...). Auf der Autobahn war die Sache dann eindeutig: starker Antritt auf dem Beschleunigungsstreifen, was aber alsbald seine Grenzen fand. Der Kompressor zog hierbei von Dannen und winkte noch freundlich. Der A6 verrichtete zwar sein Werk, wirkte aber irgendwie gelangweilt und ambitionslos. Das soll man nicht falsch verstehen: der machte auch seine 210 Tacho (auch egal eigentlich, da mir meine Frau ab 190 Km/h ohnehin ins Knie beißen würde). Und überholen ist auch kein Harakiri-Manöver. Das passt schon alles irgendwie. Und trotzdem war es ernüchternd.
Das Knistern in der Beifahrertürverkleidung (beim Überfahren welligen Asphalts auf der Landstraße!) und die polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster (bei 10 - 50 Km/h) erschraken mich regelrecht (mein C180K hat zwar auch gelegentlich gepoltert, aber Knistern war ihm fremd; übrigens zog der auf der Autobahn bis Tacho 235 Km/h – ab 190 kam da noch mal richtig was beim Gasgeben…)!
Nach einigen Stunden (inkl Stadt/Land/Autobahn) gab ich den Wagen mit einem Durchschnitt von 6,5 Litern ab. Alle Achtung!!! Das fetzt! Und dennoch: mein Studien-Motivationsziel war aufeinmal entzaubert. Nicht nur der Motor, mehr noch die Verarbeitung und die Innenraumgeräusche fand ich eines Premiumherstellers unwürdig.

Aber zum Teufel – wenn MEIN A6 nun nicht mehr gilt, was denn dann? Mercedes war raus! Der W203 hat mir den Stern auf Lebenszeit verhagelt. Soviel steht für mich zumindest fest. In den letzten zwei Jahren mussten Reparaturen im Wert von 9.000,- Euro durchgeführt werden, nur um dann am Ende noch mal das dicke Finale mit weiteren 8.000,- Euro Preisgeld geboten zu bekommen. Pfui deibel… Gar nimmer mehr werde ich bei denen auch nur einen einzigen Cent lassen. Zumal meine Frau zur Furie würde, wenn ich noch mal einen Stern mitbringe.

Na gut – stelle ich mich nicht blöder als in Natur anzutreffen. Wer – wie ich – einen deutschen Premiumhersteller will, gelangt nach Ausscheiden von Stuttgart und Ingolstadt bei euch – den weiß-blauen. ?

Als der F10 raus kam, war ich vom Design ausgesprochen angetan, verknallte mich förmlich in dieses sexy Blechkleidchen. Außerdem fand ich zufällig einen Artikel zum 520d. 8 Sekunden „irgendwas“ im Spurt, zweihundertzwanzigundnochwas Spitze und ein Schnapsglas voll Diesel auf 100 km. Na gut … warum nicht mal testen?

Im BMW-Autohaus angekommen habe ich mich erstmal in einen F10 gelümmelt. Mmmmmmmhhhhh….. was für ein Gefühl! Die Materialien sprachen mich an, der Platz kam meiner vierköpfigen Sozialgemeinschaft entgegen. Ja ja ja… der ist das eine oder andere Gedankenspiel wert. Katalog mitgenommen, Frau zu hause genervt, BMW-Konfigurator zur Weißglut getrieben. Grrr…. Da kam immer mehr so ein „Haben-Will“-Faktor auf.
Mit einem Verkäufer kam ich ins Gespräch, man besprach Detailfragen zur Ausstattung und organisierte eine Probefahrt. Blöderweise konnte man mir zwar einen F10 mit DDC anbieten (was auch mein Wunsch war), allerdings nicht in Verbindung mit meinem Motor. Es war dann „leider“ ein 530d. VERDAMMT!!!! Danach gehört man einfach in die Klinik, da der kalte Entzug nach solch einer Probefahrt der blanke ist! Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen. Aber Autos können sie bauen!!!
Nach dieser Probefahrt habe ich tatsächlich noch mal geschaut, welche SSA ich rausschmeißen könnte, um den fetten Aufpreis zwischen 520d und 530d vor meiner Frau zu rechtfertigen. Aber nein.. der wäre dann derart nackt geworden, dass das auch keinen Spaß gemacht hätte. Na gut… ein 525d vielleicht? Och nö! Da ist der Leistungsunterschied zu gering und es bleibt bei der gleichen Zylinderanzahl. Also – kalt duschen gehen, eine Nacht schlafen. Zwei Nächte. Verdammt – drei Nächte. Entzug vorbei, kühler Kopf ist wieder vorhanden.
Abseits vom (traumhaften) Motor des Probefahrtwagens war mein Fazit dennoch eindeutig: - - Die Verarbeitung ist erstklassig!
- DDC benötige ich nicht – dafür gibt es dann eben andere SSA! ;-)
- Das Fahrverhalten gefiel mir in Stadt und auf der Landstraße sehr gut!
- Auf der Autobahn war er etwas lauter als der A6 – und beide waren VIEL (!!!) lauter als mein W203! Aber wirklich!
- Der F10 lag an sich bei 210 noch ganz gut in der Kurve, war aber anfällig für Wind (überraschte mich aber nicht, da ich bereits das komplette F10-MT-Forum gelesen habe)
- der auf mich wirkende Unterschied der Qualität von BMW und Audi war, gemessen daran, dass beides Premiumhersteller sind, eklatant zugunsten des BMWs.

Sei’s drum. Der BMW-Händler bietet mir für Mitte Januar eine Probefahrt mit „meinem“ 520d an. Da wird sich dann zeigen, wie sehr sich 2 Liter Audi gegen 2 Liter BMW machen. Auf dem Papier hat der BMW ja noch ein klitzekleines Mehr an Leistung.
Ich bin, was den Motor angeht, total gespannt. Was die Qualität des Wagens angeht (Materialien, Innenraum, Komfort, Platz, Geräuschkulisse,…), bin ich mir nunmehr sicher, dass ich mit einem F10 eine hervorragende Wahl treffen werde.

---------------------------------------------

NUN ZU MEINEN FRAGEN:

Folgende Fragen tauchen in dieser Form weder im MT-Forum auf, noch konnte mir der Händler, noch der Katalog, noch die Service-Nummer von BMW weiterhelfen (letztere „recherchieren“ das für mich und „melden sich schnellstmöglich!“ - bis heute nicht. Aber als ich bei Audi eine Frage hatte, dauerte das auch vier Tage bis zum Rückruf…)

1.) Ich will (nach langem Probesitzen und auch –fahren) statt der Sportsitze doch lieber die Seriensitze bestellen (Meine Beweggründe seien an dieser Stelle erst einmal dahingestellt). Diese Sitze sollen in „Leder Dakota“ und mit der „vollelektrischen Bedienung samt Memory“ ausgestattet werden.
Im Katalog steht zum Seriensitz OHNE Vollelektrik:
„…Sitzneigung (für Fahrer) manuell einstellbar…“ Das heißt für mich, dass beim teilelektrischen sitz nur der Fahrersitz kippbar ist; der Beifahrersitz aber nicht.
Bei der Vollelektrik mit Memory steht im Katalog nichts zum Kippen des Sitzes. Dass es trotzdem geht, habe ich letztens erfahren. Jetzt habe ich einen Gebrauchten F10 im Salon stehen sehen, der vollelektrische Seriensitze mit Dakota hatte und KOMISCHER WEISE ging bei dem auch der Beifahrersitz zu kippen! Das habe ich so nicht ganz nachvollziehen können. Der Wagen war von 03/11. Kann es, dass es mit dem technischen Wechsel in 09/11 eine Änderung hier gab? Die Kippfunktion ist mir persönlich unheimlich wichtig und muss zwingend in beiden Sitzen integriert sein. Die Seriensitze finde ich bequemer als die Sportsitze. Die Komfortsitze fallen aus Budgetgründen und wegen des Platzraubes im Fond weg.
? Hat jemand von euch einen F10 von nach 09/11 mit vollelektrischen Seriensitzen? Kann mir dieser Jemand sagen, ob sein Beifahrersitz kippbar ist?
Ich wäre euch sehr dankbar!

2.) USB-Audio: ich will die USB-Audioschnittstelle mitbestellen (die in der MAL; für 300,-). Ich fragte den Herrn am BMW-Telefon, ob diese Schnittstelle mit jedem F10-Radio als USB-Audio funktioniert oder ob ich ein Navi dazubuchen müsste. Er wusste es nicht, sagte, ich müsse die COMBOX drin haben, also bräuchte ich ein Navi. Aber COMBOX ist doch Serie seit 09/11…? Ach ja? Ja! Hmm… ich recherchiere und rufe sie zurück. Pah!
? Kann ich die USB-Audioschnittstelle als solche auch ohne Navi und somit mit jedem F10-Radio nutzen (ich will lediglich noch „HiFi“ dazubuchen)?

3.) Ist die Lichtautomatik Serie? Diese ist unter diesem Namen nicht im Katalog aufgeführt. Unter Lichtautomatik verstehe ich das automatische Anschalten des Lichtes bei Einsetzen der Dämmerung oder beim Befahren eines Tunnels etc.
Der Herr von der BMW-Serviceline wusste es nicht, empfahl mir, das Innovationspaket für 3.000,- Euro zu buchen. Auf meine Frage, warum ich das solle, fand er keine Antwort. „Aber immerhin ist eine Scheinwerferwaschanlage dabei…“ – ich fühlte mich etwas veräppelt.
? Ist die Lichtautomatik, so wie ich sie interpretiere, Serie?
? Gibt es bei der Lichtautomatik die Möglichkeit, eine Art „Begrüßungslicht“ einzustellen (Standlicht oder so leuchten auf…)?

? Kann ich irgendwo ein Manual des F10 von nach 09/11 downloaden?

Vielen Dank fürs Lesen und ggf auch für das Antworten.
Bis bald.
Alex

P.S.: Der Wagen soll Im Februar bestellt werden. Endlich....

52 weitere Antworten
52 Antworten

Seriensitze
Im Fond deutlich mehr Platz.

Bild 6 zeigt zudem, dass die Sitzflächenlänge der Seriensitze (zumindest bei mir) lang genug ist.

Sportsitze

Nur der Vollständigkeit halber...
Meine Favoriten sind es nun wirklich nicht mehr.

Super Bericht, danke 🙂

Viel Spaß beim Bestellen.

Auch von mir ein dickes Danke!

Was mich überrascht ist, dass du vom Motor so angetan bist, obwohl der 1.8 Kompressor ja deutlich mehr Spaß machen sollte.

Bin selbst am Wochenende einen 320d E91 LCI gefahren und war zwar nicht enttäuscht, aber von Spaß konnte keine Rede sein.

Gruß, Sebastian

Ähnliche Themen

Das liegt schon etliche Jahre zurück, ist aber noch sehr aktuell 🙂
Ich hatte damals einen neuen E39 525d Schalter.
Der Wagen musste mehrere Tage im Service bleiben, daher bekam ich einen Ersatzwagen.
Das war ein E46 320d auch als Schalter.
Nominell also schwächer, "nur" ein Vierzylinder und kleiner. Der 525d war ein Sechszylinder.
Dennoch war der 320d aufgrund der wesentlich besseren Motorcharakteristik besser zu fahren.
Dann hatte ich einmal auch einen 320d Coupé Schalter (E92) und konnte nicht glauben, dass es nur ein Vierzylinder war.
Der 20d ist ein verdammt guter Motor.

Dennoch, bei der aktuellen Preissituation bei jungen Gebrauchten hätte ich mir den F07 näher angeschaut. Da ist auch mit Komfortsitzen (und die sind in fast allen F07 verbaut) hinten mehr Platz, als beim F10 mit Standardsitzen und einem Zwerg auf dem Fahrersitz 😉
Momentan bekommt man bei BMW in keiner anderen Form mehr Auto fürs Geld, als das beim F07 der Fall ist. Und wenn Du schon von "Vernunft" sprichst, ist dies sicherlich ein Argument.

Zitat:

Original geschrieben von Berliner_BMW


Seriensitze
Im Fond deutlich mehr Platz.

...dann dürfte Deine Köpergröße nicht unbedingt in der obersten Region angesiedelt sein 😉

Erstmal ein Danke für Deine Art, "Für" und "Wider" detailliert zu hinterfragen und zu protokollieren. Sehr angenehm zu lesen und als F10 / 520d Fahrer ist vieles sehr gut nachvollziehbar.
Hab auch das Vergnügen, im Familienkreis einen F07 / 530d sehr oft chauffieren zu dürfen. Von daher kann ich viele Details im Alltagsgebrauch bestens vergleichen.

Hier ein paar Bilder von Seriensitzen im F10, voll elektrisch, ohne Lordose, mit Memory (nur Fahrersitz) und deren Platzverhältnisse bei 2m Körpergröße mit verhältnismäßig langen Beinen.
Da bleibt nicht mehr viel Platz, Komfortsitze würden dies noch verschlimmern.

Übrigens, so schön kann Leder oyster nach 36tsd KM, stets Jeans tragend und regelmäßiger Pflege aussehen. 🙂 Deine Wahl zu spacegrau und innen schwarz wäre mein nächster Favorit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Auch von mir ein dickes Danke!

Was mich überrascht ist, dass du vom Motor so angetan bist, obwohl der 1.8 Kompressor ja deutlich mehr Spaß machen sollte.

....
Gruß, Sebastian

Der C180 Kompressor hatte ganz sicher auch schon seinen Spaßfaktor. Aber in der Stadt überwiegt der Vorteil des Drehmoments. Mein C180K hatte 220Nm - und obwohl der Kompressor immer anlag, war im Kellerbereich nicht so viel möglich, wie mit dem 520d.

Auf der Autobahn hat der C180K mehr geleistet - zumindest ab 180 aufwärts. Der hat ab 190 nochmal so richtig losgelegt.

Zum Schluss hat mich mein K mit 11,9l durch die Stadt gefahren. Davon war der 520d aber sowas von weit entfernt...

Der Spurt von 0 auf 100 ist beim K mit 9,9 Sec eingetragen. Beim 520d mit 8,1 sec - und das merkt man.

Besserer Spurt, schönes Drehmoment... spricht zumindest in meinen Augen für den 520d.

VG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von Berliner_BMW


Seriensitze
Im Fond deutlich mehr Platz.
...dann dürfte Deine Köpergröße nicht unbedingt in der obersten Region angesiedelt sein 😉

Erstmal ein Danke für Deine Art, "Für" und "Wider" detailliert zu hinterfragen und zu protokollieren. Sehr angenehm zu lesen und als F10 / 520d Fahrer kann man vieles sehr gut nachvollziehen.
Hab auch das Vergnügen, im Familienkreis einen F07 / 530d sehr oft chauffieren zu dürfen. Von daher kann ich viele Details im Alltagsgebrauch bestens vergleichen.

Hier ein paar Bilder von Seriensitzen im F10, voll elektrisch, ohne Lordose, mit Memory (nur Fahrersitz) und deren Platzverhältnisse bei 2m Körpergröße mit verhältnismäßig langen Beinen.
Da bleibt nicht mehr viel Platz, Komfortsitze würden dies noch verschlimmern.

Übrigens, so schön kann Leder oyster nach 36tsd KM, stets Jeans tragend und regelmäßiger Pflege aussehen. 🙂 Deine Wahl zu spacegrau und innen schwarz wäre mein nächster Favorit 🙂

Ich bin mit 1,86m zwar kleiner als du, aber auch kein Zwerg. Der Fondplatz bei dir ist ja ein Graus! Mit Komfortsitzen stößt du doch dann schon an der Rückbank an, oder?

Wenn ich zu Oyster/schwarz greifen würde, wäre es für mich außen übrigens Sophistograu.

VG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


...
Momentan bekommt man bei BMW in keiner anderen Form mehr Auto fürs Geld, als das beim F07 der Fall ist. ...

Ich komme wirklich nicht an das Design des F07 ran. Ich weiß: Ich sitze drin und renne nicht hinterher...

Aber er darf trotzdem ruhig schön sein!😉

VG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Dennoch, bei der aktuellen Preissituation bei jungen Gebrauchten hätte ich mir den F07 näher angeschaut........Momentan bekommt man bei BMW in keiner anderen Form mehr Auto fürs Geld, als das beim F07 der Fall ist.

Du hättest Missionar werden sollen 😁

Mir gefällt aber, wie Du von Form und Fahrkomfort des GT überzeugt bist. Was Platzverhältnisse anbelangt, kann man sich eigentlich nicht mehr wünschen. Fahre den GT sehr gerne, Laufkultur und Platzkomfort 1A und finde ihn, bis auf das etwas zu klein geratene Heckfenster, sehr gelungen.

Aber am liebsten bin ich mit dem F10 unterwegs, einfach stimmiger in den meisten Details. 🙂

Das Design des GT...."gefällt"....."gefällt gar nicht"! Ein Mittelding gibt es nicht.
Vermutlich auch der Grund für den erschreckend rasanten Preisverfall dieses Fahrzeuges.
Der VW Phaeton erleidet derzeit das gleiche Schicksal.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Dennoch, bei der aktuellen Preissituation bei jungen Gebrauchten hätte ich mir den F07 näher angeschaut........Momentan bekommt man bei BMW in keiner anderen Form mehr Auto fürs Geld, als das beim F07 der Fall ist.
Du hättest Missionar werden sollen 😁
Mir gefällt aber, wie Du von Form und Fahrkomfort des GT überzeugt bist. Was Platzverhältnisse anbelangt, kann man sich eigentlich nicht mehr wünschen. Fahre den GT sehr gerne, Laufkultur und Platzkomfort 1A und finde ihn, bis auf das etwas zu klein geratene Heckfenster, sehr gelungen.
Aber am liebsten bin ich mit dem F10 unterwegs, einfach stimmiger in den meisten Details. 🙂

Das Design des GT...."gefällt"....."gefällt gar nicht"! Ein Mittelding gibt es nicht.
Vermutlich auch der Grund für den erschreckend rasanten Preisverfall dieses Fahrzeuges.
Der VW Phaeton erleidet derzeit das gleiche Schicksal.

Dieses Schicksal erleidet der Phaeton seit seiner Präsentation. Mir wurde 2004 ein Leasingangebot unterbreitet welches direkt aus der gläsernene Manufaktur in Dresden kam und was nur einen mtl. Leasingpreis ausgewiesen hatte. Weder Kunde noch Händler konnten die Konditionen konkret nachvollziehen. Aber es lag unter dem eines Passat.

Aber wir wollen diese Autos ja auch nicht. Deswegen sind wir ja hier.

Genau das ist so: den GT mag man halt oder nicht.
Ein Zwischending gibt es da kaum.
Und je weniger es von denen geben wird, desto schöner für mich, ein etwas individuellers Fahrzeug fahren zu dürfen.
Wir fahren häufiger etwa 1.000 km am Stück. Das hatten wir mit E28, E34, E39, E92 und jetzt mit dem F07 erledigt. Der E60 war davon "verschont" geblieben. Den meisten Spaß hatte ich dabei mit dem E92, aber vom wirklichen Fahrkomfort konnte da bei 3 Personen plus eine Katze kaum noch die Rede sein. Gut, der Wagen war nicht unkomfortabel. Aber Komfort geht halt anders. Mir gefällt der F07 in Summe aller Eigenschaften besser als F10. Und das noch mit dem Adaptive Drive! Zum F07 passt es halt 🙂

@TE: Hast Du für Deinen F10 an Aktivlenkung gedacht? Aktiven Tempomaten?

Zitat:

Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen.

Dann probierst Du halt mal das Tegernseer Hell, nicht immer nur diese Beck's-Plörre 😉

LG in die Hauptstadt

auch Alex

P.S. dafür kann man in der Hauptstadt keinen vernünftigen Fußball spielen.... 😉😉

Sorry für OT, beim nächsten Post bin ich wieder on-topic, versprochen!

Fahrgeräusche
Der 520d (Baujahr 09/11) erzeugte übrigens DEUTLICH (!!!) weniger Windgeräusche auf der Autobahn, als der 530d (Baujahr 03/11) von der vorletzten Probefahrt!

Vg
AlexHi Alex!
Waren beide F10, oder war einer ein F11 ?

Sonst wären wir wieder bei dem lästigen Thema, warum kann einer Windgeräusche erzeugen, und der andere nicht? Obwohl beide gleich sind?

Ich finde trotzdem, daß die neuen 5er ( F10/11) um einiges schlechter gedämmt sind, als die Vorgänger E60/61.
Bei Letzteren hörte ich nicht die Reifengeräusche des "Neben-mir-fahrenden" ins Fahrezeuginnere.
Beim F10/11 hört man es sehrwohl ins Innere hinein!
LG julmar

Zitat:

Original geschrieben von madmaexchen



Zitat:

Die Bayern.. tztztz… ein vernünftiges Bier können die zwar wahrscheinlich nicht einmal in einhundert Jahren brauen.

Dann probierst Du halt mal das Tegernseer Hell, nicht immer nur diese Beck's-Plörre 😉

LG in die Hauptstadt

auch Alex

P.S. dafür kann man in der Hauptstadt keinen vernünftigen Fußball spielen.... 😉😉

Sorry für OT, beim nächsten Post bin ich wieder on-topic, versprochen!

Scheheeelm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen