Vorsprung durch Technik
lautet die Devise 🙂
BMW zieht nach und integriert die von Audi und Nvidia in den letzten Jahren in Zusammenarbeit ausgereifte Tegra Technologie in seine nächste Navi Generation!
Nvidia Pressemitteilung zum neuen BMW Navi
Schönen Abend noch in diesem Sinne.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
die von Audi und Nvidia in den letzten Jahren in Zusammenarbeit ausgereifte Tegra Technologie in seine nächste Navi Generation!
Die "Tegra Technologie", welche an sich nichts anderes darstellt, als eine Kombination aus Prozessor/Grafik, ist kein Produkt der Zusammenarbeit Nvidia/Audi. Tegra ist primär für Smartphones/Tablets gedacht und wurde auch dafür entwickelt.
Was der Automobilhersteller damit in seinen Fahrzeugen anstellt, ist unabhängig von Nvidia, die liefern nur die (im Vergleich zu bisheriger Hardware von Navigationssystemen deutlich leistungsfähigere) Hardware.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
am besten mit touchscreen Tacho - und im Stand kann ich mir dann Apps laden ....
Ich will Unterstützung für eigene Plug-Ins! 😛
MfG,
Rudi
Ja sorry, dass ich das falsch verstanden habe, aber nachdem du 's als Plural verwendest, ist es auch nicht so leicht, deine Sätze zu verstehen.
Verstehe auch nicht, wieso das so lustig sein, soll, betrachtet man mal die Annährung der Funktionsumfänge eines Smartphones und eines aktuellen iDrive/MMI usw. ist eine Verwendung ähnlicher bis gleicher Hardware nur logisch.
Wieso sollte das nicht vergleichbar sein? (Gründe?)
Ich werfe dir keine mangelnde Diskussionsebene vor, aber du könntest mit Superlativen etwas sparsamer sein.
Was die Leistung angeht, kann Tegra allenfalls mit dem Atom mithalten, was auch nicht verwundert, war die Lösung schließlich für Smartphones/Multimediaplayer ergo tragbare Geräte gedacht. (Zune HD/ LG Optimus / LG G Slate)
Der Fusion stellt leistungsmäßig eine ganz andere Dimension dar. Natürlich ist der Tegra sehr sparsam, allerdings sind 5-10Watt Differenz in einem Fahrzeug völlig unerheblich.
Mir geht es hier nicht darum, den Tegra schlecht zu reden, sondern darum, dass Nvidia nicht der Einzige Anbieter solcher Hardware ist und ebenso auch nicht die Referenz darstellt.
Ganz interessant zu Tegra:
http://www.semiaccurate.com/2010/04/14/samsung-dumps-nvidia-tegra/
Natürlich sagt die Auflösung nichts über die Qualität aus, aber wieso gerade mal 800x480 mit einem potenten Tegra befeuern? Der bietet wesentlich mehr Ressourcen.
Wieso höhere Auflösung? Der Bildinhalt wird schärfer und detailreicher. Texte lassen sich besser lesen, surfen wird erleichtert.
Jedes bessere Smartphone ab 3" Diagonale bietet 800x480 Pixel Auflösung, Apple geht mit dem Retina Display im Iphone4 mit 960x480 sogar noch etwas weiter. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft noch verstärken, schließlich steht immer mehr Leistung zur Verfügung, die auch genutzt werden will.
Schön, dass du stereotyp den "BMW Joker" aus der Tasche ziehst. Mir ging es auch gar nicht um Displaygrößen, schrieb ich auch nirgends.
Schade das du in das Thema "Tegra" aus irgendwelchen Gründen "BMW vs. Audi" interpretierst.
Zitat:
Ja sorry, dass ich das falsch verstanden habe, aber nachdem du 's als Plural verwendest, ist es auch nicht so leicht, deine Sätze zu verstehen.
Verstehe auch nicht, wieso das so lustig sein, soll, betrachtet man mal die Annährung der Funktionsumfänge eines Smartphones und eines aktuellen iDrive/MMI usw. ist eine Verwendung ähnlicher bis gleicher Hardware nur logisch.
Natürlich ist es logisch, aber die Umgebungsbedingungen stellen hier ein sehr große Herausforderung dar.
Zitat:
Was die Leistung angeht, kann Tegra allenfalls mit dem Atom mithalten, was auch nicht verwundert, war die Lösung schließlich für Smartphones/Multimediaplayer ergo tragbare Geräte gedacht. (Zune HD/ LG Optimus / LG G Slate)
Der Fusion stellt leistungsmäßig eine ganz andere Dimension dar. Natürlich ist der Tegra sehr sparsam, allerdings sind 5-10Watt Differenz in einem Fahrzeug völlig unerheblich.
Das ist nur zum Teil richtig aber in einem Fahrzeug vielleicht am ehesten zu vernachlässigen.
Trotzdem kann der x86 Prozessor hier nicht mithalten.
Die drei einfachen Gründe, die Größe des Systems , die Umweltbedingungen und last but not least der Preis.
Du kannst mit einem ARM Kern eine ein Chip Lösung bauen und darin CPU, GPU, DSP usw usw unterbringen.
Das geht mit einem Atom oder Amd einfach nicht. Der Rechner würde vermutlich auch einen eigenen Sektor im Auto bekommen....
Zitat:
Natürlich sagt die Auflösung nichts über die Qualität aus, aber wieso gerade mal 800x480 mit einem potenten Tegra befeuern? Der bietet wesentlich mehr Ressourcen.
Wieso höhere Auflösung? Der Bildinhalt wird schärfer und detailreicher. Texte lassen sich besser lesen, surfen wird erleichtert.
Ich denke das hier der Preis wieder mal eine gewichtige Rolle spielt, zusätzlich zu geringem Nutzen da ich das Display im Auto heute noch nicht so umfangreich verwende oder viele verschiedene Inhalte darstelle wie z.B. bei einem Smartphone wo dann im Verhältnis zum Display doch schon recht hohe Auflösungen zur Verfügung gestellt werden.
Zitat:
Schade das du in das Thema "Tegra" aus irgendwelchen Gründen "BMW vs. Audi" interpretierst.
Das wollte ich eigentlich vermeiden aber wenn man mir erklären möchte das eine Atom CPU eine Alternative zu Tegra CPUs in KFZ sind dann frag ich mich schon ob man mich verarschen möchte. Nichts desto trotz möchte ich mich für meinen ausfallenden Ton entschuldigen.
Guten Abend regenlager,
Zitat:
Natürlich ist der Tegra sehr sparsam, allerdings sind 5-10Watt Differenz in einem Fahrzeug völlig unerheblich.
5-10W machen einen großen Unterschied, wenn man Umgebungstemperaturen >50°C hat. Verlustleistung ist gerade im Auto IMMER ein Thema.
Zitat:
Natürlich sagt die Auflösung nichts über die Qualität aus, aber wieso gerade mal 800x480 mit einem potenten Tegra befeuern? Der bietet wesentlich mehr Ressourcen.
Wieso höhere Auflösung? Der Bildinhalt wird schärfer und detailreicher. Texte lassen sich besser lesen, surfen wird erleichtert.
Wie nah gehst Du an Dein MMI heran?
Bei "normaler" Entfernung und 7"-8" Displaygröße wirst Du den Auflösungsunterschied von 800x480 zu z.B. 1024x640 nicht bemerken. Nur weil Apple eine unsinnig hohe Auflösung verwendet, ist das noch lange nicht sinnvoll.
Tschau
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
5-10W machen einen großen Unterschied, wenn man Umgebungstemperaturen >50°C hat. Verlustleistung ist gerade im Auto IMMER ein Thema.
Das ist ein wichtiger Punkt. Nur dabei bleibt es ja nicht. Wenn ich die restliche Pheripherie für allfällige Aufgaben bedenke aus denen ich
einenARM Chip zum günstigen Preis entwicklen kann potenziert sich diese Leistung.
Dann habe ich keine 5-10W Unterschied sondern vermutlich 50W, mehr als eine GPU ist ja bisher in den x86 CPUs nicht integriert.
Sofern die 5-10W nur als Abwärme hinten raus kommen, ist dein Einwand natürlich richtig, aber so verhält es sich ja nicht immer. Momentan bietet Nvidia für den Automobilsektor das wohl beste Gesamtpaket, allerdings werden die anderen Hersteller mit angepassten Lösungen den Markt bereichern.
Dem ARM Cortex A9 Quadcore aus der neuen PSP2/NGP wird ja nachgesagt, die Rechenleistung einer PS3 zu erreichen.
Ich würde Apples Weg nicht als "unsinnig" bezeichnen, schließlich ist es nicht nur Apples Weg. Es geht ja auch nicht darum, nahe ans Display heranzugehen. Je feiner die Auflösung bzw. je geringer der Pixelabstand, umso schärfer das Bild, egal ob aus naher oder weiter Entfernung. Dies erleichtert das lesen von SMS, Websiten, Straßennamen, E-Mails etc. also in jedem Fall. Von gesteigerter Schärfe/Detailreichtum der Bedienoberfläche/Navigation und sonstiger optischer Highlights einmal abgesehen.
Denke mal an Full HD, steigende Monitorauflösungen, steigende Handyauflösungen usw. Würdest du dort den Anstieg der Auflösung als unerheblich oder gar nicht sinnvoll bezeichnen? Der Trend setzt sich in immer mehr Bereichen durch und immer mehr Automobilhersteller werden dem folgen. (auch wenn die Automobilindustrie immer relativ träge ist)
Um mal auf die Ueberschrift zurueckzukommen:
Ich behaupte, die Ueberschrift "Vorsprung durch Technik" soll darauf hindeuten, dass Audi hier der Vorreiter war und BMW nachrueckt.
Deshalb will ich die Behauptung in den Raum werfen, dass BMW das erste Serienfahrzeug vom Band mit dem neuen System liefert, bestimmt mindestens ein halbes Jahr frueher als Audi, wer wettet dagegen oder geht mit? 😉
Zitat:
Deshalb will ich die Behauptung in den Raum werfen, dass BMW das erste Serienfahrzeug vom Band mit dem neuen System liefert, bestimmt mindestens ein halbes Jahr frueher als Audi, wer wettet dagegen oder geht mit?
Die Wette hast du schon verloren weil Audi diesen Schritt mit MMI 3G bereits getan hat 🙂
Eine weitere Ausbaustufe davon wird denk ich ziemlich sicher im A3 kommen. Wäre zumindest logisch denn dieses Auto ist für Audi extrem wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die Wette hast du schon verloren weil Audi diesen Schritt mit MMI 3G bereits getan hat 🙂Zitat:
Deshalb will ich die Behauptung in den Raum werfen, dass BMW das erste Serienfahrzeug vom Band mit dem neuen System liefert, bestimmt mindestens ein halbes Jahr frueher als Audi, wer wettet dagegen oder geht mit?
Eine weitere Ausbaustufe davon wird denk ich ziemlich sicher im A3 kommen. Wäre zumindest logisch denn dieses Auto ist für Audi extrem wichtig.
Das MMI 3G basiert nicht auf dem Tegra Chip, sonst waere ein Navi auf Tegrabasis von Audi ja nicht kuerzlich als Neuheit praesentiert worden 😉
Also soweit ich informiert bin rechnen alle 3G MMI+ Systeme (bzw 3G Systeme mit 3D Kartenmaterial) auf Nvidia Basis. Zumindest seit MJ 2010.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Die große Neuheit dürfte wohl die Google Earth Navigation sein.
Die Neuheit ist meines Wissens nach auch nicht der Tegra-Chip, sondern die auswechselbare Platine. Das Navi aus dem A6,A7 und A8 basiert jedenfalls bereits auf dem Tegra.
Zitat:
Die Neuheit ist meines Wissens nach auch nicht der Tegra-Chip, sondern die auswechselbare Platine. Das Navi aus dem A6,A7 und A8 basiert jedenfalls bereits auf dem Tegra.
So sehe ich das auch.
Hier noch ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=C3rqMdseCOk
Und zum neuem Konzept aus dem A3:
http://www.youtube.com/watch?v=AjVhqKjW-mU
Gruß Jan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audijan
Die Neuheit ist meines Wissens nach auch nicht der Tegra-Chip, sondern die auswechselbare Platine. Das Navi aus dem A6,A7 und A8 basiert jedenfalls bereits auf dem Tegra.
Als ob es fuer den Verbraucher einen Nutzen haette, das die Platine wechselbar ist... Das sollte es nicht gewesen sein.
Zitat:
Als ob es fuer den Verbraucher einen Nutzen haette, das die Platine wechselbar ist...
Klar so kann man die Hardware wenn sich in den nächsten 2 - 3 jahren viel bewegt immer noch aufrüsten.
Natürlich ist das ein Nutzen für den Konsument. Es gibt ja nicht gerade wenige Beschwerden darüber das man für integrierte Navis viel Geld bezahlt diese dann aber schnell veraltet sind.
lg