Vorsprung durch Technik anstatt Freude im Fahren ?
Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche ein interessante Begegnung mit einem neuen 335d Kombi zwischen Nürnberg und Greding. Die Autobahn war um 21.30 fast leer, sodaß ich meinen 2 Jahre alten A4 3.0 TDI Tiptronic endlich mal ausfahren konnte.... Bei 269 km/h mit Rückenwind, leicht bergab und Heimweh war dann Schluss.... und ist echt anstregend ...
Im Rückspielgel sah ich schon länger flackernde Xenon Scheinwerfer die weder näher kamen noch kleiner wurden...( ja auch BMW hat ein Problem mit vibrierenden Scheinwerfern)
Bei Greding mussten wir schön 100 km/h fahren und er überholte mich dann.
Es war ein neuer 335d Kombi ( laut Typenschild) und nach der Aufhebung der Gechwindigkeitlimit wollte ich es dann doch wissen....
Wir waren von den Beschleunigungen und Endgeschwindikeiten gleich auf und mit Windschatten konnte ich Ihn bei 250 /h noch überholen ( hat lange gedauert!) und der Abstand wurde leicht größer ....
Interesssant war dann natürlich die Fragen:
- War es "nur" ein 330d und hatte gefaktes Typenschild ?
- Geht meiner doch ganz gut trotz Quattro ? ( 90% Autobahn eingefahren 75tkm)
- Dann geht der 335d mit 40PS mehr Leistung richtig schlecht ?
Also Vorsprung durch Technik anstatt Freude am Fahren ( in dem Forum eh klar , oder :=))
Freue mich schon auf interessante Kommentare
Euer Reitgrufti
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nun bleibt mal ganz entspannt und hört auf mit den "Kindergartenbeiträgen". 😉
Unstrittig ist, dass BMW die etwas schnelleren Motoren hat.
Unstrittig dürfte aber auch sein, dass kaum jemand die bessere Beschleunigung und höhere Endgeschwindigkeit ständig nutzt, geschweige denn braucht.
Das optische äußerliche Empfinden und das Gefallen des Interieurs ist ohnehin reine Geschmacksache.
Es entscheidet somit jeder was als Gesamtpaket für ihn am besten passt.
Wir können uns doch sicherlich darauf einigen, dass Audi und BMW Autos bauen, die zu den absolut besten auf dem Automarkt zählen.
Deshalb sollten beide Lager sich einfach nur freuen und genießen überhaupt solche Fahrzeuge fahren zu können, d. h. auch leisten zu können.
So und nun könnt ihr als zeichen eurer Vernunft und Größe den "Danke -Button" drücken.
LG
86 Antworten
Hach oh-jemine´.....
Über was würden wir bloß diskutieren, philosophieren oder gar mutmaßen, wenn ein A4 auch noch schneller wäre als ein vergleichbarer BMW? Dann hätten wir die schnelleren Autos, das besser verarbeitete Interieur, dass schönere Design und das bessere Image....
Mensch was wäre das dramatisch, wenn auch diese Depatte hier ein Ende hätte. 😉
Aber ganz zu unserer Erheiterung, eröffnet aller paar Wochen ein TS einen Thread, welcher genau auf diese Diskussion abzielt. Immer dann, wenn wir schon vergessen haben, dass auch die Konkurrenz zur mobilen Attraktivität beiträgt.😎
In diesem Sinne, fröhliches weiter diskutieren🙂
Mephisto735......der sich irgendwie wundert, dass dieses Thema erst als Kinderkram betitelt wurde, aber dann trotzdem munter drauf los, weiter, seitenweise gepostet wird.🙄😁
mep
Richitg. Beide Marken haben zweifellos ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zueinander.
Für BMW sprechen in meinen Augen ganz klar die Motoren, die fast durch die Bank bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch bieten. Die etwas trägen Vierzylinder-Sauger klammern wir da jetzt einfach mal aus.
Aber gerade bei den Dieseln ist BMW doch etwas voraus, wie viele Vergleichstests belegen.
Der sportlich ambitionierte Fahrer findet wohl auch eher bei BMW sein Glück, obwohl Argumente wie "mit Fronttrieblern kann man keinen Spaß haben" natürlich Blödsinn sind.
Über das Design kann man nicht streiten, ich kann selbst nicht sagen, welche Autos mir optisch besser gefallen, zumindest in der Fahrzeugklasse, in der ich mich bewege. Störend bei BMW ist zur Zeit, dass jedes Modell plötzlich X heißt und hochgebockt wurde...versteh wer will, ich finde diese SUV einfach nur schlimm.
Vorteil Audi heißt es ganz klar bei den Innenräumen, die wirklich von der Fußmatte bis zum Dachhimmel wesentlich hochwertiger sind als bei BMW. Es fasst sich besser an und hier sage ich ganz klar: Es sieht auch besser aus.
Noch kurz zum Thema:
Wenn es ein 335d war, erkennst du es an den Endrohren, eins ist halblinks und eins halbrechts angeordnet, bei 325d oder 330d sind beide Rohre linksaußen.
Bei allem ab 330d aufwärts heißt es jedoch für jeden 3.0 TDI "no chance."
Bevor jetzt auf mich eingedroschen wird, solltet ihr wissen, dass ich die Vorzüge beider Marken zu schätzen weiß und mir daher auch einen A5 Sportback 2.7 TDI bestellt habe, der im September eintreffen wird.
Im Vergleich zum 330d heißt das weniger Leistung, höherer Verbrauch, aber muss man ein Auto immer nur auf seinen Motor reduzieren?
Zitat:
Original geschrieben von Test_Drive87
Richitg. Beide Marken haben zweifellos ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zueinander.Für BMW sprechen in meinen Augen ganz klar die Motoren, die fast durch die Bank bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch bieten. Die etwas trägen Vierzylinder-Sauger klammern wir da jetzt einfach mal aus.
Aber gerade bei den Dieseln ist BMW doch etwas voraus, wie viele Vergleichstests belegen.Der sportlich ambitionierte Fahrer findet wohl auch eher bei BMW sein Glück, obwohl Argumente wie "mit Fronttrieblern kann man keinen Spaß haben" natürlich Blödsinn sind.
Über das Design kann man nicht streiten, ich kann selbst nicht sagen, welche Autos mir optisch besser gefallen, zumindest in der Fahrzeugklasse, in der ich mich bewege. Störend bei BMW ist zur Zeit, dass jedes Modell plötzlich X heißt und hochgebockt wurde...versteh wer will, ich finde diese SUV einfach nur schlimm.
Vorteil Audi heißt es ganz klar bei den Innenräumen, die wirklich von der Fußmatte bis zum Dachhimmel wesentlich hochwertiger sind als bei BMW. Es fasst sich besser an und hier sage ich ganz klar: Es sieht auch besser aus.
Noch kurz zum Thema:
Wenn es ein 335d war, erkennst du es an den Endrohren, eins ist halblinks und eins halbrechts angeordnet, bei 325d oder 330d sind beide Rohre linksaußen.
Bei allem ab 330d aufwärts heißt es jedoch für jeden 3.0 TDI "no chance."Bevor jetzt auf mich eingedroschen wird, solltet ihr wissen, dass ich die Vorzüge beider Marken zu schätzen weiß und mir daher auch einen A5 Sportback 2.7 TDI bestellt habe, der im September eintreffen wird.
Im Vergleich zum 330d heißt das weniger Leistung, höherer Verbrauch, aber muss man ein Auto immer nur auf seinen Motor reduzieren?
Für mich ist ein Auto zum größten Teil Motor. 😉 Und auch die Innenraumqualität liegt im Auge des Betrachters. Es gibt tatsächlich welche, denen Mercedescockpits auch hochwertig erscheinen. 😰
Zum Teil sind Mercedes-Cockpits auch OK, ich bin die neue E-Klasse schon gefahren, von der Qualität her 1A, aber ich weiß, dass Mercedes auch anders kann.
Qualität ist aber auch nicht gleich Atmosphäre, wenn ich in einem Benz sitze, muss ich irgendwie immer an den Zahnarztstuhl denken...
Ähnliche Themen
Also sowas dummes hab ich selten gelesen.....
Nur weil der BMW nicht so schnell war wie deiner, heist das doch nicht dein Auto besser geht!
Ich bin im neuen 335d schon mitgefahren - auch in deinem Modell war ich schon drin - vor drei Jahren. Du kannst dir sicher sein, das in deinem Wagen wesentlich mehr Geräusche sind als im neuen BMW.
Vieleicht war es nur ein vernünftiger, nicht hormongesteuerter Fahrer oder Fahrerin.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Also sowas dummes hab ich selten gelesen.....
Nur weil der BMW nicht so schnell war wie deiner, heist das doch nicht dein Auto besser geht!
Ich bin im neuen 335d schon mitgefahren - auch in deinem Modell war ich schon drin - vor drei Jahren. Du kannst dir sicher sein, das in deinem Wagen wesentlich mehr Geräusche sind als im neuen BMW.
Vieleicht war es nur ein vernünftiger, nicht hormongesteuerter Fahrer oder Fahrerin.
Und du glaubst, 2 Autos vergleichen zu können, in denen du schon
einmaldringesessen hast, Respekt !
Sowas dummes hab ich noch nicht oft gelesen...
Ja kann ich.
Ich bin in beiden mitgefahren. Längere Strecken.
Wie will man sonst einen Innengeräuschvergleich beurteilen, wenn man NUR dringessesen war....
OMG.
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Ja kann ich.
Ich bin in beiden mitgefahren. Längere Strecken.
Hinten rechts, im Kindersitz? Wo zum Tefel sind denn jetzt schon wieder Ferien in D ? 😁
Was gibts denn überhaupt zu streiten?
Audi baut gute Autos (ausgenommen den 2.0 TDI -.-) und BMW auch.
Design ist immer Geschmackssache. Ich persönlich empfinde halt den E92 als schönstes Auto über die beiden Hersteller hinweg, dicht gefolgt vom A5.
Aber wenn ich gutes Preis/Leistungsverhältnis lese.... Dann muss ich nur bei Mobile schauen was so ein A5 2.0TFSI kostet. Sorry, aber dann doch lieber nen E92 mit wirklich Dampf und ohne Einflüsse im Lenkrad (und ja, ich hatte den A5 2.0 TFSI Frontkratzer 5 Tage lang...)
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Was gibts denn überhaupt zu streiten?
Audi baut gute Autos (ausgenommen den 2.0 TDI -.-) und BMW auch.
Design ist immer Geschmackssache. Ich persönlich empfinde halt den E92 als schönstes Auto über die beiden Hersteller hinweg, dicht gefolgt vom A5.Aber wenn ich gutes Preis/Leistungsverhältnis lese.... Dann muss ich nur bei Mobile schauen was so ein A5 2.0TFSI kostet. Sorry, aber dann doch lieber nen E92 mit wirklich Dampf und ohne Einflüsse im Lenkrad (und ja, ich hatte den A5 2.0 TFSI Frontkratzer 5 Tage lang...)
Stellt man den Vergleich präziser dar. Also A4 2.0TFSI (211PS Quattro) gegen 325Xi, so ergibt sich ein erheblicher Presivorteil zu Gunsten des A4. Jetzt kannst du dich natürlich fragen wo das Preis - Leistungsverhältnis mehr bietet. Das wäre dann sowieso subjektiv. Das Preisniveau beider Coupes, also E92 und A5 SB, sollte ebenso zugunsten des A5 ausfallen.
Das der E92 nun weniger bei mobile kostet, sprich scheinbar wert
unstabiler ist, spricht eher für den A5, als für den E92.
mep
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Stellt man den Vergleich präziser dar. Also A4 2.0TFSI (211PS Quattro) gegen 325Xi...
mep
jo, ich würde auch einen 4-zylinder-Turbomotor mit 2Liter Hubraum mit einem R6 mit 2,5 Litern vergleichen ...😕
Zitat:
jo, ich würde auch einen 4-zylinder-Turbomotor mit 2Liter Hubraum mit einem R6 mit 2,5 Litern vergleichen ...😕
3.0L R6 bitte.
Warum sollte man sie nicht vergleichen?
Es sind zwar zwei völlig verschiedene Motoren aber von den Leistung, Fahrwerte etc. kann man Sie schon gut vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
3.0L R6 bitte.Zitat:
jo, ich würde auch einen 4-zylinder-Turbomotor mit 2Liter Hubraum mit einem R6 mit 2,5 Litern vergleichen ...😕
Warum sollte man sie nicht vergleichen?
Es sind zwar zwei völlig verschiedene Motoren aber von den Leistung, Fahrwerte etc. kann man Sie schon gut vergleichen.
Wieder eine Frage des Geschmacks. Für mich sind sechs Beine trotzdem zwei mehr als nur vier. Und je mehr Beine, desto besser steht es sich. 😉