VORSICHT CHIP TUNING 100% Nachweisbar
Hallo zusammen
mit der neusten Entwickler INPA Version also nicht die für Händler
habe ich gesehen wie man ohne Probleme nachweisen kann das ein Chip Tuning verbaut wurde
das ganze ist auch für mich neu
Fahrzeug 530 D
Es kommt direkt im Motorsteuergerät im Info Speicher ( also nicht Fehlerspeicher ) ein Manipulationsfehler in dem steht wann der Fehler auftrat (KM) sämtliche Temperaturen ( Abgase , Außentemperatur usw )
Fehlerhäufigkeit
Manipulationswert
IST SOLL Wert
Tuning Wahrscheinlichkeit
Hängt alles auch mit AGR zusammen
wenn man den Info Speicher löscht kommt der Fehler immer wieder , daher 100% nachweisbar bei Beanstandungen !
Beim Flashen des Fahrzeuges wird es dan beim Händler Sichtbar
man kann das Motorsteuergerät mit Inpa zurück setzen aber ich weis nicht was dan passiert und ob der Fehler weg ist
Also bitte große Vorsicht bei Garantie Fahrzeugen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
@Neurocil
Ich habe darüber nachgedacht. Ich habe auch darüber nachgedacht, dieses per PN zu schreiben, aber da Du Deine Meinung öffentlich kundgetan hast, werde ich auch öffentlich darauf antworten.
Ich bin durchaus zu einer Selbstkritik samt Selbstreflexion fähig. Dafür bin ich selber schon zu oft ins Fettnäpfchen getreten bzw. habe mir die Finger verbrannt. Allerdings kann ich ich jetzt nicht daran erinnern, dass ich hier mal ausfällig geworden bin oder andere User beleidigt habe. Sollte dieses dennoch zutreffen, so bitte ich um Entschuldigung,
Du behauptest, ich würde von einer gewissen Machtposition aus schreiben, als Forenpate und als M5-Fahrer. Was der Besitz eines M5 mit einer Machtposition zu tun hat, das entzieht sich völlig meiner Kenntnis. Das müsstest Du mir mal genauer erläutern. Ist die Typenbezeichnung des Autos jetzt hier relevant für die Aussagekraft der Äußerung einzelner bzw. für die "Macht", die er mit seiner Meinung dadurch innehat?
Als Forenpate übt man keine Macht aus. Man ist dafür zuständig, dass es in einem Forum gesittet abläuft. Schreibe ich als Forenpate, dann ist diese Meldung auch als solche sichtbar und mit rotem Text entsprechend unterschrieben. Für alle anderen Mitteilungen bin ich ein normaler User, wie Du auch. Ich denke mal, Du überschätzt etwas die "Macht" eines Forenpaten.
Meine Sichtweise ist im Übrigen fast immer subjektiv. Wieso? Weil ich ein Subjekt bin und von daher meine eigene Meinung äußere, die keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit hat. Ich nehme allerdings auch nicht an, dass ein jeder meine Meinung teilen muss. Die "gewisse Verbundenheit" gegenüber anderen Usern verstehe ich allerdings nicht. Wenn Du damit z. B. Coding-Bayern meinst, dann liegst Du falsch. Wir kennen uns nicht. Ich bin ihm insoweit verbunden, als dass ich seine Infos schätze und er hier nicht über die Strenge schlägt. Insofern kannst Du mir gerne eine "gewisse Verbundenheit" mit allen Usern unterstellen, die sich ebenfalls so benehmen, also der mit Abstand größte Teil der Teilnehmer in diesem Forum.
Was habe ich eigentlich für Eigeninteressen? Bezüglich dieses Forums mit Sicherheit keine, die Du zwischen den Zeilen meinst. Meine Firma hat nun überhaupt nichts mit dem Thema dieses Forums zu tun, von daher habe ich keinerlei wirtschaftliches Interesse. Solltest Du allerdings unter Eigeninteresse verstehen, dass man anderen Usern helfen möchte, sei es durch Beiträge oder auch z.B. durch Codierhilfen am Fahrzeug, dann hast Du recht, dann habe ich hier Eigeninteressen. Da ich das unentgeltlich mache, habe ich dabei noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen.
Kostenlose Bonbons finde ich gut. Du hast damit absolut Recht. Liefert man gute Beiträge ab, hilft man anderen Usern, ist man freundlich, dann verteilt man in der Tat kostenlose Bonbons und der Dank dafür muss kein "Mögen" sein. Wir sind hier ja nicht bei "Bauer sucht Frau". Man wird einfach akzeptiert und evtl. auch die Meinung, die man äußert, geschätzt.
Nun ist es an Dir, mal meine Äußerungen selbst zu reflektieren und zu prüfen, inwieweit Du Dich hier gibst. Viel Spaß dabei. Ich habe fertig.
CU Oliver
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5-F10
Guten Abend,back to Thread....
Verstehe ich es richtig, dass alle Aktivitäten (siehe den Thread: Selbst Codieren leicht gemacht... über 88 Seiten) nun nachvollziehbar (und nicht löschbar) aufgezeichnet werden??
Freue mich auf auf sachkompetente Hinweise z. B. von milk101 oder coding-Bayern oder yreiser etc.
Beste Grüße.....
Nein,
hier ist nur das Motortuning gemeint.
mfg
ich habe bzw hätte weitere infos bez codieren .... aber gut ich lass sie stecken ... so als condor 🙁 ... naja haltet euch lieber an den 0815 milchmann .... der ist ja ein spezialist auf den gefühlen anderer zu trampeln ...
Ab jetzt wirds lächerlich , lass es doch einfach gut sein
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ich habe bzw hätte weitere infos bez codieren .... aber gut ich lass sie stecken ... so als condor 🙁 ... naja haltet euch lieber an den 0815 milchmann .... der ist ja ein spezialist auf den gefühlen anderer zu trampeln ...
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
früher genügte ein kraftausdruck oder beleidigung. heute wenn man dem dann nicht entspricht wir einem dann 2.) nicht immer in einem rüden Ton formuliert wären 3.) nicht immer gleich auf Voll-Kontra gehen würden versucht unterzuschieben und dies negativ zu belegen ...
Sorry, dass ich mich hier mal einklinke und störe, aber ich habe wohl eine Leseschwäche und bitte um Hilfe.
Gibt es hier irgendjemanden, der das obige Zitat versteht und mir übersetzen und erklären könnte?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Hallo zusammen
mit der neusten Entwickler INPA Version also nicht die für Händler
habe ich gesehen wie man ohne Probleme nachweisen kann das ein Chip Tuning verbaut wurde
das ganze ist auch für mich neu
Fahrzeug 530 D
Es kommt direkt im Motorsteuergerät im Info Speicher ( also nicht Fehlerspeicher ) ein Manipulationsfehler in dem steht wann der Fehler auftrat (KM) sämtliche Temperaturen ( Abgase , Außentemperatur usw )
Fehlerhäufigkeit
Manipulationswert
IST SOLL Wert
Tuning Wahrscheinlichkeit
Hängt alles auch mit AGR zusammen
wenn man den Info Speicher löscht kommt der Fehler immer wieder , daher 100% nachweisbar bei Beanstandungen !
Beim Flashen des Fahrzeuges wird es dan beim Händler Sichtbar
man kann das Motorsteuergerät mit Inpa zurück setzen aber ich weis nicht was dan passiert und ob der Fehler weg ist
Also bitte große Vorsicht bei Garantie Fahrzeugen
Hallo Jungs,
ich habe mir erlaubt und den Eingangspost zitiert.
Genau diese Hinweise machen dieses Forum aus. Zudem spricht der Hinweis in Art und Form sachlich wie auch persönlich für den TE.
Das es im Verlauf des Thema dann zu verschiedenen Meinungen kommt liegt in der Natur der Sache.
Inzwischen sollten sich die Gemüter aber etwas "abgekühlt" haben.
Zurück zum Thema, wir teilen eine Leidenschaft, Auto's - Verzugsweise BMW ... 🙂😉
@ coding-Bayern: Vielen Dank für Deine Info!
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von M5-F10
Guten Abend,back to Thread....
Verstehe ich es richtig, dass alle Aktivitäten (siehe den Thread: Selbst Codieren leicht gemacht... über 88 Seiten) nun nachvollziehbar (und nicht löschbar) aufgezeichnet werden??
Freue mich auf auf sachkompetente Hinweise z. B. von milk101 oder coding-Bayern oder yreiser etc.
Beste Grüße.....
Es geht alles vom ZGW aus , dieses getway darf man nicht unterschätzen .. Im infospeicher habe ich z.b. Ausgelesen ethernet control ... Sind 44 fehler mit datum und uhrzeit , der letzte war nach einem codiervorgang hier wieder das selbe wenn ich ihn lösche kommt er innerhalb 2 minuten wieder, irgendwie ist der infospeicher im zgw nicht löschbar
Ich weis von Kollegen das jedes Steuergerät eine Signatur hinterlässt die mit esys aber nicht auslesbar sein soll
Es würde mich auch wundern wenn es nicht so wäre die autos sind Hightech pakete auf rädern die so gut wie alles vermerken was passiert
Beim chip tuning kan ich es 100 pro sagen das es nachweisbar ist, beim codieren sieht man im zgw die verbindungen zum auto jeweils als ein fehlercode mit xx fehlern daher ist da sicher auch was dran aber ich kanns noch nicht beweisen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Sorry, dass ich mich hier mal einklinke und störe, aber ich habe wohl eine Leseschwäche und bitte um Hilfe.Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
früher genügte ein kraftausdruck oder beleidigung. heute wenn man dem dann nicht entspricht wir einem dann 2.) nicht immer in einem rüden Ton formuliert wären 3.) nicht immer gleich auf Voll-Kontra gehen würden versucht unterzuschieben und dies negativ zu belegen ...
Gibt es hier irgendjemanden, der das obige Zitat versteht und mir übersetzen und erklären könnte?Vielen Dank!
Da kann keiner helfen, das versteht niemand.
Scheint etwas mit Neurose zu sein, das Mädel kann nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ich habe bzw hätte weitere infos bez codieren .... aber gut ich lass sie stecken ... so als condor 🙁 ... naja haltet euch lieber an den 0815 milchmann .... der ist ja ein spezialist auf den gefühlen anderer zu trampeln ...
Also Neurocil,
eindeutig "Schlaumännchen-Alarm"....😠
Check doch einfach aus bei Motor-Talk oder antwortete qualifiziert auf ernsthafte Fragen.
Ein absolutes "no go" ist diffus ein unglaubliches Wissen anzudeuten (im Keller brennt Licht...) und sich dann beleidigt in die Schmollecke zurück zu ziehen.
Auf deutsch: Deine neurotische Natur beleidigt die Intelligenz Dritter, war das deutlich genug...
naja so (sozial-) inteligent kannst du nicht sein ..... sonst hättest mir n taschentuch gereicht 🙁
dann hätte ich weiter plaudern können in wir müssten nicht warten bis ein flegel weitere informationen zu seinen experimenten kund tut die nächsten jahre ... aber so ... ne da weine ich lieber weiter ...
ps: wer will kann mir ja mal seine VIN geben .. ggf kann mein V-Mann ja mal (sofern er will) "intern" kucken ob diese schon negativ belegt ist.
Zitat:
ps: wer will kann mir ja mal seine VIN geben .. ggf kann mein V-Mann ja mal (sofern er will) "intern" kucken ob diese schon negativ belegt ist.
Was will er uns nur damit sagen..?
Zitat:
Original geschrieben von FourZeroTwo
Was will er uns nur damit sagen..?Zitat:
ps: wer will kann mir ja mal seine VIN geben .. ggf kann mein V-Mann ja mal (sofern er will) "intern" kucken ob diese schon negativ belegt ist.
...ist doch klar: Neurocil verfügt über ein Netz von Hintermännern, die ihn mit Infos versorgen.😁😁
...ist nicht umsonst ein "Yes we can"-Fan......
Das Ganze ist doch garnicht neu!
BMW war schon 2008 in der Lage genau diese nicht serienkonformen Daten(Ladedruck,Einspritzmenge,Temperatur usw.) auslesen zu können.
Habe damals die Erfahrung mit einem ehemals kennfeldoptimierten auf Serienzustand zurückgesetzten E92 335d gemacht.
Habe das ehemalige Chiptuning allerdings beim Verkauf beim Händler schriftlich angegeben und war damit aus dem Haftungsproblem!
Seitdem gibt es für mich ausser PPK oder ggf. Schnitzer keine Leistungssteigerung mehr bei meinen Fahrzeugen!
Ich hatte auch selbst schon vor paar Jahren gesehen wie das zu funktionieren scheint und hier irgendwo schon mal gepostet. Seit der einführung der onlineabfrage beim freundlichen, ( ista)? Wird bei neuaslieferund beim händler das fahrzeug an den rechner gehängt und online registriert mit der vin.
Somit hat jedes auto seinen datenstand im zentralrechner hinterlegt.
Jedesmal wenn das auto beim freundlichen an den rechner geht wierden die hinterlegten daten abgeglichen und gespeichert. Somit ist jede veränderung und jedes tuning sofort im zentralrechner gespeichert.
Ich habe diesen vorgang schon vor paar jahren live beim freundlichen gesehen nachdem mein steuergerät DME ne macke hatte. Jeder zugriff aufs auto auch mit esys wird vermerkt mit km stand und datum, ob dabei die art der änderungen übertragen wird weiss ich nicht, aber auch eine ehemalige tuningbox wird sofort erkannt da die hinterlegten daten seit der erstanmeldung nicht mit dem iststand übereinstimmen.
Das gilt für alle fahrzeuge der marke, auch für die älteren e-reihen nur weiss ich nicht wie weit das zurückgeht. E60-e90 und die fxx auf jeden fall, ob noch ältere gespeichert sind weiss ich nicht.
Ich nehme es trotzdem in kauf und codiere meinen mit esys, tuning kommt evtl. Nach der garantie und kulanz geschichte vielleicht auch mal.
Was ist denn eigentlich negativ daran, daß BMW jetzt externes Motor-Tuning nachweisen und dann ggf. Garantieansprüche abwenden kann?
Mir liegt es ja fern, hier als Zeigefinger schwingender Klassenlehrer aufzutreten. Aber wer Chiptuning betreiben will, bekommt ja für manche Modelle direkt etwas von BMW. Wird man dort nicht fündig, gibt es eine ganze Reihe namenhafter Tuner, bei denen man zum Tuning auch entsprechende Garantien bekommen kann.
Letztendlich sollte diese Kontrollmöglichkeit seitens BMW ja nur denjenigen schaden, die mit billigem Ebay-Tuning ihren Motor über Gebühr beanspruchen und Folgeschäden dann auf BMW bzw. die BMW-Kunden abwälzen wollen.
Auf den ersten Blick erscheint mir diese Nachverfolgbarkeit der Motormanipulation eigentlich recht sinnvoll. Oder habe ich da einen wichtigen Aspekt übersehen?