Vorsicht bei Ibisweiß !!!
Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde
Vorsicht bei Ibisweiß
Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.
Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.
Gruß Beagle
Beste Antwort im Thema
Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?
142 Antworten
@ Denis: also ich hab einfach das Gummiband wo der Tankverschluss dranhängt abgemacht.
Zum Thema muss ich sagen, dass ich bisher keine Probleme mit dem weißen Lack hab. Hab meinen jetzt fast genau 1 Jahr. Ich bin beim Tanken aber immer vorsichtig gewesen mit Benzintropfen, weil ich das Problem mit den Flecken vom Motorrad kenne, da wars allerdings auf unlackierter Plastik.
Lösung des Problems gefällig?
Ich hatte genau die gleichen Problem mit meinem Lack (Audi A3 Cabriolet, Ibisweiß, Baujahr 05/2008) und war beim Audi-Händler. Bekomme jetzt den Kotflügel auf Garantie neu lackiert UND den Tankdeckel ausgetauscht. Angeblich ist nämlich ein Dichtungsring am Tankdeckel schuld. Der entsprechende Zulieferer hat scheinbar beim Entwickeln keine dauerhaften Versuche mit Benzin gemacht, denn der Kunststoff reagiert nach einiger Zeit mit dem Benzin laut Audi-Sachverständigem. Und durch das auf- und zumachen des Tankdeckels werden ggf. kleine Spritzer rund um die Tanköffnung verteilt, die dann die gelben Flecken auf dem Lack hinterlassen. Angeblich ist das Problem nach Einbau eines anderen Dichtungsrings (+ Lackierung der bestehenden Flecken) behoben.
Hoffe ich konnte ein wenig zur Aufklärung des Problems beitragen!
...hallo Leute!
Der Tankdeckel ist nicht nur die Ursache...scheint wohl auch andere Ursachen zu haben...siehe Bild (Radlauf hinten...aber auch anderswo linke Seite).
Auto ist keine 1000km alt...🙁
Audi weiß bescheid. Aber das wußten die ja schon länger und haben noch nichts dagegen unternommen: Sauerei!
Mal sehn, was mir mitgeteilt werden wird...
Ich melde.
Was ist mit Euch anderen Leidtragenden geworden?
Gruss
Hallo,
etwas verspätet aber mit Neuheiten in meinem Fall.
Der Audi-Aussendienst sagte, daß die Flecken beim Diesel bisher noch nicht aufgetreten seien. Wers glaubt. Die Flecken auf Tür, Seitenteile, etc. lassen sich wohl wegpolieren. Auf der Heckschürze aber nicht. Um das Fahrzeug nicht wochenlang nach Ingolstadt zu schicken wird diese gegen eine werklackierte neue getauscht. Die mit Flecken nimmt sich dann Audi unter die Lupe.
Wenn so tatsächlich alle Flecken beseitigt werden, wäre ich zufrieden. Muss nur noch einen Termin vereinbaren.
Gruss
Ähnliche Themen
ich grabe den thread mal aus Neugier aus:
In der aktuellen AB ist ein Artikel eines ibisweissen A3 Cab-Fahrers abgedruckt, der das gleiche Problem hat.
Forumsmitglied? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
ich grabe den thread mal aus Neugier aus:In der aktuellen AB ist ein Artikel eines ibisweissen A3 Cab-Fahrers abgedruckt, der das gleiche Problem hat.
Forumsmitglied? 🙂
Stimmt ist mir auch gleich in die Augen gefallen ! Ich glaub der Artikel ist für die Leute interessant die die gleichen Probleme haben denn hier übernimmt Audi die kosten für die Regulierung des Schadens !
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
Stimmt ist mir auch gleich in die Augen gefallen ! Ich glaub der Artikel ist für die Leute interessant die die gleichen Probleme haben denn hier übernimmt Audi die kosten für die Regulierung des Schadens !Zitat:
Original geschrieben von Jovis
ich grabe den thread mal aus Neugier aus:In der aktuellen AB ist ein Artikel eines ibisweissen A3 Cab-Fahrers abgedruckt, der das gleiche Problem hat.
Forumsmitglied? 🙂
Na super!
das cab meiner Frau ist auch weiss!
zum Gkück wäscht die das auto nur 2x im Jahr.
Wenn wir den Wagen am freitag abholen, werde ich mal auf die besagten Stellen achten
so lange es Audi behebt und auch noch zahlt ist es doch ok.
Zitat:
Original geschrieben von Sumasi
Auch ich habe (Fotos folgen) Lackschäden vom Tanken. Habe nach dem Tanken das Auto gewaschen (ca 30 min später) und es sieht schrecklich aus. Des weiteren habe ich aber auch gelbe Flecken um das ganze Auto verteilt die auch von "innen" kommen. Nicht vom Tanken da solche auch auf der Motorhaube zu finden sind. Die Farbe ist Ibissweiss und der A3 gerade 4 Wochen alt.
Was tankst Du denn? Diesel oder Super?
Hallo ... Habe das selbe Problem hab meinen seit Aug.08 und hab die selbeb Flecken auf der hinteren Seitenwand.Wurde sogar schon von einer Fachwerkstätte mit so nassen Schleifpapier behandelt und gründlich nachpoliert----> die Flecken waren kurz weg und sind nach einiger Zeit wieder gekommen.Mir ist aufgefallen das ich lange in der Sonne stand.
Hab jetzt bei Audi einen Termin wo sich ein Sachverständiger dieses Problem ansieht.Wusste echt nicht das so viele das selbe Problem haben.
Aber wenn Audi die Ursache nicht kennt wie soll es dann behoben werden?Ja klar Lackierung und was ist dann dann ist wieder das selbe oder?
mfg aus Österreich
Hallo...
War gestern beim🙂 und da wurden jetzt endlich von einem Sachverständiger von Audi meine "Flecken" begutachtet.Dieser meinte er hätte so etwas noch nie gesehen bzw. noch nie etwas davon gehört( wers glaubt!).Fakt ist jedoch dass er es sich eigentlich auch nicht richtig erklären kann er vermutet jedoch das es doch der Treibstoff verursacht.Der Hersteller testet den Lack zwar auf Treibstoff, denn den sollte er ja aushalten, jedoch kann es sein dass die Sprithersteller Zusätze (z.B Frostschutz ect.) beimengen und sich dass nicht mit dem Klarlack verträgt.Angeblich ist ja Klarlack Säuredurchlässig.
Er hat mir jetzt vorgeschlagen mit einem spez. Verfahren den Lack zu behandel, es sollen wohl mit einem Lösungsmittel die Poren geöffnet werden und dann mit Wärme oder so behandelt werden so dass der eventuelle Flüssigkeitseinschlüss nach aussen kommt.Wenn dies nicht funktioniert bekomm ich die Seitenwand neu lackiert.
mfg aus Österreich
Tritt das ganze nur bi dem Weiß auf oder auch bei den anderen Lacken?
Aus den Beiträgen lese ich heraus, dass ihr alle eure neuen A3 versiegelt oder versiegeln lassen habt? Empfiehlt sich das oder isses nicht zwingend nowendig da der Lack ordentlich von Haus aus versiegelt ist?
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Tritt das ganze nur bi dem Weiß auf oder auch bei den anderen Lacken?Aus den Beiträgen lese ich heraus, dass ihr alle eure neuen A3 versiegelt oder versiegeln lassen habt? Empfiehlt sich das oder isses nicht zwingend nowendig da der Lack ordentlich von Haus aus versiegelt ist?
MfG Andy
Wir hatten einen Delfingrauen Sportback und hier auch überall diese Flecken um den Tankdeckel herum.
Diesel oder Benzin bei eurem delpfingrauen?
MfG Andy
Also das nenn ich ja mal echt ärgerlich. Mein Ibisweisser kommt Anfang Mai...wenn mir das bei Tanken passiert reiss ich meinem Händler den Kopf ab.
Kann mir aber kaum vorstellen das das vom Treibstoff kommen soll.
Mach doch mal bei der Besichtigung den ultimativen Test und trag mit nem Tuch auf einer "fleckenfreien Lackstelle" etwas Super Plus auf....wenn es sich dann da auch braun verfärbt hast Du gegenüber Audi sofort den Nachweis das der Lack dann offenbar nicht ausreichend beständig ist.
Denn sowas darf sofern es wirklich vom Treibstoff kommt definitv nicht passieren...bei uns in Berlin gibt es kaum Tankstellen an denen die Zapfpistolen nicht irgendwie tropfen.... da ist kaum eine wirklich dicht.
Das wäre ja ne Katastrophe !!!!!!!!!!
Ich bitte unbedingt um Mitteilung über den Ausgang Deiner / Audis Nachforschungen.
Betrifft ja dann sicher noch ein zwei mehr hier in Punkto Ibisweiss 😉 .
Gruß
Natter