1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Vorsicht bei Ibisweiß !!!

Vorsicht bei Ibisweiß !!!

Audi A3 8P

Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde

Vorsicht bei Ibisweiß

Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.

Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.

Gruß Beagle

Beste Antwort im Thema

Sach ma, du tankst ja wie ich pisse 😁 Bist du sicher das die Flecken vom Spirit kommen und keine Harzflecken sind?

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Jetzt macht mich nicht schwach!

Ich habe mir meinen A3 auch in Ibisweiß bestellt.

1. weil es mir gefällt und ich denke/hoffe, dass die Farbe noch länger aktuell bleibt
2. aus Kostengründen :-)

Gibt es auch Audi Fahrer die zufrieden sind mit der Lackierung und keine Probleme haben bzw. irgendwas Besonderes mit dem Lack gemacht haben?

Gruß,
Alex

also wie gesagt, hatte vor kurzem auch seltsame braune flecken direkt AUF dem tankdeckel!

letztens beim einwachsen habe ich aber noch mal genau drauf geachtet und die flecken waren weg!

sonst bin ich top zufrieden mit der farbwahl, alles prima! gibt nix geileres als ein strahlend weißes auto bei nacht auf der straße 🙂🙂🙂

grüße und viel spaß mit der farbe!
andy

Hab keine Probleme mit dem Lack, keine Punkte, keine Flecken. Weiß ist einfach super. Selbst wenn das Auto mit der Zeit dreckig wird sieht man es auf den ersten Blick nicht, anders wie bei schwarz oder blau wie ich davor hatte.
Hab meinen Lack gleich am Anfang versiegeln lassen und er strahlt mich immer wieder aufs neue an,...

Gruss Denis

Hier noch die versprochenen Fotos.

Ja genau,diese Flecken hatte ich auch.

sind aber wieder weg🙂

und wie ? Wie weg? Habe mit pollieren (Körnung 100) versucht ohne Erfolg :-(
Wäre dankbar für Infos.
Gruss

Mein Audi Händler hatte auch alles probiert, zum Schluss meinte er einwas können wir noch Probieren.

Hat dann eine Maschine genommen und hat Lammfell drauf und Politur und dann ging es weg,weil das fell heiß wird und dadurch ging es weg. Aber vorsichtig man kann auch seinen Lack damit kaputt machen.
Nie auf einer Stelle Polieren.

Hoffe ich konnte dir Helfen.

grüße

Hallo Sumasi

Das sind exakt die gleichen Flecken im selben Bereich wie ich sie hatte.
Audi hat mir letzte Woche die befleckten Teile lackiert ohne sich zu äußern woher die Flecken kommen.
Sie haben sich auch nicht zu einer Aussage hinreisen lassen ob dir flecken wieder kommen könnten.

Gruß Beagle1963

Hallo Beagle1963
War das in Deutschland oder in der Schweiz? Ich werde wohl in ca 2 Wochen erfahren was mein Händler machen will oder nicht. Gruss Sumasi

Das war in Deutschland !

Kleiner Tip von mir. Der Audi Lackexperte in Ingolstadt ,der sich mit meinen Flecken beschäftigt hat heisst
Herr Ortlepp.

Es wäre schön wen du hier berichten würdest wen du in der Schweiz mehr über die Ursache der Flecken erfährst
als ich hier in Berlin. Da geht es ja dann auch um die Wertminderung unserer Fahrzeuge.

Gruß Beagle 1963

Grüß Euch,

habe vor, ebenfalls den nächsten Wagen in Ibisweiß zu bestellen.
Wäre froh, endlich etwas von offizieller Seite zu den angesprochen
Problemen zu hören.
Bitte bleibt dran und vielen Dank für euere Mühe!!!

Guten Tag. Habe heute vom Impoteur AMAG bescheid gekriegt. Es sind mehrere Fälle in der Schweiz bekannt mit dem selben Problem. Das eine die (Evt. vom Tanken) herkommenden Flecken und die von Fliegenkot. Die Aussage ist klar. Egal woher die Flecken stammen (ausser manipulation durch Säure(ist ja klar)) dürfen diese nicht in den Lack eindringen in dieser kurzen Zeit. Mein Auto kommt am 15.09.2008 in die Lackirerei. Dort wird nochmals mit anderen Methoden (welche auch immer) versucht die Flecken zu beseitigen und sonst werden die "befallelen" Stellen neu lackiert und versiegelt. Werde weiterhin hier berichten.
Gruss
Sumasi

Hallo,

ich habe mit neugierde eure Berichte verfolgt .

Ich fahre selbst seit fast einem Jahr einen Ibisweißen Sportback.

Bisher bin ich absolut begeistert von der Farbe und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.

Ich hatte davor einen brilliantschwarzen A6, und die Farbe war nur 10 Minuten nach dem waschen schön.

Dann hat man jedes Fitzelchen Staub,Wassertropfen etc. gesehen, von Steinschlägen mal ganz abgesehn.

Bei dem weiß ist das Auto eigentlich dreckig,ab 2 Meter Abstand sieht er wie gewaschen aus.

Bisher habe ich keinerlei Probleme mit dem Lack,wobei ich mir beim Tanken Zeit und sauber abtropfen lasse.

Dazu muß ich sagen das mein Auto damals nagelneu direkt von der Auslieferung zum Lackversiegeln gegangen ist,

wo mit einer speziellen Versiegelung der Lack behandelt wurde.

Das hatte ich aber unabhängig von der Farbe gemacht und beim A6 auch schon.

PS: Ich parke unter keinem Baum mehr! Hatte beim A6 (schwarz) enorme Hartzflecken die nicht mal mehr mit Schleifpolitur ganz

zu entfernen waren!

Gruß

Exspeed

Zitat:

Original geschrieben von Beagle1963


Erst mal ein Hallo an die A3 -S3 Gemeinde

Vorsicht bei Ibisweiß

Beim tanken auf den Lack tropfender Treibstoff (Super Benzin ) hat sich der bei mir sofort tief in den Lack gefressen.
Selbst bei sofortigen Abwischen bleiben sichtbare ,nicht auszupollierende braune Flecken. Audi hält sich bisher
bedeckt , habe einen Besichtigungstermin von Audi erst in 4 Wochen (!!!).
Meine Frage, hat jemand mit diser Farbe das gleiche Problem ? Audi mein dieses Problem sei unbekannt.

Daten: A3 Ibisweiß 3 Monate alt.

Gruß Beagle

Hallo,

wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei Dir, wie hat sich das geklärt mit den Flecken auf dem Lack.

Habe seit dem Wochenende auf dem Tankdeckel und rechts daneben auch braune Flecken auf dem Lack. Wenn man mit dem Finger über die Stellen fühlt, merkt man keine Unterschied zum normalen Lack, aber ich bekomme diese Flecken weder mit waschen noch mit polieren raus.

Werde diese Woche auch zu meinem Händler gehen und das als Garantiefall angeben.

Der Lack dürfte ja wohl nicht von so ein paar Tropfen Bezin beschädigt werden.....

Gruß

Kulmbecher

ich weiß nicht wie ihr die Flecken da immer hinbekommt, aber kann es sein das die vom Tankverschluss kommen? Mir ist mal aufgefallen wenn man den Tankdeckel abschraubt und dann ihn loslassen tut dreht er sich meistens ein oder zwei Umdrehungen und wenn dann dort noch irgendeine Flüssigkeit dranhängt könnte es sein, daß es dann den Lack verspritzt. Ich weiß ja nicht ob ihr den Tankdeckel auch so vorsichtig wie ich immer an den Kotflügel anlehne. Ist leider nicht wie bei meinem Mercedes wo ich einfach den Tankdeckel einhängen kann, leider!

Gruss Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen