Vorsicht bei autodoc.de und pkwteile.de

Audi A4 B7/8E

Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠

Also nochmal in aller Kürze ...

Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.

Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.

Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.

Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g

Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!

Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.

Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.

Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.

Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!

Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068

Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.

Bei

www.pkwteile.de

im Impressum steht es z.B. direkt:

Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH

Zitat:

Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589

Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.

Zitat:

Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.

Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁

Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉

[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:

www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop

... und wahrscheinlich einige mehr ...

1. Versuch
2. Versuch
GuV
+1
Beste Antwort im Thema

Ich hatte eigentlich einen schön aufürlichen Text geschrieben, doch dann ist mein PC eingefroren 😠

Also nochmal in aller Kürze ...

Ich hatte mir Teile für die Vorderachse bestellt und wollte alles von einem Hersteller (trucktec) haben.
Querlenker oben und Radlagergehäuse/ Achsschenkel. Beides für rechts und links.

Ich hatte alles über Daparto bestellt und bezahlt.
Bei den Querlenkern war alles ok, kamen recht schnell und gut verpackt an.

Die Radlagergehäuse wurden von www.autodoc.de geliefert (Versandzeit etwas länger) waren jedoch von unterschiedlichen Herstellern. Im Onlineshop werden die Teile vom gewünschten Hersteller durchgehend als "Auf Lager" geführt.

Geliefert wurde:
07.31.168 trucktec Achsschenkel, 4290g
BSP25139 bugiad Achsschenkel, 4000g

Es sollte alles von einem Hersteller sein, damit ich mich bei nicht passen direkt mit dem Hersteller in Verbindung setzen kann. Hinzu kommt nun noch der Gewichtsunterschied. Warum ist der von mir gewünschte Hersteller im gleichen Teil 290g schwerer? Ist er womöglich sogar Stabiler?!

Ich wollte mich jedenfalls am Telefon beschweren, warum ich nicht gefragt oder wenigstens informiert wurde.
Die Geschäftszeiten laut Internetseite sind Mo-Fr: 08:00-22:00 und Sa 08:00-16:00
Ich hatte also am Samstag dort angerufen und hörte nach ca. 6 Min. ein kurzes "Tut" - danach nur Stille, doch die Verbindung lief weiter.
In dieser Zeit habe ich mir verbal etwas Luft gemacht. Nachdem ich fertig war und auch bei mir Stille herrschte brach die Verbindung bei ca. 9 Min. ab.
Heute nun habe ich es erneut versucht.
1. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", von mir immer wieder "Hallo? Haaallloooo?! .... " bei mir Stille: Verbindung beendet.
2. Versuch: ca. 20 Min. in der Bruce Willis Warteschleife, "Tut", bei mir Stille, Verbindung nach wenigen Sekunden beendet.

Klingt für mich so, als wenn dort nach 20 Min. automatisch ein Computer eine Aufnahme startet und wenn nichts mehr kommt die Verbindung beendet.

Ich habe inzwischen die Bestellung widerrufen und werde die Teile zurück schicken.
Verdient halt jemand anders das Geld.
Stellen die sich quer, wende ich mich an Daparto, Paypal und dann den Anwalt.

Mein Appell an euch: Besser dort nicht bestellen!

Geht man nach den Bewertungen hier, scheine ich mit Problemen nicht allein zu sein: https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=305068

Die haben doch mehrere Internetshops - einfach ins Impressum schauen.

Bei

www.pkwteile.de

im Impressum steht es z.B. direkt:

Anbieter der Produkte und ausschließlicher Vertragspartner beim Kauf ist die Autodoc GmbH

Zitat:

Geschäftsführer: Alexej Erdle
Handelsregister: HRB 114045 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE260634589

Auch bei der Ridex GmbH hat die Autodoc GmbH ihre Finger mit 85% drin - nebenbei: Auf der Internetseite von Ridex ist keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.

Zitat:

Wir von RIDEX sind davon überzeugt, dass moderne Fahrzeugkomponenten nicht nur qualitativ hochwertig, technologisch fortschrittlich, effizient, komfortabel und sicher sind sein müssen, sondern auch jedem Fahrzeugbesitzer zugänglich sein sollten. Aus diesem Grund stellen wir Autoersatzteile her, mit denen wir das Vertrauen hunderttausender Autobesitzern in ganz Europa durch Zuverlässigkeit und angemessene Preise gewinnen möchten.

Sollten Ridex Geschäfte über die Grenzen Deutschlands hinweg machen, verstoßen die damit gegen § 5 Abs. 1 Nr. 6 des Telemediengesetzes (TMG) 😁

Als Anhang noch ein paar Bildchen 😉

[EDIT]
Zur Autodoc GmbH gehören folgende Seiten:

www.autodoc.de
www.pkwteile.de
www.autoteiledirekt.de
www.topersatzteile.de
www.autoteileprofi.de
www.euautoteile.de
www.teileshop.de
www.rexbo.de
www.autoersatzteile.de - Andere Firma (Partio GmbH & Co. KG), gleiche Anschrift (lt. Google), gleicher Onlineshop

... und wahrscheinlich einige mehr ...

1. Versuch
2. Versuch
GuV
+1
253 weitere Antworten
253 Antworten

@opaaudi
danke 🙂

Wenn ich via Teilenummer oder FZ-Typ in einem Shop suche, dann erwarte ich grundsätzlich, dass die als passend angepriesenen Teile auch tatsächlich passen. Ohne irgendwelche Adapterkabel, Zwischenstecker oder ähnliches Zubehör zu benötigen, was nicht mitgeliefert wird. Das sind sonst schlichtweg falsche Angaben.

Immerhin sieht autodoc das auch so, RMA war jedenfalls problemlos möglich in dem Fall.

Wie soll das anhand nur der Schlüsselnummer/Modellsuche 100% funktionieren? Garnicht!

Man weiß doch das immer wieder etwas geändert wurde, mitunter Einschränkungen nach FIN oder Baujahr.

Mein damaliger B6 hatte wie erwähnt D2S verbaut, jetzt gib mal die 0588/748 ein,...wenn man ahnungslos ist kauft man sich halt die vorgeschlagenen D1S teile.
Da wird einem nebenbei auch noch ein Filter-Kit für das CVT Getriebe Angeboten was garnicht Passt.

Beispiel B8 den ich fahre, es es immer wieder änderungen bei den Teilen, das steht in keinem Zubehör Shop, stattdessen gefühlt 100 alternativ Teilenummer welche mitunter überhaupt nicht kompatibel sind.

Ich benötige einen neuen Klimakondensator, 4 verschiedene Ausführungen und alle sollen passen,...laut FIN suche beim :-) passt nur ein Teil.

Am SW musste die Trägerplatte neu, im Zubehör Bestellt,..Audi hat das Teil mal durch ein anderes ersetzt, also musste beim :-) noch einen Passstift (Bolzen) und Schraube dazubestellt werden, hat mir der Zubehör auch nicht Vorgeschlagen.

Das hat nichts damit zu tun "wer billig kauft, kauft zweimal" - Augen auf beim Online Teile kauf.

Lasst euch vor Ort einen KVA machen oder fragt anhand der FIN beim :-)
Alternativ gibt es genügend VW Audi Online Shops welche euch auch die Fragen nach Teilenummern beantworten, beispiel online-teile.com, dann guckt im Netz nach, ist doch nicht so schwer,... anstatt blauäugig der Angabe vom x beliebigen Onlineshop zu vertrauen.

Hsn/Tsn ist heutzutage kaum noch zu gebrauchen.
Bestes Beispiel ist VAG. Unter einer Typschlüsselnummer sind mehrere Motoren und Ausstattungen verbaut.
Am einfachsten zu sehen bei Bremsen. Da sind 6 verschiedene.
Ohne Fahrgestellnummer und daraus resultierender Teilenummer ist es leider ein Glücksspiel.

Ähnliche Themen

Schönen Sonntagabend Euch allen hier,

ohje, wäre ich mal früher auf diesen Thread hier gestoßen, hätte ich die Bestellung eines Kühlwasserthermostat von Continental auf Autodoc niemals aufgegeben, ist ja gruselig was man hier liest. Kurz zum Bestellgrund, ganz einfach xD, das Thermostat meines C-Coupe CL203 C180 Kompressor hat den Geist aufgegeben, der Motor kommt nur noch mit Mühe auf die erforderlichen 80 Grad, also kommt nicht wirklich auf Betriebstemperatur. Da dachte ich mir, bestelle ich mir ein neues Thermostat und ganz wichtig, es sollte schon eine bekannte Marke wie Continental oder Mahle sein.

Einbauen werde ich das Thermostat wohl selbst, ist beim M271 Kompressor Motor mit 143 PS auch ganz einfach, aber jetzt lese ich, dass bei einem User wohl was nicht ganz so schönes passiert ist, der sich ja auch für sein Auto ein Thermostat der Marke Continental bestellt hat.

Ich habe Gott sei Dank mit Paypal bezahlt, wenn die sich also quer stellen sollte, eröffne ich auf Paypal einfach einen Fall.

Laut Angabe zur Lieferzeit des Thermostat, versendet Autodoc innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Zahlungseingang die Ware an den Kunden und dann lese ich hier was von 3 bis 4 Wochen....Halle Julia, kann nur hoffen, dass sich in der Verpackung auch wirklich ein Thermostat von Continental befindet

Auweia, ich kann nur hoffen, dass bei mir alles reibungslos abläuft, denn was ich hier lese, stimmt mich dann doch sehr bedenklich. Nach dieser Bestellung werde ich dort auch keine weitere Bestellung vorerst mehr vornehmen und teurere Autoteile wie Antriebswellen, Bremsscheiben etc. das lasse ich dann lieber doch von einer freien Werkstatt lieber machen.

Gerne berichte ich Euch von meinen weiteren Erfahrungen, sobald mir das Thermostat geliefert wurde.

Viele Grüße
Amin

Auch die Bewertungen auf Idealo sprechen eine deutliche Sprache, wenn ich könnte, würde ich die Bestellung am liebsten stornieren... Aber nicht mal einen Stornieren Button gibt es. Bin auch zeitweise am überlegen gewesen einen Fall in Paypal zu eröffnen, ich will keine 3 Wochen warten müssen wegen einem "Thermostat".

Verstehe ich das richtig, dass Du jetzt lediglich die schlechte Erfahrung erwartest? Hier ist also noch gar nix schief gegangen? 😁

Dann bestelle doch einfach bei einem anderen Händler Deiner Wahl und trete vom Kaufvertrag bei Autodoc zurück. Ohne Stress - fertisch und alles ganz easy.

Aber vielleicht klappt es ja auch mit Autodoc. 😰

Meine letzten Bestellungen bei Autodoc haben bisher alle geklappt. Aber ich bin vermutlich nur der glückliche Einzelfall. 😉

Habe bei Autodoc was bestellt mit Rück Lieferung alles bestens!
Auto Bandel ist auch Mega kann man sogar anrufen!

Erst einmal warte ich die Bestellung und damit die Lieferung meines letzten Freitag bestellten Thermostat ab. Ich erwarte im besten Falle natürlich garkeine schlechte Erfahrung und das alles von der Bestellung bis zum Empfang und Einbau der Ware alles paletti läuft, aber der Mensch lässt sich leider von vieles beeinflussen. So, auch von den hier doch schreckhaften Erfahrungsberichten, die mir doch zu denken geben.

Meine Sorge ist halt, dass die bei mir die selbe Kacke abziehen wie bei dem anderen MT-User hier in diesem Thread, der genau wie ich im März 2023 ein Thermostat von Continental bestellt hat und in Wahrheit es ein ganz anderes Teil ist.

Schief gegangen ist hier noch nichts, nein, die Bestellung läuft noch, laut den Angaben zur Versanddauer, liefert Autodoc innerhalb von 2 Tagen nach Zahlungseingang aus....bei so einem kleinen Thermostat muss das ja möglich sein.

Aber schön, dass bei Euch beiden alles reibungslos lief, so würde ich es auch für mich wünschen, aber mal abwarten, Bestellstatus ist weiterhin auf "Nichtarbeitstag", klar an Wochenende wird nicht gearbeitet, vielleicht tut sich ja Morgen am Montag etwas, so das ich das Thermostat spätestens am Mittwoch in meinen Händen halten und auch selber einbauen kann.

Also ich habe schon mind. 50x bei AUTODOC bestellt und bis dato nie Probleme gehabt. Einzig bei einem Blinkrelais für einen 1998 Twingo musste ich mal 14 Tage warten. Ansonsten höchsten 5 Tage. Finde ich ok.

Habe am Freitag noch schnell was bestellt...

Liegefung kam heute schon an!

Hallöchen zusammen,

das hört sich ja bisher ganz gut an. Außer dem Status, dass die Bestellung vom System verarbeitet wird, hat sich bisher leider immer noch nichts getan. Hätte jetzt gedacht, dass meine Bestellung der Versandabteilung übergeben wird... Pustekuchen. Die Bestellung habe ich letzte Woche Samstag aufgegeben.

Abwarten, vielleicht muss ich doch damit rechnen, dass wie bei vielen hier die Bestellung erst nach 3 Wochen oder mehr eintrifft, was schon eher gegen Autodoc spricht.

Ich hatte auch schon das dr Status auch so war und plötzlich lag es vor der Tür. Wenn es Teile sind wo allgemein Lieferschwierigkeiten sind dann kann da ja AUTODOC auch nichts dafür.

Autodoc hat einen gross Kunden verloren und es werden mehr werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen