Vorne Links und Rechts Bremsschlauch und Bremsflüssigkeit

VW Golf 2 (19E)

Möchte Vorne Links und Rechts Bremsschläuche Neu machen da Rissig..Und Vorne Bremsflüssigkeit erneuern.

Habe dazu ein Druckluft Bremsenfülllgerät das ich an den Ausgleichbehälter anschliesse.

Muss ich dann Hinten auch noch mal komplett neu Entlüften ? oder reicht es nur vorne Links + Rechts ??

Ist ein Mark20 ABS wie es in Golf 3 und Seat Toledo 1L verbaut ist.

Gruss Chris

30 Antworten

Ich bin mir nicht sicher, ob du das selber machen solltest wenn du schreibst du willst "vorne Bremsflüssigkeit" erneuern.

Grundsätzlich erneuert man Bremsflüssigkeit im ganzen Bremssystem! Du hast einen ABS-Block verbaut? Dann ist es meines Wissens nach eher nicht möglich für den Hobbyschrauber dieses System richtig zu entlüften, da der der ABS Block dafür beim Entlüften angesteuert werden muß, da sich sonst hier Luftblasen sammeln...

Wenn hinten keine Luft reingekommen ist, brauchst du hinten auch nicht entlüften.
Es schadet aber nicht, das trotzdem zu tun, damit die alte Flüssigkeit aus den hinteren RBZ und den Leitungen auch mal erneuert wird.
DoMi

Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 2. Juli 2025 um 07:13:11 Uhr:
Du hast einen ABS-Block verbaut? Dann ist es meines Wissens nach eher nicht möglich für den Hobbyschrauber dieses System richtig zu entlüften, da der der ABS Block dafür beim Entlüften angesteuert werden muß, da sich sonst hier Luftblasen sammeln...

Beim Mark 20 ABS brauchst Du das nicht. Das entlüftest Du ganz normal, wie bei Fahrzeugen ohne ABS.
Ausnahme: Das Mark 20 ABS mit EDS, da muss dann via Diagnose die Grundeinstellung eingeleitet werden.

@chris2178 Achte darauf, dass Du den Block nciht leerlaufen lässt, sonst machts Entlüften richtig Spaß....

Schlauch durch kneifen und verschließen. Schlauch am Sattel wechseln, dann oben, nicht verdrehen.

Flüssigkeit auffüllen. Nippel lösen und warten, bis Flüssigkeit kommt ohne Blasen. Zu drehen, oben Behälter checken. Wenn keine Luft ins System kommt braucht man kein Entlüftungsgerät, einfach laufen lassen.

Am Besten die obere Verschraubung zu Anfang ein bisschen lösen wegen Gangbarkeit.

Ähnliche Themen

Zum Wechsel des Bremsschlauchs das Bremspedal betätigen und betätigt halten. Druck an der Entlüfterschraube des betreffenden Bremssattels ablassen. Bremsschlauch wechseln. Bremssystem entlüften.

So lässt sich der Bremsschlauch (oder Bremssatttel, Radbremszylinder, Bremsleitung, ...) mit minimaler Sauerei und minimaler Luft im System und ohne, dass etwas leerläuft, wechseln.

Ich hatte schon mal selber Entlüftetet mit neuer Bremsflüssigkeit vorne und hinten.War gar nicht so nicht schwer.Hatte dann ein Video gesehen wo mann mit VCDS den ABS Block vom Mark20 über PC entlüften soll.Damit die Luft bei den Ventilen im ABS Block wohl rauskommt. Aber hatte es normal ohne VCS entlüftet und die Bremswirkung ist einwandfrei.Wahrscheinlich Abs Block mit EDS das man dann mit VCS eintüften soll / muss...

Werde es erst ma nur vorne Entlüften mit dem Druckluft Bremsenentlüfter das geht sehr Gut.Danke für die Infos soweit.

Die Kunst ist dafür zu sorgen, dass der ABS Block keine Luft kriegt.

...nochmals: Das Mark 20 wird nicht via Diagnose entlüftet (Die Ausnahme habe ich genannt). Und wenn es noch so viele Videos irgendwelcher Experten gibt, die ihr Halbwissen in die Welt posaunen.

Glaubst mir nicht?
Dann schau in den Reparaturleitfaden des Herstellers.

Danke für den Tip Rpalmer und allen anderen auch ! Werde es dann nicht mit VCDS entlüften ,habe auch kein EDS . Habe es damals auch nicht mit VCDS gemacht , und das Auto hat Super Bremswerte.

habe noch was gefunden im Golf 3 Forum wege EDS = dass man bei EDS nur dann auf Grundstellung gehen muss, wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter leer gelaufen ist , also Luft drin ist...

Und wegen Luft ,hatte mir Bremsen Entlüftugs Schlauch gekauft ,hatte dann auch immer Luftblasen beim entlüften. Habe dann einen Silikonschlauch mit kleineren Innenduchrchmesser zum Entlüften genommen , und siehe da überhaupt keine Luftblasen waren mehr zu sehen.Ich denke mit zu grossen Innenduchmesser des Schlauches ist es nicht gut beim entlüften !

Heute versucht die rissigen Bremsleitungen vorne zu erneuern .Eine Seite geschafft zu Lösen ,die andere Seite ist Bombenfest die Überwurfmutter fest fest und fest.Auch nichts mit Bunsenbrenner Zange und Rostlöser.... habe es dann abgeflext wo es gelb x markiert ist und neu gebördelt mit Bördel F.Dann mit Druckluft am Bremsbehälter entlüftet Super alles dicht an den verschraubungen

Spass mach das nicht wenn alles Bombenfest ist.Aber man Lernt dazu.....

Dsci1440
Boerdel-f
Druck Luft
+1
Zitat:
@chris2178 schrieb am 4. Juli 2025 um 00:55:36 Uhr:
Spass mach das nicht wenn alles bombenfest ist. Aber man lernt dazu.....

Jo, ist halt alt das Zeug... Ich hab mittlerweile immer Material da, um ggf. ein Stück Bremsleitung neu zu machen.

Ich hab auch schon, wenn die Verschraubung auf der Leitung festgegammelt war, die Feder weggezwickt und den Bremsschlauch statt der Mutter abgedreht. Dann den neuen Bremsschlauch mit einer anderen Feder wieder dran. Geht halt nur, wenn es am anderen Ende des Bremsschlauchs so fest wird, dass der Schlauch nicht verdreht ist.

Wieso wechselt man nur die vorderen Bremsschläuche? Oder wurden die hinteren schon erneuert?

Übrigens pinsel ich solche Verschraubungen, die einem den Tag verderben können, wie an Bremsschläuchen, -leitungen, Spurstangen, Sturzschrauben etc. schon seit Jahrzehnten immer mal wieder mit Fluid Film ein. Zieht zwar Dreck an, aber darunter warten herrlich gangbare Gewinde...

Wieso wechselt man nur die vorderen Bremsschläuche?

Vielleicht weil nur die schlecht waren?

Oder weil man die hinteren nicht so gut sieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen