Vormopf: Comand Kartenmaterial 2019 V13

Mercedes C-Klasse S205

Hi Leute,

zunächst, ich geb zu, ich bin gerade mächtig angefressen, weil ich jetzt das Auto schon das 3. Mal in der Werkstatt hatte, um ein Update auf Europa 2019 V13 zu bekommen....

Im Oktober war ich das erste Mal da, um das Update im Rahmen eines Werkstattaufenthalts wegen meines schlecht schließenden Rollos zu bekommen, Ergebnis war, Stick funktioniert nicht, konnte nicht gemacht werden.
Das zweite Mal war dann im November, Ergebnis siehe oben....

Heute war das Auto in der Werkstatt beim Assyst und ich ging davon aus, dass es heute draufkommt, beim Einsteigen lag ein Zettel im Auto mit der Kundeninfo, dass das Update gemacht ist, Europe 2019 V13 und eine DVD-Sachnummer sowie ein Freischaltcode. Bei der Heimfahrt dann kurz im Menpü nachgesehen und mir wird Europa 2018 V12 angezeigt. Also umgedreht und zurück zur Werkstatt, der Meister ging in die Werkstatt, kam zurück mit der Aussage.... "Stick kaputt..."

Nun habe ich zuerst mal MB angerufen, um mich zu erkundigen, welche Möglichkeiten bleiben, weil ich nicht gewillt bin, meine freien Tage damit zu verbringen, mein Auto in die Werkstatt zu stellen, ohne dass es hier zu den gewünscvhten Ergebnissen kommt. Die Dame am Telefon will sich bald wieder melden.... wers glaubt....

Welche Möglichkeiten habe ich denn nun, ohne diese dilettantischen Versuche der Werkstatt an meine Updates zu kommen? Ich bin sehr angefressen, weil ich sowas definitiv nicht glauben kann, dass sowas 3 Mal hintereinander im Absatnd von jetzt 6 Monaten passiert....

Beste Antwort im Thema

also ich möchte hier mal positiv berichten:
C-Klasse Cabrio gekauft 04/2016, also vor-mopf. Im Dezember 2018 zum Mercedes Händler hier in Metzingen, zwecks Montage Winterreifen, der Meister meinte: sie haben ja noch altes Kartenmaterial im command, wir spielen ihnen Version 12 auf, natürlich kostenlos. Fahrzeug abends abgeholt, Version 12 war drauf.
Jetzt im April zum 1. Service: Meister meinte: es gibt neue Version 13, sollen wir die aufspielen? ist natürlich kostenlos.
Abends Auto wieder abgeholt, Version 13 ist drauf.
Möchte noch anmerken, dass das Auto in Mannheim gekauft wurde der Service aber immer in Metzingen durchgeführt wurde.
Es gibt also wohl doch noch MB-Niederlassungen, die perfekten Service bieten !!

467 weitere Antworten
467 Antworten

Ist richtig, wird überbewertet. Die verar...- ist aber ja das Versprechen 3 Jahre Update kostenfrei. Was
a) nicht stimmt, weil es bereits im Kaufpreis drin ist
b) die Werkstatt tut als wüsste sie von nichts
c) einfach keine Updates geliefert werden.

Wieviel grundlegende Veränderungen gibt es denn in Prozent vom kartenmaterial?
Auf meinem alten Mobilteil ist 8 Jahre alte Software drauf, damit kommt man immer noch am Ziel an.

Zitat:

@chami55 schrieb am 29. April 2019 um 17:25:01 Uhr:



Zitat:

@raischn schrieb am 29. April 2019 um 17:05:49 Uhr:


Einfach aufgeben ist aber keine Lösung. Es ist ein Armutszeugnis für Mercedes. Ich würde es auch in einer anderen Werkstatt versuchen.

Sehr wahrscheinlich ist nicht der Werkstatt schuldig sondern MB selber. Habe zwei MB (C Kombi 250d und SLC43 AMG) mit Comand (also teuere Version). Für die gleiche Route habe ich manchmal verschiedenen Antworten (update identisch).
Dazu sind update nicht immer richtig gegenüber Realität auf dem Feld. Eine Strasse die bei mir gibt, existiert bei MB nicht. Hingegen bei billigeren Konkurrenzgeräte existiert die Strasse die eigentlich immer schon da war. Sowohl Garmin als auch Comand sind unbrauchbare sündhaftige teuere Geräte.

Sehe ich genauso.

Ich benutze ausschließlich mein TomTom 6200.
Manchmal mach ich auch die Navi vom Benz an um bei mir bekannten Routen den Unterschied zu vergleichen. Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber TomTom schlägt das Command (Heres) um längen!

Beispiel:
Ich wohne in einer Einbahnstraße. Ziel ausserhalb der Einbahnstraße ist Rechts. MB-Navi sagt mir aber immer, dass ich links fahren soll, einmal um den Block, um dann von einer (zwei Straßen weiter) anderen Ausfahrt rechts zu kommen. Obwohl ich ja von meiner Straße aus, rechts abbiegen will und kann.

Das sind alles zwar nur Kleinigkeiten, aber warum soll ich links um den Block fahren, wenn ich ja rechts will und auch muss, weil das Ziel sich ja rechts befindet?

Weiteres Beispiel:
Bei meinem TomTom, wird mir Mitte oben schon sehr Frühzeitig der nächste Abbiegehinweis mit Meterzahl angezeigt so, dass ich mich Rechtzeitig darauf vorbereiten kann.

Bei meiner MB-Navi nicht. Da heisst es dann (oft zu spät, gerade an Mehrspurigen Kreuzungen hier in Berlin) in kürze (links/rechts) abbiegen. Kein sichtbarer Hinweis, keine Meteranzahl usw. Oft ist man dann schon vorbei gefahren, weil man keine Zeit hatte sich Rechtzeitig darauf einzustellen.

Kostenloser Karten-und Blitzer-Update entweder direkt am Gerät via SIM über LTE oder aber Zuhause am PC via TomTom MyDrive Connect. Ehrlich, was will man mehr?

FAZIT:
Ich bleibe bei mein TomTom 6200!

Klar benötigen wohl die wenigsten jährliche Updates. Trotzdem fühlt man sich vera.. bei dem Preis was die SA COMAND kostet😰 Nicht zuletzt darum, will ich ganz bestimmt kein Scheiben Navi in meinem Benz.
Das ein TomTom aktuellere Karten haben dürfte ist mir klar. Das Teilchen ist ja auch auschliesslich auf Navigation fokusiert und steuert nicht zusätzlich Klima und Infotainment System, etc.

Ps - OT: Mein BMW/MINI Navi System schlägt mein MB NTG5*2 auch um Längen. Die gesammte Sprachsteuereung wie z. B. "Reifendruck", "AdBlue", "rufe Meier", "Naviere nach xyz", etc. tut absolut fehlerfrei (o. lästiges "Nachfragen"! ) und die Navigation ist um längen flüssiger. Zudem gibt es vierteljährliche Karten Updates. Ebenso 3J kostenlos und in D bereits Over The Air (OTA) .

Letzteres würde ein COMAND gleichen Baujahres wie Dein Mini auch machen.

Ähnliche Themen

M.E. stammen die Karten von TomTom. In unserer Gegend ist eine Straße eingezeichnet, die es seit 25 Jahren nicht mehr gibt, ich habe dies vor Jahren schon an TomTom und Here gemeldet, es erfolgte keine Reaktion. In Version 13 ist die Straße immer noch enthalten.

Hallo,

habe mal eine Frage in die Runde:

Habe mir einen S205 BJ. 01/2019 mit Comand zugelegt und weiß nicht, ob das Karten-Update dann automatisch lädt oder dieses angeschoben werden muss. Falls ja und es OTA funktioniert, wo startet man das?

In der BA steht nur, dass man die Regionen wählen muss, aber selbst diese Einstellung finde ich weder im Fahrzeug noch auf me.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Vorab schon mal schönen Dank.

Gruß

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Januar 2020 um 06:55:36 Uhr:


Letzteres würde ein COMAND gleichen Baujahres wie Dein Mini auch machen.

Hatte unlängst nagelneue E Klasse Limo mit Vollaustattung und MBUX als Ersatzfahrzeug. Auch wenn das nicht gern gehört wird, NAVI technisch ist MINI vorn 😉

Ist ja aber auch an der Stelle egal, sondern geht drumm, dass MB mit Kartenupdates knausert! 🙄🙁

Zitat:

Hatte unlängst nagelneue E Klasse Limo mit Vollaustattung und MBUX als Ersatzfahrzeug. Auch wenn das nicht gern gehört wird, NAVI technisch ist MINI vorn 😉

Stimmt, und trotzdem gegenüber den portablen weit zurücvk, nicht ganz so weit wie Mercedes mit seinem aber auch noch ziemlich weit zurück.

Zitat:

@harzfighter schrieb am 9. Januar 2020 um 09:57:27 Uhr:


Hallo,

habe mal eine Frage in die Runde:

Habe mir einen S205 BJ. 01/2019 mit Comand zugelegt und weiß nicht, ob das Karten-Update dann automatisch lädt oder dieses angeschoben werden muss. Falls ja und es OTA funktioniert, wo startet man das?

In der BA steht nur, dass man die Regionen wählen muss, aber selbst diese Einstellung finde ich weder im Fahrzeug noch auf me.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Vorab schon mal schönen Dank.

Gruß

Wenn die Region (Deutschland) eingestellt ist im M-Me läuft das automatisch an. Das dauert OTA natürlich ewig. besser man lädt sich das selbst und spielt es auf.
Du musst über die Mercedes HP gehen und dort ins Me einloggen.

C8b26f2f-8362-407d-b792-0a272d662d78
92c8cd8d-60ab-46f2-b8ab-971f638dd395

Mein COMAND in der E-Klasse (213er) ist eine Katastrophe. Es ist unfassbar langsam bei der Eingabe - deutlich langsamer als mein COMAND im 205er aus 2016.

Kommt überhaupt nochmal ein Update für den w205 vormopf, mein anderthalb Jahrer alter c63s hat die Neubausiedlung die drei Jahre alt ist immer noch nicht drin...nervig. Apple Car Play ist meiner Meinung nach eh den ganzen Hersteller Schrott überlegen.

Ist fast zu befürchten dass das COMAND aus dem Vor-MoPf sein Lebensende erreicht hat. EoL sozusagen.
Das ganze IT Problem bei den Fahrzeugen ist doch, dass jeder Hersteller versucht sein eigenes Süppchen zu kochen. Die Vernetzung ist mMn dafür zu komplex, das schaffen die nicht in kurzer Zeit. Hier brauchen alle Hersteller eihgentlich das Fremdwissen von Google und Co.
Selbst das MBUX ist doch nur eine Krücke, einen gravierenden Unterschied zum COMAND 5*5 sehe ich da nicht.

Wenn das jetzt schon so bescheiden läuft - freuen wir uns auf die Zukunft

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Das kann nie etwas werden. Ist nicht deren Kernkompetenz, und wie wir wissen, auch nicht unbedingt das Steckenpferd von MB. Die Erfahrungsvorsprung holen die niuemals mit einer eigenen Entwicklung auf. Der falsche Weg - genau wie VW mit seiner Neuausrichtung nur auf Akkufahrzeuge.

Den falschen Weg bezahlen wir doch alle, mehr oder weniger gern??.

Neues Update 14 soll kommen. Angeblich ist es bereits seit mindestens Ende Oktober bei MB vorhanden. Die Verteilung dauert offensichtlich noch (halt Schneckentempo).

Glücklich ist jeder, bei dem der drei Jahreszeitraum bereits abgelaufen ist, oder demnächst abläuft.
MB hat es offensichtlich nicht so eilig damit. Sie sind unterm Strich mit dem Kasse machen die wirklich glücklichen
Gewinner.

Vom dem Tom Tom Go 6200 höre ich viel. Überlege ich, warte aber das neue Gerät 2020 ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen