VorMOPF CLK: MFL und KI von MOPF ein VorMOPF funktionsfähig?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen,

ich hab einen CLK 320 w208 Baujahr 1/1999. Ich hab gelesen, dass die No-Facelift-Modelle den so genannten "kleinen CAN-Bus" haben, und nicht den "normalen" Can-Bus der Modellpflege Autos. Daher gehe ich davon aus, dass ich den kleinen Can-Bus habe (hoffe ich doch mal, ich wüsste nicht wie ich feststellen kann, welchen Can-Bus ich habe - Tipps dazu?).

Reicht dieser kleine Can-Bus um ein KI und ein MFL eines MOPF CLK in einem VorMOPF CLK zum Laufen zu bringen?

Die Umbauanleitung dazu habe ich, der Umbau an sich stellt kein Problem dar. Nur weiß ich nicht ob das KI und das MFL so im VorMOPF CLK funktionieren, wie diese in einem MOPF CLK funktionieren.

Ein w210 (E-Klasse) Baujahr 3/97 wurde so umgerüstet, und es funktionierte alles.

Freue mich auf Antworten, die auf Wissen basieren, ungern auf Antworten, die auf "Behauptungen" basieren.

Viele Grüße,
Giuli

Legende:
KI = Kombiinstrument
MFL = Multifunktionslenkrad
VorMOPF : Vor Modellpflege
MOPF: Modellpflege

Beste Antwort im Thema

Was versprichst du dir eigentlich davon, jeden Tag einen neuen Thread "darüber" aufzumachen? 🙄 Wolltest du nicht dieses Wochenende umbauen? Du hast alle Infos und eine bebilderte (!) Umbauanleitung. Jedes Kabel, jeder Stecker ist aufgeführt und alle deine Fragen sind eigentlich darin als Lösung enthalten. Hättest du alles in einen Thread verpackt, wäre es übersichtlicher, aber leider pennen die Mods scheinbar mal wieder.......😕
Ich bin gespannt auf deinen Umbau und hoffe bei deinem Elan das da eine bebilderte, mehrere Seiten umfassende Umbauanleitung bei raus kommt... 😁😁
Viel Glück beim Umbau und hau rein......

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hallo MT-Gemeinde,

lange ist es her, aber ich hab den Umbau seit letzten Sommer erledigt. Wollte euch nur nochmal mitteilen, dass der Umbau mit der Einbauanleitung, die für ein w210 konzipiert war, ohne Probleme für ein w208 klappte. Was ist jedoch festzuhalten?

1) Die Ganganzeige (das kleine Feld neben der Uhr) im KI funktioniert nicht. Das KI bekommt hier wohl vom Can-Bus keine Infos. Mit der Star-Diagnose kann man zwar die Ganganzeige ein- und ausschalten. Aber im eingeschalteten Zustand sind alle LEDs der Ganganzeige an, ohne den eingelegten Gang anzuzeigen. Ob es an einer Einstellung in der Software des KI liegt, oder am fehlenden Signal vom Can-Bus - ich weiß es nicht.

2) Ich verwendete für den Umbau ein w210 KI. Grundsätzlich funktioniert damit der Umbau ohne Probleme, alles funktioniert einwandfrei, nur - was im Vorfeld des Umbaus ja schon bekannt war - mit einer Ausnahme: Die Funktionalität der Tankanzeige eines w210-KI ist genau umgekehrt zu der eines w208 KI. Sprich, ist der Tank voll, zeigt das w210 KI, dass der Tank leer ist, und umgekehrt. Ich hatte mal die Möglichkeit, die sogenannte Entwickler-Star-Diagnose an das KI anzuschließen (über den Anschluss im Motorraum des CLKs natürlich, nicht direkt an das KI). Ich konnte da in ein Menü vordringen, welches Einstellungen für die Tankanzeige ermöglichte. Wenn ich mich noch recht erinnere, waren es vier Menus dazu, mit jeweils mehreren Auswahlmöglichkeiten. Leider kannte ich die Einstellungen für das w208 KI nicht, so dass ich mein verbautes w210 KI nicht entsprechend einstellen konnte. Kennt jemand vielleicht die genauen Einstellungen für das w208 KI zu diesem Punkt?

Zur Lösung dieses Problems sollte folgendes funktionieren: Man hat jemanden an der Hand, der eine Entwickler-Star-Diagnose hat. Dann schließt man diese an ein CLK-w208 mit w208 KI an. Man schaut sich die Einstellungen dort an, und verwendet diese dann eben für das verbaute w210-KI im w208-CLK.

Leider hab ich die Kontaktdaten eines Besitzers einer Entwickler-Star-Diagnose verloren. Daher meine Frage: Kennt jemand einen Besitzer einer Entwickler-Star-Diagnose im Raum Duisburg bzw. im Raum Karlsruhe? Eine gewöhnliche Star-Diagnose von Mercedes hilft da nix. Ich hab es schon ausprobiert. Das entsprechende Menue für die Einstellung der Tankanzeige ist nur mit der Entwickler-Star-Diagnose zu erreichen.

3) Lt. der w210-Umbau-Anleitung müsse ein Stecker (der Gelbe) des w208-VorMopf-Lenkrads mit einer Feile oder so modifiziert werden. Das kann man zwar machen, aber ich hatte diesen Stecker vorliegen von n'em w208-Kabelbaum des MFL, dass ich mir damals gebraucht mitgekauft hatte.

4) Ansonsten rate ich dringend: Den Umbau mit einem Kollegen machen, damit man immer einen an der Hand hat, der einem helfen kann, und sei es nur, um einfach was bei den Freundlichen zu kaufen. Ansonsten hat der Umbau mich den ganzen Tage gekostet (aber eher, weil ich super vorsichtig war und nur nix falsch machen wollte). Man kann es aber sicher locker in 4 Stunden schaffen, wenn man sich entsprechend vorbeiretet, das Kabel schon im Vorfeld zurecht legt, und natürlich alle Ersatzteile gekauft hat.

Joa, ...

Viele Grüße,
Giuli

VG Giuli

Zitat:

Original geschrieben von Giuli


Hallo Zusammen,

ich hab einen CLK 320 w208 Baujahr 1/1999. Ich hab gelesen, dass die No-Facelift-Modelle den so genannten "kleinen CAN-Bus" haben, und nicht den "normalen" Can-Bus der Modellpflege Autos. Daher gehe ich davon aus, dass ich den kleinen Can-Bus habe (hoffe ich doch mal, ich wüsste nicht wie ich feststellen kann, welchen Can-Bus ich habe - Tipps dazu?).

Reicht dieser kleine Can-Bus um ein KI und ein MFL eines MOPF CLK in einem VorMOPF CLK zum Laufen zu bringen?

Die Umbauanleitung dazu habe ich, der Umbau an sich stellt kein Problem dar. Nur weiß ich nicht ob das KI und das MFL so im VorMOPF CLK funktionieren, wie diese in einem MOPF CLK funktionieren.

Ein w210 (E-Klasse) Baujahr 3/97 wurde so umgerüstet, und es funktionierte alles.

Freue mich auf Antworten, die auf Wissen basieren, ungern auf Antworten, die auf "Behauptungen" basieren.

Viele Grüße,
Giuli

Legende:
KI = Kombiinstrument
MFL = Multifunktionslenkrad
VorMOPF : Vor Modellpflege
MOPF: Modellpflege

Hallo Kannst du mir Vielleicht die umbau anleitung Zu schicken ???

oder Jemand anderes Bitte ??

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Also erst mal: Ich will dir nix böses, ich kenne dich nicht mal, aaaaabeerrr:

Du weißt, das es funktioniert, warum also ständig die Fragerei? Ich selbst habe dir die Umbauanleitung gegeben, da steht alles drin, wo ist das Problem? Du fragst mittlerweile in mehreren Foren immer die gleichen Fragen, hast mittlerweile gut 10-15 Threads eröffnet. Kann ich nicht nachvollziehen:

Klick_1

Klick_2

Klick_3

Klick_4

Klick_5

Klick_6

Klick_7

Klick_8

Klick_9

Klick_10

Klick_11

Klick_12

Meine Projekte sind etwas anders. Ich mache einen Thread auf, frage das, was ich wissen will, google stundenlang und ziehe mir über Tage und Wochen alle Antworten aus dem Netz, die ich benötige. Dann gehe ich die Sache an, mit Grundwissen, da ich selbst KFZ Elektriker bin und mit den Infos, die ich sammeln konnte. Darüber kannst du dich ja selbst überzeugen, habe bereits einige Umbauten gemacht und auch dokumentiert.

Zum Thread zurück, also ausnahmsweise mal BTT:

Ja, es gehen alle Funktionen (wie du allerdings schon durch die Anleitung weißt, Bild 50-56). Auch die Navipfeile des Comand, die Bedientasten am Lenkrad , die Hupe und auch der Airbag.
Also genau so, wie es im Mopf ist. Auch der Vormopf hat CAN Bus, genau der liefert die Signale, die du benötigst.

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001



Zitat:

Ein w210 (E-Klasse) Baujahr 3/97 wurde so umgerüstet, und es funktionierte alles.

Das hast du selbst in diesem Thread geschrieben, warum fragst du im gleichen Beitrag danach?!

Das schlimme ist, das sich Leute dann auch noch über Beiträge wie meine Beschweren. Du bist doch selbst schuld!

Trotz allem lasse ich mir natürlich nicht verbieten, weiterhin auf Schwachsinn hinzuweisen. Durch deine ständigen Threaderöffnungen wird alles maximal unübersichtlich, aber scheinbar hast du nicht verstanden, wie ein Forum funktioniert. 🙄 Normalerweise würden Mods solche Beiträge alle zusammen führen. Im Grunde geht es immer ums gleiche: KI und Lenkrad und Comand einbauen in Vor Mopf, Ende.

In der Umbauanleitung sind Bilder aller Menüeinträge des KI (Bilder 50-56) in denen du siehst, das alle Funktionen gehen, dies ist auch dort schriftlich verfasst.

Bist du dir eigentlich sicher, den Umbau in Eigenregie anzugehen....?

Für alle die, die die Umbauanleitung nicht haben:

Es müssen 2 Kabel ans Comand gelegt werden (CAN High und Low), um die Pfeildarstellung im Display zu haben.
Ansonsten werden lediglich das Hupenkabel umgelegt, das KI verbaut und das Lenkrad mit neuem Schleifring eingesetzt.
Das war es im groben! Alle Anschlüsse sowe CAN sind bereits am (alten) KI vorhanden.

Ich glaube du beginnst heute mit dem Umbau?! Bitte dokumentiere doch den Umbau, mach Bilder und stelle sie hier rein, wäre nett. Ich hoffe, das morgen alles fertig ist und auch funktioniert, dann können wir hier schließen....😁

Könntest du mir Bitte auch die Umbau anleiung schicken ??? Bitte bitte (=

@ W210liebe

Schickt mir mal deine Emailadresse per PN.

VG
Reddeer2000

Ähnliche Themen

Hallo, kann mir auch jemand die Umbauanleitung schicken?
Danke Michael

Umbauanleitung Vormopf/Mopf

Viel Spaß damit.

VG
Reddeer2000

Vielen Dank das ging ja super schnell.
Schönes Wochenende
Gruß Michael

Kein Problem !
Viel Spaß mit der Anleitung !

VG
Reddeer2000

Zitat:

Original geschrieben von Reddeer2000


@ W210liebe

Schickt mir mal deine Emailadresse per PN.

VG
Reddeer2000

belalim_0016@hotmail.de

Danke Viel mals ((((((((((====

Schau mal 4 Posts höher über diesem, dort ist der Link gepostet.

VG
Reddeer2000

Zitat:

Original geschrieben von Reddeer2000


Schau mal 4 Posts höher über diesem, dort ist der Link gepostet.

VG
Reddeer2000

?ch bim Örgend wie zu dumm Dafür Um es herrunter zu laden. ?ch kriege es nicht hin

?ch danke Reddeer2000

Zitat:

Original geschrieben von W210 liebe



Zitat:

Original geschrieben von Reddeer2000


Schau mal 4 Posts höher über diesem, dort ist der Link gepostet.

VG
Reddeer2000

?ch bim Örgend wie zu dumm Dafür Um es herrunter zu laden. ?ch kriege es nicht hin

outschen...

Hallo

?ch habe noch eine frage, ich habe schon auf Mopf umgebaut gehabt mit einem Freund zu sammen. Das problem ist die hupe funktinirt nicht. Alles andere einwandfrei auser Die Hupe. jetzt hat mir ein netter mensch mr gesagt das die hupe Beim mopf durch das K? funktonirt.

?ch habe einen w210 E320 Bj 98 war ohne cam Buss und Comand
ich habe es nach gerüstet.

?ch habe gehoft durch die anleitung den Fehler bei mir zu finden aber leider nicht.

Kann mir vielleicht einer behilflich sein, ???

Hallo,
ist so. Beim MOPF wird die Hupe über das KI gesteuert (zumindest beim W208). Schwarzer Draht geht zum KI, den PIN habe ich leider nicht parat, meine es wäre PIN 16, aber ausdrücklich ohne Gewähr!

Grüße
Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen