Vorglühlampe blinkt, leistung weg, geht ab und zu aus
Hallo,
MK3, 2003er, 155 Tsd km....
seit 3 Tagen habe ich folgendes: Vorglühlampe blinkt, leistung weg, nach Neustart gehts wieder normal , springt normal an. Sowie ich aber über ca 2000 umdrehungen ruckelts leicht und geht wieder los, ab und zu geht auch der Motor einfach aus.
Fehlerspeicher auslesen sagt:
P1211 Inj.druck falsch ( Motor ein )
P0200 Einspritzung Fehlfunktion
P0251 Einspritzpumpe A Rotor/ Nocke Fehlfunktion
lt. Mechaniker Injektoren und Einspritzpumpe fällig!
Was ist die sinnvollste Vorgehensweise? ohne sinnlos alles neu zu machen?
bei km 115tsd mußte ich den AGR-Schlauch( Riß) tauschen, da gabs aber keine blinkende Vorglühe
kanns denn am AGR liegen?
bei km 125tsd hat ein Inj. etwas Diesel rausgelassen, nach Schraube nachziehen wars dicht (!)
er lief aber die ganze Zeit ohne Probleme. kanns damit was zu tun haben?
Kanns der NWS auch sein ?
Injektorprüfung sinnvoll ? alle 4 auswechseln bei nur 155tsd ?
Hilfe!!, brauche fachkundige Tips
Beste Antwort im Thema
Würde da erst mal den Spritfilter tauschen, wenn Der verdreckt ist bekommt der Motor keinen Sprit und das gibt so ziemlich dieselben Fehlermeldungen wie die die dir genannt wurden.
55 Antworten
pn an Mondi 1.8 schicken oder Turbo-help@Gmx.de macht sowas auch. Bis zum 5.1. ist aber bissie knapp
oder hier für Selberbastler: http://www.motor-talk.de/.../...s-turboladers-defekt-t2282907.html?...
allerdings stehen die Chancen auf Reparatur bei deinem Fehlercode wohl schlechter http://www.motor-talk.de/.../...otor-fuer-turbolader-t3858888.html?...
Erst mal danke für die schnelle Antwort.
Laut Werkstatt wäre es eine kalte Lötstelle. Naja. Abwarten.
Und ich weiß, daß das alles sehr knapp ist. Fehler ist leider erst aufgetreten und heute hatte ich Termin in der Werkstatt.
Kann ich eigentlich auch eine Steuerung von einem anderen Mondeo (natürlich gleicher Typ) einbauen? Oder sind irgendwelche Motordaten hinterlegt.
Ich frage, weil es in meiner Nähe 2 Auto Schrottplätze gibt. Würde dann dort anrufen und schauen, ob sie nen Mondeo da haben und die Steuerung tauschen.
Ähnliche Themen
müßte gehen
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Das mit der Motorkontrollleuchte hatte ich schon mal im Spätsommer, verschwand nach ner Zeit aber wieder. Aber das Schütteln und die schlechte Gasannahme beim Kaltstart hatte er schon immer. Neuerdings ab und an die blinkende Glühlampe in Verbindung mit fehlendem Turboschub.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Auto stehen lassen bis der Filter gewechselt wurde, egal was der Fehler ist wird es nicht besser wenn du jetzt weiter damit rumfährst.
Wenn der Filter gewechselt wurde den Fehlerspeicher löschen und dann sieht man schon ob Er der Fehler war oder nicht.
Die Einträge im Fehlerspeicher sollten natürlich vor dem Löschen gesichert werden damit man die Einträge hinterher vergleichen kann falls es doch nicht der Filter war, oder Er nicht der einzige Fehler.Also erstmal Filter tauschen lassen und dann mal weiter schauen, wobei ich keinen Zusammenhang zwischen Filter und fehlendem Turbo/blinkende Glühlampe sehe, habe aber auch icht so die Ahnung...
Vielen Dank erstmal.
So war heute endlich bei Stop&Go Dieselfilter wechseln lassen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Irgendwas mit AGR-Ventil und AGR-Sensor. Wollte nun das AGR reinigen lassen und hoffe dass er dann wieder fährt oder was meint Ihr?
Gruß, Marc
Machs zum Test einfach mal zu !
Faehrt er dann wieder vernuenftig, kannst Du es reinigen (selber oder machen lassen).
Wobei viele Werkstaetten nur neue einbauen.
Wurde das Ventil zum Test verschlossen, kann es sein (vor allen Dingen bei neueren Modellen), dass die Motorlampe leuchtet, was aber erstmal nicht schadet und auch keine Mangelfunktion ergibt.
Viele Nutzer des Forums fahren wohl mit dauerhaft verschlossenem AGR, das ist allerdings wegen den Abgaswerten gesetzlich nicht zulaessig.
Aber zum Testen wird da wohl kaum was gegen haben.
gesetzlich nicht zulässig und besteht doch jede AU...
Manchmal kommt man sich vor wie in Schilda - Umweltschutz um wirklich jeden Preis
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
So war heute endlich bei Stop&Go Dieselfilter wechseln lassen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Irgendwas mit AGR-Ventil und AGR-Sensor. Wollte nun das AGR reinigen lassen und hoffe dass er dann wieder fährt oder was meint Ihr?Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Das mit der Motorkontrollleuchte hatte ich schon mal im Spätsommer, verschwand nach ner Zeit aber wieder. Aber das Schütteln und die schlechte Gasannahme beim Kaltstart hatte er schon immer. Neuerdings ab und an die blinkende Glühlampe in Verbindung mit fehlendem Turboschub.
Also erstmal Filter tauschen lassen und dann mal weiter schauen, wobei ich keinen Zusammenhang zwischen Filter und fehlendem Turbo/blinkende Glühlampe sehe, habe aber auch icht so die Ahnung...
Vielen Dank erstmal.
Gruß, Marc
So habe dort auch das AGR-Ventil reinigen lassen. Leider ohne wirklichen Erfolg. Hier zunächst einmal die Fehlercodes vor dem Wechsel des Dieselfilters:
- P0409 Abgasrückführunsgventil-Sensor A
Stromkreis fehlerhaft
- P0404 Abgasrückführungssystem
Funktion fehlerhaft
- P0406 Abgasrückführungsventil-Sensor A
Signal zu hoch
Dann wurde der Fehlerspeicher jeweils nach Austausch des Dieselfilters und Reinigung des AGR wieder gelöscht. Bin dann vom Hof gefahren und die blöde Vorglühlampe fing schon wieder an zu blinken an. Ich also auf die AB und vorher noch einmal den Motor ausgemacht. Auf der AB dann alles OK, keine Motorkontrollleuchte und keine blinkende Vorglühlampe. Toll! Bin ca. 10 km auf der AB geblieben, dann ca. 10 km Landstraße gefahren. Den Wagen im Leerlauf ca. 1-2 Min. laufen lassen, um meinen Sohn abzugeben. Dann noch einmal ca. 2,5 km gefahren und dann fing wieder die Vorglühlampe an zu blinken und die Motorkontrollleuchte fing wieder an zu leuchten an... Ich wieder den Motor ausgemacht und neu gestartet sowie auf die AB. Motorkontrollleuchte leuchtete, aber die Vorglühlampe blieb aus und der Turbo funktionierte/Leistung war da. Die AB-Fahrt war diesmal so ca. 30 km. Dieser Zustand hielt bis nach Hause an. Von AB bis nach Hause ca. 3,5-4 km.
So nun die alles entscheidende Frage: Was kann das jetzt noch sein. Ist das AGR vielleicht schlichtweg kaputt?
Das AGR war auch nicht komplett verkohlt, sondern nur ein bißchen(Hatte um Foto gebeten). Man konnte also außer Rust auch noch was anderes sehen.
Viele Grüße, Marc
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
So habe dort auch das AGR-Ventil reinigen lassen. Leider ohne wirklichen Erfolg. Hier zunächst einmal die Fehlercodes vor dem Wechsel des Dieselfilters:Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
So war heute endlich bei Stop&Go Dieselfilter wechseln lassen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Irgendwas mit AGR-Ventil und AGR-Sensor. Wollte nun das AGR reinigen lassen und hoffe dass er dann wieder fährt oder was meint Ihr?
Gruß, Marc
- P0409 Abgasrückführunsgventil-Sensor A
Stromkreis fehlerhaft
- P0404 Abgasrückführungssystem
Funktion fehlerhaft
- P0406 Abgasrückführungsventil-Sensor A
Signal zu hochDann wurde der Fehlerspeicher jeweils nach Austausch des Dieselfilters und Reinigung des AGR wieder gelöscht. Bin dann vom Hof gefahren und die blöde Vorglühlampe fing schon wieder an zu blinken an. Ich also auf die AB und vorher noch einmal den Motor ausgemacht. Auf der AB dann alles OK, keine Motorkontrollleuchte und keine blinkende Vorglühlampe. Toll! Bin ca. 10 km auf der AB geblieben, dann ca. 10 km Landstraße gefahren. Den Wagen im Leerlauf ca. 1-2 Min. laufen lassen, um meinen Sohn abzugeben. Dann noch einmal ca. 2,5 km gefahren und dann fing wieder die Vorglühlampe an zu blinken und die Motorkontrollleuchte fing wieder an zu leuchten an... Ich wieder den Motor ausgemacht und neu gestartet sowie auf die AB. Motorkontrollleuchte leuchtete, aber die Vorglühlampe blieb aus und der Turbo funktionierte/Leistung war da. Die AB-Fahrt war diesmal so ca. 30 km. Dieser Zustand hielt bis nach Hause an. Von AB bis nach Hause ca. 3,5-4 km.
So nun die alles entscheidende Frage: Was kann das jetzt noch sein. Ist das AGR vielleicht schlichtweg kaputt?
Das AGR war auch nicht komplett verkohlt, sondern nur ein bißchen(Hatte um Foto gebeten). Man konnte also außer Rust auch noch was anderes sehen.
Viele Grüße, Marc
Nach einer weiteren Fahrt möchte ich noch hinzufügen, dass die Vorglühlampe nicht anfängt zu blinken, wenn ich im Stand(z.B. Ampel) die Drehzahl bei 2.000 rpm halte. Daher ging sie wahrscheinlich auch nicht auf der AB an...
Bitte hilft mir!
Vielleicht schliesst oder oeffnet das nicht richtig.
Wiegesagt eindeutige Diagnose durch den User selber dann durch das Verschliessen der Abgasrueckfuehrung.
Probleme beseitigt -> liegt wirklich am Ventil oder dessen Ansteuerung
Ansonsten woanders dran.
Wenns verschlossen ist, wird zumindestens die Motorlampe leuchten, aber kein Ruckeln etc.
Zitat:
Original geschrieben von bastler0814
Vielleicht schliesst oder oeffnet das nicht richtig.
Wiegesagt eindeutige Diagnose durch den User selber dann durch das Verschliessen der Abgasrueckfuehrung.
Probleme beseitigt -> liegt wirklich am Ventil oder dessen Ansteuerung
Ansonsten woanders dran.
Wenns verschlossen ist, wird zumindestens die Motorlampe leuchten, aber kein Ruckeln etc.
Erstmal Danke! Aber erstens wie verschließe ich das AGR? Und zweitens habe ich kein Ruckeln, sondern einfach beim Blinken der Vorglühlampe keine Leistung mehr(kommt mir vorher wie ohne Turbo). Was soll ich machen?
Erstmal Danke! Aber erstens wie verschließe ich das AGR? Und zweitens habe ich kein Ruckeln, sondern einfach beim Blinken der Vorglühlampe keine Leistung mehr(kommt mir vorher wie ohne Turbo). Was soll ich machen?Nabend,
dein AGR ist wahrscheinlich Schrott.Motor geht oft in den Notlauf.
Denke mal du hast das elektrische AGR.
Zum Testen einfach den grauen Stecker abziehen.
Ist dann alles O.K. kann man versuchen den
Poti zu regenerieren,der ist meistens korrodiert.
Dazu wie im Foto WD40 auffüllen und den Stift innen mit nem kleinen
Schraubendreher eindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von berni3
Erstmal Danke! Aber erstens wie verschließe ich das AGR? Und zweitens habe ich kein Ruckeln, sondern einfach beim Blinken der Vorglühlampe keine Leistung mehr(kommt mir vorher wie ohne Turbo). Was soll ich machen?
[/quoteNabend,
dein AGR ist wahrscheinlich Schrott.Motor geht oft in den Notlauf.
Denke mal du hast das elektrische AGR.
Zum Testen einfach den grauen Stecker abziehen.
Ist dann alles O.K. kann man versuchen den
Poti zu regenerieren,der ist meistens korrodiert.
Dazu wie im Foto WD40 auffüllen und den Stift innen mit nem kleinen
Schraubendreher eindrücken.
Meiner ist Herstellungsdatum 4/2005 und somit noch kein 2006er. Schaue mal morgen nach, ob ich einen grauen Stecker finde, wobei gerade vor 20 Min. sogar die Motorkontrollleuchte wieder aus war. Keine Ahnung wieso...
Aber erstmal vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Meiner ist Herstellungsdatum 4/2005 und somit noch kein 2006er. Schaue mal morgen nach, ob ich einen grauen Stecker finde, wobei gerade vor 20 Min. sogar die Motorkontrollleuchte wieder aus war. Keine Ahnung wieso...Zitat:
Original geschrieben von berni3
Erstmal Danke! Aber erstens wie verschließe ich das AGR? Und zweitens habe ich kein Ruckeln, sondern einfach beim Blinken der Vorglühlampe keine Leistung mehr(kommt mir vorher wie ohne Turbo). Was soll ich machen?
[/quoteNabend,
dein AGR ist wahrscheinlich Schrott.Motor geht oft in den Notlauf.
Denke mal du hast das elektrische AGR.
Zum Testen einfach den grauen Stecker abziehen.
Ist dann alles O.K. kann man versuchen den
Poti zu regenerieren,der ist meistens korrodiert.
Dazu wie im Foto WD40 auffüllen und den Stift innen mit nem kleinen
Schraubendreher eindrücken.Aber erstmal vielen Dank!
Habe ihn gerade noch einmal gestartet, Motorkontrollleuchte war aus. Nach ca. 1 Min. im Leerlauf fing die Vorglühlampe wieder an zu blinken. Motor neu gestartet und die Drehzahl bei ca. 1.500 rpm gehalten. Alles war OK! Kein blinken der Vorglühlampe und kein leuchten der Motorkontrollleuchte. Der Motor scheint also nur bei geringer Drehzahl/Leerlauf in das Notlaufprogramm zu schalten. Werde morgen aber erstmal den "grauen Stecker" suchen...