Vorglühlampe blinkt, leistung weg, geht ab und zu aus
Hallo,
MK3, 2003er, 155 Tsd km....
seit 3 Tagen habe ich folgendes: Vorglühlampe blinkt, leistung weg, nach Neustart gehts wieder normal , springt normal an. Sowie ich aber über ca 2000 umdrehungen ruckelts leicht und geht wieder los, ab und zu geht auch der Motor einfach aus.
Fehlerspeicher auslesen sagt:
P1211 Inj.druck falsch ( Motor ein )
P0200 Einspritzung Fehlfunktion
P0251 Einspritzpumpe A Rotor/ Nocke Fehlfunktion
lt. Mechaniker Injektoren und Einspritzpumpe fällig!
Was ist die sinnvollste Vorgehensweise? ohne sinnlos alles neu zu machen?
bei km 115tsd mußte ich den AGR-Schlauch( Riß) tauschen, da gabs aber keine blinkende Vorglühe
kanns denn am AGR liegen?
bei km 125tsd hat ein Inj. etwas Diesel rausgelassen, nach Schraube nachziehen wars dicht (!)
er lief aber die ganze Zeit ohne Probleme. kanns damit was zu tun haben?
Kanns der NWS auch sein ?
Injektorprüfung sinnvoll ? alle 4 auswechseln bei nur 155tsd ?
Hilfe!!, brauche fachkundige Tips
Beste Antwort im Thema
Würde da erst mal den Spritfilter tauschen, wenn Der verdreckt ist bekommt der Motor keinen Sprit und das gibt so ziemlich dieselben Fehlermeldungen wie die die dir genannt wurden.
55 Antworten
Ich hatte exakt das gleiche Problem wie der TE.
Bei mir wurde beim Ford direkt nach dem Fehlerspeicher auslesen der Dieselfilter als fehler diagnostiziert! Undzwar war bei mir Kondenswasser mit im Filter, welches bei (bei uns -10°C) minus Temperaturen gefriert und den Filter somit verstopft. Haben dann für 100€ inkl. Einbau und Mwst. den Filter innerhalb 10min getauscht und seit dem ist wieder ruhe.
2.0 TDCI Bj. 08/2003 152tkm
Mfg
Hallo,
habe zwei Probleme mit meinem TDCI 2,2L und 155 PS:
1. Die Vorglühlampe blinkt ab und an und dann habe ich keine Leistung mehr(würde mal behaupten der Turbo streikt). Mache ich den Motor aus und wieder an(auch während der Fahrt), dann funktioniert wieder alles bis zum nächsten mal Blinken... Was kann das sein? Dieser komische Turbo-Regler?
2. Wenn ich den Motor starte, kann es vorkommen, dass der Motor erst einmal 20-40 Sekunden laufen muss bevor er Gas annimmt und die rote Batterie-Lampe wieder ausgeht. Dieser Fehler war übrigens schon vor der Vorglühlampe...
Könnt Ihr mir da weiter helfen?
Beste Grüße, Marc
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Hallo,habe zwei Probleme mit meinem TDCI 2,2L und 155 PS:
1. Die Vorglühlampe blinkt ab und an und dann habe ich keine Leistung mehr(würde mal behaupten der Turbo streikt). Mache ich den Motor aus und wieder an(auch während der Fahrt), dann funktioniert wieder alles bis zum nächsten mal Blinken... Was kann das sein? Dieser komische Turbo-Regler?
2. Wenn ich den Motor starte, kann es vorkommen, dass der Motor erst einmal 20-40 Sekunden laufen muss bevor er Gas annimmt und die rote Batterie-Lampe wieder ausgeht. Dieser Fehler war übrigens schon vor der Vorglühlampe...
Könnt Ihr mir da weiter helfen?
Beste Grüße, Marc
Keiner ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Keiner ne Idee?Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Hallo,habe zwei Probleme mit meinem TDCI 2,2L und 155 PS:
1. Die Vorglühlampe blinkt ab und an und dann habe ich keine Leistung mehr(würde mal behaupten der Turbo streikt). Mache ich den Motor aus und wieder an(auch während der Fahrt), dann funktioniert wieder alles bis zum nächsten mal Blinken... Was kann das sein? Dieser komische Turbo-Regler?
2. Wenn ich den Motor starte, kann es vorkommen, dass der Motor erst einmal 20-40 Sekunden laufen muss bevor er Gas annimmt und die rote Batterie-Lampe wieder ausgeht. Dieser Fehler war übrigens schon vor der Vorglühlampe...
Könnt Ihr mir da weiter helfen?
Beste Grüße, Marc
Hallo,
Zu 1.) kann ich Dir sagen, das es wahrscheinlich das Turbosteuergerät ist, hatte mal ähnliches Problem!
Zu 2.) Ist das nur, wenn der Motor kalt ist? Qualmt er kurz und läuft unrund? Auch das hatte ich, hat sich aber in den letzten 2 Jahren von alein erledigt. Könnte eventuell am AGR liegen, bin mir aber nicht sicher. Ich mache seitdem das AGR alle 6 Monate sauber, und beim Kaltstart immer warten, bis die Vorglühkontrolleuchte aus geht, dann erst starten!
MfG: Actros2554
Ähnliche Themen
Wann wurde der Dieselfilter gewechselt ? Nicht immer gleich auf die kostspieligste Störung gehen :-)
MK3 AGR Reinigung hier auch bebildert:
http://www.fordwiki.co.uk/index.php?...
Ach so, und da streikt übrigends nicht der Turbo, sondern das Fz geht in Notlauf, um den Motor zu schützen - es wird die Motorleistung verringert. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, sonst sind das alles nur Ratespielchen.
OBD 2 Fehlercodes gibts auch hier übersetzt:
http://www.fordwiki.co.uk/index.php?title=OBD-II_-_Fault_Codes
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Keiner ne Idee?
Zu 1.) kann ich Dir sagen, das es wahrscheinlich das Turbosteuergerät ist, hatte mal ähnliches Problem!
Zu 2.) Ist das nur, wenn der Motor kalt ist? Qualmt er kurz und läuft unrund? Auch das hatte ich, hat sich aber in den letzten 2 Jahren von alein erledigt. Könnte eventuell am AGR liegen, bin mir aber nicht sicher. Ich mache seitdem das AGR alle 6 Monate sauber, und beim Kaltstart immer warten, bis die Vorglühkontrolleuchte aus geht, dann erst starten!
MfG: Actros2554
Zu 2, ja ist nur wenn er kalt ist. Er verhält sich genau wie Du es beschreibst.
Zu 1: Inzwischen tritt der Fehler bei fast jeder Fahrt auf. Zusätzlich ist diese Motorsteuerlampe dauerhaft an. Was ist ein Turbosteuergerät und wie teuer ist das? Also jetzt erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von mondeokombiklaus
Wann wurde der Dieselfilter gewechselt ? Nicht immer gleich auf die kostspieligste Störung gehen :-)
Weiß nicht wann der Dieselfilter gewechselt wurde.
Dann lass mal den Filter wechseln und dann sieht man weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Dann lass mal den Filter wechseln und dann sieht man weiter.
Und dass diese Motorkontrollleuchte brennt auch erstmal ignorieren bis der Filter gewechselt wurde?
Auto stehen lassen bis der Filter gewechselt wurde, egal was der Fehler ist wird es nicht besser wenn du jetzt weiter damit rumfährst.
Wenn der Filter gewechselt wurde den Fehlerspeicher löschen und dann sieht man schon ob Er der Fehler war oder nicht.
Die Einträge im Fehlerspeicher sollten natürlich vor dem Löschen gesichert werden damit man die Einträge hinterher vergleichen kann falls es doch nicht der Filter war, oder Er nicht der einzige Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Auto stehen lassen bis der Filter gewechselt wurde, egal was der Fehler ist wird es nicht besser wenn du jetzt weiter damit rumfährst.
Wenn der Filter gewechselt wurde den Fehlerspeicher löschen und dann sieht man schon ob Er der Fehler war oder nicht.
Die Einträge im Fehlerspeicher sollten natürlich vor dem Löschen gesichert werden damit man die Einträge hinterher vergleichen kann falls es doch nicht der Filter war, oder Er nicht der einzige Fehler.
Das mit der Motorkontrollleuchte hatte ich schon mal im Spätsommer, verschwand nach ner Zeit aber wieder. Aber das Schütteln und die schlechte Gasannahme beim Kaltstart hatte er schon immer. Neuerdings ab und an die blinkende Glühlampe in Verbindung mit fehlendem Turboschub.
Also erstmal Filter tauschen lassen und dann mal weiter schauen, wobei ich keinen Zusammenhang zwischen Filter und fehlendem Turbo/blinkende Glühlampe sehe, habe aber auch icht so die Ahnung...
Vielen Dank erstmal.
Filter verschmutzt = zu wenig Sprit = zu geringer Kraftstoffdruck = Notlauf = blinkende Lampe und keine Leistung mehr.
Der Turbo dreht trotzdem fröhlich vor sich hin, nur verhindert das Steuergerät das der Motor geschädigt wird und reduziert deswegen seine Leistung und zwingt damit den Fahrer sich mit dem Problem zu beschäftigen.
Ob der Filter das Problem ist und ein Wechsel die umfassende Lösung kann ich nicht sagen, aber irgendwo muß man mit der Fehlerbehebung anfangen und dabei ist der Filter die preiswerteste Lösung, vor allem wenn man Ihn eh wechseln muß da nicht bekannt ist wie lange er schon drin ist.
Es kann durchaus sein das die Fehlersuche auch noch andere Fehler an den Tag bringt, aber man muß halt irgendwo anfangen und dann einen Fehler nach dem Anderen suchen und abstellen.
Hallo Hallo,
auch mal einen Blick in die Mondeo FAQ werfen
http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html#Q3103900
und sich generell rechtzeitig informieren. Wenn die Karre erst rumzickt, ist es zu spät in Motor-Talk reinzuschauen, dann bricht hektische Hektik aus 😠 😁😁
Hi an alle
Ich kann komischerweise kein neues Thema erstellen. Also schreibe ich es hier rein, da es zu dem Thema passt.
Ich habe bei meinem Mondeo Bj 2004 folgendes Problem.
In unregelmäßigen Abständen habe ich beim beschleunigen einen plötzlichen Leistungsverlust. Die Vorglüh-LED blinkt. Wenn ich die Zündung aus mache und wieder neu Starte, kann ich ganz normal weiter fahren.
Der Fehler tritt wie gesagt unregelmäßig auf.
Jetzt war ich in der Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Auf dem Protokoll steht folgendes:
Beschreibung- P132B
Turbolader-/Kompressor -Ladedruckregelung A:
Fehler mitgeteilt von REA
Dieser Fehler kann verursacht werden durch:
Turbolader defekt
Mechanismus klemmt möglicherweise
Elektrischer Drehsteller
Folgendes erneuern:
Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
Jetzt sagt der Mechaniker, der Turbolader würde mit Ein- und Ausbau ca 2.000-2.200€ kosten. Etwa.
Allerdings hat er schon gehört, daß man das reparieren kann. Es wäre wohl nur eine kalte Lötstelle auf de Schleifring oder Abtaster. Wie auch immer. Er weiß aber niemand, der das machen kann.
Jetzt hoffe ich, daß hier jemand ist, der sich mit sowas auskennt oder sowas schon mal gelötet hat.
Ich bin aus dem Raum KA-MA-HD.
Wäre super, wenn sich schnellst möglich jemand meldet, der mit das machen könnte/würde, da ich am 4. oder 5. Januar nach Italien fahren muß und mich nicht traue, soweit mit diesem Fehler zu fahren.
Und die 2.000€ wollte ich nicht ausgeben, wenn es nur eine kalte Lötstelle ist.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Ach und frohe Weihnacht nachträglich und nen guten Rutsch.