Vorglühlampe blinkt, aber Schalter is neu

VW Golf 4 (1J)

Gestern hat es bei mir auch angefangen meine Vorglühlampe blinkt sit dem Durchgängig, nach einigen rumstöbern im Forum konnte es nur noch der Bremslichtschalter sein, gesagt getan Bremslichter geprüft und natürlich gehn sie nich, heut hab ich nen neuen Bremslichtschalter eingebaut und das Problem is immer noch da Sicherrung und Leuchten sowie Steckverbindungen sind alle io. So jetzt bin ich mal gespannt ob jemant ne idee hat, Ps. hab von keinem gelesen das er danach den fehler löschen musste um die sache in ordnung zu bringen. achso es ist ein G4 1,9TDI '03 AXR Danke im vorraus,

28 Antworten

Wie stellt man ihn ein? drehen 3 Raststellungen? sieht für mich optisch so aus. ps. wenn ich ihn raus nehme und ganz rein drücke oder los lasse funzt auch nix. Also hat es doch zur zeit auch noch nix mit ner einstellung zu tun würd ich meinen oder? hätte ich dann versucht wenn er funzt,

ohne die 13er sicherung kann doch kein bremslicht leuchten.

zu dme rest send ich dir eben mal pn

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ohne die 13er sicherung kann doch kein bremslicht leuchten.

zu dme rest send ich dir eben mal pn

hab das jetzt die ganze Zeit versucht es zu öffnen aber ich hab von computer echt kein schimmer. nich im geringsten ehrlich, Sorry

Zitat:

Original geschrieben von VWTony83



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ohne die 13er sicherung kann doch kein bremslicht leuchten.

zu dme rest send ich dir eben mal pn

hab das jetzt die ganze Zeit versucht es zu öffnen aber ich hab von computer echt kein schimmer. nich im geringsten ehrlich, Sorry

ich starte noch ein versuch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von VWTony83


hab das jetzt die ganze Zeit versucht es zu öffnen aber ich hab von computer echt kein schimmer. nich im geringsten ehrlich, Sorry

ich starte noch ein versuch

Danke 1000mal für die Mail aber genauso hab ichs gemacht (Kfzetti) aber warum leuchten die Bremsleuchten Durchgängig wenn ich die SI. 13 reinmach. egal was ich mit dem Schalter veranstalte nur wenn ich den Stecker abziehe gehn Sie dann noch aus, Ps. kann sein das ich was mit der Sicherrung verrissen hab, habe den Zettel nich mehr und habe ein paar Sicherrungen ca. 10km vor dem erstmahligen auftreten des Fehlers gezogen weil ich ne W8 leuchte nachgerüstet habe.

sicherung 13 gehört rein, das ist fakt, die ist für die bremsleuchten!

wenn du den stecker abziehst und sie leuchten nichtmehr, ist der bremslichtschalter doch wieder hingerichtet....beim einbau erstmal falsch eingestellt, dadurch? weil der scheint dauerhaft durchzuschalten, ich würde anderen ordentlich einbauen, so wie im text in der pn

glaub nich das ich ihn geschrottet habe beim einbau. dafür ist es zu easy. hat jemand nen plan wie man ihn durchmessen kann? (4Polig)

wollt nochmal nen großes Dankeschön loswerden jetzt ist alles wieder heil, Ursache 1 war: hatte irgenwie beim Sicherrung durchschauen die Si.13 in dem leeren platz deneben platziert und Ursache 2 der neue Bremslichtschalter war nicht richtig gerastet/ und eingetellt. ein Teufelskreis zum Tot suchen und peinlich wegen der si.13 noch dazu. Also vielen vielen DANK nochmal. 🙂 ps. Danke Schmitlein für die Zeichnungen ua.

Bitte steinigt mich nicht, dass ich so einen alten Threads wieder aus der Versenkung hole, aber ich habe folgendes Problem, beim Starten blinkt für 10 Sekunden die gelbe Ölleuchte, nicht die rote wohlgemerkt und nach ca 10 km Fahrt im Stadtverkehr blinkt dauerhaft die Glühanzeige, nicht aber bei längerer Autobahnfahrt. Bremslichtschalter hab ich gestern gewechselt, war heute Fehlerspeicher auslesen, kam raus Ölsensor defekt. Wird der Sensor auch durch die Glühanzeigw überwacht oder könnte es auch was anderes sein, denke da an AGR-Ventil. Fahre einen Seat Toledo 1.9 TDI 110 PS MKB ASV, 214.000 km, kein Ölverbrauch.

Danke euch im Voraus

Bitte steinigt mich nicht, dass ich so einen alten Threads wieder aus der Versenkung hole, aber ich habe folgendes Problem, beim Starten blinkt für 10 Sekunden die gelbe Ölleuchte, nicht die rote wohlgemerkt und nach ca 10 km Fahrt im Stadtverkehr blinkt dauerhaft die Glühanzeige, nicht aber bei längerer Autobahnfahrt. Bremslichtschalter hab ich gestern gewechselt, war heute Fehlerspeicher auslesen, kam raus Ölsensor defekt. Wird der Sensor auch durch die Glühanzeigw überwacht oder könnte es auch was anderes sein, denke da an AGR-Ventil. Fahre einen Seat Toledo 1.9 TDI 110 PS MKB ASV, 214.000 km, kein Ölverbrauch.

Danke euch im Voraus

Wenn die Leuchte dich auf einen Fehler hinweist, steht dieser im Speicher. Den hast du ja ausgelesen.
Steht da nicht mehr, als dein Ölstands-/Öldrucksensor (welcher auch immer da steht), wird die Lampe wohl nur aus diesem Grund an sein.

Aha OK, hätte jetzt eher ans AGR-Ventil gedacht und dass beim Ölse sie die Ölleuchte angeht. Aber gut, man lernt nie aus

Kleines Update, es waren nur 2 Drähte gebrochen, ordnungsgemäß gecrimpt mit Quetschverbindern und mit Isolierband umwickelt. Materialkosten nicht Mal 0 Euro, VW hätte 250 für genommen. Praktisch, Elektriker zu sein ?

Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen