Vorglühen nötig?

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ersteinmal Vielen Dank! an Euer Forum. Ich verfolge es schon länger mit wachsendem Interesse. So hat sich manche Frage schon erledigt und ich habe viel Neues erfahren.

Aus aktuellem Anlaß (Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät sind defekt) dann doch mal eine Frage an Euch: glüht man bei dem Wetter noch vor oder nicht? Mir wurde erzählt, es ist nicht nötig?

Beste Antwort im Thema

Der LLK kann die "angesaugte" nur durch den Fahrtwind kühlen. Also ist er bei anlassen total wirkunglos.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bei dem Wetter brauchst du nen TDI nicht mehr vorglühen.

Bei Temperaturen über ca. 5°C glüht ein TDi nicht vor.

Edit: Manche sagen auch 10°C aber selbst die haben wir jetzt knapp überschritten...

Hallo elevation,

der Diesel ist ein "Selbstzünder". Die hochverdichtete Luft ist
ca. 800 C° heiß wenn das Dieselöl eingespritzt wird.

Die Glühkerzen sollen das Kaltstartverhalten verbessen, indem die
Brennräume vorgewärmt werden.
Es ist unwahrscheinlich das die momentanen Außentemperaturen
ausreichen, um einen Diesel mit defekten Glühkerzen zum anspringen
zu animieren.

Um in den Brennkammern eines "Kalten" Dieselmotors die Angesaugte
Luft durch das fortwärende "Verdichten der Angesaugten Luft" (orgeln)
auf die Zündtemperatur von 800 C° zu bekommen, ...
ist vermutlich die Autobatterie vorher ausgelutscht ...

Selbst bei nur einer defekten Glühkerze, muß man schon länger "orgeln"
als allgemein üblich.
Ich Denke er wird nicht anspringen ....

Der TDi besitzt im übrigen einen "Ladetuftkühler", der das erreichen der
Zündtemperatur von 800 C° der vorverdichteten Luft, nachteilig stört !

Theoretisch kann er ohne Vorglühen nicht anspringen ...
Wechsel die Glühkerzen und das Steuergarät ... dann isses gut 😉

Wenn man sich das Funktionsprinzip des Ladeluftkühler durch den Kopf gehen lässt, dann ist dein Einwand mit dem LLK totaler Quatsch!😕😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn man sich das Funktionsprinzip des Ladeluftkühler durch den Kopf gehen lässt, dann ist dein Einwand mit dem LLK totaler Quatsch!😕😕😕

warum ???

die "Laderwelle" rotiert zwar noch nicht bei den Startversuchen,

dennoch nimmt die Angesugte Luft den selben Weg, ...

durch den LLK .... also bei einem defekt an den Glühkerzen

ist das schon zimlich nachteilig ....

@elevation,
oder springt Dein TDi etwa an 😕😕😕

Der LLK kann die "angesaugte" nur durch den Fahrtwind kühlen. Also ist er bei anlassen total wirkunglos.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Der LLK kann die "angesaugte" nur durch den Fahrtwind kühlen. Also ist er bei anlassen total wirkunglos.

OK ...

der springt trotzden nicht an ... 😛

Jetzt aber! Messt mal an den Glükerzen bei nem kalten TDI im Sommer, ob da Strom ankommt: Nein, tut er nicht! Also beim alten Diesel ohne Direkteinspritzung ist das normal, das er dann schwer anspringt, aber nicht bei den Direkteinspritzern! Die laufen wie vorher schon erwähnt ab 5-10 grad ohne Vorglühen an! Das hatte ich letzte Woche auch erst, ein kunde kam, weil sein 3er Golf TDI nicht mehr wollte! Er hätte selber schon probiert, und meinte der glüht nicht vor! Also ich ihm bewiesen, daß es nicht an den Glühkerzen liegt, indem ich sie manuell beheizt hab! Und was war, er lief trotzdem nicht! Und warum? Weil die Steuerzeiten nicht gepasst haben! Also diese dann korrekt eingestellt, neuen Riemen drauf, und kucke da, er läuft wieder! Und die Glühkerzen hatte ich extra nicht angesteckt!

Soviel also zum Thema!

Endlich einer der mich versteht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Jetzt aber! Messt mal an den Glükerzen bei nem kalten TDI im Sommer, ob da Strom ankommt: Nein, tut er nicht! Also beim alten Diesel ohne Direkteinspritzung ist das normal, das er dann schwer anspringt, aber nicht bei den Direkteinspritzern! Die laufen wie vorher schon erwähnt ab 5-10 grad ohne Vorglühen an! Das hatte ich letzte Woche auch erst, ein kunde kam, weil sein 3er Golf TDI nicht mehr wollte! Er hätte selber schon probiert, und meinte der glüht nicht vor! Also ich ihm bewiesen, daß es nicht an den Glühkerzen liegt, indem ich sie manuell beheizt hab! Und was war, er lief trotzdem nicht! Und warum? Weil die Steuerzeiten nicht gepasst haben! Also diese dann korrekt eingestellt, neuen Riemen drauf, und kucke da, er läuft wieder! Und die Glühkerzen hatte ich extra nicht angesteckt!

Soviel also zum Thema!

hmmm ..... Steuerzeiten !!!!

@streetracer
glaubs uns ruhig. Padman und ich wollten Weberli auch nicht glauben das ein RP mit 180° verdrehter Nockenwelle läuft. Wir mußten uns eines besseren belehren lassen. Man lernt halt nie aus! 😁

Klar waren es da die Steuerzeiten, aber lief ja dann sofort ohne Glühkerzen an! Und der Motor war kalt, wie auch sonst, hätte er warm sein sollen?

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@streetracer
glaubs uns ruhig. Padman und ich wollten Weberli auch nicht glauben das ein RP mit 180° verdrehter Nockenwelle läuft. Wir mußten uns eines besseren belehren lassen. Man lernt halt nie aus! 😁

Naja gelaufen kann man das nicht nennen, eher gekotzt! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn man sich das Funktionsprinzip des Ladeluftkühler durch den Kopf gehen lässt, dann ist dein Einwand mit dem LLK totaler Quatsch!😕😕😕
warum ???
die "Laderwelle" rotiert zwar noch nicht bei den Startversuchen,
dennoch nimmt die Angesugte Luft den selben Weg, ...
durch den LLK .... also bei einem defekt an den Glühkerzen
ist das schon zimlich nachteilig ....

@elevation,
oder springt Dein TDi etwa an 😕😕😕

Es sollen laut Werkstatt alle vier Kerzen defekt sein. Trotzdem springt er tagsüber sofort an, während er morgens richtig Probleme hat. Daß ich ca 5min gefahren bin, hilft dann auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen