Vorglühen nötig?

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ersteinmal Vielen Dank! an Euer Forum. Ich verfolge es schon länger mit wachsendem Interesse. So hat sich manche Frage schon erledigt und ich habe viel Neues erfahren.

Aus aktuellem Anlaß (Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät sind defekt) dann doch mal eine Frage an Euch: glüht man bei dem Wetter noch vor oder nicht? Mir wurde erzählt, es ist nicht nötig?

Beste Antwort im Thema

Der LLK kann die "angesaugte" nur durch den Fahrtwind kühlen. Also ist er bei anlassen total wirkunglos.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Kannst ja die Kerzen mal ausbauen und einzeln an Plus/Minus der Batterie halten. Die müßten dann anfangen zu glühen.

Dann muß er trotzdem laufen! Entweder Nadelhubgeber, oder Pumpe, oder zuletzt Düsen im Eimer! Fährst Du mit Biodiesel, oder so nem Dreck? Filter schonmal gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von elevation


Es sollen laut Werkstatt alle vier Kerzen defekt sein. Trotzdem springt er tagsüber sofort an, während er morgens richtig Probleme hat. Daß ich ca 5min gefahren bin, hilft dann auch nicht.

gut,

hab mich gerade "Belehren" lassen (der tdi hat um 50 bar höheren
einspritzdruck, und ne direkteinpsritzung, und darum kann sich das
gemisch acuh bei kälteren temp besser entzünden!)

habe halt nur "Saugdiesel" und "TD" Erfahrung .....
dann sind entweder die Steuerzeiten verstellt oder die
Eispritzdüsen sind Verklebt, Hängen, Tropfen ...

jetzt lass ich aber lieber die "Fachleute" ran 😁

Gruß

ähhh .... eins noch ....

Dieselfilter schon mal "Entwässert" ...

😉

Ähnliche Themen

Wie du die Kerzen prüfen kannst, hab ich ja schon geschrieben. Ob sie vom Vorglührelais angesteuert werden, kannst du auch ganz einfach prüfen. Zieh den Stecker vom Kühlmitteltemp.geber ab und und häng ein Messgerät oder ne Prüflampe an das Kabel von der Glühkerze. Dann drehst du den Zündschlüssel auf Zündung an und wenn die Lampe oder das Messgerät ausschlägt, dann ist das Relais i.O.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Dann muß er trotzdem laufen! Entweder Nadelhubgeber, oder Pumpe, oder zuletzt Düsen im Eimer! Fährst Du mit Biodiesel, oder so nem Dreck? Filter schonmal gewechselt?

Ich soll doch keinen Biodiesel ... 😕

Nein, ich kann mich nicht entsinnen, daß der Filter gewechselt wurde. Ich habe höchstens eine Ahnung von Autos, aber das war auch mein Tipp. Ich hatte ihn nach ewiger Zeit mal wieder vollgetankt (ich hoffe auf bessere Preise), weil eine lange Fahrt anstand. Jetzt ist mir so als wenn man nicht immer nur halbvoll tanken soll, Ablagerung z.B.

Ich habe beschlossen eine zweite Werkstatt an meinen Liebling zu lassen. Mal sehen, was da rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Kannst ja die Kerzen mal ausbauen und einzeln an Plus/Minus der Batterie halten. Die müßten dann anfangen zu glühen.

das kann man doch auch messen ... ? oder ... dann brauch man die

Glühkerzen nicht ausbauen ...

weil das ausbauen der Glühkerzen war beim TD nen echter Krampf ...

Den Stom kann man messen ... ich glaube pro Glühkerze 8 Ampere
also mal 4 = 32 Ampere der rest ist dann ein Rechenexemple ...

aber nochmal ganz doof nachgefragt, ... haste mal die 80 Ampere
"Streifensicherrung" überprüft ? 😉

Eine Glühkerze zieht rund 20A x 4 wären dann 80A. Ich hab das mit Absicht nicht geschrieben, weil nicht jeder ein Messgerät hat, das 80A messen kann.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Eine Glühkerze zieht rund 20A x 4 wären dann 80A. Ich hab das mit Absicht nicht geschrieben, weil nicht jeder ein Messgerät hat, das 80A messen kann.

ne ne,

ich bin mir sicher das man bei der Auslegung der Glühkerzen nicht

an das limit der Streifensicherrung gegangen ist ...

Weil überlege mal 80A * 12V = 960 Watt 😰

Damit wäre eine 88Ah Batterie (max. Dauerlast 740A) hoffnungslos

unterlegen.

Bei 80A soll die Sicherrung ja auch schon ausgelöst haben ...

also mehr als 40A bis 55A ziehen die Glühkerzen nicht ...

da bin ich mir ziemlich sicher 😉
aber man lernt ja bekanntlich nie aus 😛

100% ziehen die kurzfristig bis zu 80A! Je länger sie vorglühen, um so weniger Stromaufnahme haben sie. Wenn Padman da wäre, dann könnte er dir das bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von elevation


Es sollen laut Werkstatt alle vier Kerzen defekt sein. Trotzdem springt er tagsüber sofort an, während er morgens richtig Probleme hat. Daß ich ca 5min gefahren bin, hilft dann auch nicht.

Dann wuerd ich allerdings vermuten, dass er morgens (ka welche Temperatur dann bei dir herrscht..) vorgluehen muesste (bzw. moechte..), wobei dann "tagsueber" mit ca. 30 Grad Aussentempertur kein vorgluehen noetig waere.

Wenn die Werkstatt der Meinung ist, dass alle 4 Gluehkerzen defekt sind, warum laesst du diese dann nicht tauschen? Sind das noch die ersten?

Anorgeln geht sicherlich.. du schreibst ja auch dass er anspringt aber richtig Probleme hat.. trotzdem aber anspringt.
Wenn ich meinen Wirbelkammern-TD mit 100% Poel anorgeln kann (Gluehrelais ausgesteckt), dann wirds der TDI morgens wohl auch schaffen. Dauert halt.

Achso zur Theorie mit dem LLK: LOL!!
Beim Start is es scheissegal ob ein LLK vorhanden ist oder nicht. Kein Fahrtwind, kein Nutzwert des LLK.

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Kannst ja die Kerzen mal ausbauen und einzeln an Plus/Minus der Batterie halten. Die müßten dann anfangen zu glühen.
das kann man doch auch messen ... ? oder ... dann brauch man die
Glühkerzen nicht ausbauen ...
weil das ausbauen der Glühkerzen war beim TD nen echter Krampf ...

Ach nullinger.. kommt man locker hin, am besten aber nen Ratschen-Schluessel.

Und wenns statt den 21mm Gluehkerzen dann 23mm sein sollen, die gehen auch noch wunderbar.

Nur bei 25mm Kerzen muss die ESP nach vorne verdreht werden, damit man die beiden GK hinter der ESP einschrauben kann.

Zitat:

Original geschrieben von elevation



Ich soll doch keinen Biodiesel ... 😕

Nein, soll man bei TDI Motoren, CDI, HDI und wie sie alle heißen, nicht machen!

1. Pumpe und Düsen, können undicht werden bzw Pumpen sogar fressen!
2. Der Biodiesel verharzt alles nur!
3. Ölwechselintervall dann nur noch 5000 bis 7000km!
4. Was sparst Du dabei? Nix! Verreckt nur schneller was!

usw!

Und der Rest wurde schon von UURRUS und yo-chi beantwortet!

@streetracer

Ich nehme meine Aussage zurück und entschuldige mich bei dir. Die Glühkerzen haben doch nur 8A Stromaufnahme. Sorry, für das kleine Wortgefecht und das auch noch an deinem Geburtstag. Ich schäm mich. 🙄🙄🙄

Aber die Glühkerzen beim 1Z werden nicht über die Stromaufnahme sondern mittels Dioden/Prüflampe geprüft. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@streetracer
Ich nehme meine Aussage zurück und entschuldige mich bei dir. Die Glühkerzen haben doch nur 8A Stromaufnahme. Sorry, für das kleine Wortgefecht und das auch noch an deinem Geburtstag. Ich schäm mich. 🙄🙄🙄
Aber die Glühkerzen beim 1Z werden nicht über die Stromaufnahme sondern mittels Dioden/Prüflampe geprüft. 😁😁😁

Keine Panik,

war doch alles ganz harmlos .... 😛
Die Erfahrungen von allen zusammen führen zu manch einer
Problemlösung ... 😛
Auch wenn es manchmal ein bissel "Angriffslustiger" wird ... 🙂

Jetzt hau mich aber hin .... n8

Bei meinem 35i waren die Glühkerzen nach nem Motorumbau nicht angeschlossen und er sprang bei 20° nach 1sek Anlasser an...das zum Anspringen...geht sicher bis 15° noch gut 🙂

Allerdings hab ich im Winter und mit Pöl doch deutlich größere Probleme wenn ich unter 10°C ohne Vorglühen starten will, ist also auch kein Alleskönner. 😉

Zu den Steuerzeiten:
Beim Td kann man ja mittels der Kaltstarthilfe den Förderbeginn etwas nach früh verlegen- damit wird ja auch die Einspritzmenge etwas erhöht- und das hat nen deutlichen Einfluss, daher ist die Aussage prinzipiell schon richtig, wird das beim TDI eigentlich vom Steuergerät geregelt, oder gibts des net mehr bei so modernen Motoren?

Und ja, der Ladeluftkühler hat keinen Einfluss auf das Startverhalten, weil Aussentemp und Ansaugluft zu dem Zeitpunkt dieselbe Temperatur haben. Bei ordentlich Ladedruck und 160 auf der Autobahn sieht des durch die Verdichtungskräfte des Turbos ganz anders aus...Thermodynamik ist ein ganz tolles Fach *grml* Hab am 02.06 ne Prüfung darin ^^

Also, habt euch lieb und seid brav alles wird gut! 😁

Grüße, Bloody

Deine Antwort
Ähnliche Themen