Vorführwagen Kaufen oder Lieber nicht?
Hallo
Habe mal eine Frage.
Ich möchte demnächst einen A4 Avant 2.0 TDI 143 Ps kaufen.
Sollte Ich den Lieber neu Kaufen NP47500 Euro - 14 % macht 40800 Euro oder Lieber einen
Vorführwagen?
Z.B.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vxzksczoltzw&asrc=fa
Ich denke Lieber gleich neu Bestellen oder???
Mfg
Beste Antwort im Thema
Um die Entscheidung mal emotional zu hinterfragen:
Du würdest Dir doch auch keine Hure als Frau zulegen oder?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Und der neue CR Motor dreht freudig und locker mehr als 600 rpm in den roten Bereich rein. Toller Motor, sowohl Drehmoment als auch drehwillig. 😁Zitat:
Original geschrieben von DIL73
also wenn ich schon im forum hier les das manche den tdi so weit hochdrehen bis der begrenzer kommt, also ne, würd ich nicht machen. und dann noch die ganzen threads bez. richtig einfahren, erst ab 20h oder 1000km ab und an vollgas, also ich wollt nicht wissen wie das einfahren bei einem vorführwagen statt findet...
Toller Motor... geht nur absolut nix vorwärts mit dem (und das im Vergleich zum ach so schlechten 2.0TDI 125kW) 😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Es ist doch wie immer. Diejenigen, die noch nie einen Vorführwagen gekauft haben, raten davon ab - diejenigen die einen gekauft haben, sind überwiegend sehr zufrieden.Wenn man einen Vorführwagen mit einem ordentlichen Preisnachlass im Vergleich zu einem neuen bekommt, spricht nichts gegen einen Vorführer. Die Wagen sind in der Regel gut gepflegt und in einem tadellosen technischen und optischen Zustand.
Und zum häufigsten Gegenargument gibt es eigentlich nur zwei Sachen zu sagen. 1.) kauft man kein Porzellanservice und 2.) sollte man nicht unbedingt vom eigenen Verhalten auf das anderer schließen 😉
MfG
roughneck
Also da muss ich dir wiedersprechen.
Zumindest im optischen Zustand.
Sowohl aussen als auch innen, habe ich da schon Sachen gesehen, da wird mir ganz schlecht.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich nicht wenn ich eine probefahrt mach dann muss auch getestet werden was der so bringt und grad da muss ich den 143 psler tretten weil da ja sowieso nix voran gehtZitat:
Original geschrieben von neubeuern
ich denke, dass die Gefahr bei einem 2.0 TDI nicht so groß ist, dass der dauernd die Sporen bekommen hat, wie z.B. ein S/RS-Modell.Außerdem ist der A4 Avant noch nicht so lange auf dem Markt, dass er schon lange "leiden" musste. Wenn man überhaupt von leiden sprechen kann. Die meißten gehen schon pfleglicher mit den Sachen um als man denkt.
Genau das ist der Punkt!!!
Machen wir uns doch mal nix vor, Probefahrt heißt begrenzte Zeit und somit nix mit warm fahren etc...
Darüber hinaus wird vermutlich für viele potenzielle Kunden des 2.0 TDI wichtig gewesen sein, wie geht denn der neue CR mit 143 PS´chen da das Auto ja nicht leichter geworden ist, auch hier wieder "zeig was du kannst neuer A4 und der Kunde will nunmal testen.... und davon nur 2 am Tag, oder sagen wir 8 in einer Woche mal 50 km pro Kunden mal 2 Monate macht so ca. 3000 bis 4000 km und so ca. 60 verschiedene Leute gefahren die jetzt mit sicherheit alle wissen wie der 2.0 TDI geht, wetten das!!! ;-)
ne lass mal gut sein mit Vorführwagen, meine Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
Genau das ist der Punkt!!!Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich nicht wenn ich eine probefahrt mach dann muss auch getestet werden was der so bringt und grad da muss ich den 143 psler tretten weil da ja sowieso nix voran geht
Machen wir uns doch mal nix vor, Probefahrt heißt begrenzte Zeit und somit nix mit warm fahren etc...
Darüber hinaus wird vermutlich für viele potenzielle Kunden des 2.0 TDI wichtig gewesen sein, wie geht denn der neue CR mit 143 PS´chen da das Auto ja nicht leichter geworden ist, auch hier wieder "zeig was du kannst neuer A4 und der Kunde will nunmal testen.... und davon nur 2 am Tag, oder sagen wir 8 in einer Woche mal 50 km pro Kunden mal 2 Monate macht so ca. 3000 bis 4000 km und so ca. 60 verschiedene Leute gefahren die jetzt mit sicherheit alle wissen wie der 2.0 TDI geht, wetten das!!! ;-)ne lass mal gut sein mit Vorführwagen, meine Meinung!!!
jo vorallem weil man e ziemlich drauftretten muss das sich überhaupt was tut
untermotorisiert iser nicht aber sportlich lässt er sich nicht wirklich fahren man kommt halt von A nach B
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
...Also da muss ich dir wiedersprechen.
Zumindest im optischen Zustand.
Sowohl aussen als auch innen, habe ich da schon Sachen gesehen, da wird mir ganz schlecht...
Keine Frage - aber auch hier gibt es solche und solche. Ein guter Händler wird seinen Vorführer 1a aufbereiten - genauso wie dies Miet- und Leasingfirmen tun! Und das bei Neuwagen nachgebessert werden muss, ist ja auch nicht unüblich 🙂
Mit den hier genannten Argumenten könnte man per se jeden Gebrauchtwagenkauf als zu hohes Risiko abtun - und das wäre ja auch Quatsch.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Keine Frage - aber auch hier gibt es solche und solche. Ein guter Händler wird seinen Vorführer 1a aufbereiten - genauso wie dies Miet- und Leasingfirmen tun! Und das bei Neuwagen nachgebessert werden muss, ist ja auch nicht unüblich 🙂Zitat:
Original geschrieben von Patriots
...Also da muss ich dir wiedersprechen.
Zumindest im optischen Zustand.
Sowohl aussen als auch innen, habe ich da schon Sachen gesehen, da wird mir ganz schlecht...Mit den hier genannten Argumenten könnte man per se jeden Gebrauchtwagenkauf als zu hohes Risiko abtun - und das wäre ja auch Quatsch.
MfG
roughneck
Stimmt wohl, aber wie gesagt da habe ich Wagen gesehen, das müßte der 🙂
hohe Summen investieren.
Wolfgang
ein Kolleg von mir ist Autoverkäufer und hat schon einen Vorführwagen nach ein paar KM über den Jordan gejagt, gut lässt sich drüber streiben obs an der Fahrweise lag, aber er hat dem Wagen halt gleich ordentlich die Sporen gegeben. Wir hatten des öfteren übers WoE diverse Vorführwagen und ich weiß wie die (nicht nur von mir) bewegt wurden. Den A4 den ich zur Probefahrt hatte hat 600km drauf gehabt und ich hab auch auf der Autobahn geschaut was geht. Das macht doch jeder der auf Probefahrt is. Mein letztes Auto war ein Golf VR6 Werkswagen, ein Vorbesitzer, das war ok. Aber ein Auto wo schon 100 Leut Beschleunigungs- und Vmax tests gemacht haben, naja nix für mich.
Also ich habe gerade die Qual der Wahl. Ich habe ein Angebot für einen "Vorführwagen" (Attraction), welcher noch nicht bewegt wurde und auch nicht wird, und ein Angebot für einen Vorführwagen welcher 500km drauf hat und bis zu meienr Übernahme so ca. 1000 - 1500 km drauf haben wird. der zweite ist ein kleines bischen teurer, hat aber viel mehr an Sonderausstattung (Ambiente, Xenon Plus, etc.).
Falls das Auto getretten wurde, wollte ich Euch mal fragen, ob die 1000 - 1500 km wirklich so schlimm sind?
Ich hatte mal gehört, dass die heutigen Motoren gar keine Einfahrphase mehr benötigen. Ist das falsch?
Und: Sind denn wirklich so viele negativen Erfahrungen mit den Vorführwagen in den letzten Jahren gemacht worden? Ist das evtl. noch ein Gerücht aus früheren Jahren, als die Motoren noch nicht so wiederstandsfähig waren?
Zitat:
Original geschrieben von JC1300
Ich hatte mal gehört, dass die heutigen Motoren gar keine Einfahrphase mehr benötigen. Ist das falsch?
Ja, ist falsch
Such mal nach "Einfahren" hier im Forum oder auf Audi.de
Danke, Arcade. Auszug aus der Audi-Webseite:
Zitat:
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.
Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
- Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
- Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
- Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
- Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
Wie sieht es mit den anderen Fragen aus?
Zitat:
Falls das Auto getretten wurde, wollte ich Euch mal fragen, ob die 1000 - 1500 km wirklich so schlimm sind?
Und: Sind denn wirklich so viele negativen Erfahrungen mit den Vorführwagen in den letzten Jahren gemacht worden? Ist das evtl. noch ein Gerücht aus früheren Jahren, als die Motoren noch nicht so wiederstandsfähig waren?
"
Außerdem ist der A4 Avant noch nicht so lange auf dem Markt, dass er schon lange leiden" musste. Wenn man überhaupt von leiden sprechen kann. Die meißten gehen schon pfleglicher mit den Sachen um als man denkt. "
"ich nicht wenn ich eine probefahrt mach dann muss auch getestet werden was der so bringt und grad da muss ich den 143 psler tretten weil da ja sowieso nix voran geht "
Du bist wohl der beste Grund, sich keinen Vorführwagen zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von JC1300
Also ich habe gerade die Qual der Wahl. Ich habe ein Angebot für einen "Vorführwagen" (Attraction), welcher noch nicht bewegt wurde und auch nicht wird, und ein Angebot für einen Vorführwagen welcher 500km drauf hat und bis zu meienr Übernahme so ca. 1000 - 1500 km drauf haben wird. der zweite ist ein kleines bischen teurer, hat aber viel mehr an Sonderausstattung (Ambiente, Xenon Plus, etc.).Falls das Auto getretten wurde, wollte ich Euch mal fragen, ob die 1000 - 1500 km wirklich so schlimm sind?
Ich hatte mal gehört, dass die heutigen Motoren gar keine Einfahrphase mehr benötigen. Ist das falsch?
Und: Sind denn wirklich so viele negativen Erfahrungen mit den Vorführwagen in den letzten Jahren gemacht worden? Ist das evtl. noch ein Gerücht aus früheren Jahren, als die Motoren noch nicht so wiederstandsfähig waren?
Hallo,
sei mir bitte nicht böse, aber ich denke das muss jeder mit sich ausmachen. Berücksichtige wie groß ist die Preisersparnis im Vergleich zum Neuwagen ist und wie lange Du das Fahzeug fahren möchtest.
Ich habe in der Vergangenheit festgestellt, dass die Preisersparnis in der Regel 3-5% zum Neuwagen beträgt, d.h bei einem Fahrzeug von 50TEUR ist der Unterschied 2500 Euro. Wenn Du ohnehin alle 3 Jahre ein neues Auto fahren möchtest, dann nimm die Ersparnis mit (2 Jahre Werksgarantie plus 1 Jahr Kulanz = sehr geringes Risiko). Wenn Du Dein Auto allerdings 8 Jahre fahren möchtest, dann würde ich die 300 Euro pro Jahr in ein Neufahrzeug investieren.
Viele Grüße,
Martin
Das mit dem Einfahren versteh ich nicht. Was soll denn da mechanisch passieren? Einen kalten Motor nicht hoch drehen, das versteh ich, was aber ist der Unterschied bei einem Motor mit Betriebstemperatur, ob er 250 oder 5000 km gelaufen ist? Dann sollte konsequenter weise auch das Öl recht schnell raus, oder?