Vorfreude auf 2.0 TDI - Sportline!
Hi Leute,
bin froh, dieses Forum hier gefunden zu haben. Ich habe in den letzten Minuten viele Beiträge (auch die ganzen alten) zum Golf-V durchgelesen und meine Vorfreude wird immer größer 🙂
Bestellt hab ich den Wagen Mitte Januar als Re-Import, war fast 20 % unter Listenpreis!
Wär cool wenn ihr mir noch ein paar Erfahrungen mit dem neuen Golf-V schreiben könntet (besonders freu ich mich natürlich über Kommentare von 2.0 TDI - Sportline - Fahrern 😉) Also z.B. interessiert mich was in der Einfahrphase zu beachten ist. Ausserdem würd ich gern wissen, wie schwer/leicht es ist, ein Autoradio selbst einzubauen (habe "Radiovorbereitung mit 10 Lautsprechern bestellt). Ich denke dabei an ein MP3-CD-Radio, wenn mit relativ wenig Aufpreis auch noch Navi. dabei sein könnte, wär das natürlich umso besser...
Also, postet eure Erfahrungen, Empfehlungen und Meinungen, ich freu mich drauf! 🙂
22 Antworten
Hey,
hole meinen Sportline 2.0TDi nächsten Samstag in der Autostadt in Wolfsburg ab. Habe bei der Probefahrt des Autos angebissen und mit kurzem Zögern von 1.9 auf 2.0 umgestellt. Das Ding ist ein echter Hammer. Straßenlage ist fantastisch. Selbst bei nasser Straße und dieser Kraft liegt das Auto satt auf dem Asphalt. Platzangebot, abgesehen von kleinen Kofferraum, ist auch super. Im Vergleich mit einem 3er BMW (kürzlich erst mitgefahren) gibt es ausreichend Bewegungsfreiheit.
Zu Recht wird das billiger wirkende Armaturenplastik kritisiert, hier war sein Vorgänger wirklich hochwertiger.
Bei der Testfahrt kam ich einen einen Verbrauch von 7Liter bei einer gemischten Strecke Landstraße/Stadtverkehr von ca 15Km Distanz. Meine Frau hat das Auto dann zurück gefahren und hat den Verbrauch auf durchschnittlich 6 Liter gesenkt. Hat also nur 5 Liter/100Km verbraucht. Hat halt den Turbo nicht gekitzelt. Sagt mir, dass die Fahrweise stark auf den Verbrauch Einfluß nimmt, piano 5.x, avanti ca. 7l/100Km. Find ich ok, wenn man bedenkt, mit welchen Reserven man unterwegs ist.
Mehr Bericht gibt´s dann in Kürze.
Super! 7 Liter bei schneller Fahrweise sind ja auch wenig, wenn man bedenkt, dass der Wagen 140 PS hat 🙂
Freue mich über weitere Berichte... mich interessiert vor allem, ob das Einfahren wirklich Einfluss auf die spätere Leistung des Autos nimmt, habe in nem anderen Thread gelesen, dass die ganzen Probe-Golfs beim VW-Händler, die vom 1. Kilometer an voll ausgereizt werden, nicht so eine starke Leistung wie ein behutsam eingefahrener Motor haben, ist da was Wahres dran?
Zitat:
Original geschrieben von SpiRiT_FiFa
Super! 7 Liter bei schneller Fahrweise sind ja auch wenig, wenn man bedenkt, dass der Wagen 140 PS hat 🙂
Freue mich über weitere Berichte... mich interessiert vor allem, ob das Einfahren wirklich Einfluss auf die spätere Leistung des Autos nimmt, habe in nem anderen Thread gelesen, dass die ganzen Probe-Golfs beim VW-Händler, die vom 1. Kilometer an voll ausgereizt werden, nicht so eine starke Leistung wie ein behutsam eingefahrener Motor haben, ist da was Wahres dran?
wegen dem einfahren: ich fuhr meinen fünfer die rsten kilometser so ein, wie es im bordbuch vorgesehen ist; darüber hinaus fuhr ich mit ihm am anfang vorwiegend klangstrecke. der zusammen mit meinem golf gekaufte andere Ver 1,9TDI dient als bürofahrzeug im büro meines vaters: er wird für botengänge (post etc) geutzt und kommt daher nur in kurzstrecke zum einsatz. außerdem wurde er am anfang auch nicht nach den regeln des einfahrens behandelt. zwischen beiden fahrzeugen ist jetzt bei km-stand 11t (bei beiden) ein erheblcihe runterschied zu merken: gerade obenrum geht meiner deutlich besser als der andere!
Übel, stimmt also wirklich, dass das Einfahren so entscheidend ist... Hätte ich nicht gedacht...
Was steht denn im Bordbuch über die Regeln zum Einfahren? Meiner kommt ja aus Holland und ich denke mal da ist dann auch kein deutsches Bordbuch bei...
Wär cool, wenn du kurz sagen könntest, was es da zu beachten gibt...
Ähnliche Themen
die ersten 1000km halt nur 75% vmax fahren, die gänge bur bi 3000 ziehen und das auto so wenig wie möglich auf der kurzstrecke zum einsatz bringen
Zitat:
Original geschrieben von SpiRiT_FiFa
Meiner kommt ja aus Holland und ich denke mal da ist dann auch kein deutsches Bordbuch bei...
Du kannst dir aber beim Freundlichen deines Vertrauens in D ein deutsches Boardbuch bestellen.
Sollte normalerweise nichts kosten! 🙂
Glaube nicht, dass das so einfach ist, weil der Autoverkäufer normalerweise was gegen Re-Import-Käufer hat 😉
@Interpolis: Danke für die Tipps zum Einfahren 🙂
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit www.auto-per-internet.de gemacht?
Hab den da bestellt...
@SpiRiT_FiFa
mach dir da mal keine gedanken.
hab mir auch nen reimport bestellt (bora variant) und warte noch darauf. einfach bei vw anrufen und das manual auf deutsch betsellen. die sind da sehr freundlich und das ganze hat bei mir nur 3 tage gedauert und nix gekostet. zusätzlich kriegste da auch noch so nen service-aufkleber mit, den du dann an deine b-säule pappen sollst.
wünsch dir ne kurze wartezeit und viel spaß mit deinem neuen golf!!!
Danke 🙂
Weiss denn einer wo ich wegen des Bordbuches anrufen kann? Hab auf der VW-Page mal gesucht, aber keine Telefonnummer gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von SpiRiT_FiFa
Danke 🙂
Weiss denn einer wo ich wegen des Bordbuches anrufen kann? Hab auf der VW-Page mal gesucht, aber keine Telefonnummer gefunden...
Ich habe ganz einfach eine E-Mail an VW geschickt und gefragt ob sie mir das Bordbuch schon mal im voraus zuschicken könnten. War kein Problem.
Viele Grüsse
Sea
Zitat:
Original geschrieben von seawolf72
Ich habe ganz einfach eine E-Mail an VW geschickt und gefragt ob sie mir das Bordbuch schon mal im voraus zuschicken könnten. War kein Problem.
Viele Grüsse
Sea
an welche E-Mailadresse hast du geschrieben?