Vorförderpumpe und Dieselfilter tauschen

VW Passat B6/3C

Nabend.
Da ich nach der Reparatur meines Hochdruckpumpenschadens sporadisch zu niedrigen Raildruck habe, will ich nun die vorförderpumpe ersetzen...

Gibt es was wichtiges zu beachten?
Ich würde einfach die alte hinten ausbauen und die neue-gebrauchte wieder einsetzen.

Danach würde ich den kraftstofffilter noch wechseln..
Den Behälter aufschrauben, alten Filter raus, vorhandenen Diesel raus, neuen Filter rein, paar mal Zündung ein und aus bis der Behälter voll is, neue Dichtung drauf, Deckel drauf, pumpe via vcds stellglieddiagnose 30sek ansteuern und fertig...

Ist das alles so in Ordnung?

Viele Grüße

52 Antworten

Okay, werde ich tun.
Meinst du ich soll mal das ich glaube Dosierventil, also das mit den zwei Torxschrauben auf der Hochdruckpumpe, runterschrauben und mal rein schauen? Oder lieber lassen... Will da nicht noch mehr kaputt machen durchs demontieren wie vielleicht eh schon ist...

Da machst du nichts kaputt , wie geschrieben nicht fasernden Lappen drumherum legen , Schrauben raus und langsam abheben . Da fällt auch nichts auseinander . Bild machen und hier einstellen . Das ist in 5min. erledigt .

Okay. Dann mach ich das mal bei Gelegenheit...
Brauchen die schrauben nen gewissen Drehmoment? Nicht zu fest ist mir klar.. Aber da ich das wenn dann ohne Drehmomentschlüssel machen muss brauch ich dann vll nen Anhaltspunkt...

Ich schaue morgen mal nach , es sei denn es weiß jemand aus dem Kopf .

Ähnliche Themen

Keine Eile... Ich mach jetz eh erstmal nochn bissl Testfahrt... Entweder hält der passat oder halt nicht..

Hi,

Du hättest auch das Gehäuse ausbauen und auswischen können. Hätte meines erachtens mehr an Sicherheit gebracht. Ich an deiner Stelle würde mir jeden zweiten Tag ein paar Tage lang den Filter wechseln, damit mir ja nichts in die Hochdruckpumpe geht! Denn dann wirds wieder teuer!
lg und viel Glück!

Naja... Falls Späne vorhanden sind die durch den Filter passen, wären die auch nach einem halben Tag womöglich schon in der Hochdruckpumpe...

Wenns wieder passiert, muss er halt endgültig weg... Dann wars halt Lehrgeld...

Es ist kein Drehmoment angegeben für diese Schrauben . Aber es sind nur 5 oder 6er Schrauben die mit einer kleinen Knarre anziehen . Das hast du schon im Gefühl .

Danke...
Heute früh war schon wieder motorstörung... Hat also alles nichts gebracht... Muss heute mittag mal den fehlerspeicher auslesen...
Ich hab das Gefühl, dass wenn ich das Auto im Stand ein bisschen warmlaufen lasse, habe ich kein Problem... Wenn ich allerdings kalt losfahre geht's los...

so hier der log von heute morgen...

500 meter gefahren dann 1. störung. Wagen aus und wieder an und nach 1000 meter zweite störung...

nun ist auch noch hinzugekommen, dass der Druck zu hoch ist...
Ich glaube ich lass das jetzt mit dem passat.

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\03L-906-022-CBA.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 022 CM HW: 03L 907 309
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000AG 4134
Codierung: 0000078
Betriebsnummer: WSC 83968 553 681640
VCID: 72EFDEFB143F
3 Fehlercodes gefunden:

004197 - Kraftstoffdruckregelung: Regeldifferenz
P1065 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 165367 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.09
Zeit: 05:22:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1472 /min
Geschwindigkeit: 17.0 km/h
Lambda: 20.5 %
Druck: 808.0 bar
Druck: 808.0 bar
Druck: 800.0 bar
Temperatur: 8.1°C

000136 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu hoch
P0088 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 165367 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.09
Zeit: 05:22:59

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1380 /min
Einspritzmenge: 0.0 mg/H
(keine Einheit): 4.0
Druck: 264.0 bar
Druck: 568.0 bar
Temperatur: 11.7°C
Tankinhalt: 13.2 l

000135 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig
P0087 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 165369 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.09
Zeit: 05:25:31

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1426 /min
Einspritzmenge: 27.7 mg/H
(keine Einheit): 5.0
Druck: 824.0 bar
Druck: 584.0 bar
Temperatur: 15.3°C
Tankinhalt: 13.2 l

Ja einmal zu hoch einmal zu niedrig , schade .

Moin Moin. Eines könnte ich noch versuchen... Hat zufällig jemand die Teilenummer vom Druckregelventil für den CBBB? Ich meine das wurde nicht getauscht und könnte evtl. noch eine Möglichkeit sein...

Hi,
Hast du dir das Dosierventil, dass der Schmiddi1 gemeint hat schon angesehen?
Lg yaabbaa

Hey.
Ach ne stimmt... Hab ich wieder vergessen...
Mal angenommen da sind Späne zu sehen... Macht dann alles andere keinen Sinn mehr?

Genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen