Vorförderpumpe und Dieselfilter tauschen
Nabend.
Da ich nach der Reparatur meines Hochdruckpumpenschadens sporadisch zu niedrigen Raildruck habe, will ich nun die vorförderpumpe ersetzen...
Gibt es was wichtiges zu beachten?
Ich würde einfach die alte hinten ausbauen und die neue-gebrauchte wieder einsetzen.
Danach würde ich den kraftstofffilter noch wechseln..
Den Behälter aufschrauben, alten Filter raus, vorhandenen Diesel raus, neuen Filter rein, paar mal Zündung ein und aus bis der Behälter voll is, neue Dichtung drauf, Deckel drauf, pumpe via vcds stellglieddiagnose 30sek ansteuern und fertig...
Ist das alles so in Ordnung?
Viele Grüße
52 Antworten
Mahlzeit!
So nu hab ichs mal geschafft das Dosierventil zu öffnen...
Hat ansich auch relativ leicht funktioniert... Bis auf die paar Schläuche die im Weg sind... =)
Späne habe ich keine feststellen können, jedoch habe ich anscheind nicht gründlich genug außenrum sauber gemacht und mir ist wohl etwas schmutz hineingefallen. Habe es auf dem Foto markiert, aber man erkennt es sehr undeutlich. Ich habe erstmal das Dosierventil wieder aufgeschraubt. Kann und soll ich das irgendwie wieder reinigen?
Noch dazu is mir der Stecker abgerissen... Aber ich war sehr vorsichtig... so wie es für mich aussieht war das Teil schon kaputt und wurde geklebt... Kann ich das mit einem Kabelbinder wieder fixieren? ist sonst relativ locker...
Bilder sind im Anhang...
Viele Grüße
zieh den Dreck mit ner Injektionsspritze ab
Oder Staubsauger!
Spritze hab ich da... Mach ich später oder morgen... Wenn ichs nicht schon durch den Druck mit dem ich das Ventil eingesetzt hab in das Loch gespült hab :-(
wenn da dann kein Diesel mehr drin is, is nicht schlimm?
Ähnliche Themen
So... Hab eben nochmal reingeschaut... Der Schmutz hat sich aufgelöst oder is in den tiefen Gründen der Pumpe verschwunden...
Stecker hab ich nun mit Kabelbinder fixiert...
Danach hab ich den Motor gestartet... Etwas länger georgelt dann angesprungen und gleich wieder ausgegangen...
Nochmal versucht... Wieder etwas länger georgelt dann lief er...
Kurz darauf hat die gelbe Wendel geblinkt... Motor aus und wieder an... Dann war nix mehr...
Ich denke mal da war halt etwas Luft drin oder?
Nun hab ich mir in der Bucht nen neues günstiges Druckregelventil geschossen...
Kann ich das daheim wechseln oder lieber die Werkstatt ran lassen?
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 13. Januar 2015 um 13:23:57 Uhr:
Ich denke mal da war halt etwas Luft drin oder?Nun hab ich mir in der Bucht nen neues günstiges Druckregelventil geschossen...
Kann ich das daheim wechseln oder lieber die Werkstatt ran lassen?
Keiner mehr ne Antwort für mich? :-)
Auf deinem Bild des defekten Steckers sieht der eine Pin etwas weit aus, so als ob er aufgebogen wäre.
Sowas könnte deinen Fehler auch erklären.
Servus
habe ähnliches Problem mit meinem vw Passat 2,0 TDI CBBB
wenn ich langsam beschleunige taucht der Fehler nicht auf , aber beim überholen im Sportmodus schaltet er in
Notlauf ( Dieselvorglühlampe blinkt ) Fehlercode P0088 Kraftstoff Rail-Systemdruck zu hoch sporadisch.