1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Vorförderpumpe + Tandempumpe, Was noch?

Vorförderpumpe + Tandempumpe, Was noch?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
vor ~2 Jahren habe ich den Dieselfilter in meinem Passat gewechselt, danach lief er wieder deutlich besser als zuvor. Nun ging die Ruckelei bei Vollgas und hoher Drehzahl wieder los, also neuen Filter bestellt und wollte diesen einbauen. (Beim letzten mal war nur ganz wenig Öl im Diesel, deswegen keine weiteren Sachen unternommen)
Nun habe ich den Dieselfilter gerade gewechselt, alles abgesaugt, nunja, mein Auto fährt scheinbar mit Öl :D Der Diesel ist sowas von Peschschwarz, da hat sich jetzt definitiv etwas verabschiedet. Anschließend wollte ich mir das ankippen sparen und über die Vorförderpumpe auf Zündung Diesel auffüllen -> Fehlanzeige. Per VCDS ansteuern -> Keine Regung.
Also angeschüttet, 2 Minuten laufen lassen, aus gegangen, scheinbar kein Sprit mehr. Im Anhang noch ein kleines Bildchen meines Diesels im Vergleich zu neuem..
Kann man ohne Vorförderpumpe überhaupt fahren, dass ist doch technisch nicht möglich, oder bin ich jetzt total verrückt? Was wäre das bitte für ein Zufall dass ich gestern noch 150km fahre, heute den Filter wechsel und jetzt die Vorförderpumpe beim aufschrauben des Filtergehäuses in Rente geht?
Nunja, also brauche ich wohl eine neue Vorförderpumpe. Die Tandempumpe (heißt die so?) wird aber auch im Eimer sein, deshalb das ganze Öl im Diesel, richtig? Wenn ja, ist es schädlich wenn ich zunächst die Vorförderpumpe selber wechsel und die Tandempumpe in 1-2 Wochen? Ich müsste das Auto aktuell haben, auch wenn ich weiß, dass der Filter dann vermultlich wieder voll ist, oder? Ich habe irgendwo gelesen, dass man das ganze Kraftstoffsystem reinigen müsste, auf Späne prüfen etc, dass kann ich dann natürlich alles nicht selber machen.
Kann jemand eine Kostenschätzung für Tandempumpe mit allem abgeben, nicht zwingend bei VW, die Kiste kostet mich in letzter Zeit ein Vermögen..
Noch eine Kleinigkeit: Vor kurzem neue Stoßdämpfer hinten + Federn, vorne neue Querlenkerlager und die Buchsen in den Lenkern selber. Seitdem komische Geräusche (meiner Meinung auf der VA) wenn ich langsam rückwärts fahre und einlenke, so ein "KLACK", als wenn da irgendwas manchmal auf Block ist. Mechaniker sagt er hat alles nochmal geprüft, nichts gefunden, da tritt das Geräusch natürlich nicht auf...

Whatsapp-image-2018-05-15-at-15-20-02
Ähnliche Themen
8 Antworten

Pumpe Düse ? Ich vermute mal ja, dann ist bestimmt eine oder mehrere Dichtungen um die Injectoren defekt ...

Dieselfilter schwarz dann ist die Tandempumpe defekt, da hat sich der Wellendichtring in die Welle eingegraben. Meine Empfehlung neue Tandempumpe von Bosch kaufen, gibts bei Ebay für runde 200€. Die Vorförderpumpe stirbt quasi bei jedem 3C irgendwann um die 170 000km und die kann fast unhörbar vor sich hindümpeln aber zum fahren reichts nimmer

170.000 km triffts ganz gut, bin ungefähr in dem Bereich. Habe die gerade eben aus dem Tank ausgebaut, komplett schwarze Ablagerungen an Schwimmer und Gehäuse, also ordentlich Öl auch im Tank angesammelt. Werde die Pumpe später neu bestellen, fraglich ist auf "wie viel Qualität" ich da achten muss. Ich habe von Pierburg gelesen, dass viele der Pumpen nach 5 Jahren die Biege gemacht haben, da hat meine ja noch recht lange gehalten, aber macht es wirklich Sinn noch eine "so teure" Pumpe zu verbauen? Gibt ja etliche Nachbauten, die werden vermutlich fast ähnlich lange halten, oder was habt ihr für Erfahrungen?
Habe eben bei einem Teilemann angerufen, der bekommt 260€ für die Pumpe, die bekomme ich ja schon für die Hälfte im Netz und Nachbauten noch günstiger...
Zur Tandempumpe, davon gehe ich auch aus. Muss ich neben dem Einbau denn noch etwas beachten? Viele schreiben von ganzem Kraftstoffsystem spülen, da habe ich natürlich nicht die Mittel zu. Andere schreiben von "Super-Diesel", ich denke etwas wie V-Power Diesel?, bringt das wirklich etwas um das Öl aus dem Tank zu bekommen, oder muss ich da eine aufwändige Reinigung durchführen lassen?
@bossichen Zu den PD-Elementen, ist gut möglich, aber wenn dem so ist, da werde ich mich nicht drangeben oder machen lassen. Das steht in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert (BJ 2006), die PD-Elemente wurden damals in der Rückrufaktion getauscht, auch wenn da wieder was sein kann, dann kommt das Auto lieber "zeitnah" weg.
Wenn also jemand was weiß wie ich das am besten angehe Zwecks Reinigung + Markenteile/NoName, dann würde ich das jetzt schleunigst angehen.

Zitat:

@JumpY2k3 schrieb am 15. Mai 2018 um 19:26:51 Uhr:


@bossichen Zu den PD-Elementen, ist gut möglich, aber wenn dem so ist, da werde ich mich nicht drangeben oder machen lassen.

Nen Dichtsatz kostet nen paar Mark 50.
Werde ich auch bei meinem in näherer Zukunft machen

Ein Dichtsatz für die PD-Elemente? Ist es nicht so, dass die PD-Elemente in den Sitzen einlaufen und wenn das passiert ist, keine Rettung mehr da ist? Abgesehen davon muss man dafür quasi den ganzen Motor zerlegen, das würde ich dann nur von einem erfahrenen Mechaniker machen lassen, ich zumindest keinenfalls selber und auch kein ATU-Azubi :P
Aber gut, ist halt jedem das seine. Ich habe von vielen defekten Tandempumpen gehört, wo Öl in den Kraftstoff gelangt. Frage ist halt nur, wie ich das "sauber" bekomme, die Tandempumpe tauschen kann ja jemand mit 2 linken Händen.
EDIT:
So habe mir gerade mal eine Bosch Tandempumpe mit Dichtung, eine Kraftstoffpumpe von Magneti Marelli, Google spuckt zumindest bei anderen Pumpen gute Ergebnisse dazu aus, ist zumindest nicht ganz China, der Originalhersteller ist ja auch nicht so der tollste, Dichtung muss ich dann bei VW noch kaufen, die gibts im Netz mal wieder nicht, sieht am unteren Rand aber nicht mehr schön aus, auch wenn die Dichtfläche 1a ist. (Warum löst sich eine Tankdichtung untenrum so fies auf, falscher Gummi?.....)
Dann hoffen wir mal, dass ich das Problemchen in den Griff bekomme.

die PD-Elemente würde ich nicht anfassen. Solange die keinen Ärger machen bleiben die am Platz aber man kann wirlich den Siff im Tank mit Ultimate Diesel schön verdünnen bis der veschwindet, einfach Ultimate Diesel tanken und wenn der Tank leer wird und man einen "samtigen" Leerlauf bemerkt dann weis man das gerade jetzt das Öl verbrannt wird, dann einfach 5l Ultimate nachtanken und zwar solange bis die Samtigkeit verschwindet dann ist die Brühe weg

Top, vielen Dank, dann will ich mal hoffen das alles wieder gut wird :)

So, beiden Pumpen sind gewechselt, Probefahrt gemacht -> Kein Ruckeln bei voller Beschleunigung. Pumpe im Tank hört man eindeutig, dass diese läuft, die andere war scheinbar wirklich zufällig hinüber.
Die neue "billige" Pumpe ist meiner Meinung nach deutlich lauter, zumindest habe ich das nie so gehört das Geräusch, aber gewöhnt man sich wohl dran.
Falls einer den Thread noch findet und Rat sucht: Werde den Tipp mit V-Power Diesel testen, ist einiges an Öl drin und werde dann nochmal prüfen. Zum Abbau der Tandempumpe: Die eine Schraube ist sowas von beschissen zu erreichen beim BMR, zwingend langer Inbusschlüssel + Kombizange zum drehen am kurzen Schenkel benötigt, sonst keine Chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen