Vorfall Mercedes Kundenservice

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend allerseits,

gestern habe ich mein Fahrzeug (W205) zur Inspektion zu meiner Mercedes Werkstatt gebracht (Service A1) inkl. Sommerreifenbereifung wechsel und ausserdem auch noch die Abrisskante damit die Werkstatt es für "nur" 65€ anbringt, damit es "perfekt" durch Profis angebracht wird.

Heute kam dann der Anruf mit folgender Aussage: ,,Wenn wir den Spoiler anbringen, muss der Wagen min. 24 Std. hier stehen".

Das stimmt habe ich mir gedacht bzw. Hatte ich es gestern auch dem Kundenberater der meinen Auftrag entgegen genommen hat, auch gesagt, daraufhin meinte er nur: ,,muss nicht unbedingt 24 std. stehen nur waschen können wir den Wagen nicht".

Naja, schlau wäre gewesen es schon gestern anzubringen damit ich das Fahrzeug heute mitnehmen hätte können.

Schlussendlich habe ich dem dann zugestimmt nach dem mir ein kostenloser Leihwagen zugesagt wurde.

Dann aber im gleichen Moment hieß es (am telefon) ,,moment, mein Kollege zeigt mir gerade an das der Spoiler eine Macke hat.

Darauf ich: kann nicht sein, wir haben uns den Spoiler zusammen angesehen gestern, da war nicht dran.

Er: kommen Sie am besten vorbei und schauen Sie sich das an.

Gesagt getan, einpaar Stunden später war ich dann da (Macke = lack an der kante ab), Werkstattmitarbeiter behauptet das es schon so war als er es aus dem wagen genommen hat.

Ich sage kann nicht sein und füge hinzu das es evtl. Runtergefallen oder beim Reifenwechsel ein missgeschick passiert sein kann und wir es gestern uns zusammen angesehen haben und da nichts war.

Kundenbetreuer meinte, er klärt das mit seinem Vorgesetzten ab und ruft mich an, Fahrzeug bleibt in der Werkstatt.

1-2 Stunden später kommt der Anruf und es heisst, das ist nicht in der Werkstatt passiert wir übernehmen die Kosten nicht.

Ich war geschockt und hab Ihm gesagt das ich mit seinem Vorgesetzten sprechen möchte, der war grad in dem Moment die Tür raus, und ist morgen auch nicht da und kommt übermorgen (Freitag), ne Freitag geht ja garnicht, nächste Woche hieß es dann 🙂.

Jetzt weiß ich natürlich nicht was ich machen soll, das ist sowie wenn ich deren Leihwagen gegen die Wand fahre und amschließend behaupte das war vorher schon.

Hat jemand einen guten Rat? Ich ahne schlimmes die werden sich komplett querstellen. Was kann ich machen?

Sorry für die ganze Story...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:36:46 Uhr:



Zitat:

@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:41:54 Uhr:


Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.

ich hab ne alarmanlage verbaut mit gps ortung und werde das in einem monat mal genau verfolgen wenn er zur inspektion ist.
ich kann per sms jederzeit eine anfrage starten wo mein auto steht oder sich bewegt.
jetzt wo ich es ja vermute das da was nicht stimmen konnte als er letzt in die werkstatt musste.

hab da letzt keinen gedanken dran verschwendet weil ich das für unmöglich hielt.

ich sage nicht das die keine probefahrt machen sollen...aber warum war der km zähler bei mir wie vorher als ich ihn abgegeben habe.
das ist das was ich sehr sehr komisch finde...und meiner stand in sport+!
da muss dann mit geballert worden sein.

so wie auf dem bild sieht das dann aus was ich abrufen kann jederzeit!
werde berichten dann;-)

Die machen natürlich eine richtig dicke Probefahrt mit dem Auto. Meistens sind es die Minderjährigen Azubis die mit dem Wagen fahren lernen. Natürlich wird das Öl parallel abgelassen und erst nach 150 km wieder aufgefüllt.
Aber das alles geschieht nur mit deinem Wagen. Das ist ganz einfach der allergeilste und jeder Mitarbeiter bei Mercedes wird sich innerhalb Europas in die Filiale versetzen lassen wenn dein Auto eintrifft. Ich wäre ja auch gerne da....

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo,

ich bin inzwischen auf Grund meiner Erfahrungen
dazu übergegangen, auch wenn es wirklich sehr traurig ist, Fotos von meinem Fahrzeug vor der Abgabe zu machen. Hatte in den letzten Jahren
Vorfälle die darauf schließen lassen, dass auf Kundeneigentum einfach nicht ordentlich aufgepasst wird.
Hatte schon nach Servicebesuchen Kratzer im Lederlenkrad, durch den Ausbau einer Türverkleidung wurde der Kunstoff durch das heraushebeln beschädigt, Einstiegsleiste zerkratzt
beim Einsteigen usw.
Hatte aber jedesmal Glück es Nachweisen zu können und es wurde ersetzt.

Daher unbedingt hartnäckig bleiben und Notfalls
nach Masstricht anrufen.

Viel Erfolg !

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 12. April 2017 um 20:39:28 Uhr:


Mal eine Alternative falls die sich bei dem Gespräch völlig quer stellen. Die Macke kann man doch sicherlich durch Smart Repair für kleines Geld ausbessern. Du lässt es ausbessern und die Werkstatt soll dir den Spoiler für lau montieren. Denke da werden die auf jeden Fall zustimmen.

Denn wie schon angesprochen, letztendlich alles schwer zu beweisen und ein Rechtsstreit ist die Sache einfach nicht wert.

Das wäre zumindest eine Notlösung, danke für diesen Vorschlag.

Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 12. April 2017 um 21:23:52 Uhr:



Zitat:

@onur246 schrieb am 12. April 2017 um 20:11:55 Uhr:


Also hätten die das auf dem Auftrag vermerken müssen/sollen

Danke denke das ist ein Argument.

Das Autohaus muß Fremdteile oder mitgebrachtes Material bei Auftragsannahme mit aufführen. Damit ist ja gewährleistet, daß es nicht von denen selbst stammt, wenn es um die Haftung geht. Wie in Fällen, daß einer sein eigenes Öl mitbringt um bei der Inspektion Geld zu sparen... ABER: Es liegt auch in Deinem Interesse, daß es dokumentiert wird, denn NUR dann kannst du dir sicher sein, daß du es auch überreicht hast. Kostet ja viel Geld so ein Teil, das legt man ja nicht einfach dazu ...

Hab nochmal auf den Auftrag gesehen da steht nichts von dem Spoiler, soweit ich mich erinnern kann hatte er sich das Handschriftlich notiert.

Ich habe aber kein Beleg bekommen.

Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 13. April 2017 um 05:22:09 Uhr:


Hallo,

ich bin inzwischen auf Grund meiner Erfahrungen
dazu übergegangen, auch wenn es wirklich sehr traurig ist, Fotos von meinem Fahrzeug vor der Abgabe zu machen. Hatte in den letzten Jahren
Vorfälle die darauf schließen lassen, dass auf Kundeneigentum einfach nicht ordentlich aufgepasst wird.
Hatte schon nach Servicebesuchen Kratzer im Lederlenkrad, durch den Ausbau einer Türverkleidung wurde der Kunstoff durch das heraushebeln beschädigt, Einstiegsleiste zerkratzt
beim Einsteigen usw.
Hatte aber jedesmal Glück es Nachweisen zu können und es wurde ersetzt.

Daher unbedingt hartnäckig bleiben und Notfalls
nach Masstricht anrufen.

Viel Erfolg !

Das Gefühl habe ich auch seit dem 1. mal, schon 2 mal ist es passiert dass das Fahrzeug gewaschen wurde obwohl auf dem Auftrag klar und deutlich steht das es nicht gewaschen werden soll, allein das zeigt schon, wie ernst die sowas nehmen bzw. Nicht nehmen.

Ich habe eigentlich auch keine Lust mit der Werkstatt zu diskutieren, der Kundenbetreuer hat mir eigentlich klar und deutlich klar gemacht das die definitiv nichts übernehmen wollen, dann die lügerlei sein vorgesetzter ist gerade die Tür raus und kommt Freitag (Feiertag) usw... Denke ruge heute mal in Maastricht an, dann habe ich wenigstens über die Feiertage innere Ruhe...

Weil wenn ich jetzt warte das ich den Chef mal dran bekomme und am ende passiert doch nichts ärgere ich mich doppelt und dreifach...

Danke für eure hilfreichen Kommentare.

Ähnliche Themen

Zitat:

@onur246 schrieb am 13. April 2017 um 06:24:55 Uhr:



Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 13. April 2017 um 05:22:09 Uhr:


Hallo,

ich bin inzwischen auf Grund meiner Erfahrungen
dazu übergegangen, auch wenn es wirklich sehr traurig ist, Fotos von meinem Fahrzeug vor der Abgabe zu machen. Hatte in den letzten Jahren
Vorfälle die darauf schließen lassen, dass auf Kundeneigentum einfach nicht ordentlich aufgepasst wird.
Hatte schon nach Servicebesuchen Kratzer im Lederlenkrad, durch den Ausbau einer Türverkleidung wurde der Kunstoff durch das heraushebeln beschädigt, Einstiegsleiste zerkratzt
beim Einsteigen usw.
Hatte aber jedesmal Glück es Nachweisen zu können und es wurde ersetzt.

Daher unbedingt hartnäckig bleiben und Notfalls
nach Masstricht anrufen.

Viel Erfolg !

Das Gefühl habe ich auch seit dem 1. mal, schon 2 mal ist es passiert dass das Fahrzeug gewaschen wurde obwohl auf dem Auftrag klar und deutlich steht das es nicht gewaschen werden soll, allein das zeigt schon, wie ernst die sowas nehmen bzw. Nicht nehmen.

Ich habe eigentlich auch keine Lust mit der Werkstatt zu diskutieren, der Kundenbetreuer hat mir eigentlich klar und deutlich klar gemacht das die definitiv nichts übernehmen wollen, dann die lügerlei sein vorgesetzter ist gerade die Tür raus und kommt Freitag (Feiertag) usw... Denke ruge heute mal in Maastricht an, dann habe ich wenigstens über die Feiertage innere Ruhe...

Weil wenn ich jetzt warte das ich den Chef mal dran bekomme und am ende passiert doch nichts ärgere ich mich doppelt und dreifach...

Danke für eure hilfreichen Kommentare.

Das mit dem wasche kenne ich zu gut.
Mein Fahrzeug z.B. ist mit Swizöl gewachst
und es sollte eigentlich nicht in die Waschanlage
zum mal ich auch der Meinung bin, dass die Lappen manchmal
eben doch Kratzer machen. Jedes mal wurde das Auto
in die Waschanlage gefahren selbst wenn er frisch geputzt
war. Konnte allerdings dieses Problem in den Griff bekommen
da ich gedroht habe die Kosten für die Swizölbehandlung
zukünftig in Rechnung zu stellen.

Ist das bei Dir eine Niederlassung ?

Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 13. April 2017 um 06:35:39 Uhr:



Zitat:

@onur246 schrieb am 13. April 2017 um 06:24:55 Uhr:


Das Gefühl habe ich auch seit dem 1. mal, schon 2 mal ist es passiert dass das Fahrzeug gewaschen wurde obwohl auf dem Auftrag klar und deutlich steht das es nicht gewaschen werden soll, allein das zeigt schon, wie ernst die sowas nehmen bzw. Nicht nehmen.

Ich habe eigentlich auch keine Lust mit der Werkstatt zu diskutieren, der Kundenbetreuer hat mir eigentlich klar und deutlich klar gemacht das die definitiv nichts übernehmen wollen, dann die lügerlei sein vorgesetzter ist gerade die Tür raus und kommt Freitag (Feiertag) usw... Denke ruge heute mal in Maastricht an, dann habe ich wenigstens über die Feiertage innere Ruhe...

Weil wenn ich jetzt warte das ich den Chef mal dran bekomme und am ende passiert doch nichts ärgere ich mich doppelt und dreifach...

Danke für eure hilfreichen Kommentare.

Das mit dem wasche kenne ich zu gut.
Mein Fahrzeug z.B. ist mit Swizöl gewachst
und es sollte eigentlich nicht in die Waschanlage
zum mal ich auch der Meinung bin, dass die Lappen manchmal
eben doch Kratzer machen. Jedes mal wurde das Auto
in die Waschanlage gefahren selbst wenn er frisch geputzt
war. Konnte allerdings dieses Problem in den Griff bekommen
da ich gedroht habe die Kosten für die Swizölbehandlung
zukünftig in Rechnung zu stellen.

Ist das bei Dir eine Niederlassung ?

Ja, Niederlassung.

Sowas ähnliches is mir auch mal passiert. Einfach hattnäckig sein und nicht gehen bevor sie für den Schaden aufkommen. Bei mir hats geklappt.

Maastrich anrufen, geht richtig gut, ich würde fast behaupten das du für die Nummer noch einen 100-150€ Servicegutschein obendrauf bekommst. Für mich ist das ganz klar, Teil entgegen genommen und nicht kontrolliert, schuld seh ich bei MB!!!!

Das ist natürlich insgesamt etwas unglücklich, aber leider ein hausgemachtes Problem der selbstmitgebrachten Teile.
Auch wenn das niemand hören möchte.
Das Risiko besteht einfach, dass es zu Unstimmigkeiten kommt und Stress gibt.

In dem Fall sehe ich allerdings das Problem eher bei Deinem Betreuer, der das Teil angenommen hat und es sich schon ordentlich hätte ansehen müssen.
Ich denke eine Kulanzlösung 50/50 wäre in Ordnung. Immerhin kannst Du auch nicht nachweisen, dass es vorher in Ordnung war.

Nur weil Du sonst pingelig bist, ist als Argument etwas dünne. Ich denke man muss daraus lernen und einen Teil der Kosten selbst tragen.

Aber komplett selbst übernehmen wie von denen vorgeschlagen finde ich auch etwas sehr schwach!

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 13. April 2017 um 08:02:05 Uhr:


Das ist natürlich insgesamt etwas unglücklich, aber leider ein hausgemachtes Problem der selbstmitgebrachten Teile.
Auch wenn das niemand hören möchte.
Das Risiko besteht einfach, dass es zu Unstimmigkeiten kommt und Stress gibt.

In dem Fall sehe ich allerdings das Problem eher bei Deinem Betreuer, der das Teil angenommen hat und es sich schon ordentlich hätte ansehen müssen.
Ich denke eine Kulanzlösung 50/50 wäre in Ordnung. Immerhin kannst Du auch nicht nachweisen, dass es vorher in Ordnung war.

Nur weil Du sonst pingelig bist, ist als Argument etwas dünne. Ich denke man muss daraus lernen und einen Teil der Kosten selbst tragen.

Aber komplett selbst übernehmen wie von denen vorgeschlagen finde ich auch etwas sehr schwach!

Wie schon erwähnt, wir waren zusammen am Fahrzeug haben den Spoiler angelegt und uns das angesehen.

Ja und genau deswegen finde ich die Schuld ganz von sich weisen an dieser Stelle etwas sehr schwach vom zuständigen!
Da ist es seine Pflicht ordentlich zu gucken.
Aber das alleine ist jetzt auch nicht ausreichend um zu sagen die müssen alleine alle Kosten tragen.

Kannst ja mal schreiben was Maastricht dazu sagt.

Hab vorhin mal in Maastricht angerufen und die ganze Sache geschildert, er hat sich alles notiert und wird mit der Niederlassung in Kontakt treten bzw. fragen was die dazu sagen und dann entscheiden wie es weiter geht. Kann aber 6-8 Tage dauern. Abwarten...

Was mit dem Spoiler jetzt ist habe ich vergessen zu fragen soll ich den jetzt wieder mitnehmen wenn ich mein Auto abhole oder da lassen?

Also ich bin kein Jurist, habe im Rahmen meines Studiums jedoch die eine oder andere Rechtsklausur geschrieben. Das klingt für mich stark danach als hätte dein Kundebetreuer seine Rügepflicht verletzt und steht damit in der Schuld. Mach dich doch darüber mal ein wenig schlau, vielleicht kannst du ihn darauf festnageln? Schließlich handelt es sich ja um ein Handelsgeschäft, du bezahlst ja dafür dass sie ihn anbringen. Aber wie gesagt - ich bin kein Jurist und übernehme entsprechend keine Gewähr 😉

Hi,

Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 12. April 2017 um 21:23:52 Uhr:



Zitat:

@onur246 schrieb am 12. April 2017 um 20:11:55 Uhr:


Also hätten die das auf dem Auftrag vermerken müssen/sollen

Danke denke das ist ein Argument.

Das Autohaus muß Fremdteile oder mitgebrachtes Material bei Auftragsannahme mit aufführen. Damit ist ja gewährleistet, daß es nicht von denen selbst stammt, wenn es um die Haftung geht. Wie in Fällen, daß einer sein eigenes Öl mitbringt um bei der Inspektion Geld zu sparen... ABER: Es liegt auch in Deinem Interesse, daß es dokumentiert wird, denn NUR dann kannst du dir sicher sein, daß du es auch überreicht hast. Kostet ja viel Geld so ein Teil, das legt man ja nicht einfach dazu ...

naja, so einfach kann die Sache aber nicht sein. Die Dokumentation über die Entgegenahme eines Teils heißt ja noch lange nicht, dass man es seitens der Werkstatt begutachtet und für einwandfrei befunden hat. Letzten Endes müsste aber genau dies vermerkt werden, wenn es um eine später festgestellte Beschädigung geht.

Übrigens: Das ganze Auto wird ja von der Werkstatt entgegen genommen zur Durchführung z.B. einer Inspektion. Mir hat dabei noch niemand bestätigt, dass das Auto einwandfrei ist bzw. dass die Beschädigungen xy am Fahrzeug bei Entgegennahme vorhanden sind.

@malte.roesch: Eine Rügepflicht gibt es IMHO nur unter Kaufleuten.

Ich hoffe trotzdem, dass eine kundenfreundliche Lösung gefunden wird. (Nachfrage: War der Spoiler ab Werk lackiert, oder warst du damit beim Lacker?)

Gruß
Fr@nk

Mich und seinen Vorgesetzten hat auch mal ein Azubi aus der Werkstatt angelogen. Bin mit leerem Adblue Tank wieder nach Hause gefahren. 2Tage später kam dann im KI die Meldung Adblue leer oder so ähnlich. Zurück in die Werkstatt wo der Meister den Azubi ansprach warum er das vergessen hat. Der hat sein Fehler nicht zu gegeben und immer behauptet er hätte die Arbeit erledigt. Diagnose angeschlossen und PC sagte auch das Tank leer ist, Azubi wollte immer noch seinen Fehler nicht zugeben. Meister meinte dann das wahrscheinlich ein Geber, Sensor defekt sein könnte und hat gleichzeitig den Azubi aufgefordert er solle paar Flaschen Adblue aus dem Lager holen und schauen ob noch was rein geht. Habe mich dann neben dem Azubi hingestellt und auf die Finger geschaut. Die Adblue Flaschen müssen an den Tank geschraubt werden und dann den Flaschenboden etwas drücken damit die Flüssigkeit in den Tank gelangt. Bei der 1. Flasche so nach 300ml hat er tatsächlich aufgehört den Flaschenboden zu drücken und meinte "siehste geht nichts mehr rein". Nachdem ich etwas böse geschaut hab, gingen über 20L rein :-)

Ich dachte echt ich wäre bei Verstehen Sie Spass, weil der Azubi jetzt anfing das vielleicht der Tank ein Loch haben könnte usw.

Am Ende habe ich mich bei keinem beschwert und habe auch kein Gutschein vom Meister angenommen. Azubi war noch sehr jung und hatte vielleicht Angst vom Meister, dachte mir er solle wegen mir keine Probleme auf der Arbeit kriegen.

Auch beim TE ist da jemand in der Werkstatt der zu feige ist die Wahrheit zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen