Vordere Fenster offen
Hallo,
als ich eben heim kam, staunte ich nicht schlecht, als von meinem Auto die vorderen Fester (ja, nur die vorderen) komplett offen waren. Zum Glück hat es weder geregnet, noch fehlt etwas.
Das Auto war beim Verlassen definitiv komplett zu. Heute früh bin ich daran vorbei gegangen, da war noch alles zu, den Schlüssel hatte ich nicht bei mir.
Wie kann das sein? Ein langer Druck des Knopfs auf dem Schlüssel öffenet beim Sportback alle vier Fenster (eben nochmal getestet) und die Türen, es waren aber nur die vorderen Fenster offen und die Türen waren verschlossen, ein versehentliches Drücken am Schlüssel kann definitiv ausgeschlossen werden.
Gruß, Norbert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CarlosTT
aber die Fenster bleiben dann wahrscheinlich offen, damit's rein regnen kann?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn du den Wagen mit Komfortfunktion öffnest bleibt das Auto verriegelt, denn es verriegelt sich automatisch wenn nicht innerhalb von 30 oder 60 Sekunden die Tür geöffnet wird.Deshalb ist eine Fehlbedienung des Schlüssels nicht ausgeschlossen.
Ja, wenn du die Funktion im Regen benutzt regnet es dann rein.
Ja, wenn ich meinen Schnürsenkel auf mache, ist mein Schnürsenkel offen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Die Scheibe fährt (natürlich nur bei rahmenlosen Scheiben) beim Öffnen der Tür erst ein Stück herunter, damit die Scheibe am oberen Rand erst einmal aus der Dichtung herauskommt.Das ist der Grund
Gruß Olli
Nicht ganz. Auf geht die Tür auch ohne den Spalt problemlos, aber nicht wieder zu. Beim Schließen ohne Spalt würde die Scheibe außen auf der Dichtung aufliegen.
Warum das beim Cabby schon beim Aufschließen öffnen soll, ist daher nicht logisch. Zumal dann auch auf der Fahrerseite Wasser ins Fahrzeug gelangen könnte, obwohl da möglicherweise niemand einsteigen will. Oder haben die Dichtungen dort eine deutlich tiefere Rille als beim Coupé? 😕
Beim TT (alt und neu) kam es vor, dass die Fenster bei meiner Abwesenheit grundlos ein paar Zentimeter herunterfuhren. Da ist mir schon ein paar mal Wasser ins Auto gelaufen. Immer nur etwa 5 cm, also auch nicht durch zufällige Bedienung der Komfortgeschichte. Schon merkwürdig, dass Audi das bei zigtausenden von Fahrzeugen nicht in den Griff bekommt.
@RoyalTiger: Die Vermutung hatte ich auch schon mal, aber es ist nicht reproduzierbar.
Andreas
Zitat:
@RoyalTiger: Die Vermutung hatte ich auch schon mal, aber es ist nicht reproduzierbar.
Anfang diesen Jahres passierte mir das alle paar Tage. Als ich es bei meinem Händler bemängelte wurde ein Seilzug in der Türe ersetzt. Seither hatte ich es noch ein oder zwei Mal.
Gruss ROYAL_TIGER
Mein A5 SB MJ2011 hat vorige Woche nur die Fenster auf der linken Wagenseite
vorne und hinten bis zur Hälfte selbstständig geöffnet.
Ein versehentliches Betätigen am Schlüssel kann man daher ausschließen.
Ich such mir jetzt mal diesen Thread hier, als einen der vielen zum Thema, aus, um meinem Ärger etwas Luft zu machen: Auch bei meinem A5 hatten sich gestern die Seitenscheiben selbstständig gemacht, sind aber (gottseidank, denn es hat ja geregnet) nur zu Hälfte runtergefahren. Versehentliches Fehlbedienen des Schlüssel (Komfortfunktion war bislang an, wird aber sofort (!!!) deaktiviert) kann ich ausschließen, zumal der Wagen selbst auch abgeschlossen war und wenn ich die Fenster mit der Komfortfunktion des Schlüssels öffne, wird der Wagen dabei ja geöffnet. Jedenfalls ließ sich das Malheur mit ein paar Mikrofasertüchern fast beseitigen, anschießend noch ne Stunde gefahren, Heizung und Lüftung auf Anschlag und jetzt sind auch die Teppiche wieder einigermaßen trocken.
Ist denn irgendjemandem, dessen Fenster auch so ein Eigenleben geführt haben, dieses nach Deaktivieren der Komfortfunktion nochmal passiert?
Ähnliche Themen
Hallo, wie ich gerade lese, hat mein A5 das Problem nicht alleine. Auch ich hatte ihn am Sonntag abgeschlossen und die Scheiben war oben. Als Ich nach 2 h wieder zurük war, waren beide Scheiben gleichmäßig bis zur Mitte runtergefahren! Es bringt also nix den Wagen in die Werkstatt zu bringen...wie ich den Beiträgen hier vermehme! :-( Ok, dann deaktiviere ich auch mal die Komfortfunktion und hoffe es kommt nicht wieder vor.
Zitat:
Original geschrieben von Imuhtep
Ich such mir jetzt mal diesen Thread hier, als einen der vielen zum Thema, aus, um meinem Ärger etwas Luft zu machen: Auch bei meinem A5 hatten sich gestern die Seitenscheiben selbstständig gemacht, sind aber (gottseidank, denn es hat ja geregnet) nur zu Hälfte runtergefahren. Versehentliches Fehlbedienen des Schlüssel (Komfortfunktion war bislang an, wird aber sofort (!!!) deaktiviert) kann ich ausschließen, zumal der Wagen selbst auch abgeschlossen war und wenn ich die Fenster mit der Komfortfunktion des Schlüssels öffne, wird der Wagen dabei ja geöffnet. Jedenfalls ließ sich das Malheur mit ein paar Mikrofasertüchern fast beseitigen, anschießend noch ne Stunde gefahren, Heizung und Lüftung auf Anschlag und jetzt sind auch die Teppiche wieder einigermaßen trocken.Ist denn irgendjemandem, dessen Fenster auch so ein Eigenleben geführt haben, dieses nach Deaktivieren der Komfortfunktion nochmal passiert?
Wenn du den Wagen mit Komfortfunktion öffnest bleibt das Auto verriegelt, denn es verriegelt sich automatisch wenn nicht innerhalb von 30 oder 60 Sekunden die Tür geöffnet wird.
Deshalb ist eine Fehlbedienung des Schlüssels nicht ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn du den Wagen mit Komfortfunktion öffnest bleibt das Auto verriegelt, denn es verriegelt sich automatisch wenn nicht innerhalb von 30 oder 60 Sekunden die Tür geöffnet wird.Deshalb ist eine Fehlbedienung des Schlüssels nicht ausgeschlossen.
aber die Fenster bleiben dann wahrscheinlich offen, damit's rein regnen kann?
Zitat:
Original geschrieben von CarlosTT
aber die Fenster bleiben dann wahrscheinlich offen, damit's rein regnen kann?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn du den Wagen mit Komfortfunktion öffnest bleibt das Auto verriegelt, denn es verriegelt sich automatisch wenn nicht innerhalb von 30 oder 60 Sekunden die Tür geöffnet wird.Deshalb ist eine Fehlbedienung des Schlüssels nicht ausgeschlossen.
Ja, wenn du die Funktion im Regen benutzt regnet es dann rein.
Ja, wenn ich meinen Schnürsenkel auf mache, ist mein Schnürsenkel offen.
so, ein halbes jahr ist vorbei und es war wohl wirklich die komfortfunktion. jedenfalls haben sich meine fenster bislang nicht wieder selbstständig gemacht.
und es stimmt natürlich, dass sich das auto wieder verschließt, wenn in den nächsten 60 sek nach dem öffnen die tür nicht geöffnet wird. hatee ich nicht bedacht. logisch wäre es, wenn sich dann auch die fenster automatisch schließen würden. allerdings ist das aus sicherheitsgründen wohl verboten, so zumindest die aussage meines freundlichen.
Offensichtlich ein noch nicht gelöstes Rätzel?!?
Beide vorderen Fenster waren gleichmäßig etwa 10 cm runter gefahren, nachdem ich das Auto morgens für eine kurze Fahrt genutzt und etwa 3 Stunden abgestellt hatte. Ich kam zurück und staunte nicht schlecht... zum Glück kein Regen in der Zeit. Nun, ich fahre mein Coupe seit über 2 Jahren und ca. 65000 Kilometern und heute ist mir das zum ersten mal passiert. Die Frage einer meiner Vorredner hat noch keiner konkret beantwortet... daher nochmal:
Ist denn irgendjemandem, dessen Fenster auch so ein Eigenleben geführt haben, dieses nach Deaktivieren der Komfortfunktion nochmal passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Imuhtep
...
Ist denn irgendjemandem, dessen Fenster auch so ein Eigenleben geführt haben, dieses nach Deaktivieren der Komfortfunktion nochmal passiert?
Zitat:
Original geschrieben von Siegfriedolin
Offensichtlich ein noch nicht gelöstes Rätzel?!?Beide vorderen Fenster waren gleichmäßig etwa 10 cm runter gefahren, nachdem ich das Auto morgens für eine kurze Fahrt genutzt und etwa 3 Stunden abgestellt hatte. Ich kam zurück und staunte nicht schlecht... zum Glück kein Regen in der Zeit. Nun, ich fahre mein Coupe seit über 2 Jahren und ca. 65000 Kilometern und heute ist mir das zum ersten mal passiert. Die Frage einer meiner Vorredner hat noch keiner konkret beantwortet... daher nochmal:
Ist denn irgendjemandem, dessen Fenster auch so ein Eigenleben geführt haben, dieses nach Deaktivieren der Komfortfunktion nochmal passiert?
Bei meinem A5 Sportback ist das Problem seit der Deaktivierung der Komfortfunktion vor 2,5 Jahren nicht mehr aufgetreten, obwohl sich die Fenster nur auf der linken Seite vorne und hinten geöffnet hatten und es daher keine Fehlbedienung sein konnte.