Vorderachse
Wie sind den so die erfahrungen mit Puma Achsen?
23 Antworten
Hi.
Ich habe für meinen Kumpel die original Achse umgebaut. Die Haltenüsse in der Achse sind gepunzt, d.h. in der Nuß sind Löcher und in die wird das Mantelrohr "reingedrückt". Mit einem stabilen, von mir selbst gebauten Werkzeug habe ich die Nuß verdreht, die gepunzten Stellen wieder "plattgekloppt", das Loch für die Halteschraube als Langloch umgearbeitet, die Stellen wo jetzt die Löcher in der Nuß sind von außen angebohrt Durchmesser 14 mm, Nuß verschweißt. Kann sein das da auch vorher ein Schweißpunkt war, ist schon lange her...
Man muß halt vorher wissen, wie weit die Nuß verdreht werden muß! Da sind ein paar mm schon ein großer Unterschied.
Geübt habe ich vorher bei einer T2b Vorderachse, wo ich die Rasterplatten eingebaut habe. Aber wofür verstellbar? Tiefe einstellen und gut iss.
Bei meinem Kumpel haben wir das sogar durch die H Prüfung gebracht, so unauffällig ist der Umbau.
Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich Ausbilder für Schweißtechnik bin, und meine Nähte gut aussehen und sogar halten.
Ermuntert ihn doch nicht an der VA rumzubraten! Das sollte man tunlichst lassen, es sei denn man hat die entsprechenden Schweißscheine!
Denn eigentlich gilt beim TÜV rumgebrate an der VA als absolutes No-Go!
Es sei denn man hat eben die entsprechenden Schweißscheine zur Vorlage.
haben wir doch 😁😁😁
außerdem: nähtenachziehen hat noch nie geschadet!!! dem eigenen leben zuliebe!!!
Da findet dich aber auch eine mechanische Lösung.😁
Wie wärs mit zwei Federblätter einfach durchflexen???😁
Das kann nichtmal jemand sehen.
Ähnliche Themen
oder kotflügel optisch verlängern...
hab ich auch gemacht und viele auf den treffen denken nun, meiner hätte ne eingekürzte achse
Zitat:
Original geschrieben von rickny
oder kotflügel optisch verlängern...hab ich auch gemacht und viele auf den treffen denken nun, meiner hätte ne eingekürzte achse
Du, hier ging es glaube ich um's tiefer.
nicht um's schmaler. Das ist eine andere Kategorie.😁
Hier: so meintest Du das oder?😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Du, hier ging es glaube ich um's tiefer.Zitat:
Original geschrieben von rickny
oder kotflügel optisch verlängern...hab ich auch gemacht und viele auf den treffen denken nun, meiner hätte ne eingekürzte achse
nicht um's schmaler. Das ist eine andere Kategorie.😁Hier: so meintest Du das oder?😁😁😁
Aber es ist ja denke ich auch so das wenn ich die neue VA einbaue das ich sicherlich auch nen Stabileren Stabi brauche. Gibt es da empfehlungen?
Stabi: 15 oder 16mm Version vom Tafel. Erste Sahne. 🙂
19mm Sway-A-Way: Allererste Sahne beim Slalom. Darfst aber keine Plomben haben, die prellt er raus. Und er wandert gerne aus... wortwörtlich aus den Lagern. Und von einer Federung kann man sich verabschieden. Also Finger weg im Alltag.
15 mm von Tafel,fahr ich auch,ist sehr gut .
Vari-Mann