Vorderachse Spur verstellt: wie kritisch?
Hallo,
ich hatte schon länger das (bekannte) Problem, dass der Geradeauslauf bei hohem Tempo besser sein könnte. Ebenso die Seitenwindempfindlichkeit. Lenkung wirkte auch etwas schwammig.
Letztens kamen vorne neue Dämpfer rein (s. anderer Fred mit Polterproblem), und der gefühlte Geradeauslauf verschlechterte sich noch weiter.
Das war der finale Anlass, die Spur neu einstellen zu lassen. Heute war Termin bei Euromaster. Bin Laie, aber zumindest das Messgerät sah neu (und teuer) aus, und der Mechanikus wusste wohl, was er tat (zumindest saß jeder Handgriff).
Die Hinterachse war in Spur und Sturz stark verstellt, ließ sich aber problemlos justieren.
Bei der Vorderachse kann angeblich nur die Spur eingestellt werden. Auf dem Foto seht ihr die Werte vor der Justage.
Die rechte Seite wurde in den Sollbereich justiert.
Bei der linken Seite sitzt das Spurstangengewinde bombenfest. Mit ach-und-krach (Caramba, Hammer, Gripzange) ließ sich der Wert von 25 auf 17 verkleinern. Dann war endgültig Schluss.
Euromaster empfahl einen Folgetermin, um die Spurstange zu wechseln, ansonsten würde es zu erhöhtem Reifenverschleiß kommen.
Ich habe jetzt ein neues "Problem": die Probefahrt auf der Autobahn zeigte ein perfektes Fahrverhalten. Toller Geradeauslauf und direktere Lenkung. Ich glaube, besser geht's nicht. Daher würde ich es lassen, wenn kein allzu großer Reifenverschleiß zu erwarten ist.
Klar empfiehlt Euromaster eine perfekte Einstellung, und warnt vor Reifenabnutzung - ist ja deren Job.
Kann man anhand der Werte (rechts im Soll, links 0°17' nach innen) abschätzen, wie kritisch der vorzeitige Reifenverschleiß tatsächlich ist?
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem F11 war die Spur verstellt, was ich beim Fahren gar nicht bemerkt hatte. Der Geradeauslauf war überhaupt nicht beeinträchtigt. Mir fiel lediglich auf, dass der Reifen vorn links etwas stärker abgefahren war. Nach ca. 3.000 km konnte ich den Reifen wegwerfen, da er in der kurzen Zeit so extrem abgefahren war, dass er außen blank war (s. Bild).
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
30 Antworten
Auch ich belebe den Fred nochmal 😉
Ich interessiere mich nämlich evtl für einen Pirellli Winterreifen RFT und würde mich über Kommentare freuen.
Tag allerseits.
Gestern wurde bei mir eine Achsenvermessung inkl. Spureinstellung gemacht. Per telefon informierte mich der Mechaniker bei BMW, dass die Spureinstellung durchgeführt werden konnte. Er teilte mir jedoch mit, dass die spurstangen fest seien und diese daher wohl in naher Zeit ersetzt werden müssten. Leider konnte ich mit ihm nicht mehr persönlich sprechen, da er nicjt mehr dort war als ich das Auto abgeholt habe.
Frage:
Was hat es mit dem auf sich d.h. dass die Spurstangen fwst sind? Was gibt es für Probleme beim Fahren, Reifen usw.?
Kann überhaupt eine Spureinstellung durchgeführt werden, wenn die Spurstangen fest sind (er hst mir sogat einen Kostenvoranschlag EUR 900 für den Ersatz der Suprstangen inkl. erneuter Spureinstellung hinterlassen).
Komme mir ein bissel vera....t vor, eine Spureinstellung vorzunehmen obwohl dies nicht möglicj ist? Man hätte ja gleich diese entfernen, ersetzen können anstatt jetzt nichmal einen Termin zu bereinnaren und zu bezahlen?
Wie seht ihr dass?
LG
Er meint wohl die kugelgelemke. Sind l verharzt oder so.
Serviceberater nochmals kontaktieren und erfragen ob, 1) nun alles ordentlich eingestell worden ist und, 2) der Spurstangenkopf erhöhtes Spiel aufweist, oder i.O. ist.
Wenn beides abgesegnet wird, zurücklehnen.
Das Spurstangenkopf ehr weniger!
In den meisten fällen ist die Spurstange (Gelenksstück) selber fest nachdem die Kontermutter gelöst würde... natürlich kann auch die Kontermutter selber fest sein!
In diesem Fall kann der ganze Spaß natürlich tatsächlich nicht eingestellt werden!
Sowas kann schon passieren je nachdem wie alt dein Auto ist und was es schon gelaufen hat!
Die Spur sollte schon passen!
Kleine Ursache große Wirkung!
Auto wird nach links oder rechts ziehen und du wirst immer gegen lenken müssen...somit wird das Lenkrad auch schief stehen!
Also machen!
Aber nicht für 900 € beim freundlichen!
Vernünftige freie Werkstatt suchen die das unter Umständen alles los bekommt und es einstellen kann...
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 9. April 2019 um 12:38:47 Uhr:
In den meisten fällen ist die Spurstange (Gelenksstück) selber fest nachdem die Kontermutter gelöst würde... natürlich kann auch die Kontermutter selber fest sein!
Das vermute ich auch. Zumindest bei meinem Auto ging das auch nur mit roher Gewalt zzgl. Hitzeeinwirkung auf (bei unter 100tkm und 5J).
Aber letztendlich wird Jussler86 noch mal fragen, was genau mit der Aussage gemeint war. Wie sieht denn das Ergebnis der Einstellung anhand des Vermessungsprotokolls aus?
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 9. April 2019 um 12:47:00 Uhr:
Das vermute ich auch. Zumindest bei meinem Auto ging das auch nur mit roher Gewalt zzgl. Hitzeeinwirkung auf (bei unter 100tkm und 5J).Zitat:
@Cslm3power schrieb am 9. April 2019 um 12:38:47 Uhr:
In den meisten fällen ist die Spurstange (Gelenksstück) selber fest nachdem die Kontermutter gelöst würde... natürlich kann auch die Kontermutter selber fest sein!
Aber letztendlich wird Jussler86 noch mal fragen, was genau mit der Aussage gemeint war. Wie sieht denn das Ergebnis der Einstellung anhand des Vermessungsprotokolls aus?
Das mit der „Hitze ein Wirkung“ habe ich jetzt bewusst nicht mit rein geschrieben...🙂
Aber in den meisten fällen absolut hilfreich😉
Danke für eure Antworten!
Das Fahrzeug ist ein f11 530er xdrive, 01/2015 mit 113k km. Vor der Achsenvermessung hat es relativ stark nach rechts gezogen...nun viel weniger bis gar nicht. Ich frage mich jedoch schon, weshalb nicht gleich die Spurstangen gewechselt wurden (gemäss kostenvoranschlag müssen beide spurstangen vorne und hinten à EUR 200 gewechselt werden) ein telefon anruf hätte wohl gereicht um dem zuzustimmen.
Edit: Vermessungsprotokoll muss ich noch einfordern..
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 31. Januar 2014 um 09:30:37 Uhr:
Also bei meinem F11 war die Spur verstellt, was ich beim Fahren gar nicht bemerkt hatte. Der Geradeauslauf war überhaupt nicht beeinträchtigt. Mir fiel lediglich auf, dass der Reifen vorn links etwas stärker abgefahren war. Nach ca. 3.000 km konnte ich den Reifen wegwerfen, da er in der kurzen Zeit so extrem abgefahren war, dass er außen blank war (s. Bild).Gruß
Der Chaosmanager
Hallo bei mir war auch so na ca2500 km Reifen waren kaputt,nach Spur einst. und 20T.KM war alles ok.MfG Miki
Würde es in der Regel reichen nur den Spurstangenkopf zu wechseln, wenn die Kontermutter nicht mehr gangbar gemacht werden kann?
Wenn man dann den Spurstangenkopf wechseln sollte, gibt es dabei Hersteller die zu empfehlen sind?
Wenn die Kontermutter nicht mehr gangbar gemacht werden kann musst du wohl die ganze Spurstange wechseln, da sich der neue Kopf dann ja gar nicht einstellen lässt und hinter das Fahrzeug vermessen werden muss.
ok danke. Gibt es da diverse Hersteller die empfehlenswert für die Herstellung der Spurstangen sind?
Bei solchen Teil würde ich auf Original BMW setzen.
Da das Auto ja auch vermessen werden muss was auch wiederum nicht unbedingt günstig ist, hast du bestimmt keine Lust in einem Jahr das gleiche Teil wieder zu tauschen weil es eins mit schlechterer Qualität ist.
Ich würde bei Leebmann24 schauen und mal sehen was die empfehlen.
Ok. Aber "original BMW" gibt es ja auch bei diesen Verschleißteilen nicht. Ich dachte, jemand würde es hier vielleicht genau wissen, wo BMW diese Ersatzzeile bezieht, wie z.B. mit dem Ölfilter oder der Bremsanlagen, die von M.A.N., ATe oder Bosch kommen.
Lemförder ist hier und da mit BMW und Originalteile in Verbindung aufgetaucht. Aber mit Febi/Bilstein hätte ich auch keine Probleme. Meyle geht sicher auch. Aber da hat jeder andere Präferenzen. Mir wäre es wohl egal, welcher der Hersteller verbaut würde.