Vorderachse extrem hoch und federt schlecht
Hallo liebe Käferfreunde,
aktuell restaurieren wir meinen gelben 1200er und gestern haben wir die Karosserie endlich wieder auf die Bodengruppe gesetzt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Käfer vorne extrem hoch ist.
Habe dann kurzerhand beim Vorbesitzer angerufen und nachgefragt, ob das bei ihm auch schon so war (habe den Krabbler nämlich bereits im geschiedenen Zustand gekauft).
Er hat mir dann ein altes Foto von 2009 geschickt (da steht er vorne auch schon so hoch da).
Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass das von VW so gewollt ist?!
Außerdem habe ich das Gefühl, dass der Käfer vorne auch nicht richtig federt.
Habe mich gestern mit meinem gesamten Gewicht in den Kofferraum gesetzt und er hat vorne maximal 5 mm eingefedert.
Habe dazu auch schon ein paar Beiträge gelesen, jedoch konnte ich keine passende Lösung finden.
Es ist KEINE verstellbare Vorderachse verbaut!
Traggelenke habe ich bereits geprüft, diese wurden richtig eingepresst.
VA ist auch mit reichlich Fett bedient worden, daran sollte es auch nicht liegen.
Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen, woran das liegen könnte?
Bin um jeden Rat dankbar.
LG
Michi
42 Antworten
Ja, auf jeden Fall. VW hatte beim Mex extra eine Tieferlegung hinten "serienmäßig" durchgeführt, im Gegensatz zu den dt. Käfern (die als 5-Sitzer zugelassen waren), ist der Mex dadurch ein 4-Sitzer geworden.
Wenn man ihn gerade haben will, dann durch eine dezente Tieferlegung vorne...
Naja, wenn du schnell genug die Tür auf bekommst kann es mit ein paar Kratzern ausgehen. Also für dich, nicht den Käfer...
https://www.youtube.com/watch?v=ChrZOXxPPvk
Sowas passiert bei Pendelachsern mit positivem Sturz an der Hinterachse. 99% ...
Moin
Nochmal zum Hochstand VA.
Trotz der TAS empfinde ich das für viel zu hoch, hab ich etwas falsch verbaut?
Dämpfer sind wohl doch hydraulische, also Öldämpfer?!
Oder drückt tatsächlich erst das Gewicht vom Haus und Co?
Denn selbst mit 2 Mann auf der VA kommt nicht viel
Gruss Stefan
Die Teller der Stoßdämpferlager sind falschrum drin. Nicht als Napf, das Gummi soll nicht eingesperrt sein...
Und warum immer noch Trommelbremse? Kein Upgrade???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xox schrieb am 19. März 2022 um 10:00:02 Uhr:
Oder drückt tatsächlich erst das Gewicht vom Haus und Co?
Was ist denn da bis jetzt eingebaut? Auf dem Foto sieht das ja nach leerer Karosse aus...
Moin,
Auf dem Bild ist es nur die Bodengruppe mit leerem Häuschen ohne Türen und Hauben, Tank etc.
Die Teller habe ich wieder so verbaut, wie es auch bei den alten Dämpfer war, ich meine auch das es im Montageset so herum verpackt war.
Scheibenbremsen sind erstmal keine Option, evtl später.
Versuch es doch mal wenn die Stoßdämpfer oben gelöst sind .
Da sollte er eine Regung zeigung .
Leg was schweres rein,80-100kg ,und dann mal federn mit dem Kumpel der auch als Gewicht dient.
Da sollte er sich federn lassern. Zwar weich aber er sollte sich bewegen.
Vari-Mann
Hallo, nun noch einmal zu der Höhe VA.
Verbaut TAS und normale Dämpfer.
Es kann doch aber nicht sein das der so hoch steht, mit Belastung federt er ein wenig ein, mehr aber nicht.
Kann man was verkehrt machen beim Einbau von den TAS?
Gruss Stefan
Nur mal auf die Schnelle:
a) Deine Reifen sind kleiner als Serie. Gib das mal in einen Rechner ein. Ich komme auf Durchmesser 64,5cm bei 165/80 und du hast jetzt 59,1cm mit deiner Kombination. Im Vergleich zur Serie hast du also (64,5-59,1)/2=2,7cm mehr Abstand zur Kotflügelkante mit deiner jetzigen Reifenkombi.
b) Legst du tiefer und baust Seriendämpfer ein. Die Seriendämpfer sind aber für die Serienhöhe ausgelegt. Wenns blöd läuft, ist dein Dämpfer schon am Ende und kann gar nicht mehr Dämpfen.